BMW-Premieren in Genf: M760Li xdrive und 740e iPerformance
Zweimal 7 auf einen Streich
Heiko Dilk
verfasst am Fri Feb 12 00:01:45 CET 2016
BMW zeigt in Genf zwei Varianten des 7er: eine für den Sport und eine fürs Gewissen. Der M760Li xdrive kommt mit 600-PS-V12, der 740e mit Vierzylinder plus E-Motor.
Der BMW M760Li xDrive ist das neue Topmodell unter den 7ern von BMW
Quelle: BMW
München – BMW trägt in Genf dick auf. Im Mittelpunkt der Automesse stehen Anfang März zwei 7er. Vom Topmodell wussten wir im Prinzip schon, jetzt hat BMW es bestätigt und Chauffeure dürfen sich schon mal freuen: Es wird ein M-Performance-Modell. Vollständig heißt der stärkste Serien-7er M760Li xdrive, er kommt also mit Allradantrieb.
Der M760Li ist in 3,9 Sekunden auf Tempo 100
Die Frontschürze des BMW M760Li xDrive gibt es auf Wunsch mit größeren Lufteinlässen
Quelle: BMW
Unter der Haube arbeitet wie erwartet ein V12-Turbo-Benziner mit 6,6 Litern Hubraum und 600 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 800 Newtonmetern und schon bei 1.500 Umdrehungen an. Für den Sprint bis Tempo 100 verspricht BMW 3,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird entweder bei 250 km/h abgeregelt oder mit optionalem M Driver’s Package auf 305 km/h erhöht - ebenfalls elektronisch begrenzt.
Geschaltet wird im M760Li xdrive per Achtgang-Steptronic, die besonders sportlich abgestimmt sein soll. Aktive Wankstabiliserung, ein hinterradbetontes Allradsystem, Hinterradlenkung und eine nicht näher benannte Performance-Bereifung sollen dem BMW zur besten Fahrdynamik im Segment verhelfen. Warum die Langversion einer Oberklasse-Limousine besonders agil sein muss, wissen wir allerdings nicht.
Der 740e verbraucht laut Norm 2,1 Liter
Der Plug-in-Hybrid BMW 740e verbraucht nur 2,1 Liter laut Norm
Quelle: BMW
Nachvollziehbarer scheint die zweite Genf-Premiere, der Plug-in-Hybrid 740e. Dessen Antriebsstrang ist vom Grundprinzip aus dem X5 xdrive 40e bekannt. Im 7er kommt der Vierzylinder-Benziner auf 258 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment, der Elektromotor auf 113 PS und 250 Nm. Gemeinsam schaffen Verbrenner und E-Motor eine Systemleistung von 326 PS, der X5 leistet nur 313 PS. Für den Verbrauch verspricht BMW 2,1 Liter laut Norm. Zum Vergleich: der X5 xdrive 40e wird mit 3,3 Litern angegeben.
Der Plug-in ist mit normalem Radstand, als Langversion und als Langversion mit Allrad zu haben. Und jetzt wird es kompliziert: Alle Plug-in-Hybride sollen bei BMW ab Juli den Zusatz iPerformance tragen. Dann heißt der Lange mit Allrad vollständig: BMW 740Le xdrive iPerformance. Dazu gibt es ein „i“-Logo an der vorderen Seitenwand, blaue Elemente in Niere und Radnaben sowie ein eDrive-Logo auf der C-Säule. Dass bloß keiner übersieht, wenn es sich um einen Plug-in handelt.
Unter der Haube sitzt beim BMW M760Li xDrive ein V12-Benziner mit 600 PS
Quelle: BMW
Die Frontschürze des BMW M760Li xDrive gibt es auf Wunsch mit größeren Lufteinlässen
Quelle: BMW
Wer es eleganter mag, bekommt den BMW M760Li xDrive auch mit mehr Chrom an der Front
Quelle: BMW
Auch für das Heckdesign stehen verschiedene Varianten zur Verfügung
Quelle: BMW
BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
Unter der Haube sitzt ein V12 mit 600 PS. Dessen Abdeckplatte ziert der Schriftzug "M Performance"
Quelle: BMW
Im Innenraum wird der BMW M760Li xDrive vor allem durch einige kleine "M"-Embleme kenntlich
Quelle: BMW
Interieur des BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
BMW M760Li xDrive
Quelle: BMW
Der Plug-in-Hybrid BMW 740e verbraucht nur 2,1 Liter laut Norm
Quelle: BMW
Ein Vierzylinder-Benziner und ein E-Motor kommen im 740e auf 326 PS Systemleistung
Quelle: BMW
BMW 740e
Quelle: BMW
Ein "i" und der Schriftzug "edrive" zieren die Seite des BMW 740e
Quelle: BMW
Blaue Highlights in der BMW-Niere weisen den Plug-in-Hybrid 740e aus
Quelle: BMW
Die Batterie des 740e lässt sich an der Steckdose aufladen
Quelle: BMW
BMW 740e
Quelle: BMW
BMW 740e
Quelle: BMW
Verschiedene Fahrmodi erlauben im BMW 740e die Abstimmung auf die jeweiligen Bedürfnisse
Quelle: BMW
Keine Frage, der M760iLx ist schon nicht ungeil! 😎
Wurde aber auch mal Zeit des es vom 7er endlich mal eine "richtige" M-Version gibt,
(hätte man aber auch ruhig "M7" nennen können) sowas fehlte ja bei allen
bisherigen 7ern immer, was ich nie verstanden habe, schon weil es die AMG-V12-S-Klasse,
ja schon in der 4.Generation gibt.
Und jetzt wird mir auch klar, warum es das 222er Monster den S65 AMG ab der Mopf auch
als 4matic geben wird ... 😊
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Dass der große, schwere V12 mit dem man eigentlich fahren lässt ausgerechnet ein M Performance Modell sein muss, welches sportlich ist statt bequem, ist seltsam und irgendwie an der Zielgruppe vorbei. Und das M-Performance Fahrzeug gibt es dann wiederum ohne M-Paket 😕.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen es so zu machen wie Audi mit dem S8, ein kurzer V8 als Sportmodell für den Selbstfahrer, dass aber schneller ist als der schwere V12, welcher dafür entspannten Luxus bietet und in dem man sich lieber fahren lässt? Oder zwei Modelle wie Mercedes mit dem S63 und S65 bzw S600.
v8.lover
Das versteh' ich auch nicht, Nick.
Ausserdem wundert mich - wieso "nur" 800Nm Drehmoment beim V12? Das gabs - bei ähnlichem Hubraum - bei den Bentley Turbos schon vor 20 Jahren und Mercedes ist bei vergleichbaren Modellen bei 1000Nm...
Das versteh' ich auch nicht, Nick.
Ausserdem wundert mich - wieso "nur" 800Nm Drehmoment beim V12? Das gabs - bei ähnlichem Hubraum - bei den Bentley Turbos schon vor 20 Jahren und Mercedes ist bei vergleichbaren Modellen bei 1000Nm...
Ich glaube das mit dem Drehmoment hat was mit dem Getriebe zu tun. Beim Benz ist das Drehmoment auf 1000NM begrenzt. Ich denke mal beim ZF Getriebe im BMW ist es ähnlich.
Achsmanschette49080
Aber warum die M-Variante wieder nur mit Zwangsallrad und sogar nur als Langversion. Man hat in München wohl immer noch nicht aus den Fehlern beim M550xd gelernt.
Wohl eher 1:3, wobei das eine Tor der Münchner erst beim 11 Meter-Schießen gefallen ist 😉
Gegen S65, Coupé und Cabrio ist aktuell kein Kraut gewachsen.
Kurvenräuber134577
Aber der Plug-in ist mit ca 650nm Systemleistung auch nicht schlecht ausgestattet.
Ich finde es echt klasse wie sich hier BMW gemacht hat. Ein Plug-in in fast jedem Segment.
Das muss nicht für JEDEN sinnvoll sein, aber für viele erlaubt das 90% elektrische Fahrten und wenn es länger ist auch weiter.
Cooles Geföhrt, aber ohne Allrad bitte.
Ich finde es extrem cool dass der nicht M7 heißt. In der Fahrzeugklasse darf es ruhig understatement beim Namen sein 😜 also eigentlich einfach 760Li
S_C_R_A_M_B_L_E_R
Und die Spiele zwischen den Fans der beiden süddeutschen Marken sind eröffnet. Zwar ist der 760Li oder auch ein S65 bzw. selbst die kleinen Versionen der Luxusklasse für die meisten Beitragsverfasser unerreichbar teuer, aber man kann sich wieder virtuell die Köpfe einschlagen welcher Hersteller nun der das angeblich beste Produkt in dieser Klasse hat.
Dass der große, schwere V12 mit dem man eigentlich fahren lässt ausgerechnet ein M Performance Modell sein muss, welches sportlich ist statt bequem, ist seltsam und irgendwie an der Zielgruppe vorbei. Und das M-Performance Fahrzeug gibt es dann wiederum ohne M-Paket 😕.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen es so zu machen wie Audi mit dem S8, ein kurzer V8 als Sportmodell für den Selbstfahrer, dass aber schneller ist als der schwere V12, welcher dafür entspannten Luxus bietet und in dem man sich lieber fahren lässt? Oder zwei Modelle wie Mercedes mit dem S63 und S65 bzw S600.
Ich glaube, da täuchst du dich gewaltig. Die Zilegruppe für dieses Auto sitz im arabischen Raum, in China (Ostasien) oder (weniger) in den US of A. DAS HIER ist GENAU was dort gefragt ist! Da ist nix mit "Understatement" etc., man zeigt was man hat/kann.
Man sollte sein denken mal loslösen von dem Brei, den man täglich vorgesetzt bekommt und schauen, wei andere Regionen wirklich ticken. Protz, Protz und dann noch mehr Protz ist überall ausserhalb Europas sehr gefragt bei denen, die es sich leisten können. Deswegens steht bei dem Ding auch an jeder denkbaren und undenkbaren Position "V12" - selbst am Automatik-Wählhebel.
München - Suttgart 1:0
Keine Frage, der M760iLx ist schon nicht ungeil! 😎
Wurde aber auch mal Zeit des es vom 7er endlich mal eine "richtige" M-Version gibt,
(hätte man aber auch ruhig "M7" nennen können) sowas fehlte ja bei allen
bisherigen 7ern immer, was ich nie verstanden habe, schon weil es die AMG-V12-S-Klasse,
ja schon in der 4.Generation gibt.
Und jetzt wird mir auch klar, warum es das 222er Monster den S65 AMG ab der Mopf auch
als 4matic geben wird ... 😊
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ohne Standardantrieb uninteressant.
Dass der große, schwere V12 mit dem man eigentlich fahren lässt ausgerechnet ein M Performance Modell sein muss, welches sportlich ist statt bequem, ist seltsam und irgendwie an der Zielgruppe vorbei. Und das M-Performance Fahrzeug gibt es dann wiederum ohne M-Paket 😕.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen es so zu machen wie Audi mit dem S8, ein kurzer V8 als Sportmodell für den Selbstfahrer, dass aber schneller ist als der schwere V12, welcher dafür entspannten Luxus bietet und in dem man sich lieber fahren lässt? Oder zwei Modelle wie Mercedes mit dem S63 und S65 bzw S600.
Das versteh' ich auch nicht, Nick.
Ausserdem wundert mich - wieso "nur" 800Nm Drehmoment beim V12? Das gabs - bei ähnlichem Hubraum - bei den Bentley Turbos schon vor 20 Jahren und Mercedes ist bei vergleichbaren Modellen bei 1000Nm...
Der M760 - geile Sache. 😆
Beim 740er...hätte es 740h nicht auch getan statt solch eines Namenskonstruktes ? 🙄
Aber warum die M-Variante wieder nur mit Zwangsallrad und sogar nur als Langversion. Man hat in München wohl immer noch nicht aus den Fehlern beim M550xd gelernt.
Ist das ein 3er BMW?
Gegen S65, Coupé und Cabrio ist aktuell kein Kraut gewachsen.
Aber der Plug-in ist mit ca 650nm Systemleistung auch nicht schlecht ausgestattet.
Ich finde es echt klasse wie sich hier BMW gemacht hat. Ein Plug-in in fast jedem Segment.
Das muss nicht für JEDEN sinnvoll sein, aber für viele erlaubt das 90% elektrische Fahrten und wenn es länger ist auch weiter.
Cooles Geföhrt, aber ohne Allrad bitte.
Ich finde es extrem cool dass der nicht M7 heißt. In der Fahrzeugklasse darf es ruhig understatement beim Namen sein 😜 also eigentlich einfach 760Li
Und die Spiele zwischen den Fans der beiden süddeutschen Marken sind eröffnet. Zwar ist der 760Li oder auch ein S65 bzw. selbst die kleinen Versionen der Luxusklasse für die meisten Beitragsverfasser unerreichbar teuer, aber man kann sich wieder virtuell die Köpfe einschlagen welcher Hersteller nun der das angeblich beste Produkt in dieser Klasse hat.
Man sollte sein denken mal loslösen von dem Brei, den man täglich vorgesetzt bekommt und schauen, wei andere Regionen wirklich ticken. Protz, Protz und dann noch mehr Protz ist überall ausserhalb Europas sehr gefragt bei denen, die es sich leisten können. Deswegens steht bei dem Ding auch an jeder denkbaren und undenkbaren Position "V12" - selbst am Automatik-Wählhebel.