Ein deutscher Hersteller hat Probleme in China, ein englischer in den USA. Porsche muss 14.500 Autos zurückrufen. Bei Jaguar Land Rover sind es mehr als 100.000.
Porsche ruft in China 14.571 Cayenne und Panamera wegen Problemen mit der Nockenwelle zurück
Quelle: Porsche
Peking/Schwalbach - Der Sportwagenbauer Porsche muss laut Behördenangaben in China 14.571 Fahrzeuge zurückrufen. Das berichtete die Nachrichtenagentur China News Service am Montag unter Berufung auf die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde. Betroffen seien unter anderem Modelle des Panamera sowie des Cayenne, die zwischen April 2009 und September 2011 gebaut wurden.
Grund für die Rückrufaktion sei ein Problem mit der Verschraubung der Nockenwellen-Verstellung, sagte ein Porsche-Sprecher zu MOTOR-TALK. Dadurch komme es unter Umständen zu einem Klappergeräusch. Die Volkswagen-Tochter tausche die defekten Schrauben kostenlos aus. In Deutschland sei derzeit kein Rückruf geplant, die Aktion in China hänge mit der lokalen Gesetzgebung zusammen.
Land Rover trifft es härter: Rund 99.000 Range Rover und Range Rover Sport (im Bild) haben Probleme mit den Bremsen
Quelle: Land Rover
99.000 Range Rover mit Bremsproblemen
Größeren Ärger als Porsche in China hat Jaguar Land Rover in den USA. Die Briten müssen hier in drei Aktionen insgesamt 104.114 Autos zurückrufen. Das gibt die amerikanische Verkehrsbehörde auf ihrer Internetseite bekannt.
Betroffen sind zum einen 74.648 zwischen April 2005 und September 2012 gebaute Range Rover. Bei ihnen kann es zu einem Leck am Bremsschlauch der Vorderbremse kommen.
Ein ähnliches Problem betrifft auch 24.679 Range Rover (August 2012 bis Januar 2014) und Range Rover Sport (Mai 2013 bis Januar 2014). Hier wurde ein Unterdruckschlauch falsch verlegt. Er könnte sich mit der Zeit aufreiben und so die Funktion des Bremskraftverstärkers außer Kraft setzen.
Da wirkt das Problem, das 4.787 Jaguar XK zurück in die Werkstatt zwingt, beinahe harmlos. Bei Modellen, die zwischen März 2011 und März 2014 gebaut wurden, kann nach einigen Minuten das vordere Parklicht ausfallen.
Update: Anders als bei Porsche sind bei den Jaguar-Land-Rover-Rückrufen auch deutsche Fahrzeuge betroffen. Die Briten rufen bei uns 5.874 Range Rover und Range Rover Sport, sowie 1.052 Jaguar XK zurück.
Quelle: NHTSA, DPA, MOTOR-TALK
Die Volkswagen-Tochter tausche die defekten Schrauben kostenlos aus. In Deutschland sei derzeit kein Rückruf geplant, die Aktion in China hänge mit der lokalen Gesetzgebung zusammen.
Verfällt man wieder in alte (DSG)Muster?
Zuerst nur China, wegen irgendwelcher fadenscheiniger Gründe und dann erst, nach langem Hickhack, der dumme europäische/amerikanische Fahrzeugkäufer?
Irgendwie total unclever.....
o2bo
Da stand: Es kann klappern. Ein klappernder Porsche wird schon nicht gleich eine Gefahr für Leib und Leben des Eigners und/oder anderer Verkehrsteilnehmer darstellen. (Bestenfalls fürs Ego...)
Ich vermute:
In D stille Aktion: Wenn der Porsche das nächste Mal zum Ölwechsel beim Händler steht, dann werden die Schrauben heimlich getauscht.
Wenn vorm Ölwechsel eine Reklamation kommt, dann Reparatur auf Garantie bzw. Kulanz.
Nebelluchte
Interessant, dass Reuters UK bzw. die zuständige Chinesische Behörde (siehe finanzen.net) von einem Sicherheitsrisiko sprechen und importierte Modellen betroffen sind (Porsche produziert noch nicht in China) . Ich bezweifle mal ganz stark, dass der Nockenwellenversteller extra für China angepasst wird und für andere Märkte bestimmte Modelle nicht betroffen sind. http://uk.reuters.com/.../...orsche-china-recall-idUKKBN0LB0K920150207 http://www.finanzen.net/.../...hr-als-14-500-Fahrzeuge-zurueck-4171368
Kurvenräuber45526
Porsche ist nun mal auch nur VAG... da ist man nur da "kulant", wo man gesetzlich dazu gezwungen wird...
ballex
Und VAG ist auch nur so wie der Rest...
Beispiel? In den USA gab es mal einen Rückruf beim ML CDI wegen einem ausfallenden Kurbelwellensensor, aber angeblich seien nur US-Modelle betroffen - ich hatte das damals gelesen und dachte mir nur so "klar...der gleiche Motor - der in D hergestellt wird - bekommt einen anderen Kurbelwellensensor in den USA als für den Markt hier". 🙄
Ein halbes Jahr später ist es dann auch bei uns passiert (Totalausfall an einer Steigung auf kurviger Landstraße, da kommt Freude auf). Nach dem Abschleppen in die Werkstatt dann natürlich ein bedauerlicher Einzelfall...ein paar Monate später kam dann auch in D der Rückruf.
Mercedes/.../.../... ist eben auch nur VAG. 😉
Kurvenräuber45526
Kaum sagt man was gegen VAG, kommt der erste VAG-Fan hervor und berichtet was von seinem angeblichen Mercedes... Genau 😉
Äh, äh, ich hatte auch mal nen Audi, äh, und dann war der kaputt... äh... 😆
ballex
Du bist ganz schön peinlich! Stellst irgendwelche Behauptungen auf und ziehst dann objektive Erfahrungsberichte in aggressiv polemischer Art in den Dreck. Kann man manchen, kommt aber nicht sehr souverän rüber. 😉
Extra für dich der Thread von 2008: http://www.motor-talk.de/.../...ekter-kurbelwellensensor-t1718725.html
Aber bringt vermutlich bei dir nicht viel...denn es kann nicht sein, was nicht sein darf...jaja, alles gut. 😜
Kurvenräuber45526
Och, ich wollte auch mal nen Hardcore-Fanboy und Hater spielen ^^
Nur Mercedes ist toll und alles andere ist Mist... *auf den Tisch hau*
😉
Du bist ganz schön peinlich! Stellst irgendwelche Behauptungen auf und ziehst dann objektive Erfahrungsberichte in aggressiv polemischer Art in den Dreck. Kann man manchen, kommt aber nicht sehr souverän rüber. 😉
einfach auf ignore setzen.
Man sieht dann nur noch seinen Nick, denkt sich "ah, wiedermal Quatsch" und geht entstpannt zum nächsten Beitrag.
Zuerst nur China, wegen irgendwelcher fadenscheiniger Gründe und dann erst, nach langem Hickhack, der dumme europäische/amerikanische Fahrzeugkäufer?
Irgendwie total unclever.....
Ich vermute:
Interessant, dass Reuters UK bzw. die zuständige Chinesische Behörde (siehe finanzen.net) von einem Sicherheitsrisiko sprechen und importierte Modellen betroffen sind (Porsche produziert noch nicht in China) . Ich bezweifle mal ganz stark, dass der Nockenwellenversteller extra für China angepasst wird und für andere Märkte bestimmte Modelle nicht betroffen sind.
http://uk.reuters.com/.../...orsche-china-recall-idUKKBN0LB0K920150207
http://www.finanzen.net/.../...hr-als-14-500-Fahrzeuge-zurueck-4171368
Porsche ist nun mal auch nur VAG... da ist man nur da "kulant", wo man gesetzlich dazu gezwungen wird...
Und VAG ist auch nur so wie der Rest...
Beispiel? In den USA gab es mal einen Rückruf beim ML CDI wegen einem ausfallenden Kurbelwellensensor, aber angeblich seien nur US-Modelle betroffen - ich hatte das damals gelesen und dachte mir nur so "klar...der gleiche Motor - der in D hergestellt wird - bekommt einen anderen Kurbelwellensensor in den USA als für den Markt hier". 🙄
Ein halbes Jahr später ist es dann auch bei uns passiert (Totalausfall an einer Steigung auf kurviger Landstraße, da kommt Freude auf). Nach dem Abschleppen in die Werkstatt dann natürlich ein bedauerlicher Einzelfall...ein paar Monate später kam dann auch in D der Rückruf.
Mercedes/.../.../... ist eben auch nur VAG. 😉
Kaum sagt man was gegen VAG, kommt der erste VAG-Fan hervor und berichtet was von seinem angeblichen Mercedes... Genau 😉
Äh, äh, ich hatte auch mal nen Audi, äh, und dann war der kaputt... äh... 😆
Du bist ganz schön peinlich! Stellst irgendwelche Behauptungen auf und ziehst dann objektive Erfahrungsberichte in aggressiv polemischer Art in den Dreck. Kann man manchen, kommt aber nicht sehr souverän rüber. 😉
Extra für dich der Thread von 2008:
http://www.motor-talk.de/.../...ekter-kurbelwellensensor-t1718725.html
Aber bringt vermutlich bei dir nicht viel...denn es kann nicht sein, was nicht sein darf...jaja, alles gut. 😜
Och, ich wollte auch mal nen Hardcore-Fanboy und Hater spielen ^^
Nur Mercedes ist toll und alles andere ist Mist... *auf den Tisch hau*
😉
Man sieht dann nur noch seinen Nick, denkt sich "ah, wiedermal Quatsch" und geht entstpannt zum nächsten Beitrag.