Aston Martin Vanquish Zagato: Konzept zur Villa d’Este
Zagato baut wieder einen Show-Aston
Constantin Bergander
verfasst am Fri May 20 14:58:40 CEST 2016
Vier Autos hat Zagato schon für Aston Martin umgebaut. 2016 zeigen die Designer das Fünfte: Am Comer See parkt das Aston Martin Vanquish Zagato Concept.
Neue Linien: Zagato und Aston Martin zeigen ein Vanquish Concept
Quelle: Aston Martin
Cernobbio/Italien – Aston Martin bedeutet: 12 Zylinder, James Bond und schwarzer Gummi auf britischem Asphalt. Doch dieses Auto stellt der Hersteller vergleichsweise leise vor. Denn im Show-Vanquish "Zagato Concept" rückt der 600 PS starke V12 in den Hintergrund. Deutlich mehr als 300 km/h Spitze sind egal, der 100er-Sprint in knapp vier Sekunden auch. Es geht ausschließlich ums Design.
Im Innenraum: Leder, Carbon und Kupfer
Quelle: Aston Martin
Vanquish Concept: Ein Aston Martin von Zagato
Die Gestalter und Prototypenbauer von Zagato haben den britischen Sportler zum Ausstellungsstück umgebaut. In Zusammenarbeit mit den Designern von Aston Martin zeichneten sie eine neue Dachlinie mit Ausbuchtungen für Helme und neue Rückleuchten. Die Spiegel stammen vom One-77, außerdem gibt es neue Seitenschweller, einen großen Diffusor und vier Auspuffrohre.
Im Innenraum gibt es Carbon, Details aus eloxiertem Kupfer und feines Leder auf Sitzen, Konsole und Lüftungsschlitzen. An vielen Stellen sind „Z“-Logos eingearbeitet. Das Aston Martin Vanquish Zagato Concept parkt am 21. und 22. auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este.
Carbon an den A-Säulen, neue Scheinwerfer und Außenspiegel
Quelle: Aston Martin
Am Heck bekommt der Show-Vanquish einen großen Diffusor und vier Endrohre
Quelle: Aston Martin
Das Vanquish-Dach macht Platz für Helme
Quelle: Aston Martin
Das Vanquish Zagato Concept parkt am Wochenende am Comer See
Quelle: Aston Martin
Im Innenraum: Leder, Carbon und Kupfer
Quelle: Aston Martin
Ob das jetzt der schönste Aston aller Zeiten ist, sei mal dahingestellt... (Das bleibt mMn der DB Mk III)
Aber ich finde das Heck "fesch" und auch sonst sieht das Teil einfach gut aus. Das Zagato-typische Double-Bubble Dach darf da nicht fehlen.
Für mich definitiv schöner als 99% was sonst so auf den Straßen rumfährt...
Luckfish
Aston Martins sind immer wunderschöne Autos.
Wenn ich etwas kritisieren sollte, dann wäre es die Kante über dem Kotflügel der hinteren Räder und das etwas zu lange Heck.
Mir würde es reichen, wenn man die aktuellen Modelle mit ein paar kleinen kosmetischen Änderungen modernisiert und sonst so belässt. Ähnlich Audi A4 😊
Aston Martins sind immer wunderschöne Autos.
Wenn ich etwas kritisieren sollte, dann wäre es die Kante über dem Kotflügel der hinteren Räder und das etwas zu lange Heck.
Mir würde es reichen, wenn man die aktuellen Modelle mit ein paar kleinen kosmetischen Änderungen modernisiert und sonst so belässt. Ähnlich Audi A4 😊
Doof, dass das alles eigentlich auf ein Jaguar Design für den F-Type aufbaut, welches 1992/1993 den XJ-S beerben sollte, bis Ford es zu Aston Martin schob... Eine Designevolution welches nun fast 25 Jahre durchhält. Bei Jaguar nannte man das 'Tradition'. Zu deutsch: altbacken/altmodisch 😉
Aston Martins sind immer wunderschöne Autos.
Wenn ich etwas kritisieren sollte, dann wäre es die Kante über dem Kotflügel der hinteren Räder und das etwas zu lange Heck.
Mir würde es reichen, wenn man die aktuellen Modelle mit ein paar kleinen kosmetischen Änderungen modernisiert und sonst so belässt. Ähnlich Audi A4 😊
Doof, dass das alles eigentlich auf ein Jaguar Design für den F-Type aufbaut, welches 1992/1993 den XJ-S beerben sollte, bis Ford es zu Aston Martin schob... Eine Designevolution welches nun fast 25 Jahre durchhält. Bei Jaguar nannte man das 'Tradition'. Zu deutsch: altbacken/altmodisch 😉
Ja,. witzig ist vorallem, dass der alte Designer von damals heute die Jaguars "malt" weshalb die Linien sich hier und da ähneln.
Davon ab sind diese beiden Fahrzeuge ja auch die gleiche Art Fahrzeug. Ein großes GT Coupé.
Der AM Designer von heute macht seinen Job ganz hervorragend finde ich.
Der 2012er Zagato sagt mir mehr zu.
viel Rauch um nix. Mir kommt das so vor als hätte man dem Praktikanten eine Stunde Zeit gegeben für minimale kosmetische Veränderungen.
Sieht viel schlimmer aus als der aktuelle Vanquish. 🙄
Ob das jetzt der schönste Aston aller Zeiten ist, sei mal dahingestellt... (Das bleibt mMn der DB Mk III)
Aber ich finde das Heck "fesch" und auch sonst sieht das Teil einfach gut aus. Das Zagato-typische Double-Bubble Dach darf da nicht fehlen.
Für mich definitiv schöner als 99% was sonst so auf den Straßen rumfährt...
Aston Martins sind immer wunderschöne Autos.
Wenn ich etwas kritisieren sollte, dann wäre es die Kante über dem Kotflügel der hinteren Räder und das etwas zu lange Heck.
Mir würde es reichen, wenn man die aktuellen Modelle mit ein paar kleinen kosmetischen Änderungen modernisiert und sonst so belässt. Ähnlich Audi A4 😊
Davon ab sind diese beiden Fahrzeuge ja auch die gleiche Art Fahrzeug. Ein großes GT Coupé.
Der AM Designer von heute macht seinen Job ganz hervorragend finde ich.