Sat Apr 30 17:04:33 CEST 2011
|
__NEO__
|
Kommentare (31)
![]() Welche Möglichkeiten für Tagfahrlicht gibt es beim Passat 3C (CC ausgenommen)? Zunächst muss zwischen Tagfahrlicht (TFL) und Dauerfahrlicht (DFL) unterschieden werden : Tagfahrlicht (TFL): Dauerfahrlicht (DFL): Codierungsmöglichkeiten mittels VCDS: Variante Tagfahrlicht "Skandinavien": Variante Tagfahrlicht "Nordamerika": An Stelle der Abblendscheinwerfer ist es auch möglich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht zu verwenden. Bei Verwendung der NSW als TFL reicht die Aktivierung von Byte 17 Bit 4, damit sie ohne weitere Codierung als TFL leuchten. Bei Verwendung separater Tagfahrleuchten und Anschluss dieser an die Ausgänge Seitenblinker, Fernlicht oder Shutter funktionieren diese, bei entsprechender Aktivierung der Ausgänge über Byte 2, Bit 5-6 automatisch, ohne Auswahl von TFL Skandinavien oder Amerika. Durch hinzucodieren von TFL Skandinavien kann zusätzlich das Schlusslicht und die Begrenzungsleuchten hinzugeschaltet werden. Zu beachten ist jedoch, dass dann die Begrenzungsleuchten im Hauptscheinwerfer mitleuchten, außer man codiert auf kombinierte TFL-/Begrenzungsleuchten um Byte 2 Bit 5 und deaktiviert Byte 25 Bit 3. So leuchten nur die TFL vorne ggf. abgedimmt beim Blinken Byte 8 Bit 7 und bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht als Begrenzungsleuchte (gedimmt Byte 11 Bit 0-6) Weitere Optionen: Deaktivierung Tagfahrlicht ohne Werkzeug: Lichtschalter auf AUS Verwendung anderer Leuchten / Tagfahrleuchten aus dem Zubehör: Sollte es sich bei der Leuchte um eine kombinierte Tagfahrleuchte handeln, die auch eine Begrenzungsleuchten-Funktion hat, so ist darauf zu achten, dass der minimale Bodenabstand statt 250mm nun 350mm sein muss. Für den Anschluss der Nachrüst-Tagfahrleuchten kann man entweder gemäß Einbauanleitung und Anschlussanleitung des Herstellers der TFL verfahren oder die Leuchten direkt ohne zusätzliches Steuergerät am Bordnetz-Steuergerät anschließen: Alle Fahrzeuge: Ausgänge der Seitenblinker (diese werden standardmässig nicht verwendet, da die Seitenblinker beim Passat / Golf V etc. in den Außenspiegeln sitzen und von den jeweiligen Türsteuergeräten angesteuert werden). Um die Original-Kabelbäume nicht beschädigen zu müssen, kann bei Verwendung der NSW-Kabel folgende Adaption gemacht werden (siehe auch Bild im Anhang): Fahrzeugen mit Halogen-Scheinwerfern: Fahrzeuge mit Bi-Xenonscheinwerfern : TFL als Begrenzungsleuchten Abdimmen der TFL beim Blinken 2 oder 4 vordere Begrenzungsleuchten Bei Entfall der Nebelscheinwerfer sollte in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 00 Bit 00 (Nebelscheinwerfer verbaut) deaktiviert werden, um keine Fehlereinträge und Meldungen im Kombiinstrument zu erhalten. Hier im Anhang noch die erweiterte Labeldatei von Masterb2k: |
Tue May 03 00:14:47 CEST 2011 |
__NEO__
Anhang:
(105849 mal aufgerufen)
Sun Nov 13 18:38:43 CET 2011 |
Passat250
Hallo Neo,
wenn ich das hier lese und meine Stecker (und Schaltplan) anschaue, dann muss für TFL über die Seitenblinker B1 mit B4 getauscht werden. (Und nicht C3 auf C12 gepinnt werden - da ist nix!)
Kannst Du das in der FAQ ausbessern? - Danke, Stefan
Sun Nov 13 23:33:53 CET 2011 |
__NEO__
Danke für den Hinweis. Der Anschluss C ist nur bei Fahrzeugen mit 2RFS (Octavia, Touran) belegt. Für den "normalen" Golf oder Passat habe ich die Steckerpositionen vom Stecker B ergänzt. In der Anleitung zum Download bei den Fabia RS-TFL waren beide schon drin...
Fri Mar 16 02:08:57 CET 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: Tagfahrlicht LED
Thu Jan 31 09:55:48 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Tagesfahrlicht an Bordnetz anschliessen
[...] Erkenntnisse, neben dem was Google ohnehin schon weiss, geben.
Falls Du ein 30 Byte 9-er STG solltest Du Dir Neo's TFL Blog ansehen. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht, wenn da nix für Dich dabei ist, bleibt nur noch nach [...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 03 20:14:51 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
2. codierenungs fragen...
[...] nicht.
Was könnte das sein?
2.Frage
Hab mir das TFL auf die NSW codieren lassen und gleich dazu das ich es "ohne Werkzeug" wie in dem Blog (http://www.motor-talk.de/.../...v-plattform-tagfahrlicht-t3242913.html oder http://www.motor-talk.de/.../...r-schalter-passat-3c-faq-t3241548.html) [...]
Artikel lesen ...
Wed Nov 27 21:27:45 CET 2013 |
Faltenbalg35466
hallo hab das jetzt durchgelesen und meine frage lautet nun:
Was kann ich mit meinem bnstg 3c0937049J sw1301 codieren??? Auto passat 3c bj 2006 Highline 4 motion.
Danke ;-)
Tue Feb 25 08:50:18 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Dauerfahrlicht ausschalten
[...] Was meinst Du genau mit TFL, original ist da doch nix.
Schau mal in Neo's Blog , da steht m.W. alles drin was mit TFL geht und was nicht.
[...]
Artikel lesen ...
Fri Mar 07 08:45:21 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Tagfahrlicht vom MrReady so schalten, dass es immer an ist?
[...] Entgegenkommenden und dem TüV nicht gefallen würde, ist wieder eine andere Geschichte. Ansonsten steht in NEO's Blog hier bei MT alles zu TFL Möglichkeiten drin. Z.B. kann man über den Seitenblinkeranschluss des BNSTG die TFL anschließen [...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 01 22:49:46 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Bordnetzsteuergerät von 21Byte in 30 Byte tauschen wie?
[...] Das besagte Labelfile findest Du übrigens z.B. am Ende von NEO's TFL Blog.
[...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 08 23:20:56 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
TFL anschließen
[...] zertifizierten Nachrüst-TFL doch schon dabei. Ansonsten empfiehlt sich bzgl. TFL natürlich immer ein Blick Neo's Blog.
[...]
Artikel lesen ...
Fri Dec 12 19:23:50 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Der das hab ich heut geschafft Thread
[...] meinst du das?
Weil man verschiedene Anschlussmgl. hat. Die m.E. pfiffigste ist an den Seitenblinkerausgang des BNSTG zu gehen. Hier die "Bibel" dazu.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 12 22:33:30 CET 2015 |
Kurzer83
Hallo,
ich habe mal ne frage zum anklemmen an den seitenblinkern,
leider funktioniert das gar nicht, habe das tfl nun an Fernlicht angeschloßen (Xenon, jeweils pin 3) aber da kommt wie zu erwarten die Fehlermeldung das das tfl defekt sei.
habe das 3c8 Bordnetzsteuergerät mit der Endung AC
Hat sich glaube erledigt,
die geänderte labeldatei wird bei mir im vcds nicht geladen und somit hatte ich immer immer den falschen wert bei Byte 1 bit 5-6 eingetragen..
werde es hoffenlich die kommenden tage testen können.
mfg
Mon Jan 12 22:50:53 CET 2015 |
Passat250
Seitenblinker gehen. - Codierung findest Du bei meinem Passat -> aktueller Scan.
Tue May 12 16:50:10 CEST 2015 |
Spurverbreiterung41925
Hey Leute,
ich hätte da auch mal eine Frage:
ich habe mir vor kurzem VCDS von einem Freund ausgeborgt und möchte bei meinen Passat B6, Baujahr 2008 das Dauerfahrlicht deaktivieren.
Soweit ist hier ja alles sehr gut beschrieben.
Nun aber zu meinen Problem:
Wenn ich jetzt über VCDS in das Steuergerät der Zentralelekronik reingehen, dort z.B. Die Variante "Nordamerika" per Häckchen wähle und das ganze bestätige sagt mit mein VCDS irgendwann: Codierung angenommen.
Leider nimmt es die Cordierung aber nicht an, gehe ich wieder in das Steuergerät ist meine Codierung zurückgesetzt.
Jetzt meine Frage: hatte dieses Problem schon mal jemand von euch?
Sicher ist die Lösung recht einfach, oder?
Fri Sep 25 19:00:12 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran 1:
Lichtautomatik Bi Xenon
[...] Lies dir das mal durch
http://www.motor-talk.de/.../...v-plattform-tagfahrlicht-t3242913.html
So hatte ich es auch beim Touran mit dem TFL gelöst.
Wahren Scheinwerfer mit LED Standlicht was dann [...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 20 14:10:45 CET 2016 |
habmichlieb12
Hallo,
du schreibst, das der Austausch der Nebler gegen LED TFL das Problem der Nichterkennung wegen zu geringer Last, verursachen könne.
Ich habe vor die Fabia RS LED TFL anstelle der Nebler einzubauen.
Da du diesen Tausch ja auch schon gemacht hast, gehe ich mal davon aus, das das Fabia TFL keine Probleme verursacht, oder ?
Sun Mar 20 14:22:52 CET 2016 |
__NEO__
Doch. Deshalb ja das Umpinnen am bnstg. auf den Seitenblinker Ausgang.
Es gibt auch Aussagen darüber, dass es auch am Ausgang der NSW funktioniert, wenn im Bnstg. der Verbau der NSW weggeklickt wird. Musst halt mal probieren, was an deinem Auto funktioniert. Ich hatte das nicht nochmal verifiziert bei meinem...
Tue Jul 19 21:15:27 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
[...] TFL an sich geht doch gut über Seitenblinker - Link
[...]
Artikel lesen ...
Tue Aug 02 21:47:56 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Tagfahrlicht nachrüsten?
[...] __NEO__'s Blog
[...]
Artikel lesen ...
Sun Apr 02 11:53:55 CEST 2017 |
Reifenfüller135520
ich habe auf ein 30 byte 3c0 steuergerät umgebaut und die erweiterten labelfiles eingespielt.
kann diese aber nicht codieren, fehler 30 werte ausßerhalb wertebereich
scan von bordnetz
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000007384143
Codierung: 808A4F2700040F1408120C000000320000097A075C400000800000000000
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: 717E10FB9BDAD15C65-8024
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 060307 020 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 01324
3 Fehlercodes gefunden:
00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 220
Kilometerstand: 112152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 10.20 V
ein
ein
aus
aus
aus
01506 - Lampe für Nebelschlussleuchte rechts (L47)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 220
Kilometerstand: 112152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 5
Kilometerstand: 112152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63
Umgebungsbedingungen:
aus
Spannung: 11.70 V
aus
ein
aus
aus
aus
Thu Oct 12 10:29:54 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Der "das hab ich heut geschafft" Thread
[...] die rote Decken LED irgendwie zu erkennen).
PS: hab noch BCM und die TFL via Seitenblinker dran (s. __NEO__'s Blog).
[...]
Artikel lesen ...
Sun Dec 17 21:04:04 CET 2017 |
Duftbaumdeuter51245
Lässt sich das TFL (am Seitenblinker angeschlossen) auch mit Coming/Leaving Home schalten?
Tue Dec 19 14:02:48 CET 2017 |
__NEO__
Meines Wissens nach nicht...
Thu Sep 13 09:53:57 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B7 & CC :
Tagfahrlicht + Begrenzungslicht
[...] Zitat:
Funktioniert das auch so beim B6 MJ 2009 ?
https://www.motor-talk.de/.../...-plattform-tagfahrlicht-t3242913.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Apr 01 10:54:44 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Codierung Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht
[...] diesen Fall für die Zukunft nur allein deshalb nicht völlig ausschließen.
Ansonsten noch was zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-plattform-tagfahrlicht-t3242913.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed May 08 08:52:49 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Abblendlicht an statt dem Tagfahrlicht
[...] richtiges TFL (ab Werk) gabs erst beim B7. Man kann sich aber selbst was legales/illegales nachrüsten. Hier hat @__NEO__ das mal schön aufgeschrieben.
Zu beachten: Ein Nachrüst TFL muss z.B. mindestens 25cm [...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 21 21:16:58 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Tagfahrlicht nachrüsten
[...] In vernünftig anschließen steht das hier bei @__NEO__
Ich bin ja immer noch Fan der Seitenblinkervariante. Im Gitter untern ist das als TFL mein [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Passat 3C / Golf V-Plattform: Tagfahrlicht"