Sun Sep 29 14:42:14 CEST 2013 | Andi2011 | Kommentare (33) | Stichworte: Straßenfunde
Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead
Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (242)
Neugierige und Wissensdurstige
- anonym
- Andi2011
- V8-Junkie
- bcvs
- fernQ
- Leedlux
- dodo32
- transe79
- StoneAge13
- el lucero orgulloso
Blog-Ticker
- 23.10.24: Blogartikel SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel von legooldie abonniert
- 02.08.24: Neuer Kommentar von Swissbob zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 02.08.24: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 02.08.24: Neuer Kommentar von Swissbob zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 02.08.24: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 02.08.24: Neuer Kommentar von dodo32 zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 31.07.24: Neuer Kommentar von Swissbob zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 31.07.24: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 31.07.24: Neuer Kommentar von Andi2011 zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- 31.07.24: Neuer Kommentar von Swissbob zu TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
Letzte Worte von...
-
Swissbob
02.08.2024 20:06:53
Hinsichtlich blauer Fahne lief der Trabant wirkli... -
ToledoDriver82
02.08.2024 19:57:49
Gut, Zweitakt Geruch ist hier keine Seltenheit:D ... -
Swissbob
02.08.2024 19:50:51
Ich einen Trabant, der Geruch war sehr würzig :D... -
ToledoDriver82
02.08.2024 14:38:27
Ich hatte neulich mal was altes kaltloses vor mir... -
dodo32
02.08.2024 13:34:38
Meiner hat bekanntlich 3 Doppelvergaser :D. So et...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
- SICHT DER DINGE: Der goldene Schraubenschlüssel
- EcoSport - 10tsd Kilometer im "Möchtegern-SUV"
Sun Sep 29 14:50:41 CEST 2013 | Dortmunder 65
Ich weiß schon warum ich im Herzen Audifan bin! Wieder ein schöner Fund und Blog!
Ein wirklich gut erhaltener Wagen, soviele wird es bestimmt nicht mehr geben.
Sun Sep 29 15:03:13 CEST 2013 | Drahtfahrer
Wunderschön jetzt weiß ich warum ich die b Modelle so liebe
Sun Sep 29 15:03:17 CEST 2013 | Gradenkov
Hast du noch Fotos vom Interieur ?
Ein wirklich schönes Wägelchen.
Sun Sep 29 15:15:02 CEST 2013 | scion
Ich weiß nicht, auch wenn ich mir jetzt den Unmut vieler zuziehen werde, aber Audi war irgendwie immer schon langweilig. Das zieht sich mit wenigen Ausnahmen bis heute so hin.
Sun Sep 29 15:15:50 CEST 2013 | Goify
Sehr schöner Fund. So langsam erschließt sich mir der Reiz alter Audis, besonders weil ich gestern mehrere Stunden in einem Audi 75 zubrachte. Ein sehr schönes Erlebnis.
Wenn man ein Auto pfleglich behandelt und ihm Salzwetter erspart, kann man es problemlos im Alltag fahren, finde ich.
Sun Sep 29 15:17:26 CEST 2013 | Multimeter47946
Klasse Auto
Sun Sep 29 15:31:34 CEST 2013 | golf_2.0_tdi
Damals konnte man die Audi-Modelle aber wenigstens noch auseinander halten.
Das ist heute völlig unmöglich.
Die heutigen Audi sind perfekt geeignet für Bankräuber.
Zeugenaussage :
"Audi. schwarz. Modell und ungefähres Baujahr unmöglich zu sagen"
Sun Sep 29 15:56:20 CEST 2013 | italeri1947
Danke, Andi, für diesen schönen Blog!
An den Audi 80 B1 kann ich mich noch gut erinnern, auch wenn die Autos hier bereits gegen Ende der 80er-Jahre so gut wie ausgestorben waren und meist nur noch auf dem Schrottplatz auftraten. Ein paar gepflegte Rentnerautos lebten etwas länger (oft mit Automatikgetriebe und in GL-/GLS-Ausstattung), aber weil auch sie niemand wollte, gerieten sie nach dem Ableben der betagten Ersthalter meist in schlechte Hände, die einfach nur für wenig Geld ein zuverlässiges Auto fahren wollten und dann den schönen Audis nach einem bis zwei Rest-Jahren auch den Gang zum Schrott "ermöglichten".
Ich habe irgendwo noch B1-Prospekte; wenn ich was finde, stelle ich es hier ein. Wollt ihr was sehen?
Sun Sep 29 16:13:56 CEST 2013 | motorina
@italeri, liebend gerne! ... und falls du sie mal entsorgen willst, dann melde dich bitte. Habe diese Woche ein Prospekt von der Millionausgabe ergattern können, und eines mit einem roten Viertürer haben mir nette Forumskollegen besorgt (nochmals danke, @Christian8P und @Doc).
... und ganz so selten sind sie nur im öffentlichen Strassenverkehr.
Ein Bekannter holt morgen einen sehr gut erhaltenen Typ82 (aus 1.Hand!!) im Raum Köln ab (Panamabraun, mit der GLS-Ausstattung) - will ihn mir aber nicht überlassen , obwohl ich ihm meine beiden zum Tausch angeboten hatte. Einer hat diese gleiche hellblaue Farbe, ein Zweitürer mit SD - allerdings als L (also "nur 55PS, was für die leichte Karosserie völlig ausreichend ist).
Was ich lange nicht gewusst hatte:
Es gibt von diesem Typ 82 auch ein Modell "Super 80"!
Den Besitzer durfte ich per Zufall vor kurzem kennenlernen (wer mehr wissen will, kann ja mal <click> machen ).
Grüsse, motorina.
Sun Sep 29 16:14:51 CEST 2013 | Arnimon
Immer ran damit Hans!
Dieses Modell(als GLS)nannte ich von 1982 bis 1988 mein eigen.
Mit 85PS war er recht flott,und ich kann mich nicht erinnern damit
mal größere Probleme gehabt zu haben.
Einzig die Farbe war nicht so der Hit.(es war "Panamabraun")
Nchfolger war dann der Audi Typ 81...als GTE!
Sun Sep 29 16:25:10 CEST 2013 | italeri1947
Bei so netten Kommentaren ging ich doch gern auf die Suche und habe auch gleich den Audi 100 dazu gepackt. Viel Freude damit!
Sun Sep 29 16:43:21 CEST 2013 | Zeiti0019
Ich hatte selbst einen Audi 80, etwas neuer - Typ 85.
Es war leider mein 2. größter Fehlkauf in meiner Karriere bisher.. Öfter ging an dem Auto was kaputt.
Gut war, dass man die Modelle damals noch deutlich auseinanderhalten konnte..
Eingefleischte Fans der Marke sagen, dass das heute auch noch so ist. Empfinde ich bei weitem nicht so.
Irgendwie finde ich die alten Audis trotzdem cool. Allerdings sehe ich die auch als echte Spießerkisten.
Dennoch schön, dass man mal wieder welche auf der Strasse sieht.
Sun Sep 29 16:46:20 CEST 2013 | VolkerIZ
Audi fahren ist was für Leute, die so cool sind, dass sie sich leisten können, spießig zu sein. Auf Deutsch: Diese Begriffe nebst der Unterscheidung dazwischen geht dem typischen Audi-Fahrer am Gesäß vorbei. Hauptsache, zuverlässig, geräumig und unauffällig. Muss noch nicht mal billig sein.
Sun Sep 29 16:53:48 CEST 2013 | Zeiti0019
Das traf sicher auf die damaligen Audieigner zu.
Den meisten heutigen attestiere ich sicher nicht das Kaufattribut "unauffällig".
Dazu sind z.B. die Led-beleuchtungen ne Spur zu prägnant.
Aber ich wäre sicher auch so cool, nen alten Audi wie den Straßenfund zu bewegen, wenn ich so einen hätte und wenn meine beiden Audis zuverlässiger gewesen wären..
Die Autos aus der Zeit haben mehr Charakter, als die meisten der aktuellen Fahrzeuge, herstellerunabhängig.
Sun Sep 29 16:58:24 CEST 2013 | motorina
... und ich bin jetzt auch soweit ... noch ein paar Bilder aus einem anderen Prospekt...
Edit:
@VolkerIZ hat wieder einmal den Nagel auf den Kopf getroffen - zumindest früher war das so ...
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
(2690 mal aufgerufen)
Sun Sep 29 17:00:38 CEST 2013 | Antriebswelle23319
Naja, einer der ganz ganz wenigen die überlebt haben und Original sieht der auch nicht mehr aus. Mit Sicherheit schon entrostet und lackiert worden. Wenn der Rost die Kisten nicht hingerichtet hat, dann war es die Elektronik die durch Kurzschluss die Kisten in Brand sezten.
Musste ich lachen als ich 1988 bei der Bundeswehr war und mir ein Unteroffizier von seinen Audi 80 erzählte. Es war auch so ein Typ wie auf dem Foto. Aufjedenfall eines Abends wies ihm seine Freundin darauf hin das die Handschuhfachbeleuchtung noch an ist und das komische daran war......der hatte keine Also schnell das Handschuhfach auf und schon schlugen ihnen die Flammen entgegen. Schnell raus aus der Karre und der abendliche Himmel erhellte sich im Flammenmeer eines brennenden Audis
Einige Jahre später hatte ich eine Freundin mit so´n Audi 80 aber das Nachfolgermodell. Mir fiel immer wieder auf das sie Nachts kein Fernlicht anmachte. Als ich sie darauf ansprach, sagte sie mir das wenn sie das Fernlicht anmacht, der Wagen anfängt zu schmoren. Mir fiel gleich wieder der Uffz ein
Aufjedenfall ist die Möglichkeit einen alten Franzosen aus der Zeit zu sehen grösser als das mir Audi´s aus der Zeit entgegenkommt. Ich sehe auf jedenfall mehr DS, 504,305,304 rumfahren als VAG´s aus dieser Zeit.
Sun Sep 29 17:18:49 CEST 2013 | Christian8P
Zum Audi 80 habe ich (traditionell) eine sehr enge Beziehung. Seit 1975 waren alle Generationen bei uns in der Familie vorhanden.
Eigentlich wollte mein Opa 1975 vom Käfer auf einen Golf I umsteigen, allerdings "quatschte" ihm der Verkäufer dann einen Audi 80 auf.
Ein orangener Zweitürer. Dieses Auto wurde nach einem halben Jahr allerdings in einen unverschuldeten Unfall verwickelt und endete als Totalschaden. Meinem Opa geschah zum Glück nichts, außer das sein Anzug voll mit Eiern war, die vorher in einem Paket auf der Hutablage ruhten. Danach folgte ein grüner B1, wie auf den Bildern, allerdings als Viertürer. Im folgenden gab es dann noch einen silbernen B2, einen roten B2 Formel E (an den kann ich mich noch erinnern), einen dunkelroten B3 und schließlich einen dunkelroten B4, der dann mein erstes Auto wurde und in meinem Profil bewundert werden kann.
@motorina: Gern geschehen.
Sun Sep 29 17:21:19 CEST 2013 | motorina
Wenn du so viele Franzosen siehst, @gpsler, dann wirst du nicht so weit von der franz. Grenze entfernt sein ... da gab´s früher auch Panhard, die man bei uns nie(!) gesehen hatte (die meisten wissen nicht einmal von der Existenz dieser Modelle).
Bei uns jedenfalls siehst du deine genannten Modelle sehr selten.
Ach ja: Gebrannt hat bei mir noch kein Audi (auch kein DKW) ... der Sicherungskasten befindet sich auch nicht rechts vorne.
Wenn jemand an der Elektrik (nicht Elektronik! Wurde damals noch nicht verbaut!) rumbastelt, dann kannst du jedes Auto anzünden
Grüsse, motorina.
Sun Sep 29 22:09:55 CEST 2013 | mr. mountain
Hallo Andi,
im ersten Moment dachte ich, dass Kommissar Haferkamp wieder ermittelt.
Auf den zweiten Blick fiel mir dann der 2-türer ins Auge.
So einen alten 80er im Alltag ...das ist ein besonderer Moment.
Mon Sep 30 08:54:15 CEST 2013 | Multimeter133023
Mein Vater hatte zunächst 1971 den Vorgänger als GT Version mit 100 PS (2-türig) als erstes selbst gekauftes Familienauto. Damals neu im Laden gekauft, hielt der Wagen nur 7 Jahre, dann war er an verschiedenen Stellen durchgerostet. Die ebenfalls entwickelte Avant-Version mit Schrägheck wurde dann allerdings nicht als Audi sondern als VW veröffentlicht und wurde der erste Passat!
Nachfolger als Familienauto wurde dann 1978 der parallel zum hier vorgestellten 80er ein optisch ganz ähnlicher Audi 100 CD 5E, also der erste Fünfzylinder mit 136 PS und endlich als 4-türer. Leider war dieses Auto eine völlige Katastrophe! Wenn alles in Ordung war, machte der Wagen unheimlich viel Spaß: große Serienausstattung, edle Optik, kerniger Motor. Es häuften sich aber leider die Defekte. So bekam der Wagen einen Austauschmotor, ein Austauschgetriebe, die Sevolenkung leckte, die pneumatische (!) Zentralverriegelung war undicht, die Fensterheberhebel brachen häufig aus und die Karosserie rostete an allen Ecken. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Rätsel, wie der Straßenfund als Alltagsauto so lange durchhalten konnte. Verzinkt war damals nämlich noch nichts. Nach 10 Jahren konnte man den Wagen nur noch verschrotten.
Mein Vater hatte dann endgültig mit der Marke Audi abgeschlossen und stieg auf Honda und Ford um. Ich aber liebäugelte weiterhin mit der immer stärker werdenden Marke und konnte mit erst dieses Jahr den Traum erfüllen, einen gebrauchten, vergleichsweise günstigen A6 zu leisten. Dieser macht mich jetzt (noch?!) sehr glücklich.
Vielen Dank für die Fotos dieses seltenen Straßenfunds, der doch einige Erinnerungen geweckt hat!
Mon Sep 30 10:42:18 CEST 2013 | Jeanskaefer
Schöner Fund!
Solch ein Modell (auch in dieser Farbe) fuhr Tatortkommissar Haferkamp in den 70er Jahren als Dienstfahrzeug.
Gruß
Jeanskäfer
Mon Sep 30 12:05:28 CEST 2013 | motorina
@Orkuss, sorry, aber bei "deinem" ersten Audi stimmt was nicht ganz.
Der Audi 80 B1 wurde erst 1972 verkauft (bis August´72 war es die Serie Audi 60 - Super 90, intern F103), wobei die GT-Version m.M.n. erst ein Jahr später aufgelegt wurde (müsste ich aber selbst noch einmal genauer recherchieren).
Wenn der Audi wirklich Baujahr 1971 war, dann war es der grössere Bruder Audi 100LS (F104), der mit diesem Baujahr nicht ganz so rostanfällig war wie der spätere Audi 80 B1 (auch die F104 der späteren Baujahre waren schnell durchgerostet).
Grüsse, motorina.
Mon Sep 30 12:49:51 CEST 2013 | Andi2011
Moin,
vielen Dank euch allen für die Kommentare!
@Gradenkov, in dieser Reihe fotogrfiere ich grundsätzlich nie die Innenräume, das ist für mich sowas wie ins Wohnzimmer eines Fremden hinein zu fotografieren, deshalb beschreibe ich hier immer nur ,wie er etwa aussah.
Vielen herzlichen Dank Hans, für die Bilder und die kleine persönliche Geschichte, eine echte Bereicherung für diesen Blog!
Motorina, das sehe ich ähnlich!Mein damaliger B1 hatte auch ein kleines "Feuer"- Problem,der Vorbesitzer hatte ein anderes Radio/Kassetten Gerät eingebaut und mies verkabelt, ich merkte das am Kokelgeruch aber schnell und hab es behoben.B1 und auch Passat fuhren Ende der 80er einige als "Erstfahrzeug" von Fahranfängern bei uns rum,gravierende Elektrikprobleme hatten die nicht,mein Problem war eher der siffende Vergaser,den erst ein Bosch Dienst dauerhaft in Ordnung brachte und natürlich der Rost - das ist allerdings ein zeittypisches Problem gewesen.
Grüße
Andi
Mon Sep 30 14:01:40 CEST 2013 | Multimeter133023
@Motorina Neenee, es war schon der B1. Ich hätte schwören können, das es 1971 gewesen ist, denn da kam meine kleine Schwester und wir sind umgezogen. Aber offenbar irre ich mich. Der GT kam sogar erst 1973. Ess muss einer der ersten gewesen sein, denn lt. meines Vaters war die einzige erhältliche Farbe "monzagelb".
Den C2 gab es dann wohl auch erst 1979. Auch hier war das Modell gerade erst erschienen, denn mein Vater konnte die ursprünglich als GL bestellte Variante nachträglich noch in CD ändern.
Tja, es tut mir leid, meine Erinnerungen aus der Kindheit sind da wohl zu unpräzise. Dafür erinnere ich mich an die Ralley-Streifen des GT, das Lochspeichen-Sportlenkrad und die schwarz-weiß karierten Sitze. Und dass sich mein Vater mal auf eine Yugoslawischen Küstenstraße mit Familie und Urlaubsgepäck ein halsbrecherisches Überholrennen mit einem dunkelblauen Fiat Coupé lieferte, was ihm eine Standpauke meiner Mutter einbrachte. Außerdem hatte der B1 hinten keine Gurte...
Mon Sep 30 16:34:52 CEST 2013 | motorina
Gurte hatten diese 80er hinten meines Wissens nie.
... und der C2 kam im Herbst 1976! ...sozusagen mit dem "Facelift" des Audi 80, dem Typ 82 (wie oben abgebildet).
Allerdings nicht als CD, den gab es erst später!
Mach dir aber nichts draus, @Orkuss, wenn da deine Zeitangaben nicht ganz passen ... auch ich habe inzwischen sehr viel vergessen; aber Audi und die 70er Jahre sind bei mir irgendwie überproportional im Gedächtnis hängen geblieben...
Mon Sep 30 19:01:31 CEST 2013 | dodo32
Ich erinnere mich auch noch gut an diese Autos. Ab und an sieht man sogar noch einen herumfahren.
Mon Sep 30 19:04:58 CEST 2013 | motorina
Aber nicht auf der Rennstrecke, @dodo32, oder doch?
Mon Sep 30 19:06:35 CEST 2013 | dodo32
Nein, nicht auf der Rennstrecke. In freier Wildbahn. In Bayern sieht man ab und an noch ein Exemplar.
Mon Sep 30 19:08:30 CEST 2013 | motorina
Gott sei Dank bin ich in BY! Ansonsten hätte ich ja Entzugserscheinungen...
Mon Sep 30 19:09:43 CEST 2013 | dodo32
Ich auch. In den anderen Bundesländern sind die Biergläser zu klein
Tue Oct 01 20:00:59 CEST 2013 | Rostlöser51231
Wir hatten auch einen in der Familie. Meine Schwester hat einen solchen. Sogar in der gleichen Farbe. Mir gefaellt aber der 100 besser. Vor allem die Fliessheckversion aus dieser Zeit.
Mon Jul 21 10:47:59 CEST 2014 | Duftbaumdeuter47743
Back to the seventies! Im Spätsommer 1976 wurde genau so ein Typ als viertüriger GLS mit 75 PS in einem satten Gelb mit brauner Innenausstattung von meinem damaligen Ausbildungsbetrieb (VAG-Händler) als Vorführwagen zugelassen. Der Seniorverkäufer Herr D. war ein stattlicher Mann in den besten Jahren mit grauem Kurzhaarschnitt und immer top angezogen, ich fand, dass der Wagen ausgesprochen gut zu ihm passte (ganz nebenbei: das beste an ihm war eigentlich seine Tochter Gaby, die als Praktikantin allen männlichen Azubis im Betrieb den Kopf verdrehte). Ein Audi als Vorführwagen war für unseren mittelgrossen Betrieb schon etwas besonderes, 9 von 10 Vorfüvrwagen waren VWs, was auch ungefähr die Markenanteile im Neuwagenverkauf widerspiegelte. Der Durchschnittskunde orderte in dieser Fahrzeugklasse eher einen Passat, bei dem in den ersten Jahren die Schrägheckversion den Variant in den Verkaufszahlen übrigens noch übertraf.
@Orkuss
Mit Deiner Erinnerung an Euren B1 liegst Du um genau ein Jahr daneben, das Auto wurde im Frühsommer 1972 auf den Markt gebracht. Den grossen Bruder Audi 100 als C2 präsentierte Audi erst im August 1976.
Mon Jul 21 18:32:19 CEST 2014 | Andi2011
Moin,
eine sehr schöne Geschichte und Ergänzung,vielen Dank dafür!
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Audi 80 B1"