Fri Oct 02 10:27:33 CEST 2015
|
stollimaus
|
Kommentare (3)
Jetzt, wo mein A5 zum Verkauf steht, möchte ich noch den vor Monaten angekündigten Artikel zu der verbauten Car HiFi Anlage nachschieben. Ausgangslage: Nachgerüstete HiFi-Anlage: Konzept: Einbau: Ergebnis: |
Fri Oct 02 11:28:04 CEST 2015 |
jpk0665
Saubere Arbeit und dafür Daumen hoch!!
So etwas würde ich gern mal live hören (und sehen).
Und am besten selbst verbaut haben ;-)
Sat Oct 03 10:52:39 CEST 2015 |
Celsi
Saubere Arbeit.
Aber gab es keine Kühlungsprobleme mit den Endstufen unter dem Kofferraumboden, der Endtopf heizt ja auch noch von unten? Vor diesem Problem stehe ich nämlich beim im nächsten Jahr kommenden Ausbau bei meinem TTS auch ...?
Und, da ich hier offenbar einen Experten vor mir habe:
Ich bin aus meinem letzten TT eine Subwoofer-Kiste stehend im Kofferraum gewohnt. Ein JL 10W6, übrigens. Bei meinem TTS denke ich jedoch gerade über einen völlig verdeckten Einbau nach, das heißt einen (EXACT) Subwoofer unter dem Ladeboden.
Ich seh das Konzept eines Subs (mit zudem noch wenig Volumen), der von unten gegen den Ladeboden spielt, noch etwas skeptisch ... was hältst Du davon?
Viele Grüße,
Celsi
Sun Oct 04 23:33:53 CEST 2015 |
stollimaus
Hallo Celsi,
nein, Wärmeprobleme habe ich keine und ich bin den kompletten Sommer 2015 mit dieser Konfiguration gefahren, auch viele Langstrecken. Vermutlich ist es positiv, dass die Endstufen, die ich verwendet habe, beide digital arbeiten und somit nicht so viel Abwärme produzieren, da der Wirkungsgrad höher ist...
Zu Deiner Subwoofer-Frage:
Prinzipiell werden Subwoofer sehr gern im Kofferraumboden verbaut, meißt als geschlossenes Gehäuse in der Reserveradmulde. Man kann aber auch schön das Volumen der Reserveradmulde nutzen und darauf aufbauend ein Bassreflexgehäuse "zimmern". Ich hatte früher im Golf 6 einen Aliante 12 in ca. 55 Liter Bassreflex im Kofferraumboden, der nur 5cm höher war, als vor dem Einbau.
Aber wenn Dein 10W6 im Bassreflexgehäuse war und der neue Exact ein 25er im geschlossenen Gehäuse verbaut wird, dann wird er sehr wahrscheinlich nicht so tief gehen und auch weniger Druck haben. Evtl. wirst Du auch mehr Endstufenleistung brauchen.
Aber ein geschlossenes Gehäuse spielt dafür extrem sauber und fügt sich topp ins restliche System ein...
Deine Antwort auf "High End Car-HiFi Anlage nachgerüstet"