Tue Nov 01 02:59:22 CET 2011
|
__NEO__
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
1T, Anleitung, Einstiegsleuchte, Einstiegswarnleuchte, nachrüsten, Touran, Türwarnleuchten, VW
Nachrüstung der Türwarnleuchten beim Touran MJ2010 Es handelte sich bei dem betreffenden Fahrzeug um einen Touran Facelift MJ2010 in Trendline Ausstattung. Die Steckerbelegung für die Türwarnleuchten (TWL) am Türsteuergerät (TSG) ist vollkommen identisch zum Passat 3C! Das bedeutet, es müssen keine Kabel irgendwo zu den vorhandenen mit draufgelötet werden, sondern alle haben ihren eigenen freien Steckplatz Hier mal die Daten der vorhandenen Türsteuergeräte:
Einbau und Anschluss erfolgte weitgehend analog zu den hervorragenden Anleitungen für den Passat 3C (Fzg. MJ2007-2008) für VORNE und HINTEN auf www.Passat3C.info von Alex679, jedoch mit geringen Abweichungen bzw. Unterschieden auf Grund der abweichenden Türwarnleuchten des Touran in ovaler Bauart: Benötigte Teile für für alle 4 Türen: -Türwarnleuchte für den Touran: -Steckergehäuse für Touran-TWL: -Reparaturleitung für die Türwarnleuchten: -Reparaturleitung zum Einpinnen am 32-poligen Stecker der vorderen TSG, Pin 18 & Pin 19: -Reparaturleitung zum Einpinnen am 18-poligen Stecker der hinteren TSG, Pin 4 & Pin 14: -Gewebeklebeband zur Herstellung der Kabelbäume -ca. 1-2m 1,0mm² flexible Einzelleitung gelb (z.B. 000 979 982) -2 kleine Kabelbinder zur Befestigung des Leitungssatzes am Steckergehäuse der vorderen TSG. -1 mittlerer Kabelbinder zur Befestigung des Kabelbaumes an der Türverkleidung der Fahrertüre. Dieser ist nur erforderlich, wenn man den vorhandenen Kabelbinder aufschneidet, um den neuen Kabelstrang durch den Schaumstoffschlauch des vorhandenen Kabelbaums durchfädeln möchte. -12 Schrumpfschlauchstücke, ca. 40mm lang, ca. 3mm Durchmesser zum Isolieren der Lötstellen, alternativ Schrumpf-Lötverbinder, z.B. diese hier von Stahlgruber in Abmessung 0.5-1mm² An Werkzeug wird benötigt: -Verschiedene Kunststoff-Demontagekeile zum Abhebeln und Lösen der Abdeckungen und Türverkleidungsclips (siehe Bild) -Schraubendreher Torx T30 für Befestigungsschrauben hinter Türgriffabdeckungen -Schraubendreher Torx T20 für Befestigungsschrauben an Unterseite der Türverkleidungen -Gabelschlüssel, Steckschlüssel o.ä. in SW10 zum Abklemmen der Batterie-Masseklemme -Lötkolben + Lötzinn -Abisolierzange -Seitenschneider -Heißluftgebläse zum Schrumpfen der Schrumpfschläuche (ein Feuerzeug tut's auch) Diese Anleitung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ist lediglich als Dokumentation meiner Erfahrungen beim Einbau der Türwarnleuchten an einem Touran MJ2010 zu sehen! 0. Abklemmen der Batterie 1. Ausbau der Türverkleidung 1.2 Öffnen der Befestigungsclips und Abnehmen der Verkleidung: An den hinteren Türen muss der Fensterheberschalter und der Hochtöner ausgesteckt werden. Am besten rastet man den FH-Schalter aus der Verkleidung aus und steckt ihn dann aus. An der Beifahrertür muss nur der FH-Schalter, analog zu den hinteren Türen, ausgesteckt werden. 2. Elektrischer Anschluss Für die vorderen Türen müssen die Leitungen jeweils noch ein gutes Stück verlängert werden, um entlang vorhandener Kabel in Richtung Leuchte verlegt zu werden. Es sind hier also 2 Lötstellen je Leitung notwendig. Auch diese werden mittels Schrumpfschläuchen isoliert. Die Kabelbäume für vorne bestehen jeweils aus je einer halben Rep.-Leitung 000 979 009 E (Seite TSG), einem Stück Kabel zur gewünschten/benötigten Verlängerung und einer halben Rep.-Leitung 000 979 133 E (Seite TWL), welche verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert werden, sowie dem Flachsteckgehäuse 1J0 972 923. Die beiden Adern werden mittels Gewebeklebeband 000 979 950 zu einem Kabelbaum gewickelt. Die Kabelbäume für hinten bestehen jeweils aus je einer halben Rep.-Leitung 000 979 131 E (Seite TSG) und einer halben Rep.-Leitung 000 979 133 E (Seite TWL), welche verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert werden, sowie dem Flachsteckgehäuse 1J0 972 923. Die beiden Adern werden mittels Gewebeklebeband 000 979 950 zu einem Kabelbaum gewickelt. 2.2 Anschluss am TSG vorne Pin 1 der Leuchte kommt auf den freien Pin 18 am TSG-Stecker (32-polig) An der Beifahrertüre wird der Kabelsatz ebenfalls entlang vorhandener Kabel nach hinten geführt und dann nach unten Richtung TWL gelegt. Um Klappern zu vermeiden wird der Kabelsatz dann auf dem Weg nach unten zur TWL mittels Gaffa-Tape am Aggregateträger befestigt. Nun wird der weiße Steckereinsatz wieder in das graue Steckergehäuse geschoben und eingerastet, sowie der Kabelbaum mit einem kleinen Kabelbinder am Steckergehäuse fixiert. 2.3 Anschluss am TSG hinten Pin 1 der Leuchte kommt auf den freien Pin 14 am TSG-Stecker (18-polig) Im Bereich des Steckers kann der neue Kabelsatz zusammen mit dem vorhandenen Kabelbaum mittels Gewebeklebeband umwickelt und somit am Steckergehäuse gesichert werden. An den hinteren Türen wird der Kabelsatz nach hinten/unten Richtung TWL gelegt. Um Klappern zu vermeiden wird der Kabelsatz auf dem Weg nach unten zur TWL mittels Gaffa-Tape am Aggregateträger befestigt. 3. Einbau der Türverkleidungen: Danach setzt man die Türverkleidung zunächst oben in die Aufnahmeschiene an der Fensterunterkante ein und schwenkt die Verkleidung dann zur Türe hin runter. Bei den vorderen Türen kann dies etwas schwer gehen, weil im Bereich der Lautsprecher eine Gummidichtung etwas Widerstand ergibt. Danach werden alle Clips durch Andrücken der Verkleidung mit dem Handballen im Bereich der Clips verriegelt. Nun werden die Torx T30 Schrauben im Bereich der Türgriffe eingesetzt und angezogen (die evtl. herausgefallenen Metallbuchsen dabei nicht vergessen). Zum Schluss noch die zwei Torx T20 Schrauben an der Unterseite der Türverkleidungen einsetzen und anziehen. 4. Anklemmen der Batterie: 5. Codierung der Türsteuergeräte: Die Codierung erfolgt an den folgenden Adressen: |
Wed Nov 02 10:46:24 CET 2011 |
MaCaddyGyver
Hallo, tolle Anleitung!
Wo hast du denn deine Demontagekeile her?
Wed Nov 02 20:00:03 CET 2011 |
__NEO__
Die habe ich bei Ebay erstanden.
"Zierleistenkeile Zierleisten-Demontagekeil-Set 5-tlg." für 12,95 EUR
Tue Nov 29 23:08:00 CET 2011 |
Krumelmonster1967
Hier mal ein paar Preise dafür
Benötigte Teile für für alle 4 Türen:
-Türwarnleuchte für den Touran:
(4x) 1J0 947 411 E 10,35 € pro Stück
-Steckergehäuse für Touran-TWL:
(4x) 1J0 972 923 1,25 € pro Stück
-Reparaturleitung für die Türwarnleuchten:
(4x) 000 979 133 E (1,0 mm²) 2,32 € pro Stück
-Reparaturleitung zum Einpinnen am 32-poligen Stecker der vorderen TSG, Pin 18 & Pin 19:
(2x) 000 979 009 E (0,5 mm²) 2,32 € pro Stück
-Reparaturleitung zum Einpinnen am 18-poligen Stecker der hinteren TSG, Pin 4 & Pin 14:
(2x) 000 979 131 E (1,0 mm²) 2,32 € pro Stück
-Gewebeklebeband zur Herstellung der Kabelbäume
(1x) 000 979 950 5,95 € pro Stück
-ca. 1-2m 1,0mm² flexible Einzelleitung gelb (z.B. 000 979 982) Ersatz 000 979 982 A 12,97 € für 10 m
Gruss Krumelmonster1967
Wed Nov 30 07:03:01 CET 2011 |
__NEO__
Danke für die Ergänzung.
Weitere Preisinfos gibt's auch unter http://www.nininet.de
Fri Dec 02 23:15:00 CET 2011 |
bronken
Danke fürs Tut, ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviel Arbeit sowas ist.
Fri Dec 02 23:32:59 CET 2011 |
__NEO__
Endlich mal jemand der's zu schätzen weiss
Sat Jan 07 10:14:48 CET 2012 |
Turboschlumpf19260
Hier gibt es ürbigens ein komplettes Nachrüstset zu kaufen.
Ansonsten super Anleitung!
Sat Jan 07 18:09:18 CET 2012 |
__NEO__
Genau da ist unseres her gewesen, aber leider mit vollkommen falschen Rep.-Kabelsätzen versehen gewesen, so dass wir dennoch die passenden Kabel haben selber beschaffen müssen
Deshalb oben nochmal explizit die Teilenummern, die benötigt werden - zumindest für einen Touran MJ2010, aber so wie ich das bisher gesehen habe, unterscheiden die sich nicht von den früheren Modellen.
Dieses "komplette Nachrüstset" enthält übrigens KEINEN fertigen Kabelsatz, sondern man muss hier ebenfalls die einzeln gelieferten Rep.-Kabel zusammenbasteln...
Fri Feb 03 13:59:50 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran:
Lautsprecher im Touran MJ 2012
[...] Zum Ausbau der Türverkleidung kann ich den hier empfehlen:
http://www.motor-talk.de/.../...nleuchten-touran-mj-2010-t3567732.html
Besser gehts nicht zu erklären
Gruss tissani
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 07 23:06:35 CET 2013 |
Turboschlumpf22067
- Pin 18 (* Pin1) Stecker am Türsteuergerät + -> Pin 2 des Steckern der Warnleuchte
- Pin 19 (* Pin2) Stecker am Türsteuergerät - bereits belegt mit braun/weiss -> Pin 1 des Steckern der Warnleuchte
* gilt für Fahrzeuge vor MJ 07
Gruß
Thomas
Thu May 30 21:00:41 CEST 2013 |
Faltenbalg51850
hi
ich habe heute meine Türwarnleuchten verbaut und eine wollt aufs verrecken nicht leuchten, bis ich mitbekommen habe das in den Türwarnleuchten eine Diode eingelötet ist also auf Pohlung achten
Petrie1
Thu May 30 21:47:52 CEST 2013 |
__NEO__
Deshalb steht's ja oben
Sonst wäre es ja egal 
Mon Jun 10 20:50:28 CEST 2013 |
Faltenbalg51850
@ neo
das sollte ja nur ein Tip sein, da das Reparaturset ja aus gelben Kabeln besteht und wenn man ebend nicht aufpasst die TWL einfach nicht leuchtet.
Petrie1
Tue Jun 17 21:21:45 CEST 2014 |
Spannungsprüfer43112
Hallo ich möchte es beim tiguan Sky bj 2011 140 ps Allrad machen
Hinten habe ich es gemacht 1 auf Pin 14 und 2 auf Pin 4 bei beiden türen hinten gemacht
Aber vorne habe ich ein Problem 17 ist belegt 18 ist frei 19 ist belegt 17 ist rotweis 19 ist braun und beide gehen zur Türgriffmuschelbeleuchtung
Wo soll ich ein pinnen
Kurtlisi
Tue Aug 26 08:00:10 CEST 2014 |
schob51
Hallo! Wollte mich für die tolle Anleitung bedanken! Hab es bei einem Touran BJ 2010 nachgerüstet! Alles bestens gelaufen!
(2948 mal aufgerufen)
(2948 mal aufgerufen)
(2948 mal aufgerufen)
Fri Dec 05 00:16:48 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran:
Türbeleuchtungen beim CrossTouran möglich?
[...] http://www.motor-talk.de/.../...nleuchten-touran-mj-2010-t3567732.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jan 13 21:14:23 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran:
tür beleuchtung
[...] Hier steht alles drin
http://www.motor-talk.de/.../...nleuchten-touran-mj-2010-t3567732.html
hab mir anschliessend die Laser mit Logo daran angeschlossen
Petrie1
[...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 26 12:39:51 CEST 2015 |
oacherl
danke für die TOP anleitung.
habe heute meinen touri die 4 leuchten spendiert.
90 minuten einbauzeit und ~25€ kosten komplett für alle 4 türen.
habe in China einen kompletten OEM satz mit leuchten und kabelbaum gekauft.
kein löten kein basteln. einfach einpinnen und fertig.
lg oacherl
Thu Sep 10 15:57:59 CEST 2015 |
schob51
Hab auch die China leuchten inkl Kabelbaum. HB die halogen jedoch durch led ersetzt da die metalleinlage wie bei den originalen nicht vorhanden war und die Lampen zu heiß wurden. Kleiner Hinweis am Rande ! Aber echt tolle Anleitung !
Sat Mar 19 17:54:52 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran 1:
Vw Touran Boxen Lautsprecher tauschen
[...] hi.
sieh dir diese anleitung an. da wird genau erklärt wie die türpappen raus gehen.
Türverkleidung abbauen
ist zwar für die türwarnleuchten, aber die demontage der türpappen ist die selbe.
lg oacherl
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 17 13:42:02 CEST 2018 |
Batterietester32414
Ich hole mal den thread aus der Versenkung. Bin genau nach Anleitung vorgegangen und nu lassen sich die Fenster nicht mehr öffnen. Ich habe die originalen Kabel gekauft jedoch hat der Besitzer Lichter mit VW Logo geholt. Da sehe ich nicht welches Pin 1 oder 2 ist. Wir haben nur die vorderen gemacht aber die hinteren Fenster sind auch ohne Funktion. Was kann schief gegangen sein? Momentan bin ich auf Arbeit und kann erst Morgen früh nachsehen. Vieleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Tue Jul 17 22:49:26 CEST 2018 |
Batterietester32414
Hat sich erledigt. Er hat beim Einbau der linken Türverkleidung das Bedienteil nicht angesteckt??.
Wenn man am Telefon das Problem sehr dramatisch schildert, überfliegt man gleich die einfachsten Lösungen.
Fri Sep 14 14:27:00 CEST 2018 |
Antriebswelle49255
Hallo, wollte an dieser Stelle mal "Danke" für die prima Anleitung sagen. Hat mir bei meinem Octavia 1z5 facelift Baujahr 2012 ebenfalls gut geholfen. Pin-Belegung am Türsteuergerät ist hier identisch. Masse war seltsamerweise schon belegt am Stecker, habe ich dann einfach an anderer Stelle in der Tür abgegriffen. Aber nach Codierung hat alles sofort funktioniert. Die Leuchten selbst hab ich für schmales Geld vom Schrotthändler vor Ort; da standen genügend Golf/ Jetta-Modelle mit den Leuchten rum.
Deine Antwort auf "Anleitung: Nachrüstung Türwarnleuchten Touran MJ 2010"