
25 Jahre Mercedes-Benz CL Coupé C215
Am 9 März 1999 stellt Mercedes-Benz die neue CL-Klasse (C215) auf der Genfer Autosalon vor. Wo steht der C215 heute, nach 25 Jahren?
Blogautor(en)
avanti1130
Thu Mar 14 18:26:04 CET 2024 |
avanti1130
|
Kommentare (0)
Genau vor 25 Jahren, am 9. März 1999, würde der neue CL (C215) auf der Genfer Autosalon vorgestellt.
Ich schildere hier meine eigenen Gedanken zu diesem Modell, meine Suche nach einem passenden Exemplar für mich selbst und am Ende ein Video, wo mein C215 auch zu sehen ist.
Die Linien haben mich schon immer fasziniert, weil sie ruhig, elegant und zeitlos sind. Es ist auch nicht ohne Grund, da er in eine Broschüre von Mercedes-Benz selbst als Nachfolger der W111 Coupe erwähnt wird. Einen Vergleich zum C107, C126 oder C140 wird nicht gemacht.
Lange war dieses Modell unerreichbar für mich. Danach, mit Familie und kleine Kinder boten sich andere Fahrzeuge an, die einfacher 4 Personen transportieren können und dazu auch noch eine Menge Gepäck mitschleppen können.
Als diese Zeit für mich vorbei war, fing eine intensivere Suche an. Bevor habe ich natürlich ab und zu geschaut, was es so am Markt gab, aber die Zeit war noch zu früh, um dieses Projekt konkret zu verwirklichen.
Erst vor ein paar Jahren habe ich dann angefangen ein C215 zu suchen.
Es sollte nicht irgendwelcher C215 werden. Nein, ich wollte ein spezielles Modell. Die Suche hat sich somit auf ein Mopf CL55 und CL600 begrenzt. Ein schöner CL500 mit Designo wäre ich auch nicht abgeneigt gewesen. Dazu noch ein paar weitere Einschränkungen; nicht Schwarz oder Silber und kein schwarzes Leder. Ja, dann fallen die meisten angebotene Modelle schon durch. Wir haben immer Autos mit hellem Interieur gehabt und das wollte ich für den CL auch so wieder haben. Es war mir schnell klar, dass ich mein Suchgebiet auf ganz Europa ausbreiten musste, da hier in Österreich der Markt einfach sehr klein ist. Das ist aber auch kein Problem. Ich habe vorher auch schon Autos selbst importiert und eilig hatte ich es auch nicht.
Was mir aufgefallen ist, ist wie viele Verkäufer ihr Fahrzeug schlecht vorstellen. Schlechte Bilder, mangelnder Beschreibung. Die Händler sind da etwas besser, aber auch dort gibt es nicht viel zu lesen außerhalb der Ausstattungsliste. Und Bilder tauschen, aber das wissen wir alle. So wie ein Auto präsentiert ist, ist es selten vor Ort. Das habe ich auch erlebt. Wo ‚sehr gepflegt‘ steht, findet man dann doch ein Zigarettenloch auf die Hintersitze oder Löcher auf die Bekleidung der A-Säule. Oder auch ‚Scheckheft gepflegt‘ laut Händler, wo dann auch ein Scheckheft ist, aber der letzte Eintrag vor viele Jahre zurückliegt.
Viele C215 habe ich nicht gesehen und gefahren. Als W220 Fahrer weiß ich, wie komfortabel sich so ein Auto bewegt. Und ich hatte auch keine Lust und Zeit, um Autos einfach zu probieren (die nicht genau meine Vorstellung entsprachen) und danach keine Absicht zu zeigen, dass ich auch das Auto kaufen wollte.
Letztes Jahr würde von privat ein schöner CL600 angeboten, der dann sein Weg zu meiner Garage gefunden hat.
25 Jahren nach der Vorstellung in Genf blicke ich zurück auf das Modell und fahre mit meinem Auto zwischen ein paar Weinberge in Niederosterreich.
Viel Spaß beim Schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=SQFX87AQkVE&t=694s