Sun Jan 06 17:07:52 CET 2019
|
andal001
|
Kommentare (0)
Wieder mal hab ich bei Ebay ein Schnäppchen gemacht. Ein Q5 Handschuhfach 2016 für 30 Euro mit MMI Loch Kühlfunktion, Airbagschalter, Netztasche für Telefon und es ist absperrbar. Es schaut aus wie nagelneu ! Wie manche wissen ist mein altes Handschuhfach ohne Schloss, ausserdem hatte es ja keinen Airbagschalter den ich nachgerüstet habe, und bei dremmeln vom AMI hatte ich ja ein Loch reingefrässt das zu groß war deswegen wollte ich es tauschen. Wie der Teufel will passte mein Notschlüssel natürlich nicht rein und ich konnte das Handschuhfach nicht abschliessen. 1. Öffner aus Handschuhfach ausbauen Hier muss man den Öffner ziehen und da hinter sieht man einen Clip den man reindrücken muss! (bild1) Ich habe das Bild mit einen blauen Pfeil markiert. 2. Öffner zerlegen um an das Schloss zu kommen Wie man auf (bild4) sieht geht eine Stange durch die Rückhalte, die raus muss.(bild5) 3. Schloss umbauen Leider musste ich mir meine Federn wieder suchen deshalb habe ich kein Foto gemacht sondern hier habe ich mich an RobocopA4 Foto bedient (bild9).Blau sind die Federn und die Löcher, grün die Zylinderscheiben, der Bolzen ist noch vom Öffner. Ich habe nun eine Zylinderscheibe eingesteckt ohne Feder und der Notschlüssel eingesteckt, so das die Zylinderscheibe nicht links oder rechts rauschaut wenn der Schlüssel steckt. 4. Wieder zusammenbauen Samt Schlüssel habe ich das Schloss wieder in die Haltung gedrückt, von Vorne durchgesteckt (bild10) Dann den Öffner wieder mit den Scharnier als erstes durch das Handschuhfach und wieder eingeklickt. |
Sat Apr 14 10:54:34 CEST 2018
|
andal001
|
Kommentare (24)
Wieder mal eine Umrüstaktion die sich gewaschen hat. Stecker für die Kamera – 1J0 972 930 A Stecker für die Kamerabelegung 1,2,4,6 und 9 Strom Von der Sicherung Plus geht es auf Pin 1 im Stecker für die Kamera Can
OR/BR habe ich von der Relaisplatine abgezweigt von Pin7 auf Pin 4 im Stecker Kamera Letzte Verbindung Scheibenheizung
Pin 6 vom Stecker Kamera auf Stecker 1 Scheibenheizung Lenkstockhebel tauschen: Immer erst bei allen Arbeiten Batterie abklemmen!! Zündung an Batterie abklemmen, ich nehme immer Zeitung als Isolator zwischen Batterie Stecker und Batterie Hatte ich ja schon beim ACC deswegen nur ganz kurz und ja man sollte das bei einer Werkstatt machen wegen den Airbag aber nur damit man nicht dumm stirbt. Als erstes muss der Airbag im Lenkrad raus, dazu Lenkrad 90 Grad rechts drehen und hinter dem Lenkrad (also zwischen Tacho und Lenkrad) ist entweder eine Schraube oder eine Klammer die man weg drücken muss. Das gleiche ist auch nochmal vorhanden wenn man das Lenkrad auf die andere Seite dreht, also bei Ausgangsposition links 90 Grad. Lenksäulensteuergerät/Schleifring Varianten Audi A4 / A5 / Q5 Firma KOSTAL Firma VALEO (ab 1/2011) Lenkstockhebel und Lenksäulenstg müssen vom gleichen Hersteller sein! 8K0 953 502. Wichtig sind aber die Ausstattungsmerkmale: Limo Limo+Mietwagen Avant Avant+Mietwagen Ich habe bei Ebay damals einen kompletten gekauft noch schnell zum Kalibrieren des Lenkwinkelsensors Kalibrieren Dazu im STG 16 (Zugriff 40168) auf Grundstellung, dann die Kalibrierung auswählen. Nun auf Start gehen, das Lenkrad > 30 Grad nach links drehen, dann in die Mitte, dann > 30 Grad nach rechts und wieder Mitte. Dann abschließen mit Speichern. Sollte alles nun passen. Danach muss natürlich auch noch die Kamera codiert werden nachdem sie angesteckt ist Es ist zum Glück im VCDS belabelt: Zuerst unter 19 Diagnoseinterface 5c hinzufügen Danach 5c öffnen auf codieren gehen und nun sind folgende Programmierungen möglich Positions 1&2 – Model Audi Q5 – 04 Position 3 – Region 0 – Rest of world 0 – ohne Luftfahrwerk (adaptive suspension)/ohne Acc (adaptive cruise control). Position 5 – 0 – ohne dynamische Lenkung( Active Steering (PR-1N8))/ohne Drive select. Positions 6&7 – Anhänger Da ich Q5,Anhänger, Drive select, ACC und keine dynamische Lenkung habe Dann im Schalttafeleinsatz 17 Byte 4 Bit 6 von 0 auf 1 ändern ist nicht belabelt aber sonst keine Anzeige im Tacho Stand 14.04.18 Ich habe noch zwei Fehler im System. Scheibe ist gewechselt So jetzt brauch ich nur noch Abdeckungen für den Q5 8R Stand 20.06.18 |
Sat Apr 14 09:20:10 CEST 2018
|
andal001
|
Kommentare (0)
Ich habe ab und zu richtig viel Glück ! Mein Nachbar hat sich Led Projektor Einstiegs LED´s gekauft und sie passen nicht an seinen neuen RS8 und hat sie mir somit geschenkt. |
Thu Nov 02 15:02:37 CET 2017
|
andal001
|
Kommentare (12)
1. Bevor wir loslegen!! Vorbereitung Habe das Auto gerade gestellt und bin ein bis zweimal vor und zurück gefahren, ohne Hände am Lenkrad. noch was Wir brauchen ja 3 Messpunkte. Diese sind Position 1 = 89 ° (zum Fahrzeug geneigt. Spitze vom Spiegel neigt zum Radarauge) Diese sind wichtig da Odis nur sagt Spiegel bitte in Position 1 oder 2 oder 3 !!!!!! Achtung RECHENSTUNDE SCHULE Mein Kalibrierstand war 86cm hoch ! Kalibrierung Radarsensor alle Schrauben auf 43mm stellen wie im Bild mit dem Messschieber ! und wieder einklicken in die Halterung. Schauen das wirklich alle Schrauben eingeklickt sind ! Odis gestartet auf geführte Funktion, danach meinen Autotyp eingegeben Q5 und mein Baujahr 2014. |
Fri Sep 09 18:10:43 CEST 2016
|
andal001
|
Kommentare (0)
Da ich wie jeder immer nach günstigen Autoteile in der Bucht schaue habe ich ein 3gp mit Sim gesehen für 700 Euro sofort kaufen oder Preisvorschlag. Also habe ich 600 geschrieben und hatte den Zuschlag. Da ich nicht wieder 3 Wochen beim freundlichen warten wollte, zwecks Freischaltung habe ich es zu Scotty18 geschickt mit meinen eingebauten MMI. http://www.ebay.de/itm/151415241291?... So wie habe ich es eingezogen ? Als erstes habe ich die A-Säulenverkleidung abgebaut, geht ein bisschen schwer. Jetzt am MMI am rosa farbigen Stecker an gesteckt und alles wieder zusammen gebaut. Dauer Das ganze ist unter 1 Stunde zu bewerkstelligen, und der Empfang ist besser wie der einer Klebeantenne. Preis Das Kabel hat mich 10 Euro gekostet, Versand kostenlos und bringt auf jeden fall besseren Empfang wie eine Klebeantenne. Diese Kosten auch schon 10 Euro Nachteil Meine Kumpels die ihre Nachrüstungen mit Klebeantennen gemacht haben, wollen jetzt das ich Ihnen alle Helfe Original nach zu rüsten PS Habe das jetzt schon beim A5, A4, A6 und Q7 gemacht und funktioniert überall gleich. |
Sat Jul 09 22:01:34 CEST 2016
|
andal001
|
Kommentare (29)
Habe mal wieder in Ebay gestöbert, und was viel mir ins Auge ? Ausbau der Innenverkleidung Motoren einbauen Zum Motor einbauen blau rechts Masseverbindungen oben am Dachhimmel, dort ist ein Massepunkt an geklemmt. Kabelbaum einstecken an beiden Motoren fertig. Anschliesen des Kabelbaums Da ich die ganze Seitenverkleidung abgebaut hatte konnte ich auch den Sicherungskasten leicht rauschrauben. Eine 10 Mutter und bisschen ziehen. Die Kabel der Sicherungen habe ich an den orginalen Steckplätze ein gepinnt Also rosa Deckel runter, Nase drücken und Sicherungsplatz nach hinten rausdrücken. Umdrehen schwarzen Deckel entfernen 3 Nasen und oben eingehängt. Rosa Verriegelung öffnen (vorne mit dem Schraubenzieher rein und wegdrücken). Danach einpinnen CAN BUS Der und der blaue Stecker haben an der Seite zwei Nasen die man nach außen drückt und man kann dann den weisen Innenstecker zu ein pinnen rausziehen. Zuziehhilfe Bevor man diese entfernt sollte man auf die Karosse schauen dort sind Striche und die Zuziehhilfe hat eine Markierung links und rechts. Danach wieder an klemmen Pin 1 graues Kabel im Original graublau geht auf Stecker T17 schwarz Stift 2 ist ein viereckiger Strecker am Komfortsteuergerät Jetzt noch Codieren PS Hier noch der Plan wenn einer den Kabelbaum selber machen will Zuziehhilfe Kabelfarbe Damit man auch den Querschnitt hat, habe ich eine Datei angehängt Ps. Viel Spaß beim nachrüsten |
Fri Mar 18 21:04:04 CET 2016
|
andal001
|
Kommentare (12)
Es kursieren ja die verschiedensten Beiträge über RFK Kalibrierung im Internet rum, aber nur eine funktioniert wirklich. Es ist die von Bronken. 1. Kurz zur Platte 7. Zusammenfassung Ganz viel Spass |
Thu Dec 31 20:03:59 CET 2015
|
andal001
|
Kommentare (1)
Habe den Schlüsselschalter heute nachgerüstet, weil wir ja kein Beifahrersitz mit Isofix haben. Inhalt des Nachrüstsatzes Einmal der Warnblickschalter mit Airbag Leuchte, der Schlüsselschalter und zwei Kabelbäume. Einbau 1. Batterie abklemmen 2. Handschuhfach ausbauen 3. Handschuhfach bearbeiten Bevor ich das Handschuhfach ausgeschnitten habe, befestigte ich einen Kreppstreifen über die auszuschneidende Stelle. Danach habe ich die Schablone darüber gehalten und mit Bleistift die auszuschneidende Stelle markiert. Danach habe ich die Ecken erst ausgebohrt mit einem kleinen Bohrer, und dann mit dem Dremel die Seiten auszuschneiden und zum schleifen. Wie man jetzt sieht musste ich noch ein wenig schleifen, ging aber mit dem Dremel ganz gut, habe nur den Schleifkopf weiter rausgezogen und dann geschliffen Jetzt habe ich den Kabelbaum getauscht Hier habe ich schon alles verdrahtet und mit Gewebeband gesichert Installation Stecker TG17 Stecker 4 zum Handschuhfachstecker -Dazu muss vom Einstieg Beifahrerseite die Leiste weg. Ist aber nur geclipst, und die Leiste beim Sicherungskasten. Diese ist auch nur gesteckt. Warnblinkschalter tauschen - nun muss der Schalter getauscht werden MMI Bildschirmabdeckung ist nur gesteckt und muss zu einen her gezogen werden. Am besten mit einen Plastikkeil(Spachtel) oder Schraubenzieher flach raushebeln oder wer genug Kraft hat, rausziehen. alles wieder zusammenbauen Codieren mit VCDS ist gar kein Problem Steuergerät 15 Airbag auswählen |
Fri Nov 20 21:18:51 CET 2015
|
andal001
|
Kommentare (7)
Da mein Garagentoröffner ein RADEMACHER ROLLOPORT S2 ist und dieser kein Homelink unterstützt, habe ich mich für einen Universalöffner der Firma Chamberlain (Homelink) entschieden. Verkabelung Das ist kein Hexenwerk beim Rolloport. Anschluss am PR 433-4 2 Drähte vom Rolloport (DOOR) zum PR433 auf Ausgang A (siehe Bild) Nur zur Konfigurierung In der Anleitung stand man soll alle 3 Homelinktasten (im Auto) drücken bis die Leuchtdiode blinkt danach leuchtet und ausgeht. Bei Autos mit MMI Anzeige beim Homelink 1. Ich habe alle Belegungen gelöscht (muss warscheinlich nicht sein) Das gleiche habe ich mit Taste 3 auch durchgeführt 1. Im Auto 3 Taste gedrückt und gehalten. Diese blinkt dann auch ca 20 Sekunden, danach leuchtete sie ca 10 Sekunden und ging dann aus nur mit Taste 1 hat es bei mir nicht funktioniert. Wichtig wenn ihr nach drücken der Taste Learn a oder b zurück zum Auto geht und die entsprechende Taste im Auto drückt, meldet sich natürlich das MMi und fragt ob Ihr diese Taste konfigurieren wollt. Alle die noch keine MMI Anzeige haben, sollten das wie in der beigefügten Bedienungsanleitung beschrieben testen. wenn das gar nicht geht Hilft nur die Abhilfe mit einen Handsender wie den oben beschriebenen. |
Sun Nov 15 14:58:34 CET 2015
|
andal001
|
Kommentare (7)
So nachdem jeder Homelink nachgerüstet hat, habe ich das auch mit fachgerechter Unterstützung des Codiergottes Scotty Einbau Kabelstrang vom Dachhimmel über A Säule zum Fußraum gezogen. (Ausbau A Säulen Abdeckung Emblem Airbag aushebeln, Schraube raus und Abdeckung nach oben und zu sich her abziehen. Verkabelung: Bedienteil im Himmel Stecker Pin 1 bis 5 Pin 1 geht auf das Bordnetz im Fussraum Platz B schwarzer Stecker siehe auch Galerie Stift 17 Steuergerät im Motorraum Pin 1 nicht belegt Achtung Abdeckungen im Motorraum Schlossträger Diese Abdeckung ist ganz vorne am Motor und Schlossträger. Hier sind 6 schwarze Nieten, die muss man in der Mitte ca 1cm eindrücken dann kann man vorsichtig die ganze Abdeckung nach oben ziehen. (aber mit Gefühl) hintere Abdeckung Motor Die ist vorne zur Scheibe 4mal eingeclipst 2 Clips sind direkt beim Fremdstart 12 Volt Deckel, Codierung Hat zwar Scotty gemacht aber ich habe ihm über die Schulter geschaut !!! 1: Codierung per VCDS Stg. 46, byte 6, bit 6: Garagentoröffner verbaut (ja) Stg. 5F, byte 9, bit 1: Kommunikation Garagentoröffner aktiv ( ja) 2.Codierung Hidden Menue car/carbusassigment universale Garagendoor opener auf (1) gesetzt |
Thu Jul 28 23:15:26 CEST 2022 |
andal001
|
Kommentare (0)
Jetzt habe ich mir tatsächlich ein Bastelauto gekauft mit 224 PS einen APX Quattro. Aber das Verdeck geht nicht automatisch auf und zu. Nachdem ich die Sicherung getauscht und den Fehlerspeicher ausgelesen habe, musste ich feststellen das ich keinen Fehler habe im ZV Steuergerät.
Also habe ich versucht die Pumpe auszubauen, was wirklich kein Spaß ist!
Erst die Wartungsklappe im Verdeck Kasten geöffnet (Verdeck muss dabei geschlossen sein). Danach die Geräuschkapsel mit einem Messer aufgeschnitten und abgezogen durch den Kofferraum!! Ach ja Kofferraum auf und Ablage raus, dann sind hinten in der Ablage oben zwei Stifte die man reindrückt (nur Leicht) um dann die runden Halter raus zu ziehen. Danach die hinteren Kasten nach vorne rausziehen. Jetzt kann man hinter dem Sitz über den Verdeck Kasten zwei 10 Nußschrauben rausdrehen, um dann die ganze Pumpe leicht an zu heben und nach vorne zu drehen. Das Stromkabel muss hierbei nicht abgesteckt werden. Wie man auf dem Foto sieht habe ich ziemlich wenig Öl im System und der Boden ist feucht mit Öl. Also warte ich jetzt erstmal auf das G002000 Öl und werde es dann mit einer Spritze auffüllen. Hoffentlich ist die Pumpe nicht kaputt!
Pumpe kaputt und neue bestellt!!
So ich hab Sie jetzt gewechselt, wenn man von hinten draufschaut kommen links die oberen Hydraulikzylinder Anschlüsse dran und rechts die unteren. Bei der Pumpe muss man hinten das Plastikgehäuse öffnen, da ist extra ein Plastikscharnier das man ausklicken kann um die Plastikabdeckung aufzumachen Dann kann man die 2 Pins abstecken. Den oberen Stecker runter beim Ventil. Danach kann man die Halterung unten, die 25 Torx rausschrauben um die neue Pumpe an zu schrauben. Ich hab allerdings vorher die Hydraulikanschlüsse wieder festgeschraubt an der neuen Pumpe da kommt man nachher so schlecht hin. Ach ja Hydraulikschläuche bei der Pumpe werden die zwei oberen und die zwei unteren Anschlüsse mit einer Torx Schraube 25 festgehalten. Also einfach aufschrauben und an den Schläuchen ziehen dann gehen die runter. Nächstes Mal kauf ich mir gleich eine mit den 2 Zylinder, das ist einfacher zu tauschen. Innenverkleidung runter Mitte, links und rechts dann das Dach zu, die Zylinder einfach wie die Kofferraumzylinder an dem Halteblech bei den Kugelkopfhalter ziehen und abstecken. Neue von hinten samt Zylinder durchstecken und einfach wieder dran stecken. Da man die Zylinder nicht ganz aufziehen kann braucht man halt einen zweiten Mann der dann das Verdeck bisschen anhebt bis der Zylinder über den Kugelkopf geht. Ganzes Einheit hinten am Stecker anstecken und erledigt