Sun Aug 28 22:45:57 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/2kXuXlcWw2k" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> O.S.I. Steht für „Officine Stampaggi Industriali“ übersetzt „Werk für industrielle Blechpressen“. OSI fertigte bis 1969 Prototypen und diverse Sonderkarossen für verschiedene Automobilhersteller, darunter unter anderem Fiat und Alfa. Als einziges in größerer Stückzahl, mit etwa 2200 Exemplaren gebautes Exemplar gilt aber der OSI 20 M TS. 1966 wurde der OSI 20m TS auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert, 20m weil er auf dessen Karosserie aufbaute und der Großteil aller Teile aus dem 20mP5 stammten. Nachdem die Reaktionen entsprechend positiv waren, ging der OSI Ford 1967 in Turin bei OSI in Fertigung und wurde bis 1968 gebaut.1967 erschien auf dem Pariser Salon auch noch eine Cabriovariante des Ford OSI. Allerdings leider ein Einzelstück, dass aber noch existiert und seit 2010 restauriert zu bestaunen ist. OSI war bekannt dafür sehr schnell Ideen der Hersteller umzusetzen und war mit GHIA verbandelt, die dann ja 1970 von Ford komplett übernommen wurden und der Ford Anglia Torino wurde ebenfalls von OSI gefertigt und sie hatten für Ford bereits eine Mustang Studie gefertigt, komplett aus Kunststoff – deshalb war OSI eine logische Wahl für Ford. Im Innenraum war es ebenfalls sehr nett: Dreispeichenlenkrad, Holz und Leder... Das Ende des Ford OSI kam leider sehr schnell deshalb,weil die Firma OSI in finanzielle Schwierigkeiten geriet und den Karosseriebau für andere Hersteller deshalb einstellte und sich nur noch auf die Fertigung von Blechen beschränkte. |
Sun Aug 28 23:52:57 CEST 2011 |
Batterietester31465
Sieht nicht wie ein Ford aus.
Sun Aug 28 23:53:01 CEST 2011 |
andyrx
Schickes und seltenes Auto
Sah schneller aus als er wirklich konnte....wer es zügiger haben wollte nahm den Fiat Dino
Das Audi Coupe S war in Form und Größe einige Jahre später sehr ähnlich aber hatte nur 4 Zylinder unter der Haube
MfG Andy
Mon Aug 29 02:13:17 CEST 2011 |
icepeak
Der Wagen sorgte schon in den 70ern für Aufsehen in jeder Ford-Werkstatt, so selten ist der.
Ich durfte damals mal daran etwas reparieren und fühlte mich fast geehrt, obwohl die Technik ja völlig mit der des P5 bzw. P7 übereinstimmte. Der Wagen war eben etwas Besonderes und das ist er auch heute noch.
Ein bildschöner Oldie mit simpler bewährter Serientechnik.
Mon Aug 29 07:58:27 CEST 2011 |
Achsmanschette34494
ein ganz tolles auto. sicher eins der spektakulärsten deutschen wagen der 60er jahre. leider war er trotz großserientechnik damals recht teuer.
Mon Aug 29 10:39:08 CEST 2011 |
AustriaMI
was für ein dämmlicher name für so ein schönes auto
Mon Aug 29 12:09:56 CEST 2011 |
Reifenfüller36301
also in der front ist ganz klar eine gulia sprint zu erkennen
Tue Aug 30 20:45:39 CEST 2011 |
Federspanner36356
Da will ich doch glei ma mit dem Kommentieren anfangen
Ich finds immer wieder toll, wie du die alten Modelle vorstellst! Grad ich als "Jungspund" kenn viele der Modelle nich mehr und find's schön, ma so nen Überblick über die Ford-Vergangenheit zu bekommen.
Weiter so!
Tue Aug 30 21:23:00 CEST 2011 |
Andi2011
Danke!
So alt bin ich auch noch nicht,dass ich alle älteren Modelle noch persönlich erlebt hätte
Ich finde Ford hat ein tolles automobiles Erbe,mit sehr vielen schönen Modellen,leider vermarkten sie dieses Erbe nicht grad gut...
Grüße
Andi
Wed Aug 31 12:33:02 CEST 2011 |
Schattenparker13133
Ein wirklich sehr schönes Automobil mit typischem 60er Jahre "Italdesign" *kleines Wortspiel*.
) keine Karriere gemacht hat. Das hätte Ford mit Ghia doch noch ausbauen können! Echt ein Jammer.
Die Italiener haben halt schon immer die schönsten Karrossen gebaut. Komisch, daneben sieht der etwa gleich alte Ford Capri wie ein Tölpel aus. Wirklich schade, daß der "OSI" (was für ein Kack Name!
Fri Sep 02 15:30:06 CEST 2011 |
italeri1947
Auch dieser Bericht ist sehr gut. Ich habe ihn neulich schon einmal gelesen, hatte da aber keine Zeit, darauf zu antworten. Dies möchte ich jetzt tun. Es handelt sich um einen schön geschriebenen Artikel zu einem schönen, interessanten und sehr seltenen Auto. Gibt es dafür eigentlich Clubs zum OSI?
Fri Sep 02 19:34:24 CEST 2011 |
Andi2011
Hallo HAns,
danke für das Lob, es gibt einige ganz interessante Seiten zum OSI
schau z.B. mal hier oder hier oder eine schöne ist die hier
Grüße
Andi
Fri Sep 23 12:50:01 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter18971
den kannte ich gar nicht - sieht aber richtig cool aus ! aus der zeit stammen sowieso die schönsten autos !
Hat etwas Ähnlichkeit mit einem der wenigen schönen VW´s: der SP 2
http://www.carsablanca.de/.../...9-luftgekuehlter-boxer-1678-ccm-coupe
Das Heck hat irgendetwas von einem A-Manta
Gruss
E.
Sat Sep 24 09:45:14 CEST 2011 |
Andi2011
@elchtest
den kennen auch nicht wirklich viele Leute,wenn man auch die M-Modelle (findest du in meinem Blog auch alle) liebt,stößt man automatisch auf den O.S.I
Das Design finde ich sehr italienisch (klar) und Fiat/Alfa-ähnlich - auf jeden Fall ist Ford da damals von der in Europa bekannten Linie deutlich abgewichen, leider haben sie keine Notwendigkeit gesehen, das so weiter zu verfolgen.
Ein größerer Motor hätte dem O.S.I sicher auch gut getan.
Aber nix desto... er ist wunderschön
Mon Jul 23 19:52:51 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Andi2011 Mein C MAX MK2:
DIES & DAS: Stars and Stripes: US-Car-Treffen
[...] Mustang-Pendant gäbe,passt er wieder zum dr. mustang treffen
Letztes Jahr hatte ich mal einen Blog zum OSI
Grüße
Andi
[...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 27 17:29:20 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Toby1389:
Welchen der 3 Sportler würdet ihr holen
[...] Der Ford OSI würde noch ins Beuteschema passen, leider gibt es das wunderschöne Auto zum angepeilten Budget nur massiv [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "FORD - Der OSI, ein italienischer Ford Mustang"