Tokyo Motor Show 2015: Suzuki-Studien Ignis, Mighty Deck, Air Triser
Zum Knuddeln, diese kleinen Japaner
Björn Tolksdorf
verfasst am Fri Oct 02 16:04:39 CEST 2015
Ein Ignis, ein Zwerg-Pick-up, ein Van mit Holzfußboden und ein Roller in Orange: Suzuki zeigt auf der Tokyo Motor Show erneut verdammt niedliche Studien. Zum Knuddeln.
Suzuki Ignis: Die Studie eines neuen Mini-SUV wirkt seriennah. Formal entspricht das Modell seinem bis 2007 gebauten Vorgänger
Quelle: Suzuki
Tokio - Rätselhaftes, fremdes Japan. Während auf der IAA in Frankfurt stets der Bierernst schwäbischen Motorenbaus und niedersächsischer Spaltmaße weht, stehen auf der Tokyo Motor Show traditionell höchst putzige Studien im Mittelpunkt (die Japaner womöglich als völlig normal empfinden).
Warum etwa Suzuki in Europa als langweilig erscheint, versteht in Japan niemand. Dort zeigt der Hersteller auf der Tokioter Messe 2015 erneut die vermutlich lustigsten Konzeptstudien. Und einen erneuten Griff in die Vergangenheit: Nach Vitara und Baleno reaktiviert Suzuki den Modellnamen Ignis.
Unter dieser Bezeichnung bauten die Japaner bis 2007 ein kleines Gelände-SUV, jetzt könnte schon bald ein Nachfolger kommen. In Tokio steht ein seriennahes Konzept, das sich formal stark am bisherigen Ignis orientiert. Oder handelt es sich, wie Medien spekulieren, um einen Jimny-Nachfolger?
Die Japaner heben die hohe Sitzposition und große Bodenfreiheit der Ignis-Studie hervor. Neben dem Ignis steht in Tokio das "Ignis Trail Concept", laut Suzuki eine noch geländegängigere Version des kleinen SUV.
Suzuki Mighty Deck: Ein zwergenhafter Pick-up
Quelle: Suzuki
Carry in schick
Deutlich schräger wirkt das Design des knubbeligen 2+2-Sitzers „Mighty Deck“. Laut Suzuki handelt es sich um ein „spaßorientiertes Minicar“ mit abnehmbarem Dach und offener Ladefläche. Sie soll sich automatisch heben und senken. Realisierungschancen? Vermutlich nicht höher als die der Smart Pick-up-Studie „for-us“ von 2012.
Wer die Studie „Air-Triser“ seltsam findet, hat den Suzuki Carry höchstwahrscheinlich vergessen. Dabei wird der Kei-Car-Van nach wie vor gebaut und gehört auch in Deutschland noch gelegentlich zum Straßenbild.
Das Konzeptfahrzeug mit schickem Zweifarb-Design und edlem Holzboden verfügt über drei Sitzreihen, hohe Variabilität und Lounge-Charakter. Wenn der Air-Triser parkt, lassen sich die Sitze zu einem Sofa umbauen. B-Säule und Dach bilden einen großen Bildschirm, auf dem sich Insassen Filme oder Webseiten anschauen können.
Ebenfalls in Tokio dabei: Eine Roller-Variante im Design der Studie Suzuki Hustler, die der japanische Hersteller 2013 in Tokio zeigte. Seine Besonderheit: Eine zweite Gepäckbox, zusätzlich zum Gepäckfach unter dem Sitz. Wer sie abnimmt, soll per Durchladeöffnung sperrige Gegenstände wie einen Tennisschläger verstauen können.
Suzuki zeigt die Studie Ignis auf der Tokyo Motor Show 2015
Quelle: Suzuki
Suzuki Ignis: Blick ins Cockpit. In Japan sitzt das Lenkrad selbstverständlich rechts
Quelle: Suzuki
Noch mehr Geländelook: Ignis Trail-Concept
Quelle: Suzuki
Suzuki Ignis Trail-Concept: Cockpit
Quelle: Suzuki
Suzuki Mighty Deck: Ein zwergenhafter Pick-up
Quelle: Suzuki
Suzuki Mighty Deck: Rückseite
Quelle: Suzuki
Suzuki Mighty Deck: Cockpit
Quelle: Suzuki
Unter dem variablen Ladeboden ist beispielsweise Platz für einen Leitz-Ordner
Quelle: Suzuki
Die Ladefläche des Suzuki Mighty Deck
Quelle: Suzuki
Mit umlegbarer Rückbank: Suzuki Mighty Deck
Quelle: Suzuki
Suzuki Air-Triser: So könnte ein Nachfolger des Dauerbrenners Carry aussehen. Ob irgendwann oder schon bald, verrät Suzuki noch nicht
Quelle: Suzuki
Suzuki Air-Triser Seitenansicht
Quelle: Suzuki
Im Innenraum des Air Triser verspricht Suzuki drei Sitzreihen und viel Variabilität, nebst edlem Holzboden
Quelle: Suzuki
Suzuki Air-Triser: Innenraum
Quelle: Suzuki
Suzuki Air Triser: Cockpit
Quelle: Suzuki
Suzuki Hustler Scoot: Das Besondere an dem 50-Kubik-Roller ist eine zusätzliche Gepäckbox mit Durchlademöglichkeit
Quelle: Suzuki
Der Roller verfügt über das übliche Gepäckfach sowie davor über einen abnehmbaren Stauraum
Quelle: Suzuki
Sieht innovativ aus. Ein Auto, dass entweder 4 oder 5 Personen oder eine Menge Gepäck/Möbel transportieren kann, ist ohnehin eine geniale Sache. Besser als 5 m lange Riesenschlitten oder monströse Suffs, die Tag für Tag eine einzige Person transportieren...
Nicht immer nur Studien zeigen!
Der Ignis ( IM-4 ) sieht peppig aus (die Heckansicht muss ich mir aber noch etwas "schönsaufen") und er passt zur Marke. Die 3 Sicken in der hinteren Seitenwand (SC100!!) sind sowieso mein persönliches highlight.
Also her damit!
Druckluftschrauber46265
Sehr schöne Studien.
Aber wenn man dann sieht, was davon dann auf den Markt kommt - rein gar nix.
Bitte einfach einmal den neu vorgestellten (IAA 2015) Baleno danebenstellen - bähh... da schüttelts mich.
Batterietester39
Mal etwas innovatives, knuddliges und zudem sehr preiswertes würde man sich sicher auch von einem einheimischen Hersteller wünschen. Aber der hat seit Jahren keinen Mut, jetzt wohl auch keine Kohle mehr und hat sich erst unlängst auf Druck von Suzuki trennen müssen.
Nicht immer nur Studien zeigen!
Der Ignis ( IM-4 ) sieht peppig aus (die Heckansicht muss ich mir aber noch etwas "schönsaufen") und er passt zur Marke. Die 3 Sicken in der hinteren Seitenwand (SC100!!) sind sowieso mein persönliches highlight.
Also her damit!
Zitieren die Japaner damit das Opel Kadett B Kiemencoupé?
Edit:
Das Interieur des Air Triser erinnert mich an das des Stout Scarab von 1936.
Wie kann man nur die gelungene Front des Ignis mit so einem Heck ruinieren...🙁
Duftbaumdeuter23477
Für Personen bis 1,20m sicherlich interessant.
Achsmanschette42122
Auf der IAA war der Suzukistand total langweilig. Der Suzuki Baleno wurde zwar neu vorgestellt, aber der sah auch nur so aus wie ein Toyota Corolla E11 Liftback.
Das hier ist doch mal echt schick! Kei-Cars erfahren in Deutschland zu wenig Liebe.
Mighty und Triser sind voll cool.
Endlich einmal keine Designhausmannskost ... immer die alte Leier ... ist langweilig.
Die Zukunft ist doch bunter und weniger dröge.
Etwas krass gesagt ... leider haben Entscheidungsträger (schon leicht geriatrisch, risikoscheu und alten Gewohnheiten verhaftet) ... keine Eier in der Hose so etwas (a) zu produzieren und (b) im konservativen Europa anzubieten.
Also bleibt hier alles brav & langweilig.
mke124
Zitat:
Rätselhaftes, fremdes Japan.
Irgendwie sind mir die Flöhe im Kopf der japanischen Ingenieure näher als all diese angeblich vernünftigen aber völlig absurden verfetteten europäischen Suffs und Crossover.
Sieht innovativ aus. Ein Auto, dass entweder 4 oder 5 Personen oder eine Menge Gepäck/Möbel transportieren kann, ist ohnehin eine geniale Sache. Besser als 5 m lange Riesenschlitten oder monströse Suffs, die Tag für Tag eine einzige Person transportieren...
Nicht immer nur Studien zeigen!
Der Ignis ( IM-4 ) sieht peppig aus (die Heckansicht muss ich mir aber noch etwas "schönsaufen") und er passt zur Marke. Die 3 Sicken in der hinteren Seitenwand (SC100!!) sind sowieso mein persönliches highlight.
Also her damit!
Sehr schöne Studien.
Aber wenn man dann sieht, was davon dann auf den Markt kommt - rein gar nix.
Bitte einfach einmal den neu vorgestellten (IAA 2015) Baleno danebenstellen - bähh... da schüttelts mich.
Mal etwas innovatives, knuddliges und zudem sehr preiswertes würde man sich sicher auch von einem einheimischen Hersteller wünschen. Aber der hat seit Jahren keinen Mut, jetzt wohl auch keine Kohle mehr und hat sich erst unlängst auf Druck von Suzuki trennen müssen.
Den Roller finde ich Knuffig und praktisch.😆😆😆
Würde ich mir Kaufen wenn er es auf den Markt Schaft.
Edit:
Das Interieur des Air Triser erinnert mich an das des Stout Scarab von 1936.
Ignis?? So hieß mal mein Kühlschrank😆.
Wie kann man nur die gelungene Front des Ignis mit so einem Heck ruinieren...🙁
Für Personen bis 1,20m sicherlich interessant.
Auf der IAA war der Suzukistand total langweilig. Der Suzuki Baleno wurde zwar neu vorgestellt, aber der sah auch nur so aus wie ein Toyota Corolla E11 Liftback.
Das hier ist doch mal echt schick! Kei-Cars erfahren in Deutschland zu wenig Liebe.
Viereckiges Lenkrad????😱😱
Mein lieber Herr Gesangsverein....
Gruß
electroman
Mighty und Triser sind voll cool.
Endlich einmal keine Designhausmannskost ... immer die alte Leier ... ist langweilig.
Die Zukunft ist doch bunter und weniger dröge.
Etwas krass gesagt ... leider haben Entscheidungsträger (schon leicht geriatrisch, risikoscheu und alten Gewohnheiten verhaftet) ... keine Eier in der Hose so etwas (a) zu produzieren und (b) im konservativen Europa anzubieten.
Also bleibt hier alles brav & langweilig.