Automechanika: Zoll stellt 839 mutmaßliche Produktfälschungen sicher
Zoll macht auf der Automechanika dicke Beute
Der Zoll hat sich auf der Messe Automechanika nach gefälschten Produkten umgesehen und ist fündig geworden. Insgesamt 839 Produkte stellten die Beamten sicher.
Quelle: Picture-Alliance
Darmstadt - Mitarbeiter des Zolls haben auf der am Samstag zu Ende gegangenen Messe Automechanika insgesamt 839 mutmaßlich gefälschte Ersatzteile sichergestellt. Wie das Hauptzollamt am Dienstag mitteilte, wurden 67 Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Marken-, Design- und Patentgesetz eingeleitet. Bei den gefälschten Autoteilen handelte es sich unter anderem um Scheibenwischer, Öl- und Luftfilter, Rücklichter und Stoßstangen. Auch Werkzeuge wie Wagenheber seien sichergestellt worden.
Die Waren stammen nach Angaben des Hauptzollamts zum größten Teil aus China, der Türkei, Russland, Indien, Marokko, Brasilien, Taiwan und den USA, aber auch aus den EU-Staaten Schweden, Spanien und Portugal. Zudem stellten die Beamten 829 digitale Kataloge und Papierkataloge mit abgebildeten mutmaßlichen Fälschungen sicher.
Die betroffenen Standinhaber mussten auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe in Höhe von 500 Euro zahlen. Wiederholungstäter sollten mindestens das Dreifache zahlen. Nach eigenen Angaben nahm der Zoll so insgesamt 127.500 Euro ein. Die sichergestellten Waren werden nach Abschluss der eingeleiteten Verfahren vernichtet.
*******
In eigener Sache: Am 20. September beginnt die IAA 2018 für Nutzfahrzeuge in Hannover. MOTOR-TALK hat alle Infos zur größten Lkw-Show der Welt gemeinsam mit den Herstellern aufbereitet. Mehr dazu findet Ihr hier.
Quelle: dpa
Es ist lediglich ein Verdacht. Und wenn sich der Verdacht nicht bestätigt und alle Teile original sind, bekommen die Standbetreiber, die 500€ zurück?
Ehrlich gesagt, kann mich das gar nicht vorstellen, dass auf einer Messe, Fälschungen verkauft werden. Also nicht wissendlich.
Hmm. Die 500€ müssen doch nur die 67 Leute zahlen? Wie kommt man da auf 127.500 Euro? Oder macht der Zoll mittlerweile ein auf Moskau Inkasso und verlangt Schutzgeld? Ratet mal wo nächstes jahr gar nichts zu kaufen gibt, wer alles Deutschland meidet und wer keine Steuern mehr in die Kasse bekommt. Lächerlicher Clownsverein.
Bei dem Betrag gab es offenbar viele Wiederholungstäter 😕
Mich würde es interessieren ob du den Zoll immer noch als lächerlichen Clownsverein bezeichnen würdest .Wenn du gerade deine Körperteile unter einem Auto zerquetscht hast weil der gefälschte wagenheber aus minderwertigen Stahl sich in seine Einzelteile zerlegt hat oder z.b der gefälschte Querlenker sich bei 160km/H auf der Autobahn zerlegt......
- Megaintellektueller Mehrwert wie Farbfolge und nur Sicherheitsrelevantes :
https://www.youtube.com/watch?v=4OjPd0TWTTc
- Kopie ist immer schlechter als das Original, wie die Fortschrittsgeschichte der Welt belegt
(ja Sarkasmus).
- Nein keine Clowns, Clowns sind mehr oder weniger lustig,
die teilweise oder u.U. überwiegend Schädlinge, Begründung siehe Stichpunkt zuvor,
ergänzt durch die Tatsache dass sie höhere Konsumentenpreise verursachen durch Monopolherstellung.
- Übrigens haben die ganzen Patente, Geschmacksmuster etc. eine endliche Schutzzeit,
idr. schön rund "gewürfelte", wirkt damit so gar nicht willkürlich sondern 1a begründet.
Was ein Tag vor Stichtag ah so viel anders ist als ein Tag danach würde ich glatt fragen,
ja wenn ich etwas Substantielles als Antwort von Leuten mit Schaum vor Mund erwarten würde
die mit Horrorszenarien emotional erpressen wollten.
Patente und Urheberrechte machen schon Sinn. Kopien müssen nicht per se schlechter sein (qualitativ), sind es aber in der Regel doch da ja nicht mit dem Produkt sondern mit dem Markennamen verbunden mit billigsten Materialien Geld gemacht werden will --> Plagiate...
Hier wurden Verstöße gegen das Marken, Design und Patentgesetz geahndet,
Das sagt nichts, aber auch garnichts über die Qualität der Produkte aus!!!
Hier werden mit Staatsgewalt nur die Rechte privater Konzerne durchgesetzt.
Wie man das wertet sei dahin gestellt, doch da die Zollbeamten ansonsten (außer noch Schwarzarbeitskontrolle) per se sinnlos wären, da ihre eigentlich sinnvolle Tätigkeit abgeschafft wurde, lässt man sie halt für die privat Industrie, schlimmer noch für (Patent)Anwälte arbeiten.
Eben! Es geht hier um Plagiate. Nachgemachte Produkte, die vorgeben das Original zu sein.
Wenn es um mein privates Recht gehen würde , müßte ich es auf dem normalen Klageweg durchsetzen und mir würde sicherlich nicht der Zoll oder eine andere staatliche Einrichtung helfen.
Das ist Aufgabe des Zolls, warum sollte er dieser nicht nachgehen!?
Wenn ich mich bedroht fühle, würde ich auch die Polizei rufen und nicht den privaten Sicherheitsdienst 🙄