• Online: 1.977

Mon Oct 26 10:54:11 CET 2015    |    Andi2011    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Autogeschichten

11Der Hyundai i10 ist nun seit Neukauf und Auslieferung im April 2014 in unserem Besitz und nach der ersten Bilanz nach 10 Tsd. Kilometern ist es nun an der Zeit für ein weiteres Fazit.

25.000 Km in 1,5 Jahren entsprechen ungefähr dem was angedacht war, einen sparsamen aber komfortabel ausgestatteten Kleinwagen mit Benzinmotor und möglichst geringen Unterhaltskosten als Zweit/Pendlerfahrzeug anzuschaffen.

Was gibt es also zu berichten nach dieser gefahrenen Distanz:
Zunächst mal stand die erste Inspektion bei 15t Tsd.Kilometern an und schlug mit 185,51€ zu Buche. In diesem Zusammenhang wurde eine etwas schwergängige Fahrertüre und ein Klappergeräusch von der Rückbank bemängelt. Die Fahrertür wurde eingestellt und in der Rückbank der Sicherungshaken für den Klappmechanismus neu verschraubt, beide Mängel sind damit bisher behoben.

Im Frühjahr wurde der Kleine Opfer einer heftigen Parkremplers, der einen neuen Stoßfänger und einen neuen Kotflügel nebst Lackierung nach sich zog. Das verursachte ungeplante Kosten von 300€ für die Selbstbeteiligung, sowie eine künftig pro Jahr 80€ teurere Versicherungseinstufung – dank dem weiterhin um sich greifenden Volkssport der Fahrerflucht des Unfallverursachers.
11

Die Kostenbilanz sieht ansonsten bisher positiv aus. Im Mittel liegt der Verbrauch des verbauten 1,0 Liter 69PS Dreizylinders über die bisherige Distanz zwischen 5,2 und 5,5 Litern im Pendelverkehr mit einem hohen Autobahnanteil. Sparsam bewegt schafft der kleine Hyundai aber auch eine 4 vor dem Komma. Fahrkomfort, Lenkung, Federung überzeugen mich und die täglichen Fahrten zur Arbeit sind im i10 entspannt und komfortabel zu meistern.

Der Kofferraum reicht darüber hinaus locker auch für mehr als nur einen kleinen Feierabendeinkauf aus. Weder bei mir gab es bisher irgendein wirkliches Problem noch im entsprechenden Forum auf MT gibt es bisher Berichte über Gravierendes oder ernsthafte Schwächen - eher im Gegenteil. Hyundai scheint also auch mit dem aktuellen i10 weiterhin seinen Ruf positiv auszubauen. Für mich immer wieder erstaunlich, wie schnell dieser Autohersteller gelernt hat und zu einer echten Alternative zu vielen alteingesessene Marken für die Käufer geworden ist.

Meine Kritik hält sich daher in Grenzen. Auch nach 25 Tsd. Kilometern mit unter anderem einem kalten Winter ist der i10 frei von irgendwelchen Klappergeräuschen, alles funktioniert wie es soll und auch Heizung und Klimatisierung sind für einen Wagen dieser Fahrzeugklasse völlig ok und ausreichend - das ist in dieser Klasse nicht die Regel.

11
Die Materialien wirken ebenfalls alle noch neuwertig. Eine kleine Ausnahmen macht hier aber der Fahrersitz, hier lösen sich (zugegeben erst bei sehr genauem Hinsehen) auf der Sitzfläche scheinbar bald eine paar Nähte auf. Ich werde das bei der nächsten Inspektion vorstellen und rechne damit, dass hier das 5 Jahresversprechen von Hyundai greift.

Die sehr umfangreiche Ausstattung des i10 (bei Bedarf siehe Profil), von der Sprachsteuerung bis Lenkradheizung funktioniert hingegen seit Kauf ebenfalls zuverlässig und klaglos und macht den Kleinen zu einem angenehmen Begleiter.

Wenn ich den i10 kontinuierlich "Kleinen" nenne, so ist das sicher nicht falsch, denn er gehört zu den Klein/Kleinstwagen, ich meine es aber eher liebevoll. Unser früherer Fiat 500 - treue Blogleser werden sich an Luigi erinnern- löste zwar deutlich mehr Emotionen aus aber ich muss ehrlich gestehen:
Weder in Verarbeitung/Materialauswahl, Fahrwerk, Sitzkomfort oder dem ein oder anderen weiteren sehr nüchternen Detail kann er den deutlich günstigeren i10 toppen oder teils gar mithalten. Zur Erinnerung, ich habe für den i10 als Neuwagen nach Verhandlung "nur" 10.100€ bar bezahlt - für das dafür bisher Gebotene, läßt mich das weiterhin sehr zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Danke für`s lesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 11 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 26 13:41:54 CET 2015    |    Schlawiner98

Das liest sich doch gut! Wünsche dir weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit dem Kleinen ;)

Mon Oct 26 17:18:35 CET 2015    |    Spannungsprüfer51428

Bestätigt meinen Eindruck, den ich auf einer Fahrt (ca 50km) vom I10 gewinnen konnte. Klein, praktisch, solide. Der I10 zeigt, wie auch Adam und Karl, wie ausgereift KleinSTwagen mittlerweile sind.

Mon Oct 26 17:51:51 CET 2015    |    Spiralschlauch135173

Sag mal, gibts von deinem schon einen Nachfolger ? Oder ist das der Aktuelle ? Denn der günstigste (9.900 Euro) im Konfiguration hat eine Klimaautomatik und sieht im inneren doch etwas anders aus als deiner z.B. ein anderes MuFu-Lenkrad.

Okay, vergiss es. Ganz schöner beschiss dieser Konfiguration. Zeigt am ende ein Innenraum Bild einer wesentlich höheren Ausstattung an, anstatt das Konfigurierte Exemplar. Steht schön klein darunter.

Mon Oct 26 20:27:16 CET 2015    |    Dortmunder 65

Hyundai setzt anscheinend auf zufriedene Kunden, da kann sich so manch ein anderer Hersteller eine Scheibe abschneiden.

Mon Oct 26 21:25:30 CET 2015    |    Goify

Ja, Hyundai hat sich gemacht. Wir fuhren Anfang der 90er mal einen Pony und damals war er vom Golf noch recht weit entfernt. Jetzt, 25 Jahre später, haben sie zur Konkurrenz aufgeschlossen, was in 25 Jahren auch kein Wunder darstellt. Beeindruckender ist da für mich Kia, auch wenn Hyundai und Kia unterm Blech recht verwandt sind.

Wed Oct 28 11:55:50 CET 2015    |    Andi2011

Zitat:

Okay, vergiss es. Ganz schöner beschiss dieser Konfiguration. Zeigt am ende ein Innenraum Bild einer wesentlich höheren Ausstattung an

Habne die sich vielleicht von der AutoBild abgeschaut, wenn die was von VW testen, z.B. den Up gegen den i10?:D;)

Zur Ehrenrettung muss man aber sagen, im Konfi steht da ja dabei das Innenraumraumbild zeigt einen i10 Style mit Individual Paket, jede Konfi individuell als Innenraumbild zu zeigen bieten glaub ich eher wenige Hersteller oder?

Ansonsten finde ich auch die Ausstattungsoptionen (sie sich noch mnal verbessert haben) schon sehr verlockend, dazu kommt der Preis:
Mein Wunsch i10 würde aktuell mit allem Schnick und Schnack von der Rückfahrkamera bis zum Navi mit Automatik Liste 15.610€ kosten,realistisch nach Verhandlung beim Händler rund 13 Tsd

Wed Oct 28 12:35:15 CET 2015    |    Dynomyte

Die meisten Hersteller schaffen es, das Fahrzeug im Konfigurator so zu zeigen, wie es auch nachher vor einem steht (Produktionsänderungen ausgenommen). Der Hyundai Konfigurator ist bei der bildlichen Darstellung schon sehr grottig. Man siehe sich den von Renault/ Mercedes/ Opel/ Porsche/ Volvo an. Bei Volvo gibt's bei einigen Modellen sogar ein Filmchen :)

P.S.: Der Hyundai i10 überzeugt auch in vielen Vergleichstest. In dieser preissensiblen Klasse wohl wirklich das beste Angebot. Da käme für mich nur noch der Opel Karl in Frage.

Wed Oct 28 12:45:51 CET 2015    |    HyundaiGetz

Ich wünsche weiterhin gute Fahrt mit dem kleinen Hyundai!

Der Konfigurator bei Hyundai ist wirklich schlecht. Muss man leider so sehen. Andere Hersteller sind da deutlich besser. Aber, vielleicht legt der "typische" Hyundai Käufer da auch keinen gesteigerten Wert drauf.

Wed Oct 28 12:50:42 CET 2015    |    Dortmunder 65

Es sind ja auch Kosten, die auch weiter verrechnet werden müssen. Und zu guter Letzt schaut man sich den Wagen an und macht eine Probefahrt. Auch erst beim Händler kann man Farben richtig einschätzen und den wirklichen Preis erarbeiten.

Wed Oct 28 12:53:09 CET 2015    |    Andi2011

Bei den Konfis geht die Meinung oft auseinander- zweifelsohne gibt es bessere als den von Hyundai, (obwohl der wieder deutich besser ist als der von Ford) ich bezog mich aber ja auf das Bild;)

Ja es führt im Moment finde ich wenig in dieser Klasse am i10 vorbei - natürlich der Geschmack, aber faktisch kann man ihm bisher wirklich kaum was ankreiden.Was mir fehlt wäre ein kleiner Dreizylinder Turbo

Wed Oct 28 23:00:12 CET 2015    |    Rostlöser133798

Ich kann deine Erfahrungen bestätigen.. Der "kleine" leistet sich keine Schwächen und meistert den Autoalltag mit Bravour. Besonders schätze ich den für diese Fahrzeugklasse unüblich guten Langstreckenkomfort.

Bleibt noch abzuwarten wie gut die Qualität wirklich ist.. Aber dafür müssen wir wohl noch mindestens 150.000 km zurücklegen ;-)

Thu Oct 29 07:52:31 CET 2015    |    bermuda.06

Als Daily Pendler täglich damit über die Autobahn zu fahren, würde ich eher als Strafe wahrnehmen ;-) Bin selber Pendler gewesen und ich bevorzuge nach einem anstrengenden Arbeitstag doch lieber mind. Einen Kompakten mit souverainer Federung, guten Sitzen und etwas Power sodass man im Verkehr mitschwimmen kann. Man verbringt
soviel Zeit im Auto, da sollte die so schön wie möglich sein ;-)

Nur um am Ende des Monats 50 Euro zu sparen, würde ich nicht so einen harten Kompromiss eingehen.

Aber im Lager der Pendler gibt es eben 2 Glaubensrichtungen...

Thu Oct 29 10:57:15 CET 2015    |    Andi2011

bermude, ich kann dich gut verstehen und mir ging und geht es sehr ähnlich.

Vielleicht mal zum Werdegang und den Umständen:
Ich hatte angefangen zu planen, da ging es um einen W204 mit sehr potentem Diesel den ich dafür kaufen wollte.
Dann fing ich immer mehr an zu überlegen und zu grübeln: Ich sitze zu 99% alleine im Auto, die Strecke ist immer dieselbe aus rund 5% Stadt,90% Autobahn, 5% Landstrasse.Die Autobahn ist komplett tempolimitiert zwischen 80-120km/h und dazu meist staugefüllt.Warum sollte ich mich da in ein großes Auto wie den W204 setzen,Anschaffung und Unterhaltskosten sind für uns zwar problemlos zahlbar aber warum?
Meine Antwort war : Weil ich nicht auf dünnen Stühlen (ich bin keine Tanne) und hart/hoppelnd gefedert, eingezwängt in einem lauten Innenraum mit Null Ausstattung tgl etwa 1-2 Stunden verbringen will...

Dann fuhr ich aber trotzdem diverse Wagen dieser klasse Probe und das Ergebnis bestätigte mich teilweise sehr, ich in so einem Kleinstwagen, eher nein.
Dann aber saß ich schliesslich im UP und i10 und war völlig überrascht. Letztlich bin ich im i10 dann meine Pendlerstrecke und darüber hinaus 400km am Stück gefahren und war am Ende des Tages überzeugt, dass ich meine Einstellung und mein Wissen zu dieser Fahrzeugklasse (zumindest was letztere Kandidaten angeht) stark überdenken muss.

Der i10 federt sehr erwachsen, die Sitze sind Langstreckentauglich (sage ich als Rückengeschädigter) und die Unterhaltskosten sind ein Bruchteil deren die z.B. der Benz gehabt hätte.Dazu kommt die tolle Ausstattung die sehr vieles (nicht alles anderer Klassen) bietet

Natürlich ist ein i10 keine A4,Benz oder 3er BMW, keine Frage, gegen die Tritt er auch nicht an,.Würde ich tgl. z.b. 200 km pendeln und vor allem mein Streckenprofil anders aussehe, würde ich aber auch nicht mehr zum i10 greifen. Nicht weil er das nicht schaffen würde, sondern weil ich dann auch andere (höhere) Ansprüche hätte, die er schlcihtweg nicht bietet.

Thu Oct 29 12:57:40 CET 2015    |    HyundaiGetz

Ich glaube, es sollten mal mehr Leute einen i10 / Up testen um zu sehen, wie komfortabel diese Kleinstwagen wirklich sind. Meine Schwester pendelt täglich mit ihrem Skoda Citigo und ist sehr zufrieden damit. Nach 3 Jahren war der Kleine letzte Woche beim TÜV- keine Probleme und 72.300 km auf der Uhr.

Thu Oct 29 14:07:28 CET 2015    |    Druckluftschrauber25348

Klasse Fahrzeug... Hab mir ein ähnliches modell als eu reimport wagen zugelegt! Kann ich nur empfehlen
http://eu-fahrzeug.net/

Thu Oct 29 19:12:08 CET 2015    |    bermuda.06

@Andi2011
Ok wenn du eh viel im Stau unterwegs bist und es maximal 120 sind, dann ist das noch ok. Wenn der Wagen deine Ansprüche erfüllt, dann ist es ja super. Anscheinend ist der i20 überdurschnittlich gut :-)

Wir haben für meine Freundin dieses Jahr auch ein Pendlerauto gesucht (2x50 Km AB). Kompakte waren in der Preisklasse <4500 Euro extrem alt, also musste ein Kleinwagen her. Die meisten Kleinwagen sind absolut autobahnuntauglich: kurz übersetzte Getriebe, 5 Gänge, rustikale Federung, sehr schlechte Dämmung, rumpeliger Motor, mäßige Sitze und ein bescheidenes Raumgefühl.

Letztendlich haben wir eine guten Kompromiss gefunden: Fiat Grande Punto Sport: Sehr gutes Raumgefühl, Sahnemotor welcher seidenweich läuft, Power hat (95Ps) und sehr sparsam ist (6,2 l). 6 Gänge und ganz gute Dämmung sorgen dafür dass man auch bei 150 noch komfortal und leise reisen kann. Sitze und Fahrwerk sind auch ganz gut.

Ansonsten sind meiner Meinung nach Kompakte die beste Lösung aus Preis und Leistung. Manche sind hier schon komforttechnisch auf Mittelklasseniveau und preislich gar nicht soooo viel teurer als Kleinwagen.

Thu Oct 29 20:35:49 CET 2015    |    Isnoguut

Hmmm... ich habe nach ca. 1Jahr Probefahren einen i30 aus der Diesel Aktion Bestellt.

15500,-€ in Trendausstattung.

Zuvor hatte ich einen VW-Passat 3BG, der mittlerweile 13 Jahre alt ist und 350tkm hat.
(Fahre täglich 60km ein Weg.) der Paaasi braucht auch jetzt nur 6 Liter ohne das ich damit Einschlafe.

i30 hat sich richtig gut gefahren und für den Preis .....

Schaumermal :-)

Fri Oct 30 07:47:08 CET 2015    |    Spannungsprüfer50324

Guten Morgen,

auch ich möchte kurz meine Erfahrungen zu Papier bringen.

Fahre den i10 jeden Tag ca. 6 Stunden im Stadtverkehr und ab und zu Stadtautobahn.
Für den Preis ( 12500 ) mit Gas und einer recht guten Austattung - Sitzheizung / Lenkradheizung usw. usw. -
sind wir in der Firma sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Daumen hoch

Grüße aus Berlin

Fri Oct 30 09:27:44 CET 2015    |    stef 320i

Sag mal, der sieht innen und aussen fast aus wie unser Yaris, hat auch den 1-Liter 3-Zylinder mit 69 PS... Weißt Du ob die Autos irgendwie zusammen entwickelt wurden?! :)
Scheint mir fast so....

Unseren Yaris haben wir jetzt seit Anfang 2014 und haben jetzt 65.000 km drauf. Bisher keinerlei Wehwehchen, außer dass eine Box leicht kratzt bei viel Bass, aber die Soundanlage ist eh nicht die Beste :D

Fri Oct 30 10:17:47 CET 2015    |    Schlawiner98

Die Ähnlichkeit kann ich absolut nicht nachvollziehen, die beiden Modelle könnten unterschiedlicher kaum aussehen. Außerdem ist der Yaris eine ganze Klasse höher und deutlich größer als der i10. Der wurde jedoch mit dem Kia Picanto zusammen entwickelt...

Fri Oct 30 12:39:43 CET 2015    |    HyundaiGetz

Wer beim i10 einen Yaris sieht braucht echt eine Brille. ;)

Fri Oct 30 12:47:11 CET 2015    |    Andi2011

@stef320i
der Yaris deiner Baureihe ist seit 2010 auf dem Markt, der i10 dieser Generation im November 2013, da ist nix mit gemeinsamer Entwicklung. Ausserdem ist die Vergleichbare Klasse mit dem i10 dann der Aygio.
Das mit der Ähnlichkeit,hmmm, ich sehe da ehrlich gesagt auch nix was mir ins Auge springt weder innen noch aussen.

Ansonsten auch eine stramme Fahrleistung für nichtmal 2 Jahre.

@Falkensee1964
danke für den Einblick, ich vermute sowas wie ambulante Pflege? Da ist ja dann wirklich extrem viel Kurstrecke dabei.

Sat Oct 31 14:52:57 CET 2015    |    MB Dieselmaster

Meine Lebensgefährtin fährt auch den i10 mit dem 3 Zylindermotor.

Ein sehr schöner Wagen, der sich erstaunlich gut fährt.

Weiterhin viele pannenfreie Kilometer.

Sun Nov 01 21:05:33 CET 2015    |    Spannungsprüfer50324

stef320i

fast richtig deine Vermutung. Wir stellen in der Firma Zähne / Krohnen / Brücken für viele
Zahnärzte in Berlin her.
Meine Aufgabe ist die fertigen Arbeiten auszuliefern.

Aus diesem Grund auch Gas als Antriebsart genommen.
40 Liter Gastank / 28 netto Volumen ergeben ca. 300 Km Reichweite in der Stadt . Kostenpunkt ca. 15 Euro -

Der Wagen hat aber trotzdem einen 40 Litertank , damit kann ich auch mit Benzin fahren. ca. 500 Km in der Stadt

Sicher kein Renner mit 58 PS , aber in der Stadt völlig ausreichend. Endgeschwindigkeit liegt bei
155 .

lieben gruß aus Berlin

Mon Nov 02 11:03:26 CET 2015    |    stef 320i

Zitat:

"Wer beim i10 einen Yaris sieht braucht echt eine Brille."

*gähn*

Sorry, für mich ähneln sich Hyundai und Toyota nun mal ;)
Auch das Antriebskonzept ist identisch. Daher vergleiche ich die beiden, auch wenn da "eine Fahrzeugklasse dazwischen" liegt.

@Andi2011 Das muss er ab können auf 2 Jahre ;)

Deine Antwort auf "MEIN HYUNDAI: 25.000 km Pendlerfahrt im aktuellen Hyundai i10"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (241)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • PlanAbisZ
  • buradt
  • jujo.knso
  • Opel-Freak´78
  • Jedo
  • TraumB6besitzer
  • Andi2011
  • franklin35
  • Bianca

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht