Seit 90 Jahren baut BMW Motorräder. Das feierten die Bayern mit einem aufregenden Concept-Bike. 2014 kommt die Serie, komplett entschärft, aber immer noch heiß.
Die BMW R nineT soll ein umfangreiches Zubehörprogramm bieten. Im Bild die Akrapovic-Auspuffanlage aus Titan
Quelle: BMW Group
München – Mit ihrem kurzen runden Heck erinnert sie an eine Café Racer aus den guten alten 60ern. Einer Zeit, in der Motorradfahren noch ungezügelte Freiheit bedeutete und nicht, sich in überfüllten Innenstädten durch Blechlawinen zu mogeln.
Regulär kommt die BMW nineT ohne den schicken Retro-Höcker ...
Quelle: BMW Group
Und auch wenn die 60er vorbei und die Straßen voll sind, gibt es für Freunde klassischer Motorräder Grund zur Freude. Im nächsten Frühjahr bringt BMW die R nineT auf den Markt. Das neue Modell wurde am Mittwoch beim Festakt zum 90-jährigen Bestehen des Münchner Motorradbauers vorgestellt. Vom aufregenden Concept Ninety blieb leider weniger übrig als erhofft.
Mit oder ohne Sozius
Die puristische Maschine vereint Stilelemente der alten Schule wie Rundscheinwerfer und Drahtspeichenräder mit moderner Technik. Ein großes Zubehörangebot soll Customizing-Fans ermöglichen, die R nineT nach eigenen Vorstellungen umzubauen. Dazu gehört z. B. eine Akrapovic-Auspuffanlage aus Titan. Oder der Höcker für den Sozius-Sitz, der das Heck im Stil eines Rennmaschinen-Umbaus aus den 60er-Jahren erscheinen lässt. Der Soziusrahmen kann abgeschraubt werden.
... dann ist auch Platz für eine hübsche Sozia
Quelle: BMW Group
Typisch bayerischer Antrieb
Genau wie das Aussehen ist auch der Antrieb klassisch. Die Bayern entschieden sich für einen Zweizylinder-Boxermotor. Das 1.170 Kubikzentimeter große Aggregat leistet 110 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 119 Newtonmetern. Kombiniert wird es mit einem modernen 6-Gang-Getriebe. Der Roadster beschleunigt damit in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Unüblich für ein BMW-Boxermodell ist die Upside-down-Telegabel, die aus dem Supersportmotorrad S 1000 RR entlehnt ist.
Üblich für ein Motorrad aus Bayern (bzw. Berlin Spandau) ist dagegen der Preis. Die Vereinigung von Retro-Chic mit moderner Technik kostet mindestens 14.500 Euro.
Regulär kommt die BMW nineT ohne den schicken Retro-Höcker ...
Quelle: BMW Group
... dann ist auch Platz für eine hübsche Sozia
Quelle: BMW Group
Im Solobetrieb kommt das Retro-Flair der BMW nineT am besten rüber
Quelle: BMW Group
Drahtspeichenräder und Rundscheinwerfer sorgen für einen klassischen Eindruck
Quelle: BMW Group
Der Antrieb ist im bayrischen Sinne klassisch. Die nineT fährt mit Boxermotor
Quelle: BMW Group
Der 1.170 Kubikzentimeter große Boxer leistet 110 PS
Quelle: BMW Group
Das Typenschild wird bei der nineT klassisch am Lenkkopf aufgenietet
Quelle: BMW Group
Die nineT sprintet in 3,6 Sekunden auf 100 km/h
Quelle: BMW Group
Seit über 20 Jahren der erste BMW - Boxer mit "Will-Haben" Potential ... Endlich !
Schöines Diing
Wusste gar nicht, dass die Bazi's soviel Erfurcht vor der neuen Horex haben 😆
Spannungsprüfer50728
Geiles Ding!
gurkenflieger
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Geiles Ding!
ich finde gerade die ganzen BMW Mopeds von Grund auf hässlich und unpraktisch. Und trotzdem erreichen die alle enorme Zulassungszahlen. Ich begreif das einfach nicht.
ich finde gerade die ganzen BMW Mopeds von Grund auf hässlich und unpraktisch. Und trotzdem erreichen die alle enorme Zulassungszahlen. Ich begreif das einfach nicht.
Man nehme ein gutes Image, eine ordentliche Zubehörliste ab Werk, moderne Sicherheitstechnik und verbaue das ganze dann in einem Motorrad, welches auch halbwegs ordentlich fährt.
Und schon hat man einen Verkaufsschlager.
Zumal ja die meisten neuen Motorräder von älteren Herren und Damen gekauft werden, die ein gewisses finanzielles Polster haben..
Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, warum die Moppeds unpraktisch sind? Die GS von meinem Schwager macht so ziemlich alles mit. Solo oder mit Sozius, gemütliches Landstraßencruisen, beherztes Angasen auf der Bahn, Serpentinenschwingen oder eben auch mal den Ausflug über die Wiese.
Mir persönlich gefällt die nineT ehrlich gesagt ziemlich gut. Keine Verkleidung, schöner Motor, nicht diesen Karl-Dall-Scheinwerfer wie bei der F800R und der K1300R. Klassik und Morderne gut gemischt, dazu ein bulliger, kompakter Auftritt.
I like.
Nur der Preis ist natürlich schon sehr sehr selbstbewusst..
Duftbaumdeuter37
Auf so ein Schmuckstück haben schon viele Biker sehr lange gewartet. Offenbar hat BMW endlich ein paar Gebete erhört 😆
Das schönste Mopped aus diesem Stall seit vielen Jahren. Klasse!!!
Antriebswelle47665
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Geiles Ding!
ich finde gerade die ganzen BMW Mopeds von Grund auf hässlich und unpraktisch. Und trotzdem erreichen die alle enorme Zulassungszahlen. Ich begreif das einfach nicht.
Unpraktisch? Häh? Wenn ich an BMW denke, dann fällt mir zuerst das Wort "Pragmatismus" ein.
Wieso sich die Dinger verkaufen: weil manche davon (die GS zum Beispiel) alles abdecken, wozu man sonst 2-3 Motorräder bräuchte. Und weil die Eigner vermutlich auf das "uncool-image" pfeifen und sich das kaufen, was ihnen taugt.
ich finde gerade die ganzen BMW Mopeds von Grund auf hässlich und unpraktisch. Und trotzdem erreichen die alle enorme Zulassungszahlen. Ich begreif das einfach nicht.
ich stimme dir ganz und gar zu!!! Bmw mops sind 2 rädrige E30 :-)
Na endlich ist die Geheimniskrämerei vorbei... hat ja lange genug gedauert!
Finde ich sehr schön... aber mindestens 2.000€ zu teuer... man hätte sich ja preislich wenigstens an der großen Monster orientieren können, die auch schon kein Schnäppchen ist.
Multitina
Zum Geburtstag darf man sich ja was wünschen: Mir wäre statt eines Bikes, dass an vergangene Tage erinnern soll, lieber gewesen, dass man zum 90. Geburtstag die aktuellen Boxer in Sachen Haltbarkeit und Langzeitqualität auf das Niveau von früher gebracht hätte...
Genau so hätte ich gerne "meine" BMW, endlich mal eine von der blau weißen Marke die mir mal wieder gefällt. Wunderschönes Retro Design wie ich es als "alter" Biker mag. Jetzt muß das Ding nur noch von der Qualität her passen, warten wir mal ab.
Faltenbalg48684
Hi,
ich hatte meine R1100RS von 1996 bis 2003 und kann euch sagen, was an BMW-Motorrädern so toll ist. Samstag um 8h aufgestiegen, in Monaco übernachtet und am Sonntag zum Abendessen wieder zurück nach Österreich, in den Süden von Wien. 2400km mit einem kleinen Umweg über die Ausläufer der Seealpen, Süd- und Nordtirol. Außer tanken nur ein Nagel im Hinterreifen.
So hat mich meine Lady viele Jahre über hundert Pässe in halb Europa getragen, ohne je ein Problem zu haben. Leider musste ich 2003 gesundheitlich und entgültig absteigen. Ich gehe aber davon aus, dass die Motorräder aus B(ayern oder erlin) in den letzten 10 Jahren nicht schlechter geworden sind, vielleicht eher das Gegenteil.
Liebe Grüße, Joe
sampleman
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich finde gerade die ganzen BMW Mopeds von Grund auf hässlich und unpraktisch. Und trotzdem erreichen die alle enorme Zulassungszahlen. Ich begreif das einfach nicht.
Das ist doch ganz einfach: du hast einfach einen merkwürdigen Geschmack.😊
Ich finde die Maschine optisch sehr ansprechend, allerdings gefällt mir der unnötig raumgreifende Träger für das vordere Schutzblech nicht. Und was den Preis angeht: Eine Guzzi 1200 Sport kostet 13,9, eine Harley Street Bob kostet ab 14 K aufwärts, die neue Norton ist angeblich scheiße und kostet 16 K, die Horex ist noch teurer. Ich glaube, bei diesen Teilen sind wir in dem Bereich, wo sich die Leute so ein Teil holen, weil sie es haben wollen. Wer einen Roadster mit viel Punch zu kleinem Kurs will, der kann sich ja auch eine Yamaha MT-09 kaufen.
Fensterheber23441
Ich finde 14,5 K nicht viel für eine BMW, mir gefällt das schmale Heck nicht so ganz und die Messingfarbenen Dämpfer gefallen mir auch nicht so. Ist aber Geschmacksache 😆
Aber sonst sieht das Motorrad ziemlich Normal aus. Ein Bike in der Optik bekomme ich auch von anderen Herstellern, ohne das ich dafür 14,5 K hinzulegen.
Die Horex gefällt mir Besser, aber die kostet 20 K 😆
Seit über 20 Jahren der erste BMW - Boxer mit "Will-Haben" Potential ... Endlich !
Schöines Diing
Wusste gar nicht, dass die Bazi's soviel Erfurcht vor der neuen Horex haben 😆
Geiles Ding!
Und schon hat man einen Verkaufsschlager.
Zumal ja die meisten neuen Motorräder von älteren Herren und Damen gekauft werden, die ein gewisses finanzielles Polster haben..
Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, warum die Moppeds unpraktisch sind? Die GS von meinem Schwager macht so ziemlich alles mit. Solo oder mit Sozius, gemütliches Landstraßencruisen, beherztes Angasen auf der Bahn, Serpentinenschwingen oder eben auch mal den Ausflug über die Wiese.
Mir persönlich gefällt die nineT ehrlich gesagt ziemlich gut. Keine Verkleidung, schöner Motor, nicht diesen Karl-Dall-Scheinwerfer wie bei der F800R und der K1300R. Klassik und Morderne gut gemischt, dazu ein bulliger, kompakter Auftritt.
I like.
Nur der Preis ist natürlich schon sehr sehr selbstbewusst..
Auf so ein Schmuckstück haben schon viele Biker sehr lange gewartet. Offenbar hat BMW endlich ein paar Gebete erhört 😆
Das schönste Mopped aus diesem Stall seit vielen Jahren. Klasse!!!
Wieso sich die Dinger verkaufen: weil manche davon (die GS zum Beispiel) alles abdecken, wozu man sonst 2-3 Motorräder bräuchte. Und weil die Eigner vermutlich auf das "uncool-image" pfeifen und sich das kaufen, was ihnen taugt.
Sehr nett, die Ninet. 😆
Für das Gebotene natürlich zu teuer, aber das ist ja BMW.
Da muss das so sein.
Na endlich ist die Geheimniskrämerei vorbei... hat ja lange genug gedauert!
Finde ich sehr schön... aber mindestens 2.000€ zu teuer... man hätte sich ja preislich wenigstens an der großen Monster orientieren können, die auch schon kein Schnäppchen ist.
Zum Geburtstag darf man sich ja was wünschen: Mir wäre statt eines Bikes, dass an vergangene Tage erinnern soll, lieber gewesen, dass man zum 90. Geburtstag die aktuellen Boxer in Sachen Haltbarkeit und Langzeitqualität auf das Niveau von früher gebracht hätte...
Genau so hätte ich gerne "meine" BMW, endlich mal eine von der blau weißen Marke die mir mal wieder gefällt. Wunderschönes Retro Design wie ich es als "alter" Biker mag. Jetzt muß das Ding nur noch von der Qualität her passen, warten wir mal ab.
Hi,
ich hatte meine R1100RS von 1996 bis 2003 und kann euch sagen, was an BMW-Motorrädern so toll ist. Samstag um 8h aufgestiegen, in Monaco übernachtet und am Sonntag zum Abendessen wieder zurück nach Österreich, in den Süden von Wien. 2400km mit einem kleinen Umweg über die Ausläufer der Seealpen, Süd- und Nordtirol. Außer tanken nur ein Nagel im Hinterreifen.
So hat mich meine Lady viele Jahre über hundert Pässe in halb Europa getragen, ohne je ein Problem zu haben. Leider musste ich 2003 gesundheitlich und entgültig absteigen. Ich gehe aber davon aus, dass die Motorräder aus B(ayern oder erlin) in den letzten 10 Jahren nicht schlechter geworden sind, vielleicht eher das Gegenteil.
Liebe Grüße, Joe
Ich finde die Maschine optisch sehr ansprechend, allerdings gefällt mir der unnötig raumgreifende Träger für das vordere Schutzblech nicht. Und was den Preis angeht: Eine Guzzi 1200 Sport kostet 13,9, eine Harley Street Bob kostet ab 14 K aufwärts, die neue Norton ist angeblich scheiße und kostet 16 K, die Horex ist noch teurer. Ich glaube, bei diesen Teilen sind wir in dem Bereich, wo sich die Leute so ein Teil holen, weil sie es haben wollen. Wer einen Roadster mit viel Punch zu kleinem Kurs will, der kann sich ja auch eine Yamaha MT-09 kaufen.
Ich finde 14,5 K nicht viel für eine BMW, mir gefällt das schmale Heck nicht so ganz und die Messingfarbenen Dämpfer gefallen mir auch nicht so. Ist aber Geschmacksache 😆
Aber sonst sieht das Motorrad ziemlich Normal aus. Ein Bike in der Optik bekomme ich auch von anderen Herstellern, ohne das ich dafür 14,5 K hinzulegen.
Die Horex gefällt mir Besser, aber die kostet 20 K 😆