Tue Sep 28 23:22:10 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
anschnallen, Bus, Reisen, Sicherheit, Unfall
![]() Moin Motortalker,
der Unfall des polnischen Reisebusses bei Berlin mit 13 Toten ist tragisch--> http://www.nonstopnews.de/meldung/11838
habe gerade dazu diesen Artikel unten gefunden und wusste selbst gar nicht das es eine Gurtpflicht in Reisebussen gibt
Quelle--> http://www.n-tv.de/auto/Viele-fahren-ohne-Gurt-article1578906.html
mal Hand aufs Herz,wer fährt im Bus mit Gurt...??
Ich denke die wenigsten wissen überhaupt um diese Gurtpflicht
Ob dies etwas hätte ausrichten können bei diesem tragischen Unglück....??
mfg Andy |
Tue Sep 28 23:36:11 CEST 2010 |
aLpi82
Ich finde eine Gurtpflicht ist bei Linienbussen nötiger als bei Reisebussen
Ich fahre ab und zu mit Linienbussen und wie die Fahrer alle fahren da kann man nur mit dem kopf schütteln, mit 50-60 km/h in die Kurve rein und alle Fahrgäste die stehen werden fast durch den Bus geschleudert
Tue Sep 28 23:37:01 CEST 2010 |
Habuda
Ich fahre im Bus nie mit Gurt, weiß aber, dass ich es müsste.
Ich denke die meisten wissen das, aber machen es aus Bequemlichkeit nicht. Nun wurde dies einigen zum Verhängnis. Schade, traurig und bedauerlich, aber das Leben geht weiter.
Tue Sep 28 23:39:23 CEST 2010 |
atiz
Ich wusste nicht, dass man sich im (Reise-)Bus anschnallen MUSS. Als ich die Bilder des weitgehend intakten polnischen Busses sah, kam mir auch der Gedanke, dass mit Gurt der Unfall wohl weniger tragisch verlaufen wäre. Das ist allerdings nur eine Vermutung ...
Tue Sep 28 23:44:55 CEST 2010 |
Antriebswelle47203
Es heißt schon immer, sofern eine Anschnallmöglichkeit vorhanden, muss sie auch genutzt werden.
Es gibt auch Feuerwehrfahrzeuge mit Gurten, die müssen denn auch angelegt werden.
Bei Fahrzeugen ohne, dürfen zb. keine Kinder auf Dorffesten o.ä. befordert werden.
Wed Sep 29 00:18:31 CEST 2010 |
Schattenparker32766
also das mit dem anschnallen is schon ewigkeiten... und jedesmal wenn ich mit dem bus irgendwo hingefahren bin wurde auch IMMER gesagt es herrscht eine anschnallpflicht...
allerdings bleibt es dabei auch. einmal gesagt muss reichen...
ich würde es auch sinnvoller finden in linienbussen anschnallpflicht einzuführen. wenigstens die möglichkeit sollte vorhanden sein sich freiwillig anzuschnallen. aber in berlin kenn ich keinen einzigen bus der sicherheitsgurte hat leider
ach ja... meine eltern sind ca eine minute nach dem das passiert is da lang gefahren. also genau in dem moment als der stau grad entstanden is
Wed Sep 29 00:40:48 CEST 2010 |
C55-AMG
Zitat:
Fahrer in der Pflicht
Für Versicherungen ist es also durchaus nachvollziehbar, wenn bei einem Unfall zwei oder drei Personen nicht angeschnallt sind. Sind es aber zehn oder mehr, dann können Sachverständige davon ausgehen, dass der Fahrer seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist. Ein Busfahrer kann unter Umständen sogar persönlich haftbar gemacht werden. Deshalb haben viele moderne Reisebusse, wie man es auch vom Pkw kennt, inzwischen akustische Warnsignale im Cockpit. Diese informieren den Fahrer, wenn Reisende nicht angeschnallt sind.
Zitat Ende.
Der Reisebusfahrer ist per Gesetz verpflichtet die Reisegäste über die Anschnallpflicht* und über die Sicherheitseinrichtungen (Notausstiege/Not-Entriegelung der Türen/Verbandskästen/Feuerlöscher etc) in Kenntnis zu setzen. Tut er das nicht begeht er eine Ordnungswidrigkeit.
*Es reicht jedoch vor Antritt der Fahrt die Gäste darauf hinzuweisen, überprüfen braucht der Fahrer/Reiseleiter/Hostess dessen Einhaltung nicht.
Die zitierten akustischen Warnsignale in modernen Reisebussen zur Überwachung der nicht angelegten Gurte gibt es definitiv nicht, in keinem Reisebus!!
Wed Sep 29 00:58:06 CEST 2010 |
Schattenparker32766
kann ich mir auch überhaupt nich vorstellen das es das gibt. der fahrer würde verrückt werden.
Wed Sep 29 00:59:44 CEST 2010 |
Fensterheber15335
Ich denke ein Grund, weswegen eine Gurtpflicht in Linienbussen nur schwierig durchzusetzen sein wird, ist dass es
1) Einfach schon zu viele Linienbusse gibt, die keine Gurte besitzen und deswegen teuer nachgerüstet werden müssten (Was sich im endeffekt auf die Fahrpreise auswirkt)
2) die Stehplätze komplett wegfallen würden/müssten. Sind die Personen die "zu spät" in den bus einsteigen würden einfach "selbst schuld" wenn sie dann stehen müssen?
Bei nem Reisebus hat man wenigstens eine relativ feste Personenzahl, während die Auslastung von Linienbussen doch stark von äußeren Faktoren abhängig ist (Stoßzeiten, Witterung)
Zum Schulanfang bei schlechtem Wetter um 7:30 morgens fahren hier 2 vollbesetzte Linienbusse hintereinander![:eek:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/eek.gif)
Die Folgen (insbesondere für die kleineren Firmen im ÖPNV) wären denke ich zu hoch, folge wären entweder erhöhte fahrpreise oder eine weitere Ausdünnung des Linienverkehrs.
Viele leute werden es sich dann zwei mal überlegen, ob sie nicht doch mit dem Fahrrad fahren oder sogar gleich ein Taxi rufen könnten.
Ansonsten halte ich die Gurtpflicht für ne gute Sache und ich habs in Reisebussen auch immer befolgt![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Wed Sep 29 06:53:24 CEST 2010 |
Trennschleifer157
Wenn wir in Reisebussen unterwegs waren (Schule, Betrieb etc.), hat der Busfahrer immer kontrolliert, ob auch alle angeschnallt waren.
Wed Sep 29 09:44:21 CEST 2010 |
C55-AMG
Und ihr habt alle gewartet bis er losfuhr und habt die Gurte abgelegt. Sorry![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Wed Sep 29 09:48:51 CEST 2010 |
Rostlöser144
Bei uns gabs überhaupt keine Gurte in den Bussen.. Außer in der 1. Reihe ganz vorne.
Wed Sep 29 10:16:36 CEST 2010 |
BMW-Biker007
Hallo,
ich bin Busfahrer in Berlin und Umland.
Wenn ich einen Reisebus fahre, steht im Bus geschrieben, dass man sich anschnallen muss. Ich weise die Fahrgäste auch immer darauf hin.
Was jetzt aber die Fahrgäste machen, liegt dann nicht mehr in meine Verantwortung.
Und im Linienverkehr ist in meinen Augen eine Anschnallpflicht nicht machbar, da ich dann an jeder Haltestelle die Fahrgäste auf die Anschnallpflicht in weisen müsste und was mache ich mit den Fahrgästen die Stehen
Wed Sep 29 10:26:42 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter7548
Hier mal ein Link zu einigen Details vom Busunglück in Berlin.
http://www.morgenpost.de/.../...-Sicherheitsgurte-fuer-Fahrgaeste.html
Wed Sep 29 12:07:38 CEST 2010 |
Antriebswelle133067
hallöchen,
wir sind von der diskussion direkt betroffen da wir ein busunternehmen haben..
bei uns sin 6 grosse busse auf linie und 4 grosse auf reiseverkehr eingesetzt!
in den reisebussen ist gurtpflicht und wenn wir reisen fahren haben wir vordrucke dabei die besagen das wir die reisegruppe übers mikro von der gurtpflicht in kenntniss gesetzt haben und der reiseleiter oder schullehrer muss uns das dann unterschreiben. sollte sich jemand weigern was schon passiert ist wird die fahrt nicht durchgeführt..
in linienbussen ist es schwierig durchzusetzen da es einige von euch schon richtig erkannt haben das die linienbusse nicht immer neu sind und somit auch keine gurte vorhanden sind..
wir haben einen reisebus der 11 jahre alt ist. dieser besitzt als fahrergurt nur einen beckengurt, baujahrbedingt eben.. und da bekommen wir regelmässig strafzettel. nachdem wir dann den schein in kopie an die bußgeldstelle gesendet haben löst sich dies jedesmal in wohlgefallen auf!
allseits gute fahrt..
gruss alex
Wed Sep 29 12:54:43 CEST 2010 |
Lewellyn
Ich schnalle mich immer an, sofern ein Gurt vorhanden ist. In Bussen genauso wie in Flugzeugen.
Stört doch jetzt nicht wirklich.
Ich hatte als Führerscheinfrischling mal die Gelegenheit, auf einer Art Unfallsimulator mitzufahren. Sah aus wie son Dachdeckerlift, war ein Recarositz mit Dreipunktgurt drauf. Man wurde hochgezogen und das Dingen stoppte abrupt aus 11km/h, was ungefähr einem Auffahrunfall mit 30km/h auf ein stehendes Hindernis entsprechen sollte.
Danach war ich von jedweder Idee des "ich stütz mich ab" final kuriert.
Wed Sep 29 13:27:30 CEST 2010 |
Achsmanschette16715
Ich finde es schade das es überhaupt zu solchen Diskusionen kommen kann ob man sich anschnallen sollte oder nicht.
Wenn man sich auf ner Autobahn bewegt (egal in welchen Verkehrsmittel) dann sieht man dieverse Güter die gesichert (angeschnalt) sind. Sei es nun der LKW der unsere Lebensmittel tranzportiert oder der der unseren Fehrseher tranzportier oder sonstige Dinge des altäglichen Lebens.
Von allen verlangen wir das sie ihre Waren so sichern das sie sich nicht bewegen oder im schlimmsten Fall vor / auf unser Auto fallen.
Und nun besitzen wir die Frechheit uns selber nicht sichern zu wollen?
Anschnallen dauert keine Minute kann das Leben aber im schlimsten Fall um Jahre verlängern.
Wed Sep 29 13:33:18 CEST 2010 |
Antriebswelle133067
zitat nachtexpress:
Anschnallen dauert keine Minute kann das Leben aber im schlimsten Fall um Jahre verlängern.
da geb ich dir allerdings vollkommen recht..
Wed Sep 29 15:00:43 CEST 2010 |
Standspurpirat11106
Ich denke das bei den erwähnten Unfall der Ausgang nicht ganz so tragisch gewesen wäre hätte man die vorhandenen Gurte genutzt.
Es ist ja auch der Fall das sich viele in ihrem privaten PKW nicht anschnallen würden, wenn keine Strafe drohen würde, doch dann denken sie wieder an den Geldbeutel aber nicht daran das der "verhasste"
Gurt schon auf dem nächsten Metern das Leben retten kann.
Wed Sep 29 15:20:52 CEST 2010 |
andyrx
nun auch ich schnalle mich im Bus an,nur von der Pflicht dazu wusste ich nichts![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
mfg Andy
Wed Sep 29 15:26:26 CEST 2010 |
Turboschlumpf36891
Anschnallen im Reisebus halte ich für wichtig und absolut sinnvoll. Alleine, wie oft Leute im Mittelgang stehen ... Dann eine satte Vollbremsung; dabei hält sich niemand mehr mal schnell noch irgendwo fest ... und man segelt durch den Bus. Auch mal durch die Frontscheibe. Schwupp, draußen ist er/sie. Kann ganz schnell gehen. Und muss als Ursache noch nicht mal ein Unfall zustande gekommen sein ...
Bei einem richtigen Unfall übernehmen die Fliehkräfte eh alles weitere. Und das bereits bei niedrigerer Geschwindigkeit, dafür braucht es nicht zwingend eine Autobahn. Keine Chance ohne Gurt.
Bei diesem tragischen Unfall bei Berlin schätze ich, dass erheblich weniger passiert wäre, wenn alle angeschnallt gewesen wären (womit ich unterstelle, dass dem nicht so war). So wie ich es nachvollziehe, kam die Wucht von der Seite, dann geht der Bus ebenso (halb)seitlich gegen einen Pfeiler o.ä., und die Menschen fliegen durch diese Krafteinwirkung z.T. aus den Fenstern. Mit Gurt eher unwahrscheinlich ... Aber wie der Hergang genau war, muss sich erst noch rausstellen.
Wed Sep 29 15:34:08 CEST 2010 |
Dr Seltsam
Ich hab mal die gleiche fahrt mitgemacht wie Lewellyn, also in einem "Aufprallsimulator" der zeigt was bei 11 KMh passiert und ich hab auch schon die Vollbremsung eines Linienbusses aus zirka 20 - 30 KMh mitgemacht. Fazit: Nie wieder ohne Gurt und wenn kein Gurt fahr ich nicht mit!
Bei dem Linienbuss z.B. saß ich im Moment der Vollbremsung an dem Platz wo normalerweise die Mütter mit Kinderwagen sitzen, also direkt vor dem Raum im dem man die Kinderwagen abstellt. Bei der Bremsung, und man möchte bitte dabei immer daran denken das das nur 20 - 30 KMH waren die nichtmal abruppt, sondern kontrolliert gebremst wurden, hats mich dann arg gefalltet.
Die Hände hat ich zum Zeitpunkt des anhaltens auf der Schaumstoffauflage der Stange vor mir, die Knie gegen die Glasscheibe gedrückt. Selbst das geringe Tempo hat ausgereicht das meine Knie einfach seitlich weggerutscht sind und meine Hände nach vorne weg. So das ich dann am Ende etwas verdreht, die Arme über der Stange baumelnd in Fussraum gegen die Glasscheibe gepresst hockte.
Ne alte Oma die zu dem Zeitpunkt schon stand weil gleich die nächste Haltestelle kam ( war quasi auf gleicher Höhe mit mir ) hats voll langehauen und deren Einkauf hat nochmal 2 M mehr zurückgelegt.
Anschnallen immer!
Wed Sep 29 15:39:23 CEST 2010 |
Kipptransporteur
ICH KANN!!!!!!!!!!!!!! mich nicht mal anschnallen im Bus, geschweigedenn als hätte man es je mal gemacht...
wir sind 16stunden am stück mit dem bus gefahren als Klassenfahrt damals und außer der Busfahrer war niemand angeschnallt
Wed Sep 29 15:40:26 CEST 2010 |
tino27
Wenn ein Gurt da ist, dann schnall ich mich an.
Zuletzt bei einer Fahrt nach Berlin hat der Busfahrer ausdücklich darauf hingewiesen, dass sich jeder anzuschnallen hat.
Viele fühlen sich in einem Bus, der wie eine fahrende Burg wirkt, wahrscheinlich zu sicher.
Wed Sep 29 15:48:22 CEST 2010 |
Turboschlumpf47734
Ohne gurten,niemals spurten....!
Hört sich vielleicht blöde an aber den Spruch beherzige ich seit fast 30 Jahren und bin sehr gut damit gefahren.
Ich finde es traurig das man in einigen älteren Bussen überhaupt keine Möglichkeit hat sich anzuschnallen.
Würde ich heute noch mal in die Versuchung kommen mit einem Bus zu fahren,würde keiner in Frage kommen wo ich mich nicht anschnallen könnte.
Ich habe nur ein Leben und möchte es nicht mutwillig wegwerfen...
Wed Sep 29 18:30:45 CEST 2010 |
carfan-48
Sobald der Reisebus mit Sicherheitsgurten serienmäßig ausgestattet ist, gilt in Germany die Gurtpflicht. Ist ein alter
Hut. Für die Einhaltung trägt jeder Passagier die alleinige Verantwortung, nicht der Busfahrer.
Wären die polnischen Touristen angeschnallt gewesen, hätten einige von ihnen nicht tot auf der Fahrbahn
gelegen. Wahrscheinlich hätten die Folgen des Unfalls doch etwas abgemildert werden können.
Bedauerlich !
Meine Trauer u. mein Mitgefühl gilt den Angehörigen, Verwandten u. Freunden der Opfer.
Wed Sep 29 22:55:21 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Was hilft der Beckengurt????
Dann knallt man halt mit seinem Kopf auf den Sitz des vordermanns, auf die harte Metallkante dann verreckt man halt daran
Wed Sep 29 23:43:13 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Gurt:
Im Auto immer
im Flugzeug immer
im Bus nie.
Busfahren ist schon so dermaßen unbequem, das ich es da schlichtweg unterlasse, hab aber auch noch niemanden gesehen, der sich angeschnallt hätte. Ich bin aber auch schon ewig mit keinen Reisebus mehr gefahren.
Im Linienverkehr denk ich nichtmal eine sekunde drüber nach.
Sat Oct 02 15:10:51 CEST 2010 |
20W40
wie wichtig das Anschnallen ist, zeigt
dieses Video aus dem Alltag :
http://video.mynet.com/habervideo/Kaza-ani-ve-sonrasi/973557/
Sat Oct 02 15:14:52 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
mir ist schon aufgefallen das der Bus nicht frontal gegen den Pfeiler prallte.... das einige aufgrund des Nichtanschnallens so schwer verletzt wurden auch.
Das war absolut mein erstener Gedanke. Aufgrund von den Meldungen hätte ich erwartartet, dass es den total zerlegt hätte! Da hatte ich aber noch nicht über die Gurte nachgedacht.
In Reisebussen habe ich mich zumnindest die letzte Male, was schon her ist, angeschnallt.
Tue Oct 19 09:48:59 CEST 2010 |
fire-fighter
Wozu ein Beckengurt im Reisebus gut ist? Schau Dir mal die beiden Bilder im Anhan an. Es ist das gleiche Bild eines Standardreisebusses. Stell Dir mal vor, was mit Dir passiert, wenn Du auf der rechten Seite am Fenster sitzt (also links im Bild 1). Dann schau Dir Bild 2 an und lasse Deinen Gedanken freien Lauf...
(3282 mal aufgerufen)
(3282 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "anschnallen im Reisebus...??"