Volvo XC90 2 (L) 2.0 D4 Test - Großer Volvo mit Basisdiesel und 62 TEUR BLP ausreichend?
20.10.2017 15:19 | Bericht erstellt von quizmasta
Testfahrzeug | Volvo XC90 2 (L) 2.0 D4 |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 1969 |
HSN | 9101 |
TSN | BDK |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 2000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 10/2017 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
So nach 9 Tagen mit meinem Elch, möchte auch ich ein paar Bilder und erste Eindrücke mit euch teilen. Als erste große Fahrt sind wir zum Gardasee gefahren und haben so die ersten 2.000 km hinter uns gebracht. Ich bin nach 4 Jahren Audi A6 3.0 TDI S-Line mit 245 PS auf einen Volvo XC90 umgestiegen. |
Karosserie
Fahrsitz Laderaum Übersicht |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sitzverstellung der Rücksitze ist genial
- + 2m Ladelänge zum Schlafen im Auto geeignet
- + Kopffreiheit bei 1,90
- - Unter den Rücksitzen Kabel sichtbar
- - Unübersichtlich
Antrieb
Zum D4 Motor im XC90 Ich bin 650km sehr anständig gefahren (max. 160km/h), überwiegend 120 -135 km/h (Österreich/Italien). Der Verbrauch lag bei 7,8l (durch Tanken gemessen) und hat meine Erwartungen positiv übertroffen. Zum Vergleich hatte ich beim Einfahren meines A6 ca. 10,5l. Danach bin ich im XC90 ca. 950km mit fast ausschließlich 115-135km/h gefahren und hatte einen Verbrauch von ca. 6,9l (durch Tanken gemessen). Thema Allrad: Ich hatte mich beim A6 auf mein erstes Allrad-Fahrzeug gefreut und dann 4 Jahre vergebens auf einen Einsatz gehofft. So schließt sich das Kapitel zumindest für die nächsten 36 Monate erst einmal. Der Frontantrieb vom XC90 fühlt sich dabei wesentlich souveräner (=kein Durchdrehen oder so starke Einflüsse spürbar) an als bei den A4-Modellen die ich vor dem A6 gefahren bin. Fazit: Der Motor ist super! Ich bin zufrieden und muss auch nicht auf HEICO oder POLESTAR zurückgreifen - was ich mir als Notlösung zurechtgelegt hatte. Aufgrund der Diskussion in HEICO Thread, aber sowieso gestorben. Zum Fahreindruck Reichweite Fazit |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 215/216 km/h Höchstgeschwindigkeit laut Tacho
- + Genialer Durchzug in der Stadt und bis ca. 80 km/h durch die zwei Lader
- + Autobahntauglich :-)
- - Durchzug könnte höher sein - hey das ist der BASIS - Diesel - dafür SUPER!
Fahrdynamik
Luftfederung Der Wendekreis ist groß, aber händelbar. Im Vergleich zum A6 etwas größer, so fehlt mir gefühlt eine 1/4 Umdrehung am Lenkrad. :-) Bremsen sind SUPER! Nur ein Anker, wäre besser. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wow - was für Bremsen
- - Wendekreis ist groß - aber es ist eben auch ein Schiff. :-D
Komfort
Luftfederung Im Dynamik-Modus ist der XC90 immer noch komfortabel. Ihn also "härter" zu machen, geht nicht mit dem Luftfahrwerk, nur tiefer. :-) Leben ohne HUD? Geht das? Durch das tolle 12-Fahrerdisplay mit dauerhafter Navigationsanzeige, Geschwindigkeitsbegrenzung, Informationen zum Pilotierten Fahren, Drehzahlmesser mit Segel-Funktion (Achtung ich bin ECO-Mode-Fahrer - geworden) bin ich ohne HUD super happy, würde aber trotzdem gerne ein BMW-Hub im Elch haben :-) und dafür hätte ich evt. sogar mein 62k Limit ausgeweitet (oder einfach die AHK nachrüsten lassen). Übrigens finde ich den sehr stark eingreifenden Pilot-Assist 2 super. So kann ich meine Hand wirklich auf dem Lenkrad ablegen und der Autopilot lenkt trotzdem sicher weiter. Meine Frau hat sich in der Vergangenheit oft beschwert, dass ich zu weit Links oder Rechts fahre, das ist nun unter 136km/h vorbei. Königsdisziplin NAVI Das Navi ist kurz nach dem Einsteigen bereit und lässt sich so schnell bedienen, dass es eine Freude ist. Herauszoomen geht ohne Verzögerung. POI entlang der Route finden und als Zwischenziele einfügen (wir sind mit Kids unterwegs und buchen spontan Hotels oder suchen MCD o.ä. - oder eben eine Tankstelle) funktioniert PERFEKT und macht dabei sogar Spaß. Zwischenziele per Drag+Drop verschieben sowie die komplett intuitive Bedienung haben mich zu 100% überzeugt. Danke Volvo. RTTI - viel diskutiert - hat die ganze Strecke funktioniert und alle Verzögerungen präzise angezeigt. Das ist zwar noch nicht "Google" aber für mich ausreichend (und vermutlich auch besser als Audi das gemacht hat - zumindest in meinem MJ 2013). Danke auch für die Tankanzeige die PRÄZISE anzeigt, wie voll der Tank ist und nicht in 10l Schritten springt. Braucht man Apple CarPlay? Ich hatte mich sehr darauf gefreut, diese Funktion zu haben - bisher leider noch ohne wirklichen Einsatzzweck. Das hat mich nicht überzeugt. Wofür nutzt ihr das? Standard-Soundsystem - geht das? Laderaum |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Schnelles und gut bedienbares Sensus
- + Genial: Einfügen von Etappen und suchen von Zwischenzielen
- + Offroad-Modus macht großartig langen Federweg der (von Außen) Hammer aussieht.
- - Sorry, da gibt es NIX. Nicht mal wenn ich pingelig wäre.
Emotion
Das Design ist modern und ich finde den Elch sehr hübsch. Überhauptnicht aufdringlich aber riesig. Ein guter Partner für alles, was Man(n)/Frau, Familie und Hobby so braucht und will, Volvo hat von Image in den letzten Jahren wieder stark gewonnen und baut tolle Autos. Ich habe ICE WHITE (BASIS) und Momentum (BASIS) mit 19" Turbinen-Felgen (BASIS) gewählt und finde das Fahrzeug sieht super aus. Kein Vergleich mit der Basis bei anderen Herstellern ... |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Tolles Design auch bereits in der Basis
Gesamtfazit zum Test
Ich würde das Fahrzeug jedem empfehlen, der Platz braucht oder möchte, den mind. 60 TEUR BLP nicht abschrecken, der auf Komfort Wert legt und der auf 250+ km/h verzichten kann.
Mit Pilot Assist 2 ist Volvo ein Hit gelungen - und das bereits in der Serie des Fahrzeugs.
Gesamtfazit
Mein bisher bestes Auto, dass mir am meisten Spaß macht und in allen - mir wichtigen - Bereichen perfekt funktioniert.