Erstes Modell mit VW-Elektro-Baukasten ab 2019 in Zwickau
Zwickau macht den Anfang
Als erstes VW-Werk erhält das Werk Zwickau den neuen Elektro-Baukasten MEB. Das meldet VW Sachsen. Das Auto dazu rollt ab 2019 vom Band.
Zwickau - Volkswagen will in seinem Zwickauer Werk von 2019 an ein Elektrofahrzeug nach dem sogenannten Modularen Elektrobaukasten (MEB) fertigen. Damit sei Zwickau der erste Standort der Marke für das neue Verfahren, teilte Volkswagen Sachsen am Donnerstag mit.
Bereits im vergangenen Herbst war aus dem VW-Betriebsrat zu hören gewesen, "dass die beiden ersten Fahrzeuge, die auf dem vollelektrischen Modularen Elektrobaukasten basieren, in den Werken Zwickau und Wolfsburg gebaut werden". Darauf hätten sich Vorstand und Betriebsrat geeinigt, hieß es damals.
2016 rollten in Zwickau insgesamt 282.000 Fahrzeuge der Baureihen Golf, Golf Variant und Passat Variant vom Band. Dort werden zudem Bentley-Karosserien gefertigt und nach England geliefert. Bis zum Jahresende laufen den Angaben zufolge die Vorbereitungen für die Fertigung von Karosserien für den Lamborghini Urus ab 2018.
"Die notwendigen Weichen zur weiteren Steigerung der Effizienz in Sachsen sind insgesamt gestellt - jetzt geht es an die konsequente Umsetzung", sagte VW-Markenchef Herbert Diess.
Quelle: dpa
Wahnsinn. In Emden knabbert man an Schließtagen und Co. und in Zwickau laufen Passat Variant vom Band. Was soll der Irrsinn? Beim Golf kann ich es verstehen, die Mengen könnte WOB nie bauen, aber beim Passat? Betriebsrat, setzen! 6!
Aha, interessant.
Aber so wie das Ding aussieht will ich den lieber nicht so oft sehen 😉 .
Da schauen sich die fertigen Bentley im vorbeifahren deutlich besser an 😆 .
Schon mal überlegt, das Zwickau u.U. den Passat an Emden abgibt, wenn der MEB startet?
Das würde dann so aussehen:
Zwickau schiebt die Passatfertigung nach Emden -> Zwickau meldet Schließtage für die nicht ausgelastete Passatfertigung.
Wolfsburg schiebt noch mehr Golf als bisher nach Zwickau, um die nach Emden abgegebene Passatfertigung aufzufangen -> Wolfsburg meldet Schließtage für die nicht ausgelastete Golffertigung.
...... Ja und ....... Was soll's.......
Paßt doch alles.
Finde ich gut ... und ... es wird auch langsam Zeit ...
Und bis Ende März 2016 die Phaeton Karroserie...
Finde ich als Zwickauer natürlich gut. Damit bewahrt man sich die Tradition des Autobauerstandortes Westsachsen.
Der dicke Siggi wird schon dafür sorgen, dass die sächsischen Werke gut ausgelastet sind.
Der ist nicht mehr Wirtschaftsminister...das macht jetzt die Biggi, um in dem Sprachstil zu bleiben. 😉
@topic:
Ist doch völlig in Ordnung und bringt dem Standort Kompetenz für die Zukunft. Ich denke auch, dass der Passat dann nach Emden verlegt wird - was ja auch Sinn macht.
Ich meinte auch nicht Gabriel sondern Fiebig.
Ok, aneinander vorbei geredet...gibt einfach zu viele Siggis! 😉
Find ich gut, freut mich für VW 😊
Bin gespannt...