Fri Apr 26 14:25:30 CEST 2013
|
anntike
|
Kommentare (14)
![]() Ich bin momentan nur selten auf MT und schreibe noch seltener im Blog, aber das hier will ich nicht für mich behalten. Es ist das Jahr 1928. Mr. Allen Swift aus Springfield, Massachusetts, erhält von seinem Vater ein besonderes Geschenk zur Abschlussfeier*, einen brandneuen 1928 Rolls-Royce Piccadilly P1 Roadster (Phantom I, S273 FP). Der junge Mann ist so glücklich über sein „green-over-green softtop convertible“, dass er es leidenschaftlich hegt und pflegt. Von nun an fährt er den Wagen nicht nur, er stellt auch über die Jahrzehnte sicher, dass das Auto vernünftig gewartet wird - einiges, wie bspw. Ölwechsel hat Swift auch selbst erledigt. So wird zum Beispiel 1988, 60 Jahre später nicht nur der Motor generalüberholt, der Rolls-Royce erhält auch eine „body-off restauration“: Swifts Heimatstadt, Springfield, MA, ist zudem der Marke Rolls-Royce grundsätzlich nicht fremd. Rolls-Royce produzierte dort von 1925-1931 etwa 1200 ebenjener Phantom I, wovon ca. 50 Stück als Piccadilly Roadster (darunter der, der Swift gehörte) die Fabrik verließen. Insgesamt wurden dort von 1920-1931 2944 PKWs gefertigt. 1994 bekommt Swift von Rolls-Royce als Auszeichnung für die Dauer seines Besitzes eine aus Kristallglas gefertigte „Spirit of Ecstasy“-Figur. 2005 wandte sich Swift an die Springfield Museums, um ein neues Zuhause für den Rolls-Royce zu finden. Er war überzeugt davon, die Einrichtung würde sich hervorragend um das Auto kümmern. Daher beschloss er, sein Auto - Kilometerstand: ca. 270.000 Kilometer - dem Museum zu überlassen, wenn ein passendes Gebäude vorhanden wäre. Dieses Gebäude wurde 2005 von Springfield Museums gefunden, direkt neben des Museenkomplexes - eine Immobilie von Verizon (amerikanischer Telekomkonzern). Der Präsident von Springfield Museums, Joseph Carvalho und Guy McLain, Direktor des Connecticut Valley Historical Museum präsentierten diese Information und ihre Vorstellungen davon, wie man das Gebäude umgestalten könnte, Swift. Dessen Anwalt gab im September an, dass Swift das Geld, eine Million US-Dollar, spenden würde. Nur einen Monat später starb Allen Swift im Alter von 102 Jahren. Der Rolls-Royce lässt sich neben einem 1925 Silver Ghost Piccadilly Roadster in der „Transportation Collection“ des Museums bestaunen. Und was ist das für eine Familie, dass der Vater einen brandneuen Rolls-Royce kaufen und der Sohn eine Million USD spenden kann? Familienunternehmen natürlich. Dies fing damit an, dass 1864 Allen Swifts Großvater, von England nach Massachusetts einwanderte und 1887 die Firma gründete. Zu weiteren Informationen zu dem Geschäft empfehle ich die zweite verlinkte Quelle. * Meine erste verlinkte Quelle gibt gegensätzlich zu einigen anderen Quellen an, dass Swift das Auto selbst gekauft hat. Nachdem ich auch auf einer anderen Seite gelesen habe, dass die Informationen bezüglich des Autos als Geschenk seines Vaters nicht gesichert seien, sollte dies angemerkt werden. Quellen: |
Thu Mar 28 12:40:55 CET 2013
|
anntike
|
Kommentare (32)
![]() Als erstes fiel mir der Geruch im Wagen auf, zwei Wunderbäumen am Spiegel sei Dank riecht es da drin, wie ich es von dem Seat Marabella, den wir vor ein paar Jahren hatten, noch kenne. Dieser typische 90er-Jahre-Kleinwagen-Geruch, das gefällt mir. Insgesamt fühle ich mich überraschend wohl in dem Auto. Es ist sicherlich zum Teil die Gewissheit "Wenn ich den Karren zusammenfahre, wen kümmert's? Um Himmels Willen, es ist ein Nexia", was wiederum ziemlich charmant auf mich wirkt. Ich fühle mich ein wenig "schutzbefohlen", und ich hab sicherlich nicht die Absicht, den Wagen kaputtzumachen. So sitze ich hier und schreibe davon, wie gut mir ein Daewoo Nexia gefällt. Ich fühl mich ein wenig wie Dr Seltsam. Mit Ausstattung ist halt kaum etwas. Er hat Nebelscheinwerfer, mehr eigentlich nicht - abgesehen von der AHK. Allerdings hat er nicht nur ein Radkreuz an Bord, sondern noch anderes Werkzeug: Drei Schraubenschlüssel (einer davon war bei der weiter unten erwähnten Aktion schon hilfreich) Der Verkäufer meinte eigentlich "kein Geld investieren, einfach fahren, irgendwann weggeben", aber ich hab schon, bevor der Wagen neu zugelassen war, 9€ für ein Handbuch bezahlt. Eigentlich nur, weil ich es immer interessant finde, darin zu schmökern - wenn ich mal günstig welche entdecke, kauf ich auch irgendwelche.^^ Und jetzt hab ich sogar schon die erste Sache daran geschraubt. Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die Blinkleuchte, wenn man rechts blinkt, doppelt so schnell blinkt wie die linke - siehe da, am Heck war die Birne nichts mehr. Hier war dann gleich das Handbuch hilfreich, es wird beschrieben, wie man die Birne selbst tauschen kann. Ich wusste, dass wir an der Tanke einen Karton voll mit alten Birnen haben, da war auch die richtige dabei, für 3€. Nach zwanzig Minuten (nächstes Mal geht's sicher schneller (Ich wollte eigentlich gar kein Foto machen, weil ich die ständige Knipserei nowadays sehr blöd finde; aber einen Artikel über ein Auto ohne ein Bild davon fände ich noch blöder.:-D Ich werd bei Gelegenheit aka sobald ich weiß, wo meine Kamera abgeblieben ist weitere Bilder im Fahrzeugprofil nachreichen.) |
Fri Jul 13 13:19:34 CEST 2012
|
anntike
|
Kommentare (7)
![]() ich bin vorhin in einem kommentar zu nem madonna-video zu dem thema gekommen.^^ "How weird that on one of my sleeping paralysis I saw the same black? dog running towards me and I couldnt move away." "Die Schlafstarre, Schlaflähmung oder Schlafparalyse ist die nahezu vollständige Bewegungsunfähigkeit des Körpers während der Traumphasen. Dieser natürliche Vorgang verhindert, dass im Traum erlebte Muskelbewegungen auch in der Realität ausgeführt werden. Die Schlafstarre wird in der Regel nicht bewusst erlebt, da sie beim Aufwachen ohne Verzögerung beendet wird." hier isn video dazu, ist halt ziemlich reißerisch, in meinen augen.
"Nachdem sie erkennen, dass sie gelähmt sind, überkommt viele eine Urangst des Ausgeliefertseins und diese führt wahrscheinlich zum Projizieren der Befürchtungen. So jedenfalls erklären sich viele den Ablauf im Nachhinein." "Eine Studie von Sedaghat-Hamedani F. et al. hat gezeigt, dass ca. 25 % von befragten Studenten mindestens ein Mal in ihrem Leben eine Schlaflähmung bekommen haben, die sie miterlebten." jetzt also zum interessanten teil, hattet ihr sowas schon mal? "In some cases, when hypnogogic hallucinations are present, people feel that someone is in the room with them, some experience the feeling that someone or something is sitting on their chest and they feel impending death and suffocation." ganz schön heftig. (bildquelle: http://www.theconsciousdreamer.org/SSE.HTM) |
Wed May 30 22:33:07 CEST 2012
|
anntike
|
Kommentare (19)
![]() "Life is what happens to you while you're busy making other plans" - John Lennon. Es ist manchmal sagenhaft, wenn Dinge passieren, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Geplant war, dass ich zum Tanken fahre und im angrenzenden Supermarkt ein wenig stöbere, u.a. brauchte ich bestimmte Zeitschriften. Desweiteren entwickele ich in letzter Zeit immer mehr ein Faible dafür, die Einrichtung hier Stück für Stück aufzumöbeln. Ich wollte unbedingt eine Tischdecke, zwischen königsblau und mitternachtsblau. Das Angebot hat mich nicht begeistert, die Verkäuferin riet mir, "Europas größte Wohnwelt" (Inhofer) aufzusuchen, keine 20 Kilometer entfernt. Dort angekommen, das Auto war geparkt und ich im Begriff, in den Laden zu gehen. Was erfassen meine Augen drei Parkreihen weiter? Ein rot-weißer, beschrifteter Lastwagen mit ein paar kleinen Zelten nebenan - DRK, Blutspende. Nix wie hin da. Formalitäten ausgefüllt, zwei Liter Apfelschorle gekippt, an den Apparat gehangen. "Woher wussten Sie denn, dass Blutspende heute ist?" "Gar nicht, haha. Ich hab zwar die Tage schon gedacht, ich könnte mal wieder Blut spenden, und auf der Internetseite stand auch irgendwas von Senden, da war aber ein anderes Datum. Und eigentlich wollte ich ein wenig shoppen, aber den Spaß lass ich mir jetzt nicht nehmen." Außerdem waren die Gegenleistungen umwerfend: Später stehe ich vor der Toilette, ein kleiner Junge kommt rein, sieht meinen Verband und meint "Du hast Blut spenden gemacht." Für den Moment vergess ich die Oberregel, dass sich vor den Urinalen nicht unterhalten wird, "Jep". "Warum?" "Warum nicht?" (ehrliche Antwort Jetzt hab ich auch eine großartige Tischdecke (naja, sind zwei, der Tisch hat blöde Maße Die Aktion läuft übrigens noch ein paar Tage ... [Bildquelle: bildarchiv-hamburg.de] |
Wed May 23 13:27:40 CEST 2012
|
anntike
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
amokalarm memmingen achtklässler
![]() Puh. Als ich gestern in der News-Sparte meines Email-Portals die Wortkombination "Amokalarm" und "Memmingen" las, war ich erst ein wenig perplex. Memmingen ist nicht mal 20 Kilometer von hier entfernt. Was ist passiert? Der Achtklässler hatte sich Zugang zu Pistolen seines Vaters, Sportschütze, verschafft. Diese waren in einem speziellen Tresorraum, der Junge muss die elektronische Sicherung manipuliert haben. Der Junge flüchtet auf den Sportplatz, verschanzt sich in einer Hütte. "Der Tat ging offenbar ein Beziehungsstreit voran. „Er hatte mit seiner dreizehnjährigen Freundin Streit, und die Beziehung wurde beendet“, sagte der Sprecher über den im schwäbischen Memmingen lebenden Schützen. Das Paar habe sich etwa einen Tag vor dem Amok-Alarm getrennt." Weitere und nähere Informationen finden sich in den unten angeführten Artikeln. Das Bild ist vom FAZ-Artikel hierzu. ____ Vorhin hab ich einen Blick in eine Reportage dazu geworfen, ein paar Passanten, aus verschiedenen Altersklassen, wurden zu der Thematik befragt. Das Besondere war, dass die Leute durch die Bank relativ aufgeklärt auf mich wirkten (hmmnaja, die Auswahl der Personen ist an sich auch nur eine Momentaufnahme) - "Man sollte vielleicht mehr auf Zwischenmenschliches und Zusammenarbeit hinarbeiten, dass es gar nicht erst Außenseiter gibt"; "Da fehlt die Liebe"; "Wieso muss man die Waffen vom Sportklub mit nach hause nehmen? Haben wir zu lasche Schusswaffengesetze?" Ich find's vor allem so verrückt, dass er gerade mal 14 Jahre alt ist. Mir stellt sich da u.a. die Frage, ob irgendetwas bewirkt - Wunsch nach Zugehörigkeitsgefühl zu den älteren Jugendlichen? -, dass viele Dinge zunehmend von zunehmend jüngeren Jugendlichen ausgeübt werden (Beziehung - siehe hier; Alkohol etc.). Werden gewiss mehrere Faktoren dahinterstecken. Desweiteren würde mich das "Davor" interessieren. Hat er es lange geplant? Wenn ja, wie? Ist er nach dem abgegebenen Schuss in der Schule "aufgewacht" und wollte nur noch weg? Was war die Absicht? Das mach ich allgemein "gern", ich hab hier ein paar wenige Bücher, die Amokläufe behandeln. |
Tue May 22 16:07:32 CEST 2012
|
anntike
|
Kommentare (3)
![]() Ich gehöre eigentlich nich so zur Zielgruppe von Badeseen, jedenfalls hat sich das im Verlauf der letzten Jahre so ergeben (, wenn ich nich grad mit der Frau Freundin da war, aber auch da gab's dann spaßigere Möglichkeiten, sich die wärmeren Tage zu vertreiben). Jedenfalls geh ich nicht mit einer Horde Homies hin zum Feiern und rumtoben. Ich bin keine alte Frau, die wahlweise alleine oder im Zweigespann entweder auf Kniehöhe im See doch noch ihre Einstellung überdenkt "Komm Sieglinde, ist doch ein bisschen frisch, lass uns mal zurückgehen" oder eben das Ding durchzieht und auf diesem Floß in aller Pracht (jep, manchmal bedeutet das oben ohne) sonnenbadet. Und joa, wenn dann erstmal der Schock am Weg zum See über den Bahnübergang, an dem "Außer Betrieb"-Schilder angebracht sind, überwunden ist - und das ist er, sobald man zur linken und zur rechten jeweils einen Schienenbagger sieht, "Gleisarbeiten, da war doch was", kann man auch schon wieder grinsen. Weil man ja eben gerade an dem ziemlich neu aussehenden Baustellen-Viano mit Breitreifen und Prollfelgen vorbeigefahren ist, hahaha. Okay, weiter im Programm, der Wald um das Objekt der Begierde liegt schon in Schnupperweite. Mal sehen, ob der Schleichweg hintenrum, um die ganze Meute zu umgehen, noch was taugt. Auf den ersten Blick: Nein, eine ordentliche Sandaufhäufung, darauf folgend ein sehr tiefes Loch, gefolgt von einem dicken Baumstamm, natürlich quer. Im Begriff umzudrehen, erkenne ich einen Schleichweg zum Schleichweg: Durch das Grün führt ein enger Pfad um das Hindernis. Und siehe da, kein einziger Mensch ist da. Das ist schon mal sehr gut. Also wird ein Platz ausgesucht, der Kapuzenpulli für den Fall, dass es regnen sollte, darf als Sitzunterlage herhalten. Das 70er-Jahre Staiger-Rennrad wird direkt im Sichtfeld daneben geparkt, weil ich es aufgrund seiner unverschämten Retro-Anmütigkeit, die ja wohl in der Natur der Sache liegt, für verschärft halte. Allgemein bietet der Laden einige interessante Tiere. Die vielen unterschiedlichen Vögel, die auch teilweise sehr toll klingen; die Libellen, die für mich aufgrund ihrer länglichen Bauweise und der blauen Farbgebung wie fliegende kleine Fische aussehen; und die Fische, möglicherweise Forellen, von denen ich einige erstmal verscheuchte, als ich mal austestete, wie warm das Wasser ist ... weniger warm, aber man kann's aushalten. Als ich einmal an Land näher hingehe, um ein Exemplar unauffällig aus der Nähe zu beobachten, springen unvermittelt zwei kleinere Tiere - Frösche? - in's Wasser. Ein Fisch allerdings, weiter draußen, hinter der Insel, ist anscheinend ein kleiner Akrobat. Ständig springt da etwas hoch, man hört das aufklatschende Geräusch und dann ist erstmal wieder Ruhe. Einmal sehe ich zufällig in dem Sekundenbruchteil hinüber, als es kurz vor dem Aufklatschen herausragt, ich kann aber nichts erkennen. Die Szenerie ist auch sehr angenehm, viele prächtige Grüntone von Seiten der Bäume, schöner blauer Himmel mit ein paar Wolken, dazu die Reflexion des Waldes auf der gegenüberliegenden Seite des Sees im Wasser Außerdem hätte ich die Kamera dazu mitnehmen müssen, und wie ich sehr zu meiner Überraschung bemerken musste, hatte ich nichtmal Schreibzeug dabei. Ich hab eigentlich, egal, wo ich hingeh, so gut wie immer Schreibzeug dabei, daher ist das schon sehr ungewöhnlich und ich konnte die Rohfassung des Artikels nicht vor Ort schreiben, unglaubliches Desaster. Laut Uhr war ich dann grad mal eine Stunde da. Neben "Naturbeobachtung" hab ich mir die Zeit hauptsächlich damit vertrieben, ein bisschen zu lesen. Ich fahr manchmal gern im Sommer zu Zeiten, an denen erwartungsgemäß so ziemlich niemand da ist, da hin und lese. Wenn da immer so gerappelt voll ist, is das nich so meins. Aber ich schätze, ich gehöre doch zur Zielgruppe. Ich mein, welcher Badesee braucht nicht einen coolen Typen, der zum Lesen kommt, und sich von Zeit zu Zeit ans Ufer stellt und es sehr angenehm findet, wie der leichte Wind das V-Neck-Shirt und die Haare verweht. (Und der das auch noch ein paarmal tun wird, bevor's da so richtig losgeht.) |
Mon Jan 09 15:19:48 CET 2012
|
anntike
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
BFP, BNP), Ford, Mk2 (BAP, Mondeo
dann reih ich mich mal spätestens jetzt in die reihe der technik-noobs/ auto-frischlinge ein, die in den augen von manchen absurde dinge mit ihrem fahrbaren untersatz vorhaben.. whatevs, is fürs erste ja nur mal die phase der informations-beschaffung aerodynamik.. also der größte entwicklungsposten der letzten jahre, wenn es darum geht, den kraftstoffverbrauch zu senken (ist doch so, oder?^^) wir haben das im mondeo-thread auch schon ein wenig besprochen.. es gibt auch eine art standardwerk zum thema aerodynamik von pkws , hat auch locker mehr als 1000 seiten, aber 110€ will ich dafür, jedenfalls momentan, nich lockermachen.. das gute am mondeo: die immense fanbase, auch grade hier im forum is immer jemand da, der helfen kann (danke dafür! dann dachte ich noch, die karosserieform sollte vielleicht an bootsformen angelehnt sein -> kajak jedenfalls muss ich als allererstes mal so viel wie möglich über den ist-zustand erfahren..cw-wert, so spezifisch auf mein modell abgestimmt wie möglich; irgendwelche besonderheiten.. linksammlung (wird so noch erweitert, wenn ich was finde): http://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient -> literatur http://www.supertouring.co.uk/the_cars/prodrive_mondeo.html |
Fri Jan 06 00:01:38 CET 2012
|
anntike
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
artenvielfalt, biodiversität
prolog: durch einen post eben in meinem letzten artikel hatte ich den gedanken, diesen artikel zu schreiben. und es ist mir durchaus klar, dass der folgende artikel bestimmt nicht so super recherchiert ist wie das andere autoren hier handhaben und ganz sicher gibt es hier einige, die von dem thema viel mehr verstehen als ich. allerdings will ich auch nicht einfach irgendwelche einzeiler dazu raushauen, also pack ich noch ein paar infos mit rein.. eine überaus faszinierende sache.. und was kann der einzelne mensch daraus machen? tja, 2010 hat man wohl vielerorts dieses wort oder ein synonym "artenvielfalt" vernommen, denn 2010 war das jahr der biodiversität. die zahl der (bekannten) arten ist darüber hinaus keine konstante: sein.de (91 Prozent aller Lebewesen sind noch unbekannt ) meldet im august 2011 8,7mio verschiedene tierarten auf der erde (es gibt u.a. über 400.000(!) verschiedene käferarten. es gibt aber leider nicht nur eine haben-seite.. in dem zusammenhang noch ein kritisches und, wie ich finde, treffendes bild: (bild 1 ist von ulrich-kelber.de, bild 2 ist von der tropenwaldstiftung oro verde, ich habs von sebastianbackhaus.de) |
Thu Dec 08 22:52:30 CET 2011
|
anntike
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
spinnen arachnophobie ekel angst
wie stehst du zu spinnen?![]() Angst vor Spinnen: Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann hat sie. An den bisherigen Erklärungsversuchen für diese weitverbreitete Furcht hatten Würzburger Psychologen ihre Zweifel. Im Experiment konnten sie diese jetzt bestätigen. (vom zweiten link weiter unten) ja, ich gebs ja zu: ich hab angst vor spinnen. denke ich.. ich bin mir nicht so sicher, ist es angst? ekel? grad eben hab ich wieder eine entdeckt, die ist über den fußboden gerannt und stehengeblieben, ich hab die chance ergriffen: plastikdeckel von einem set cd-rohlinge genommen, drübergetan, karton druntergeschoben und den gast nach draußen befördert. ich kann ja verstehen, dass spinnen an sich nützliche tiere sind, die uns nervigen kleinkram wie kakerlaken, milben etc. vom leibe halten.. und nicht zuletzt phrasen wie "noch nie hat in deutschland eine hausspinne einem menschen etwas zuleide getan", "die spinne hat mehr angst vor dir als du vor ihr", dazu noch die statistik, dass man soundsoviele spinnen jährlich im schlaf isst... Angst vor Spinnen - Oder doch nur Ekel? wie steht's mit euch? |
Wed Jun 11 20:23:07 CEST 2014 |
anntike
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
2014, brasilien, fussball, weltmeisterschaft, wm
Salve Gemeinde! Ich hab jetzt bis heute gewartet, weil ich nicht zu früh die Hoffnung aufgeben wollte, dass MT vielleicht doch noch eine Tipprunde auf die Beine stellt. Jetzt ist meine Geduld am Ende und ich hab beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Natürlich verstehe ich, dass es jetzt gerade noch 25 Stunden zum Eröffnungsspiel sind und das ist sehr knapp, aber ich hoffe trotzdem, dass sich einige hier zusammenfinden, die Spaß am Spiel haben!
Nachdem ich ohne Sponsor bin, kann ich nebenbei auch keine Preise per se anbieten, aber der Gewinner darf eine Hilfs-Organisation seiner Wahl bestimmen und ich spende dem Verein 10€!
ANmelden könnt ihr euch hier, vielen Dank an JEDEN, der mitspielt!