Saab News
Zum Schluss: Nochmal 50 Saabs
Der schwedische Automobilhersteller Saab ist seit Ende 2011 insolvent, die Produktion stand schon Monate vorher still. Jetzt werden die letzten halbfertigen Saabs von den Fertigungsstrecken geräumt und per Hand zu fertigen Autos zusammengebaut.
Zur Montage der letzten Saabs hat sich der Automobilzulieferer und Fahrzeughändler ANA entschlossen, wie der gewöhnlich gut informierte Saab-Fan-Blog "Saabsunited" berichtet. Das schwedische Unternehmen sitzt, wie Saab, in Trollhättan. ANA hat in dem Ort eine riesige Halle gepachtet, um dort die Saab-Modelle vom Typ 9-5 und 9-5 SportCombi zu fertigen. Diese Halle wurde zuvor von Saab selbst genutzt, um dort Verpackungsmaterialien zu lagern. ANA-Verantwortliche sind sich bisher allerdings nicht sicher, ob die Größe der Halle für die Endmontage der letzten Saabs ausreichen wird.
ANA hat bereits begonnen
ANA kümmert sich auch um die Ersatzteilversorgung für Saab-Fahrzeuge. Außerdem räumen die Schweden ihre Lager, verkaufen im Moment jede Menge originaler Saab-Felgen in alle Welt. Seit Ende März 2012 transportieren Mitarbeiter des Automobil-Spezialisten mit Fahrzeugtransportern die Saabs der verschiedenen Ausbaustufen zur zwei Kilometer entfernt liegenden Montagehalle. Um die Wagen auf die Transporter zu bekommen, mussten vorher noch Lenkräder, Räder und Handbremsen montiert werden. In ein bis 1,5 Monaten werden die Saabs fertig sein, so ein ANA-Mitarbeiter. Zu den 50 Autos kommen nochmal 46 so genannte Bodies, also Fahrzeuge, denen noch kein Antriebsstrang eingebaut wurde. Auch aus diesen Fragmenten sollen noch, so weit möglich, vollwertige Saabs entstehen.
Zirka 900 Saabs ohne Verkäufer in den USA
Derweil stehen im zur US-amerikanischen Stadt New York gehörenden Hafen Port Newark noch zirka 900 Saabs. Viele sind vom Typ 9-3, die meisten davon mit Allradantrieb, so die Saabfans der Internetseite "Found our own Road". Die im Hafen herumstehenden 9-5-Modelle sind großenteils mit dem E85 vertragenden Vierzylinder-BioPower-Turbotriebwerk ausgerüstet. Im Moment ist unklar, wem die Fahrzeuge gehören und somit, wer die Wagen verkaufen darf. Der Fall wird gerade vor US-Gerichten geklärt.
Quelle: Auto News
Naja, wenn se nich wissen wohin damit, ich würde einen abnehmen 😆
Schnäppchstimmung liegt in der Luft, besonders in New York.
Hi, na,
die letzten Fahrzeuge sind dann eben
sehr gewissenhaft Topzustand und da es
dann eng wird dann tunse dann so wie
bei VW in Hannover ihre VW-busse, dann
ihre noch fahrfaehigen Oldtimer aufbereiten.
Ja, denn anders geht es nicht. Gruss Helga....
Hat da jemand vergessen die Rechnung zu schreiben? Kein wunder das Saab pleite ist, wenn man mal 900 Autos quasi verschenkt^^
Hmmmm....
bei Saab wird es auch nach diesen 50 Modellen weitergehen....
abwarten und Tee schlabbern...
The Moose
Nochmal auf Deutsch bitte?
Es werden also 9-5 Kombis gebaut??
Her damit
Hi,
die Grammatik + Satzstellung und die Wörter in die richtige Reihenfolge bringen und dann wirds schon gehen.....😆
Ungetarnte Erprobungsfahrzeuge kannte ich schon.
Dass aber 9-5 Kombis als Kundenfahrzeuge aufgebaut wurden wäre mir neu.
Allerdings würde es sich lohnen davon einen abzugreifen und 50 Jahre lang gut zu konservieren.
Sascha
Ja klar gab halt nur so ein paar Fahrzeuge die auch von den Magazinen gefahren wurden.
Und der alte 9-5 Kombi wurde doch schon vor 1 oder 2 Jahren eingestellt.
Deutsch-? Wie, - ach,
Mein Deutsch ist nicht gut , Mm.
Prewyet AC....
Ich komme aus Belaruss.
Die tun dann Oldtimer von Saab restaurieren
alle Typen die da mal gebaut wurden, werden
aufbereitet biss in dem Topzustand, wie neu
aber Gewissenhaft Besser. Gruss Helga....
Dann wird nicht soviel Matterial verschwendet
Was für ein Wagen ist das auf dem ersten Bild? Dieser Flitzer kann doch unmöglich ein Saab sein, oder?
Hoffentlich kommen die, wie auch immer, wieder auf die Beine. Saab war immer ein gutes Auto, leider von GM kaputt gemacht.
Doch war das Phoenix Concept
Spektakuläre Studien hatte SAAB definitiv zB auch den AERO X