Der Mini streckt sich: Mit verlängertem Radstand, fünf Türen und fünf Sitzplätzen gibt es den Mini ab Oktober nicht nur in schön, sondern auch in praktisch.
Der Mini wird länger: Als Fünftürer misst er 3,98 Meter und bietet im Fond mehr Platz.
Quelle: Mini
München - Mini bietet ab Oktober erstmals einen Fünftürer an. Wer zählen kann, weiß, dass auch der Clubman fünf Pforten hatte - doch nicht jede von ihnen hatte den Namen "Tür" verdient. Jetzt wird es klassisch: zwei vorne, zwei hinten, eine ganz hinten.
Im Gegensatz zum Dreitürer kostet der Fünftürer 900 Euro mehr
Quelle: Mini
Im Vergleich zum normalen Mini wächst der Fünftürer um 16 Zentimeter auf eine Länge von 3,98 Meter. Der Radstand verlängert sich um 7,2 Zentimeter. Das schafft Platz für die Beine der hinteren Passagiere und einen fünften Fahrgast. Der Kofferraum wächst ebenfalls: Mit 278 Litern Ladevolumen fasst er 67 Liter mehr als der 3,82 Meter lange Dreitürer.
Bei den Motoren bleibt alles beim Alten
Was daran noch Mini sein soll, ist natürlich eine andere Frage: Das neue Modell überragt nun erstmals den nominellen Konkurrenten Audi A1. Der zum Kleinwagen gewachsene Mini kostet mindestens 18.350 Euro und damit 900 Euro mehr als der gerade erneuerte Dreitürer.
Unter der Haube ändert sich nichts: Der Fünftürer startet als Cooper mit einem 136 PS starken Dreizylinder-Benziner, als Cooper S mit vier Zylindern und 192 PS, als Cooper D mit 116 PS starkem Dreizylinder-Diesel und als Cooper SD mit einem Selbstzünder, der aus vier Zylindern 170 PS schöpft. Damit erreicht der Mini Spitzengeschwindigkeiten zwischen 203 und 232 km/h. Die Verbrauchsspanne beziffert der Hersteller mit 3,6 Litern Diesel bis 5 Liter Benzin (CO2-Ausstoß: 99 bis 139 g/km).
Der Mini bekommt ab Oktober zwei zusätzliche Türen
Quelle: Mini
Im Gegensatz zum Dreitürer kostet der Fünftürer 900 Euro mehr
Quelle: Mini
Auch das Kofferraumvolumen wächst - um 67 Liter
In der Länge wächst das neue Modell um 16 Zentimeter
Quelle: Mini
Der Innenraum des verlängerten Mini
Quelle: Mini
Der Startschuss für den Fünftürer fällt im Oktober
Quelle: Mini
Der Mini bekommt ab Oktober zwei zusätzliche Türen
Quelle: Mini
Quelle: mit Material von dpa
In der Seitenansicht irgendwo zwischen planiertem Fiat 500L und tiefer gelegtem Countryman. Ich hätt' dann auch lieber den Clubman beibehalten - mag nicht sonderlich praktisch gewesen sein, aber wer legt beim Mini-Kauf schon die Priorität auf seinen Nutzwert... Es hat mit den beiden Türen hinten halt einfach besser gepasst.
Wenn du dir die Schnauze in der Seitenansicht anschaut, schüttelts dich schon. Und wenn das Teil abbiegt, geben dir die Comic-Rücklichter den Rest. Schade, schade, der Vorgänger ist so ein schönes Auto, auch als Clubman fand ich den immer sehr gelungen 🙁
Also meiner Meinung nach passen da die Proportionen nicht mehr.
Das dafür der Clubman gestrichen wird ist schade.
BMW muss ziemlich aufpassen, dass sie den Mini nicht zu "normal" machen, dann geht nämlich irgendwann der Kultfaktor flöten...
Katastrophe! Schade, dass der interessante Clubman für dieses unförmige Ding sterben musste.
Stimme zu! Zumal der neue Mini vorne immer länger wird und dieser unsägliche Überhang vorn den letzten Rest der Proportionen auch noch versaut! Erinnert mich an ein Baguette auf Möbelrollen! Schade, das hat der Kleine nicht verdient. 🙄
Reifenfüller133959
Schade. Der Clubman war doch super. Ich würde den Dreitürer dem neuen 5 Türer vorziehen. Sieht harmonischer aus.
Wieso heißt der Mini überhaupt noch Mini... 😕😕
Maxi wäre wohl schon seit langem die bessere Bezeichnung, oder hat der Mini noch was mit Mini gemeinsam... 😕😆😕😆
Wieso heißt der Mini überhaupt noch Mini... 😕😕
Maxi wäre wohl schon seit langem die bessere Bezeichnung, oder hat der Mini noch was mit Mini gemeinsam... 😕😆😕😆
Das sage ich auch immer, aber auf mich hört ja keiner. 🙁
Das Ding ist größer als mein E30, und der zählte damals zu der Kompaktklasse!
Ein Mini war ja damals noch nichtmal ein Kleinwagen, sondern ein Kleinstwagen. Ich finde das schon heftig, und da muss ich auch dem quattroallroad44 recht geben, wenngleich mit einem zwinkerndem Auge. 😉
Katastrophe! Schade, dass der interessante Clubman für dieses unförmige Ding sterben musste.
Irgend etwas stimmt mit dem Design nicht mehr - das gilt auch für den Zweitürer. Auf jeden Fall sind die Rückleuchten zu groß.
In der Seitenansicht irgendwo zwischen planiertem Fiat 500L und tiefer gelegtem Countryman. Ich hätt' dann auch lieber den Clubman beibehalten - mag nicht sonderlich praktisch gewesen sein, aber wer legt beim Mini-Kauf schon die Priorität auf seinen Nutzwert... Es hat mit den beiden Türen hinten halt einfach besser gepasst.
Wenn du dir die Schnauze in der Seitenansicht anschaut, schüttelts dich schon. Und wenn das Teil abbiegt, geben dir die Comic-Rücklichter den Rest. Schade, schade, der Vorgänger ist so ein schönes Auto, auch als Clubman fand ich den immer sehr gelungen 🙁
Also meiner Meinung nach passen da die Proportionen nicht mehr.
Das dafür der Clubman gestrichen wird ist schade.
BMW muss ziemlich aufpassen, dass sie den Mini nicht zu "normal" machen, dann geht nämlich irgendwann der Kultfaktor flöten...
Schade. Der Clubman war doch super. Ich würde den Dreitürer dem neuen 5 Türer vorziehen. Sieht harmonischer aus.
Wieso heißt der Mini überhaupt noch Mini... 😕😕
Maxi wäre wohl schon seit langem die bessere Bezeichnung, oder hat der Mini noch was mit Mini gemeinsam... 😕😆😕😆
Naja, in einer Zeit, in der ein Mittelklasseauto fast 4,8 m lang ist, sind 3,7 m eben doch wieder irgendwie 'Mini' 😉
Das Ding ist größer als mein E30, und der zählte damals zu der Kompaktklasse!
Ein Mini war ja damals noch nichtmal ein Kleinwagen, sondern ein Kleinstwagen. Ich finde das schon heftig, und da muss ich auch dem quattroallroad44 recht geben, wenngleich mit einem zwinkerndem Auge. 😉
Man könnte den 5-Türer-Mini ja auch "Mini Maxi" nennen.😆