Der soll nicht dreckig werden, sondern glänzen: Skoda zeigt am Wörthersee die Azubi-Studie Funstar. Der besteht zu je 50 Prozent aus Fabia und Ladefläche.
23 Auszubildende bauten einen Skoda Fabia zum Wörthersee-Showcar um
Quelle: Skoda
Mladá Boleslav/Tschechien – Für echte Fans läuft das GTI-Treffen am Wörthersee bereits. In etwa zwei Wochen beginnt der offizielle Teil: VW, Audi, Seat und Skoda zeigen über das Himmelfahrtswochenende auf großen Ständen ihre stärksten Autos. Traditionell kümmern sich einige Azubis um etwas Abwechslung vom Messe-Flair und bauen biedere Neuwagen zu Showcars um. Als erste Konzernmarke zeigt Skoda die Wörthersee-Studie: 23 Autoelektriker, Kfz- und Industriemechaniker in der Ausbildung haben einen Fabia zum Mini-Laster getunt.
Skoda Pick-up am Wörthersee: Azubi-Studie Funstar
Grünes Licht und zweifarbiger Lack: Skoda zeigt den Funstar am Wörthersee
Quelle: Skoda
Bis zur B-Säule entspricht der Pick-up namens Funstar weitestgehend einem Serien-Fabia. Dahinter schnitten die Azubis Dach und C-Säulen ab, Türen und Heckklappe landeten beim Verwerter. Wo früher Sitzbank und Kofferraum waren, entstand eine kleine Ladefläche.
Umfangreiche Karosseriearbeiten gehören am Wörthersee zur Kür. Farbe, Felgen und Musik sind Pflicht. Deshalb steckten die Azubis 18-Zöller vom Octavia RS an die Radnaben, lackierten das Auto weiß-grau, markierten ein paar Details in Neongrün und beleuchteten den Unterboden. Hinzu kamen eine Audioanlage mit 1.400 Watt Musikleistung und Sportsitze. Doch weder Karosserieform noch die Ausstattung werden es in die Serie schaffen.
Unter der Haube ändert sich nichts: Es bleibt beim serienmäßigen 1,2-Liter-Turbobenziner mit 122 PS. Mehr Schein als Sein - das ist am Wörthersee mittlerweile Mode, zumindest am Himmelfahrtswochenende.
Skoda schickt noch ein Showcar zur Wörthersee: den Skoda Fabia R5 Combi.
Quelle: Mit Material von SP-X
Technisch ändert sich wenig im Fabia. Aber aus dem Kleinwagen wurde ein Pick-up
Quelle: Skoda
Die Ladefläche ist mit Aluminium ausgekleidet
Quelle: Skoda
Grünes Licht und zweifarbiger Lack: Skoda zeigt den Funstar am Wörthersee
Quelle: Skoda
23 Azubis haben den Pick-up aufgebaut
Quelle: Skoda
Im Innenraum gibt es grüne Details und 1.400 Watt Musikleistung
Quelle: Skoda
Ein Schnitt hinter der B-Säule: Aus einem neuen Skoda Fabia entstand der Pick-up Funstar
Quelle: Skoda
Klasse, aus einem recht brauchbaren Auto eine verkappten "Ladetransporter" machen, mit nur 2 Sitzplätzen.
Hätten die ihr Gehirnschmalz mal reingesteckt, wie man Werksautos noch sparsamer machen kann.
Aber Hauptsache grüne Unterbodenbeleuchtung und illegaes grünes Tagfahrlicht. Nun darf man die Kiste nicht mal öffentlich fahren, somit Ressourcenverschwendung.
Klasse, aus einem recht brauchbaren Auto eine verkappten "Ladetransporter" machen, mit nur 2 Sitzplätzen.
Hätten die ihr Gehirnschmalz mal reingesteckt, wie man Werksautos noch sparsamer machen kann.
Aber Hauptsache grüne Unterbodenbeleuchtung und illegaes grünes Tagfahrlicht. Nun darf man die Kiste nicht mal öffentlich fahren, somit Ressourcenverschwendung.
Die Fähigkeit, Motoren und Karosserien zu konstruieren, wird eher nicht das Ausbildungsziel dieser Skoda-Lehrlinge darstellen. Stattdessen lernen Kfz-Mechatroniker, Industriemechaniker und Fahrzeuginnenausstatter, die Inhalte ihrer Ausbildung praxisbezogen umzusetzen. Bei uns ist die Berufsausbildung jedenfalls nicht wertschöpfend tätig, und deswegen können die Azubis während der Ausbildungszeit eben auch solche Projekte realisieren. 😉
Hätten sie mal ein Octavia Kombi genommen, hätten auch die Proportionen gepaßt und man hätte ne ordentliche Spielwiese gehabt.😉
....und nen passenderen Motor aus nem RS hätte man auch GTI-Treffen-typisch am Start gehabt.
Schon von der Felicia gab es einen pick up.
Der sah vielleicht nicht besser aus, hatte aber mehr Nutzwert. http://www.autoplenum.at/.../SKODA-Felicia-Pick-Up--1996-2000-.jpg
Schon von der Felicia gab es einen pick up.
Der sah vielleicht nicht besser aus, hatte aber mehr Nutzwert. http://www.autoplenum.at/.../SKODA-Felicia-Pick-Up--1996-2000-.jpg
Ja, an den habe ich auch als erstes gedacht! Der Wagen heißt "Felicia Fun" und ist eine recht interessante Konstruktion. Wenn man die "Rückwand" des Führerhauses nach hinten zieht (dazu wohl der Griffbügel), gibt es dort eine Rücksitzbank, praktisch offen. Man könnte es auch "Halb-Cabriolet" nennen.
Hier mal ein Bild (leider zu).
http://de.wikipedia.org/.../%C5%A0koda_Felicia?...
Vernünftig finde ich die Entwicklung schon, auch wenn das Funstar-Projekt mehr eine Art "Beschäftigungstherapie" für die Lehrlinge war. Das sollten die Jungs mal weiter verfolgen!
Es könnte die "offizielle" Nachfolge des alten, offenen Caddy antreten. Konkurrenz dürfte es nicht viel geben, da m.W. der Dacia Logan Pick-Up nicht mehr angeboten wird, allenfalls noch der Fiat Strada. - Ist zwar ein Nischenprodukt, aber als günstige "Motor-Schubkarre" durchaus interessant. Z.B. für Bauern, Handwerksbetriebe, Kommunen und alle anderen (auch Privatleute) die öfter sperriges Zeugs wie z.B. Fahrräder oder Mopeds transportieren, und denen ein 4x2 Leiterrahmen-Pick-Up (Ranger, Amarok usw.) zu groß bzw. zu teuer ist, könnte der Wagen durchaus in Frage kommen. Natürlich auch bei denen, die einfach nur so ein Teil fahren wollen.
Roomster
Der ansonsten langweilige Wagen sieht ja so messerscharf aus.
Besonders die grau, weiße, neongrüne Lackierung ist der Hammer.
Weshalb bietet Skoda nicht so eine Lackierung an?
Fensterheber51145
Gegenüber vom VW Stand in Reifnitz gibt es eine 2 x 22 kW Ladesäule.
Ich glaube dort werde ich mich mal mit meinem Elektroauto anstecken während der Shows :P
Schattenparker293
Hallo Zusammen
Mit ConvoyBuddy "schraubender Opa", bin ich adhok. Das gab`s
doch schon mal.
Ohne auf persönliche Meinungen ob schön oder nicht zu verfallen,
sollte man doch annerkennen, daß "Auszubildene",fast hätte ich
Lehrlinge gesagt, heute doch noch Anderes zustande bringen, als
Teile zu tauschen oder zu verbauen. Dies wird total vernachlässigt,
meine ich. Hätte,wäre,wenn kann Jeder, einen Pickup aus der Fabia
Limousine zu schneiden, ist zwar nicht Neues, doch sauber ausgeführt.
Eine Showbedingte Beleuchtung in grün, dient als reiner "Eyecatcher"
und ist, da in LED-Ausführung, möglicherweise sogar farblich umschaltbar.
Dieser Beitrag soll als Gegenpol zu den vielen Anderen dienen.
Gruß aus B..............
Klasse, aus einem recht brauchbaren Auto eine verkappten "Ladetransporter" machen, mit nur 2 Sitzplätzen.
Hätten die ihr Gehirnschmalz mal reingesteckt, wie man Werksautos noch sparsamer machen kann.
Aber Hauptsache grüne Unterbodenbeleuchtung und illegaes grünes Tagfahrlicht. Nun darf man die Kiste nicht mal öffentlich fahren, somit Ressourcenverschwendung.
Das nächste Fast and Furious Star-Fahrzeug 😆
Die Fähigkeit, Motoren und Karosserien zu konstruieren, wird eher nicht das Ausbildungsziel dieser Skoda-Lehrlinge darstellen. Stattdessen lernen Kfz-Mechatroniker, Industriemechaniker und Fahrzeuginnenausstatter, die Inhalte ihrer Ausbildung praxisbezogen umzusetzen. Bei uns ist die Berufsausbildung jedenfalls nicht wertschöpfend tätig, und deswegen können die Azubis während der Ausbildungszeit eben auch solche Projekte realisieren. 😉
Hätten sie mal ein Octavia Kombi genommen, hätten auch die Proportionen gepaßt und man hätte ne ordentliche Spielwiese gehabt.😉
....und nen passenderen Motor aus nem RS hätte man auch GTI-Treffen-typisch am Start gehabt.
Schon von der Felicia gab es einen pick up.
Der sah vielleicht nicht besser aus, hatte aber mehr Nutzwert.
http://www.autoplenum.at/.../SKODA-Felicia-Pick-Up--1996-2000-.jpg
Ich mag kurze Radstände 😜 Mit Golf R400 Motor wäre das ein spektakulärer Prototyp 😎
Ach du scheisse....man möchte gar nicht wissen was die Bande anrichtet wenn sie ausgelernt hat... 😊
Dann machen sie aus einem Superb einen SUV-Coupé-Pickup .... was denn sonst? 😆
Man das ist ein Show Car das soll keinen Nutzen haben außer Werbung zu machen
Das neon speziell innen tut einfach in den Augen weh.
Ja, an den habe ich auch als erstes gedacht! Der Wagen heißt "Felicia Fun" und ist eine recht interessante Konstruktion. Wenn man die "Rückwand" des Führerhauses nach hinten zieht (dazu wohl der Griffbügel), gibt es dort eine Rücksitzbank, praktisch offen. Man könnte es auch "Halb-Cabriolet" nennen.
Hier mal ein Bild (leider zu).
http://de.wikipedia.org/.../%C5%A0koda_Felicia?...
Vernünftig finde ich die Entwicklung schon, auch wenn das Funstar-Projekt mehr eine Art "Beschäftigungstherapie" für die Lehrlinge war. Das sollten die Jungs mal weiter verfolgen!
Es könnte die "offizielle" Nachfolge des alten, offenen Caddy antreten. Konkurrenz dürfte es nicht viel geben, da m.W. der Dacia Logan Pick-Up nicht mehr angeboten wird, allenfalls noch der Fiat Strada. - Ist zwar ein Nischenprodukt, aber als günstige "Motor-Schubkarre" durchaus interessant. Z.B. für Bauern, Handwerksbetriebe, Kommunen und alle anderen (auch Privatleute) die öfter sperriges Zeugs wie z.B. Fahrräder oder Mopeds transportieren, und denen ein 4x2 Leiterrahmen-Pick-Up (Ranger, Amarok usw.) zu groß bzw. zu teuer ist, könnte der Wagen durchaus in Frage kommen. Natürlich auch bei denen, die einfach nur so ein Teil fahren wollen.
Der ansonsten langweilige Wagen sieht ja so messerscharf aus.
Besonders die grau, weiße, neongrüne Lackierung ist der Hammer.
Weshalb bietet Skoda nicht so eine Lackierung an?
Gegenüber vom VW Stand in Reifnitz gibt es eine 2 x 22 kW Ladesäule.
Ich glaube dort werde ich mich mal mit meinem Elektroauto anstecken während der Shows :P
Hallo Zusammen
Mit ConvoyBuddy "schraubender Opa", bin ich adhok. Das gab`s
doch schon mal.
Ohne auf persönliche Meinungen ob schön oder nicht zu verfallen,
sollte man doch annerkennen, daß "Auszubildene",fast hätte ich
Lehrlinge gesagt, heute doch noch Anderes zustande bringen, als
Teile zu tauschen oder zu verbauen. Dies wird total vernachlässigt,
meine ich. Hätte,wäre,wenn kann Jeder, einen Pickup aus der Fabia
Limousine zu schneiden, ist zwar nicht Neues, doch sauber ausgeführt.
Eine Showbedingte Beleuchtung in grün, dient als reiner "Eyecatcher"
und ist, da in LED-Ausführung, möglicherweise sogar farblich umschaltbar.
Dieser Beitrag soll als Gegenpol zu den vielen Anderen dienen.
Gruß aus B..............