Tue Aug 22 16:44:05 CEST 2017
|
Jason2002
|
Kommentare (4)
Na nu !? Nach weitere 3 Jahre melde ich mich doch zurück. Es ist einfach eine Krankheit die mich nicht los lässt. Ich habe in Dezember 2016 eine 1986 GPZ600R gekauft, in erbärmliche Zustand, um eine komplett Restauration durchzuführen. Ich habe mir kein zeitliches Ziel genommen, fertig ist wenn ich fertig bin. Allerdings, habe ich dann auch noch in Juni 2017 eine Spende Fahrzeug gekauft, da das billiger war als alle Teile einzeln zu besorgen. Nur, diese war in so gute Zustand, ich brachte es nicht über's Herz den zu zerlegen, und die steht, mehr oder minder, Fahrbereit in meine Garage. Die dient nun lediglich nur als "Muster" um meine Restauration einfacher zu machen. So, hier 3 Bilder. Mein Projekt vor der Restauration, dann als zerlegtes Teil, und der jetziger Zustand. |
Wed Jun 18 19:48:15 CEST 2014
|
Jason2002
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
600 R, GPZ, Kawasaki
Nun ist es amtlich. Die GPZ600R ist weg. Nach 4 Jahre, fast auf dem Tag genau, habe ich meine treue GPZ600R in andere, liebenden, Hände abgegeben. 13000 Km war sie meine treue Begleiterin. Von der Nordstadt Bremen, bis in der Südlichen Schwarzwald und über die Ländergrenzen hinaus, sind wir gereist. Bei 40C im trocken, bei -Grad Temperaturen und bei Nässe wo ein Boot besser geeignet wäre, wir hatten alles. Und alles gut gemeistert. Im guten und im schlechte Zeiten sind wir durch Dick und Dünn gegangen. Ein OP am offenen Herz gab es auch (Nockenwellen) neben viele kleine Weh Wehchen die ihr nicht so liebevollen Vorbesitzer hinterlassen haben Was kann ich jetzt noch sagen. Wie kann ich die Zeit, die 4 Jahre, wohl am besten beschreiben und zum Abschluss bringen. Die GPZ fährt nun in ein andere Landkreis ihre Runde und ich freue mich das Markus sie mitgenommen hat. So weiß ich, so hoffe ich, das die GPZ weiter gefahren wird. Eigentlich wurde sonst alles gesagt, daher kurz und schmerzlos: Ich habe fertig! |
Thu Nov 15 03:54:20 CET 2012
|
Jason2002
|
Kommentare (10)
![]() Als in Februar 2010 die GPZ600R bei mir landete, ahnte ich nicht dass ich jetzt, 3 Jahre später, ein Langzeitbericht über die kleine 600er schreiben wurde. Nach 3 Jahre sehe ich mich in der Lage nun ein Bericht zu schreiben die inhaltlich die GPZ600R gut beschreiben lässt. Ich werde Kosten auflisten können, die in erste Linie in 2 Hauptgruppen sich teilen, in Laufkosten und Wartung/Service Kosten. Zuerst einmal die Ausgangs Situation. Die Maschine war ein Ebay Schnäppchen (das diese keine Schnäppchen war kam später herraus) die ich für stolze 391€ ergattert habe. Optisch völlig fertig, Mechanisch konnte ich zu dem Zeitpunkt des Kaufs nicht beurteilen, da sie bei der Übergabe nicht mal angesprungen ist. Die Wiederbelebung habe ich relative ausführlich in mein Blog schon beschreiben, und werde hier diesem Thema nicht so viele Zeilen Widmen. Als erstes habe ich mich in der Kawasaki Forum bei Motortalk vorgestellt und vorsichtig angefragt, wie geh ich nun vor. Wie alle Motorräder die lange Standzeiten hinter sich haben, habe ich auf Anraten viele Forum Mitglieder (mittlerweile geschätzte Freunde!), ein Service durchgeführt. Diesen Service diente ein Grundstand zu beschaffen, da die Historie von der Maschine weitgehend unbekannt war. So gingen, nach dem Kauf, die ersten Groschen ins Land. Ich habe folgendes ausgeben: Die GPZ600R glänzt mit einem Protzmotor von 75ps. Unvorstellbar wie viel Power aus so einem kleinen Motor raus zu bekommen ist. Mit ein Top Speed von eingetragenen 216km/h ist sie sicherlich eine der schnellsten 600er unterwegs. … Moment mal! Ich höre auch jetzt schon am schreien. Nein, für heutige Verhältnisse sind 75ps geradezu lächerlich, und 216km/h sind nicht besonders viel. Aber das war einmal! Vor 25 Jahre sorgte die GPZ600R für einen regelrechten Aufschrei. Warum ich das erzähle? Weil die GPZ600R brauch sich auch heute nicht verstecken. Als Supersportler im Ruhestand ist die GPZ600R eine echt tolle Maschine. Ja, ein bisschen rau ist sie auch, aber genau das macht sie aus. Der Tank fasst 18l und fährt mit allem. E10, Super, Super Plus. Es macht hier kein Unterschied. Merkbarem Kraftverlust gab es nicht bei E10, noch kein spürbarer Leistungssteigerung bei der Verwendung von SuperPlus. Ich habe i.d.R. Super getankt. Bei normaler Fahrweise um die Tempobegrenzungen, signalisierte die Maschine nach ca. 250km das ich auf Res. Schalten muss. Ca. 40-50km später sollte der nächsten Tankstelle sein. Ein Verbrauch von ca. 6l/100km schien normal zu sein, auf der Autobahn bei Tempo 150+ erhöhte dies auf ca. 7l/100km Die Bridgestone BT45 in 120 vorne und 150 hinten haben jetzt nach 10tkm noch ca. 50% Profil. Da ich Autobahn Etappen nur dann gemacht haben wo absolut nicht anders ging, hat sich das Profil gleichmäßig von Kante zu Kante abgefahren. Lichttechnisch ist die GPZ eine Niete im Dunkel! Der Scheinwerfer ist „oldschool“ und bietet ungefähr so viel Licht wie ein heuteigen Maglite Taschenlampe. So, und wie fährt sie sich. Gut sag ich dazu. Es gibt einige „Eigenheiten“ die zuerst verinnerlicht werden soll, ehe es richtig abgeht. Die Gaszüge sind rau und hat nichts mit Feinmechanik zu tun. Ein gewisses Spiel in den Zügen ist normal. Die GPZ600R hat dadurch immer eine leichte Verzögerung beim Gas geben. Dieses ist merkbar während Kurven fahren da das Gas oft eingesetzt wird um die Schräglage zu kontrollieren. Wer das weiß nimmt erst das Spiel im Griff auf, und dreht dann nicht ins Leere. Und sonst, na ja, die GPZ600R frisst kein Brot. Zumindest nicht zu viel. Ersatzteile sind gebraucht noch zu bezahlen. Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten 2 Jahre. Der Tüv hat uns diesem Sommer noch 2 Jahre frisch gegeben. In 2014 wird sie 27 Jahre alt, und bald werde ich sie „Historiker“ benennen dürfen. In 2015 werden die ersten GPZ600R die 30 Jahre Marke knacken. Dafür steht eine gute Exemplar gut da und meine bereitet mir immer noch viel Freude – gute Wartung vorausgesetzt. Gruß |
Mon Feb 13 12:45:04 CET 2012
|
Jason2002
|
Kommentare (0)
![]() Für Technische Daten und diverse Infos, habe ich eine GPZ600R Homepage erstellt. Lg |
Tue Oct 11 15:40:38 CEST 2011
|
Jason2002
|
Kommentare (0)
Nun neigt sich das Ende der diesjährigen Saison langsam zu. Draußen wird es immer kälter, es regnet (sogar Schnee gab es schon in DE!), Laub fällt und die Bäume zeigen immer mehr die schöne Farben einen auslaufenden Sommer. Für mich bedeutet das, noch mal ein weiterer Jahresrückblick - wie die Zeit vergeht! - Dieses Jahr habe ich die GPZ pünktlich zum 01 April ausführen dürfen. Nach einen Winterkur, wo verschiedene reparaturen gemacht worden sind, war sie startwillig und fahrbereit. Der 1 April war ein Freitag, ich hatte Frühschicht, und die Sonne schien ... was sollte da noch schief gehen! Gruß |
Mon Feb 21 10:24:27 CET 2011
|
Jason2002
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Bridgestone
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/zFx1G26qmUA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> PS. Video ist meine Lady während sie aus dem Winterschlaf geholt wird ..... |
Thu Nov 04 12:06:00 CET 2010
|
Jason2002
|
Kommentare (0)
4 Tage nach Saison ende möchte ich Bilanz ziehen. Als Wiedereinsteiger bin ich seid 20 Jahre Motorradpause wieder eingestiegen. Eine GPZ600R ist es, mehr oder weniger durch Zufall, geworden. Wie so viele andere hier, habe ich die Maschine günstig über eBay erworben und durfte 3 Monate lang dran schrauben eh der Tüv sein Segen abgegeben hat. |
Mon Jul 19 16:39:11 CEST 2010
|
Jason2002
|
Kommentare (2)
Sat Jun 05 18:01:43 CEST 2010
|
Jason2002
|
Kommentare (0)
Tue Jun 01 20:28:53 CEST 2010
|
Jason2002
|
Kommentare (3)
Am 12 Februar habe ich die GPZ gekauft ... heute , ganau 108 Tage später ist es soweit ... der erste Tüv termin seid 2004. Nach ein schnelle überflug vom Kawa Mitarbeiter hies es .. "dat wird schon!" daher bin ich sehr gespannt wie es ausgeht. um 14:00 uhr ist der Tüv mann da. dann wissen wir mehr. Weiter im Text .... Sie ist durch ... 2 Jahre ohne Mängel ... das nenn ich eine Ergebniss |
Sun Aug 18 19:24:05 CEST 2019 |
Jason2002
|
Kommentare (0)
Nach 5 Jahre, ist es durch ein Zufall dazu gekommen das ich meine GPZ600 zurück gekauft habe.
Leider kann ich mich jetzt nicht sofort drum kümmern, ich habe blödeweise mein Fuß gebrochen, aber sobald es mir besser geht bekommt sie ein kompletter Kur ...