Ford EcoSport JK8 1.0 EcoBoost Test
10.05.2020 15:05 | Bericht erstellt von pinkestfloyd68
Testfahrzeug | Ford EcoSport JK8 1.0 EcoBoost |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 8566 |
TSN | BMR |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 8800 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2019 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Die Anschaffung eines Neuwagens war geplant und nachdem ich mich mehrmals über Stunden vorm Laptop mit konfigurieren und ansehen, vergleichen mit anderen Herstellern usw. beschäftigt habe, bin ich über den Fiesta active in rubyrot mit der ST line-Ausstattung zum Ecosport ST line in sika-gelb (rubyrot wurde für dieses Modell leider abgeschafft) gekommen. Auch wegen des höheren Einstiegs |
Karosserie
Also eines mal vorweg: ich fahre seit 1997 Ford und das aus Überzeugung. Nach Sierra, Probe 24V, Focus Mk1 und Mk3-meiner Meinung nach der beste den ich bisher gefahren habe-fahr ich nun den Ecosport. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kompakte Abmessungen
- + Bequemer Zustieg
- + Für zwei Personen völlig ausreichendes Platzangebot
- - teils enttäuschende Verarbeitungsqualität
- - bei niedriger Drehzahl nervige Dröhngeräusche
Antrieb
Ich hatte als Probefahrzeug den 1,0 mit 125 PS und habe damals den entscheidenden Fehler gemacht, dass ich ihn nicht ausführlicher getestet habe. Mit ner Autobahnetappe oder Überlandfahrt mit Steigungen, den dann hätte ich die Schwächen dieses Motors erkannt. Man gewährte mir grad mal ne halbe Stunde. Aber egal, nun ist es so. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Turbo zieht kräftig durch
- - Motor in oberen Drehzahlen kraftlos
- - Nicht unbedingt sparsam
Fahrdynamik
Eigentlich macht das Fahren an sich ja schon Spaß. Ich will ja nicht alles schlecht reden. Und als ST-line ausgestattet mit Sportfahrwerk liegt er zwar etwas härter und nicht ganz sooo komfortabel auf der Strasse aber genau das gefällt mir an ihm. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Straff ausgelegtes Fahrwerk
- + Sichere Strassenlage
Komfort
Ich war am Anfang doch überrascht wie aufgehübscht der Innenraum doch wirkt. Kleine Knöpfe und Regler gibt es nach wie vor aber mit ein bisschen mehr Hingabe kriegt man auch diese bedient. Ich habe noch das Winterpaket dazu bestellt. Die Frau mag es warm am Sitz und ich an den Fingern |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Großer zentraler Bildschirm, gut ablesbar
- + Ausreichend Ablagemöglichkeiten
- - Lauter bei höheren Geschwindigkeiten
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Es ist ein Ford....
Gesamtfazit zum Test
Ich würde mir dieses Fahrzeug wieder kaufen wenn:
die Verarbeitung besser werden würde UND:
richtig anständige Motoren verbaut werden.
Ich brauche weder 4 Ringe, noch nen Stern, noch nen Propeller. Ich fahre Ford wirklich aus Überzeugung und das soll auch so bleiben. Und irgendwie hab ich ihn ja auch lieb, meinen Ecosport
Als nächstes aber kommt mindestens der 1,5 l ins Haus, evtl. wieder in nem Focus
Sorry aber 1,0 l Benziner
kein zweites mal mehr