• Online: 3.305

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 22 21:21:10 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (238)    |   Stichworte: abs, Cockpit, esp, GH2, Honda, HR-V, Mazda, Peugeot, Sicherheit

Reduziertes Cockpit vom Honda HRV 4x4 aus BJ 2001Reduziertes Cockpit vom Honda HRV 4x4 aus BJ 2001

Hallo Motortalker ,

 

Ich fahre ja gerne etwas ältere Autos und da ist ja bis auf ESP und ABS oft nicht viel mehr an Assistenten an Board.

 

Würde ich in ein Elektrofahrzeug oder Verbrennerfahrzeug neuester Prägung einsteigen wäre die Verwirrung im ersten Moment ob der Flut an Informatioen und Tasten / Bedienungsmöglichkeiten groß :o

 

Das beginnt schon beim unterschiedlichen Cockpit meiner beiden Peugeot ….der 607 V3.0 Platinum aus 2002 und das Cockpit meines 407 Coupé V6 Platinum ( beides die höchste Ausstattung) aus 2007 sind das schon Welten beim Cockpit …einfach ne Generation weiter und zig Tasten und Anzeigen mehr beim 407 obwohl der 607 das Topmodell von Peugeot war ….:cool:

 

Steige ich dann in meinen Honda HR-V aus 2001 mit seinem auf das mindeste reduzierten Cockpit siehe Bild oben ….hab ich mir vorhin die Frage gestellt wieviel braucht man eigentlich wirklich ??

 

Bleibt auch die Frage ob das in Zukunft mit den high Tech im Cockpit auch dauerhaft zuverlässig funktioniert ….letztendlich ist mir lieber etwas weniger darf ruhig sein das was an Bord muss aber dauerhaft und zuverlässig funktionieren ;)

 

ESP und ABS sollten aber schon an Bord sein ….aber Infotainment ist mir nicht wirklich wichtig.

 

Wahrscheinlich muss ich beim gerade erworbenen 407 Coupé tatsächlich mal ne Bedienungsanleitung oder Handbuch nachlesen …ich liebe es :rolleyes:

 

Wie seht ihr das ….was ist euch wichtig bzw. ein must have ??

 

Mein Oldtimer Cabriio von 1989 Mazda RX7 Turbo hat noch nicht mal ABS geschweige ESP :p

 

Bin gespannt auf euer Feedback

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Nov 22 21:44:17 CET 2021    |    Thomasbaerteddy

Naja, manche Assistenzsysteme sind eine Antwort auf eine Frage, die eigentlich gar nicht gestellt wurde. Sprich: sie sind schlicht notwendig, weil das Auto dermaßen unübersichtlich ist...

Ansonsten ist manches Spielerei - Verkehrszeichen-Assistent, Müdigkeits-Warner, Spurhalte-Assistent...

 

Infotainment ist wieder ein anderer Schnack! Grundsätzlich lege ich da schon Wert darauf, da das Auto quasi der einzige Ort ist, wo ich ungestört Musik hören kann. Wozu es aber ein Autoradio braucht, das DVD-Video abspielen kann, erschließt sich mir nicht...

Mon Nov 22 21:53:52 CET 2021    |    andyrx

Das wichtigste Festure auf was ich nicht verzichten mag ist der Tempomat ….in den meisten Fahrzeugen hab ich den an Bord ,steige ich ich den Honda HRV der den nicht hat fehlt mir echt was :p

 

Aber da ich den.eigentlich nur für Kurzstrecke nutze nicht so tragisch….auf Langstrecke aber ein echtes Must have für mich :p

Mon Nov 22 22:04:38 CET 2021    |    GoLf 3 Bastler

Selbst als ITler muss ich sagen viele Assistenten sind Kirmesspielzeug... Sie lösen Probleme die es eigentlich nicht gibt. ABS, ESP, AIRBAG, Abstandstempomat bzw Tempomat und Rückfahrcamera hab ich schätzen gelernt.. Der Rest an Assistenten sind Antworten auf Fragen die nicht gestellt wurden wie weiter oben treffend gesagt. Dazu Touchscreens und riesiege Displays die aus den Autos im alter irreparabele Wegwerkisten machen. Dazu Komopnenten verdongelt und geschützt... Billiege Rep ? Vergiss es !

Mon Nov 22 22:14:45 CET 2021    |    andyrx

Schaue ich mir heutige Werbung für Fahrzeuge an an und dabei insbesondere die sich an jüngere Zielgruppen wendet dann wird oft das infotainment in den Vordergrund gestellt ….nervt mich solche Werbung ….wenn ein Auto nicht mehr als solche Gadgets zu bieten hat ist das schon armselig :p

Mon Nov 22 22:26:15 CET 2021    |    nobrett

Ich weiß nicht ob das Assistenzsysteme sind, aber darüber hinaus fallen mir schon echte Goodies ein:

 

360 Grad Kamera - Der erste Poller den man ohne übersieht zahlt sie mehrfach

 

Totwinkelwarner - Sehr nützlich. Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Spur wechseln wollen und ist beim Schulterblick erschrocken weil da jemand war den man dort nicht vermutet hat.

 

Intelligent Light System beim Benz oder Pixel LED - wenn man das einmal hatte kann man sich gar nicht mehr vorstellen wie es ohne war.

 

Limiter - Erlaubte Höchstgeschwindigkeit +5 oder +10km/h einstellen und ohne Angst und ohne auf den Tacho zu gucken entspannt durch die Geschwindigkeitsbegrenzung oder durch die Stadt cruisen.

 

Google Maps im Auto - Nie bessere Navigation mit aktuelleren Staumeldungen gehabt.

 

Reifendruckkontrolle - Den Nagel im Reifen hätte ich sonst erst bei der Panne gefunden.

 

[…]

Mon Nov 22 22:47:12 CET 2021    |    Swissbob

HUD,360°Kamera, Matrix LED und beim Cabrio der Nackenföhn.

 

Alles andere nutze ich im Alltag kaum.

 

Es ist erstaunlich wie selten das HUD auch im Premiumsegment angeboten wird, die Corvette ist der einzige Sportwagen damit.

911er,R8,Lamborghini,Jaguar F-Type, Aston Martin und fast alle Ferraris werden nicht damit angeboten.

Matrix LED und 360° Kamera gibt es nur im 911er.

 

Alle Optionen erhält erst der neue SL R232.

Mon Nov 22 22:50:33 CET 2021    |    andyrx

@GoLf 3 Bastler

 

Ja mit Reparaturen ist da nicht viel ….da wird dann wohl meist das komplette Bauteil getauscht zu entsprechenden Preisen ….da werden auch die teuren Vertragswerkstätten künftig mehr Bedeutung bekommen :o

Mon Nov 22 22:55:29 CET 2021    |    Dynamix

Mal überlegen was ich bisher so hatte:

 

ABS: Definitiv Must-Have, für mich DAS sinnvollste Fahrassistenzsystem der letzten 40 Jahre. Aus gutem Grund auch längst Pflicht.

 

ESP: Zwar mittlerweile auch Pflicht, aber bisher hatte ich keine Situation wo mir das ESP tatsächlich mal den Hintern gerettet hätte. Eher Situationen wo ich mich frage warum zum Henker das System eingegriffen hat. Wenn ich bei mir mit 30 auf die Stadtautobahn auffahre und direkt die Schleuderlampe blinkt frage ich mich schon was Ihn jetzt gestört hat. Dagegen kann ich den Wagen manchmal rabiat in die Kurve schmeißen und das Ding macht überhaupt nix.

 

Pre-Collision-Assist: Hatte ich jetzt zum ersten Mal im Kuga und jetzt auch wieder im Fiesta. So von der Idee her ja ganz sinnvoll, aber nicht selten doch etwas zu fimschig. Wenn mir jemand kurz vor knapp auf der Autobahn vor die Nase zieht und ich schon bremse halte ich es für kontraproduktiv wenn der Bordcomputer dann wild anfängt zu blinken und dazu ein nervöses Piepen durch den ganzen Innenraum schallt. Glaube das könnte den ein oder anderen Fahrer in so einer Situation zusätzlich erschrecken.

 

Fernlichtassistent: Brauchen tue ich es nicht wirklich, muss aber gestehen es ist schon bequem wenn das System gut funktioniert.

 

Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer mit Tempolimitanzeige: Der Sinn dieser Limiter hat sich mir noch nie so recht erschlossen. Bevor ich mir da ein Limit zurechtgefummelt habe kann ich auch gleich auf den Gasfuß vertrauen und wenn es dann trotzdem blitzt bin ich es selber schuld. Verkehrszeichenerkennung finde ich grundsätzlich gut, funktioniert aber auch nicht immer bzw. es werden dann zum Teil völlig sinnfreie Tempolimits angezeigt weil er das Schild nicht richtig erkannt hat.

 

Müdigkeitswarner: Von meiner Seite aus verzichtbar. Bevor der anschlägt sollte man selber gemerkt haben das man müde ist und nicht mehr wirklich in der Lage ein Auto zu benutzen. Der Körper sagt einem sowas für gewöhnlich BEVOR der Assistent bemerkt das man Schlangenlinien fährt oder komisch in der Lenkung zuckt.

 

Verkehrsschilderkennung: Ganz nett, allerdings auch nicht immer ganz zuverlässig.

 

Toter Winkel Assistent: Kommt aufs Auto an. Im Kuga war der praktisch weil die Kiste schon echt unübersichtlich ist, im Fiesta wäre es jetzt nicht so das Must have.

 

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage: Definitiv ein Extra das ich schätzen gelernt habe. Ich finde das immer nervig wenn man wegen dem vorausfahrenden Verkehr immer den Tempomat rausnehmen muss. Da ist es schon cool wenn der automatisch den Abstand hält. Ford hat das mittlerweile ganz gut drauf, auch mit Schaltgetriebe.

 

Parkassistent: Hab ich beim Kuga ein paar Mal benutzt weils irgendwie lustig ist. Im Alltag aber eher untauglich weil man den Wagen selbst drei mal so schnell in der Parklücke hat. Könnte ich drauf verzichten und würde es nicht vermissen.

 

Park-Pilot vorne/hinten: In der Stadt definitiv praktisch und je nach Größe des Autos definitiv ein Must-Have.

 

Rückfahrkamera: Auch so etwas das ich schätzen gelernt habe. Braucht man es zwingend? Wohl eher nicht. Ist es praktisch? Auf jeden Fall!

 

Türkantenschutz: Das finde ich mal ne clevere Sache um die berühmten Katscher in den Türkanten zu vermeiden.

 

Frontscheibe beheizt: Definitiv sinnvolles Extra, würde ich immer nehmen falls verfügbar.

 

Sitzheizung vorne: Must-Have!

 

Lenkrad beheizbar: Mittlerweile Must-Have! Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist es unheimlich angenehm wenn man das Lenkrad wärmen kann und nicht ne halbe Stunde an dem eiskalten Kranz rumgriffeln muss.

 

LED Scheinwerfer incl. sequentiellen LED Blinkern vorne: Auch so ein Extra das ich definitiv für sinnvoll erachte. Ich meine, wer kann ernsthaft etwas gegen gutes Licht sagen?! Matrix LED ist auch ne ziemlich geile Angelegenheit wenn gut gemacht.

 

Licht & Regensensor: Wäre für mich nicht unbedingt ein Must-Have, ist halt eher was für Faule und da nehme ich mich nicht aus. Ist halt nett den Lichtschalter oder den Wischerhebel so gut wie nie wieder anrühren zu müssen.

 

Reifendruckkontrolle: Definitiv sinnvoll! Ob aktiv oder passiv ist für das Ergebnis an sich erst einmal egal. Wenn aktives System, dann aber bitte auch eins welches anzeigt wie viel Druck auf welchem Reifen ist. Der Kuga hatte so ein Aktiv/Passiv System. Die Reifendrucksensoren vom aktiven System, aber dann keine Druckanzeige. Also quasi das schlechteste beider Systeme. Da ist der Fiesta zum Glück technisch weiter. Verwunderlich, da selbst VW und Opel das schon vor locker 10 Jahren mehr oder weniger in Serie hatten.

 

Ansonsten finde ich ein gutes Infotainment wichtig, zumindest im Alltagsauto. Und wo es ja gerade aufkam:

 

Mit was sollen denn die Hersteller noch großartig werben? Mit Leistung oder Insignien wie Turbo oder 16V wie früher? In einem Zeitalter wo sich beides in so gut wie jedem Verbrenner bereits als Standard durchgesetzt hat? Wohl kaum. Mit Sicherheit? Wohl auch eher weniger, da es auch hier massive Fortschritte gegeben hat und die Kunden da mittlerweile auch zurecht gewisse Standards erheben. Wer würde heute noch einen Neuwagen ohne Sicherheitsgurte, eine Armada an Airbags, ABS und einer Karosserie mit der Steifigkeit von nasser Pappe kaufen? Eben, niemand. Alles Standard und das ist auch gut so. Und da in genau diesen Punkten die Hersteller alle auf dem gleichen hohen Niveau sind bleibt ja schon nix anderes mehr als sich über sowas wie das Infotainment abzugrenzen, dies ist der einzige Punkt wo die Hersteller (noch!) so ziemlich Ihr eigenes Süppchen kochen. Und selbst das gleicht sich dank Android Auto und Apple Carplay immer mehr an und auch hier ist abzusehen das hier Google und Apple zukünftig die Standards setzen werden und sich kein Hersteller mehr die Mühe machen wird den ganzen Quatsch selber zu entwickeln. Zum einen lässt sich so massiv Geld sparen, zum anderen können es Apple und Google eh besser als sämtliche Autohersteller. Allein beim Thema Sprachsteuerung sind die den Herstellern um Jahre voraus.

 

Ich denke in Zukunft wird das Thema Autonomes Fahren ganz oben auf der Agenda stehen. Gerade bei E-Autos noch einfacher umzusetzen als beim klassischen Verbrenner mit Getriebe und so weiter. Wenn das mal technisch zuverlässig kommt und es entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen gibt, wird sich das Ganze zum nächsten großen Hype für die Hersteller entwickeln, da bin ich mir sicher!

Mon Nov 22 23:14:13 CET 2021    |    andyrx

Hmm ein Auto hat soviele Facetten mit den man werben kann …..Design , Komfort , Fahrleistungen, Qualität und vieles mehr ….aber vielleicht bin ich auch für moderne Werbung zu alt :D:D

 

 

@Dynamix

 

Tolle Zusammenstellung …wäre heute noch mit den Fahrzeugen überwiegend dienstlich/ geschäftlich und auf Langstrecke unterwegs würde ich wahrscheinlich so manches Feature auch anders bewerten bzw. zu schätzen wissen :cool:

Mon Nov 22 23:21:23 CET 2021    |    Dynamix

Beim Design meckern doch eh alle das die Autos alle zu gleichförmig, zu rundgelutscht oder schlicht zu langweilig sind. Nix womit man Punkten kann.

 

Komfort wird immer mehr zugunsten guter Ergebnisse bei Autotests wegrationalisiert.

 

Fahrleistungen hatte ich vorhin schon angeschnitten. Damit kann man maximal noch bei Supersportlern irgendwie grosse Augen erzeugen. Mein Fiesta wäre vielen hier trotz 140 PS wohl wieder zu lahm. Vor 20 Jahren hätte ein Fiesta mit der Leistung schon das Prädikat Spitzenmodell verliehen bekommen.

 

Und beim Thema Qualität wird es eh schwierig da jeder was anderes an Qualität festmacht. Für den einen bedeutet Qualität wenn der Hobel 300.000km ohne jegliche Wartung auskommt, für den anderen wenn die Kiste Spaltmaße im Nanometer Bereich hat oder das billige Plastik im Innenraum besonders nett angemalt ist. Mal davon ab das viele Hersteller auch hier massiv sparen. Da würde ich nicht unbedingt mit werben wollen!

Mon Nov 22 23:34:23 CET 2021    |    andyrx

@Dynamix

 

Vielleicht sind das die Gründe warum mich neuere Autos nicht mehr wirklich interessieren….:p

 

Klar könnte ich mir statt meinem Fuhrpark etwas schickes neues hinstellen ….aber spricht mich nicht wirklich an :eek:

Mon Nov 22 23:49:10 CET 2021    |    Swissbob

Die Innenräume werden subjektiv immer billiger, Schwarzes Hochglanz Plastik dominiert neuerdings.

 

Statt Leder gibt es nur noch hartes Plastik oder veganes Kunstleder.

 

Statt richtigen Tasten nur noch Touchflächen und Touchscreens.

 

Teilweise kann der Innenraum zumindest gegen Aufpreis mit hochwertigen Materialien aufgerüstet werden.

Mon Nov 22 23:50:14 CET 2021    |    Dynamix

Glaube das ist auch eher dieses "habe ich alles schon mal irgendwo gesehen" Gefühl. Technisch sind die Sprünge bei der Mechanik bei weitem nicht mehr so gross wie in den letzten Jahren. Da kommt dann ein bisschen Leerlauf auf und man verpasst da nix grossartig innovatives.

 

Ich habe nichts gegen Neuwagen, ertappe mich aber mittlerweile selber dabei das ich bei der Technik oftmals gähne weil schon 100 Fach vorher schon dagewesen.

 

Turbomotoren gibt es schon seit den 80ern in Massenautos, an den Fahrwerken hat sich von der Bauart auch nicht so krass viel geändert. MacPherson und selbst Mehrlenkerachsen sind mittlerweile ein alter Hut. Ja, ist alles behutsam verbessert und weiterentwickelt worden aber so wirklich radikal neues kam da nichts mehr. Und das wenige was heute noch als innovativ verkauft wird gab es in irgendeiner mehr oder weniger schlecht funktionierenden Form schon mal vor Jahrzehnten. Da fällt mir der Biesel ein den Mazda jetzt als Skyactive X auf den Markt gebracht hat oder die Idee mit dem variablen Hub und so weiter.

 

Und die verrückten Sachen, wie das Bose Fahrwerk, die wirklich mal was komplett neues waren, sind nie in Serie gegangen.

Tue Nov 23 00:08:32 CET 2021    |    andyrx

Ja das Bose Fahrwerk wäre sicherlich auch mal einen eigenen Blog Artikel wert ....da hätte mehr draus werden können ,verwunderlich das da kein Automobilhersteller das weiterverfolgt hat und mit eingestiegen ist :o

 

Grüße Andy

Tue Nov 23 00:12:40 CET 2021    |    armin-g

Was braucht man wirklich??? Auszug der Ausstattung eines Mazda 6 aus 2018.

 

Die für mich Ausstattungsrelevanten Teile habe ich gekennzeichnet,

obwohl einige davon auch nicht unbedingt Nötig wären.

 

Komfort

360° Kamera

Beheizbares Lenkrad

Berganfahrassistent Sinnvoll

Einparkhilfe Kamera Sinnvoll

Einparkhilfe Sensoren hinten Sinnvoll

Einparkhilfe Sensoren vorne Sinnvoll

Elektr. Fensterheber Sinnvoll

Elektrische Seitenspiegel Sinnvoll

Head-up display

Klimaanlage Sinnvoll

Klimaautomatik Sinnvoll

Lederlenkrad

Lichtsensor Sinnvoll

Lordosenstütze Sinnvoll

Navigationssystem Sinnvoll

Regensensor

Sitzheizung

Tempomat Sinnvoll / teilweise hilfreich (evtl. Übermüdung ??)

 

Unterhaltung/Media

Bluetooth ???.....Wenns benötigt wird

CD

DAB-Radio Sinnvoll

Freisprecheinrichtung ???.....Wenns benötigt wird

MP3

Radio Sinnvoll

Soundsystem Sinnvoll

USB Sinnvoll

 

Sicherheit

ABS Sinnvoll

Abstandstempomat

Abstandswarner

Beifahrerairbag Sinnvoll

Blendfreies Fernlicht Sinnvoll

ESP

Fahrerairbag besonders Sinnvoll

Fernlichtassistent kann ich auch selbst ein und aus schalten

Geschwindigkeits-begrenzungsanlage

Isofix gute Erfindung

Kurvenlicht teilweise Sinnvoll ??

LED-Scheinwerfer Sinnvoll

LED-Tagfahrlicht Sinnvoll

Müdigkeitswarnsystem

Nebelscheinwerfer Sinnvoll

Notbremsassistent

Reifendruckkontrollsystem

Seitenairbag Sinnvoll

Servolenkung sehr Sinnvoll

Spurhalteassistent

Tagfahrlicht siehe LED-Tagfahrlicht

Totwinkel-Assistent

Verkehrszeichenerkennung

Voll-LED Scheinwerfer

Wegfahrsperre teilweise Sinnvoll

Zentralverriegelung Sinnvoll

 

Elektronische Motorsteuerung incl. selbst einstellendes Ventilspiel. Sowie Automatik-Getriebe.

Tue Nov 23 00:19:53 CET 2021    |    Swissbob

Bei den Fahrwerken hat sich sogar sehr viel getan.

 

Primär jedoch bei den grossen SUVs, mit dem Ziel die Fahrzeuge sportlich und komfortabel zu machen.

 

Am extremsten ist sicherlich das E-ABC von Mercedes Benz.

Tue Nov 23 01:01:43 CET 2021    |    _RGTech

Ich hab ja nun schon mehrere Dinge kennengelernt, manche nur mal als Mitfahrer, manche selber... viel Sinnvolles hat sich da die letzten 10+ Jahre nicht getan, muss ich sagen.

 

Totwinkel: mja, mag manchmal helfen. Ich musste nun auch erst feststellen, dass meine Spiegel am Ignis da grenzwertig sind - am Benz hatte ich den Effekt nie so extrem, der hat aber auch keine getönten Scheiben hinten, was es im Halbdunkel zusätzlich unübersichtlich macht. Nun die Spiegel weiter nach außen gestellt, besser.

Tempomat: genial; adaptiv: Bockmist. Ich selber fahre immer so, dass ich nicht auf das reagiere, was das eine Auto vor mir macht, sondern das vor dem, das vor dem und ... so weit ich eben sehe. Und ich sehe auch Schatten oder Scheinwerferkegel an der Leitplanke. Ein adaptiver Tempomat wäre mir viel zu nervös und würde zu oft ausgebremst, egal wie man ihn einstellt - keine Einstellung passt.

Müdigkeitswarner: hat bei mir noch nicht zugeschlagen, weiß nicht auf was der reagiert.

Notbremser: war bisher schon recht oft aktiv, meistens ohne Sinn; wenns mal brenzlig wurde hab ich schon selber reagiert (zum Spurwechsel angesetzt) bevor das Hindernis da war, viel öfter gibt's dafür Fehlalarme (ich bremse ja nicht, wen vor mir einer langsam abbiegt, weil ich weiß dass der gleich weg ist - das Auto sieht den Blinker aber nicht und schiebt Panik).

Spurhalter: hab mich ebenfalls an die Fehlalarme gewöhnt. Spuren schneiden macht lang nicht mehr so viel Spaß wie früher, und man wird zum Blinken erzogen (was ja wieder gut ist).

Fernlichtassi: So ein Krampf, man glaubt gar nicht wie oft die Dinger eine Gedenksekunde brauchen - bevor's die Dinger gab, war die Blendung weitaus geringer. Noch depperter sind die "intelligenten" Lichtsysteme, die teils nur einäugig im Spiegel oder Gegenverkehr blinzeln (also ein Werfer leuchtet nur mit Abblend- und einer mit Abblend- und Fernlicht, sieht bekloppt aus und ist es auch).

Park-Assi seitwärts: Hab ich mal in einem B-Max und einer S-Klasse mitgemacht, sehr lustige Sache, die Lücke hätte ich mir selber mit dem Schiff nie ausgesucht! Würde ich zwar kein Aufgeld für investieren, aber nutzen tät ich's :D

Berganfahr-Assi: ja, ist nice. Da nur eine ESP-Funktion, auch billig zu machen.

Rückfahrkamera: ist beim Ignis nett, da die Scheibenkante doch recht hoch liegt (es kann ja doch mal ein niedrigeres Hindernis auftauchen) - bei der Größe aber echt nicht zwingend notwendig. Würde ich auch kein Geld für hinlegen.

Parkpiepser: im Prinzip wie der Park-Assi, hilft auch beim genaueren/engeren Parken; aber auch nur wenn er gut gemacht ist (VW/Skoda piept schon bei über 30cm dauerhaft, also da kann ich mir das auch schenken!!). Geht jedoch auch ohne.

Lichtsensor: bei meinen Xenon-Autos nie genutzt, das ständige Ein-Aus macht nur die Brenner kaputt und träge war's auch. Jetzt bei LED ist der an, man will ja Energie sparen - und er schaltet auch fix. Vorausfahrende sind aber schon mal irritiert, wenn es grenzwertig häufig schaltet (Alleen, viele Brücken).

Regensensor: kann man gut oder schlecht machen (Mercedes hatte das 1998 nur halb im Griff: erstens wischt er oft Amok auch mit neuen Wischerblättern, zweitens ist es absolut dumm wenn er, sofern nicht vorher ausgeschaltet, bei Zündung an erstmal einmal durchwischt - besonders sinnig bei eisiger Scheibe).

 

Weil armin-g das genannt hat: Klimatisierung ist das beste Sicherheitssystem, das man nicht als solches erkennt. Man schaue nur mal im Sommer die Idioten an, die die Geschwindigkeit nicht halten können, die Ampeln spät sehen, sonstwie pennen oder unkonzentriert fahren: die haben fast alle ein Fenster offen. Keine Klima, oder zu doof sie zu nutzen (sorry, aber das betrifft zu über 75% Frauen). Die anderen haben den kühleren Kopf und (re)agieren meistens eleganter.

 

 

 

Die "guten alten" wie ABS, ESP, Airbag, halte ich daneben trotzdem persönlich für nahezu die letzten Pflichtassistenten, die rauskamen.

Tue Nov 23 01:19:53 CET 2021    |    3ismanN

Vieles von der Ausstattung die wir vielleicht nicht brauchen, die Fahrzeuge teuer und Fehleranfällig machen, schreibt der Gesetzgeber vor.

 

Da bleibt einem dann wirklich nur gebraucht kaufen, aber alte Fahrzeuge haben dann andere Probleme...

 

Auto, vorne "Au" und hinten "oh" ;).

 

Bsp. ab 2022 neu dazu:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

 

Was ich zu schätzen gelernt habe: Gutes Licht, Klima, Automatik, Parkpiepser, Distronic (Der Abstabdshalte Tempomat in einem 2016 er Octavia, war dagegen so scheiße wie vom Vorschreiber beschrieben) und Keyless Go. Von den beiden letzten hätte ich das nicht gedacht das es Sinnvoll ist, aber die waren beim Gebrauchten halt dabei und nutze es jetzt regelmäßig.

 

Und was mich schon ein paar mal deutlich unterstützt hat, die Notfallbremse, Die musste zwar gefühlt noch nicht aktive Bremsen bei mir, hat aber bereits ein paar mal den Bremsdruck erhöht, bevor ich wusste das ich gleich eine Vollbremsung vollführen muss. Und dann ankert die Karre so richtig, im Fahrsicherheitstrainig hat man ja diesen Bremstritt mal gelernt, den nimmt die Elektronik vorweg.

Tue Nov 23 04:17:33 CET 2021    |    ToledoDriver82

Ich habe da aktuell wieder den vollen Kontrast :D meine Autos haben höchstens ABS und Airbag, wobei ich beides nicht als "muss ich haben" sehe und wegen (teurer) Fehler im Alter lieber nicht habe ;) ein Tempomat vermisse ich dagegen schon wenn nicht vorhanden,ein Komfortextra das wie elektrische u. beheizte Außenspiegel immer ganz oben auf der Liste steht :D auch Sitzheizung ist ganz nett oder die beheizte Frontscheibe,aber kein Muss.

Das ganze Gegenteil zu meinen alten Autos,ist mein 2019er Transit, dort ist praktisch ja schon viel (unnötiger) moderner Mist drin und ich geb zu,am Anfang hat es mich einfach erschlagen,ja, sogar die Bedienungsanleitung musste ich schon das ein oder andere Mal zur Hand nehmen. Wenn ich dieses Fahrzeug nutze und mein Chef vorher gefahren ist,muss ich immer erstmal einiges wieder deaktivieren weil es mich schlicht nervt. Auch den Vorteil von dem Touchscreen in der Mittelkonsole hab ich bis heute nichts verstanden,wenn die Straße schlechter wird,ist eine gezielte Bedienung nicht immer problemlos möglich und wirklich vermisst habe ich den vorher auch nicht,in unserem 2016er ist er nicht drin und das stört niemanden.

Was mir persönlich immer extrem auffällt,wenn ich nach mehreren Wochen mit den neueren Firmenautos in meine alten Autos umsteige... die Ruhe ;) du machst die Zündung an und es piepst und blinkt nichts,es kommt kein Warnhinweis,keine Empfehlung keine Frage ob irgendwas eingestellt, genutzt oder verbunden werden soll... einfach nur Motorlauf und Anzeigen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Sprit und Temperatur. Im übrigen auch so ein Punkt, Temperaturanzeigen die wegrationalisiert werden und digitale Spritanzeigen.

Das neue moderne mag toll sein solange es problemlos funktioniert,es gibt auch genug, denen immer das neuste wichtig ist,sei es wegen der Sicherheit,dem Komfort oder weil man ein Technikfreak ist. Mir geht es am Ende ums Auto fahren und das funktioniert auch mit einem Auto,dass ohne all das auskommt und wer schon mal den Fehler wie eine nicht ausgehenden Airbaglampe gesucht hat weil sonst der TÜV sein ok nicht gibt,ist froh wenn er den Ärger und die Kosten nicht hat ;) außer einen stört es nicht.

Tue Nov 23 06:41:19 CET 2021    |    Badland

Assistenzsysteme sind für mich meistens nur Nice to Have nutzen tue ich sie nur ab und zu. Wenn ich mir jetzt wieder einen Neuwagen / jungen Gebrauchten kaufen würde, würde ich schon drauf achten dass er den aktuellen Kram an Bord hat.

 

Worauf ich aktuell nicht mehr verzichten wollen würde:

Abstandstempomat mit Follow to Stop - In Verbindung mit Automatik ein Träumchen.

Notbremsassistent - gibt es meistens zum Abstandstempomaten dazu

Spurhalte Assistent - kommt aber ganz auf die Programmierung an

Rückfahrkamera - Einmal und immer wieder

Radio mit Android Auto / Apple CarPlay - es ist einfach angenehm das Handy übers Radio zu steuern

Voll-LED/Bi-Xenon Scheinwerfer - Gutes Licht ist für mich als Vielfahrer ein Muss

Trailer-Assist - wenn ich viel mit dem Anhänger unterwegs bin

Klimaanlage - Für den kühlen Kopf und Handschuhfach :D

 

Nice to Have:

Virtuelles Cockpit

360° Kamera

Totwinkelassistent

Klimaautomatik

Festverbaute Navigation

Ambiente Beleuchtung

Head Up Display

Fernlichtassistent

Lenkradheizung

Standheizung

 

Ich glaube ich bin einer der wenigen die eine Sitzheizung eher ablehnen.

Tue Nov 23 07:57:51 CET 2021    |    ToledoDriver82

Da muss ich gleich mal fragen... für was nutzt du die Rückfahrkamera das sie so unverzichtbar ist. Ich frag weil ich nun schon einige Jahre Transporter als geschlossenen Kasten fahre und erst jetzt ein mit Kamera habe, diese aber nicht nutze... einzig der zusätzliche Scheinwerfer der damit verbunden ist,ist klasse,weil er hinterm Fahrzeug besser ausleuchtet.

Tue Nov 23 07:58:37 CET 2021    |    PIPD black

Im Großen und Ganzen sind die Ideen hinter den Systemen eigentlich aller Ehren wert. Leider hapert es sehr oft an den Umsetzungen. Kann man hier auch sehr schön lesen. Warum das so ist, läßt sich nur erahnen, denn einige Hersteller können das, was andere nicht können. Billigere Zulieferer? Schlechtere Ingenieure? Die Umsetzungen sind dann so grauenhaft, dass es schlicht nicht nutzbar ist. In meinem Fall ist es der Spurhalteassi, der das Fahrzeug von einer Linie zur anderen pendeln läßt, nix Spurhalten. Oder der Erfassungsbereich des Abstandstempomaten. Funktioniert aber ansonsten zufriedenstellend, wenn man ihn mit maximalem Abstand und normaler Regelung fährt, sonst wird es eine Brems- u. Beschleunigungsorgie.

Ich würde die Technik nicht verteufeln. Außer das ACC hab ich nix extra geordert. War alles Bestandteil des Serienumfangs. Ob und was ich nutze, entscheide ich selbst. Der Notrufassi ist bei mir deaktiviert. Kein Bock, dass das Ding einfach mal irgendwo anruft. Ob es mit all dem Zeug wirklich Probleme in der Zukunft geben wird, glaube ich eher nicht. Wenn es 10-15 Jahre hält, ist alles gut. Danach können sich dann die Schnäppchenjäger wie @andyrx damit rumärgern. :D:cool:

Tue Nov 23 08:15:12 CET 2021    |    Badland

Bequemlichkeit Toledo, ich kann auch ohne Rückfahrkamera fahren so ist das nicht. Es ist sogar ein Sicherheitsaspekt, weil ich sogar beim Caddy Hunde oder Kleinkinder die hinterm Auto stehen, je nach Winkel nicht mehr sehen kann.

 

Ausserdem gibt es nichts bequemeres als mit einer RFK nen Anhänger anzukuppeln :p

 

Mit dem Trailer Assist, verhält es sich ähnlich ;)

 

Auch würde ich keinen Wohnwagen ohne Mover mehr haben wollen - Bequemlichkeit eben.

Tue Nov 23 08:25:20 CET 2021    |    ToledoDriver82

AHK hat das Auto ja nicht und ich kenne viele,die total drauf stehen und ohne Kamera nicht mehr wollen...ich schau da nicht mal hin weil ich mit meinen Spiegeln zutun habe...daher hab ich die irgendwie nicht als unverzichtbar auf dem Schirm. Was ich dagegen viel lieber hätte,eine manuelle Funktion zum einschalten der Beleuchtung im Laderaum,das hat bis heute noch keiner serienmäßig im Programm und wäre mir viel wichtiger als ne Kamera:D mit Ausnahme des zusätzlichen Scheinwerfers

Tue Nov 23 08:39:18 CET 2021    |    Badland

Du bist doch ein Schrauber, also kannste dir selbst was frickeln :p

Tue Nov 23 08:46:20 CET 2021    |    ToledoDriver82

Darf ich leider nicht, Fahrzeug ist noch in der Garantie;) aber vor dem FL hatte man das besser gelöst,da bleibt das Licht 30 Minuten an wenn die Türen offen sind. Wenn ich so in den Foren lesse,hat aber genau das viele gestört:p

Tue Nov 23 08:48:43 CET 2021    |    Goify

Was braucht man wirklich: ABS, 4 Airbags, Tempomat.

Was ist cool: Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Parkpiepser mit Fernradar zum Ausparken, virtuelles Cockpit, etc.

Tue Nov 23 09:24:54 CET 2021    |    Emeraldbaysreturn

@Thomasbaerteddy: auf den Punkt gebracht. Ich würde sogar sagen: es sind z.T. sogar Lösungen für Probleme, die man selber erschaffen hat:

 

-"Parkpiepser" und Kameras sind auch deshalb notwendig geworden, weil man die Autos nicht mehr überblicken kann.

- Das ist auch ein Ergebnis der Aerodynamik und des Fußgängerschutzes (wegen der steil abfallenden Motorhauben und Fensterscheiben). Deswegen braucht man verstärkt Klimaanlagen, die früher weniger notwendig waren.

- Traktionskontrolle braucht man z.T. auch, weil manche Autos derart hoch motorisiert sind, dass man selbst mit Top-Breitreifen die Kraft kaum auf die Straße bekommt. Bei einem gemieteten Polo GTI hatte ich trotz guter 215er Sportreifen bei feuchter Fahrbahn schon mit Halbgas durchdrehende Räder beim Ampelstart. Bei Hinterradantrieb hat man ähnliche Probleme in der Kurve, erzählen mir Mercedes Fahrer.

- Kollisionswarnner braucht man verstärkt, weil man durch das Infotainment, vor allem Touchscreens, weniger auf die Fahrbahn guckt (ich sage bewusst AUCH, weil es noch andere Ablenkungsquellen gibt wie z.Bsp. das Smartphone)

- Selbst die Servolenkung war früher nicht unbedingt notwendig, als Kompakte und Mittelklässler auf 165er Reifen unterwegs waren.

- Sitzheizung und Sitzbelüftung braucht man umso mehr, wenn bereits mancher Kompakte und Mittelklassewagen Ledersitze haben (Randnotiz: die Lederqualität ist bei den meisten Autos eh so mies, dass mir Velours, Alcantara oder Tweed-Bezüge lieber wären).

 

Trotzdem betrachte ich viele dieser Gimmicks als Fortschritt, den ich nicht mehr missen möchte: ABS, ESP (beide sollten aber abschaltbar sein), Automatikgetriebe, Servolenkung, Navi mit Stauumfahrung, automatisch abblendbare Spiegel, Totwinkelwarner... sollte ich mal mit Anhänger fahren müssen, hätte ich gegen Trailer Assist auch nichts einzuwenden.

 

Abgesehen von den Reparaturen im Alter sehe ich bei den Assistenzssystemen 2 gravierende Probleme:

 

1. Man gewöhnt sich dran und steht bei Abwesenheit bzw. Ausfall des Systems dumm da. Ich bin mal mit einem Mietwagen schwungvoll rückwärts eingeparkt und hab mich erst in letzten Bruchteil einer Sekunde erinnert, dass er keine "Piepser" hat. Um ein Haar hätte es nicht "pieps" sondern "bumm" gemacht! Viele kämen ohne Navi auch gar nicht mehr ans Ziel oder würden ohne Lichtautomatik im Dunkeln erstmal blind fahren.

 

2. Richtig blöd wird es bei Fehlfunktionen der Assistenten. So hört man immer wieder von plötzlichen Vollbremsungen, weil das automatische Tempomat ein Limit vermutet, was gar nicht bzw. nicht mehr da ist. Aufgeregtes Gepiepse oder gar Eingriffe des Systems, wenn man etwas knapp an ein auf der Fahrbahn geparktes Fahrzeug vorbei fährt. Fehlalarme der Reifendruckkontrolle.... grundsätzlich gilt, wenn man mehrmals Fehlalarme hatte, nimmt man eine gerechtfertigte Warnung ggf. gar nicht mehr ernst.

Tue Nov 23 10:13:31 CET 2021    |    andyrx

Früher wars mal so das neue Extras oder Assitstenzsystrme bei der Mercedes S-Klasse zuerst eingeführt wurden ….heute ist das ein Überbietungswettbewerb in allen Klassen und längst nicht mehr den teuren Luxusfshrzeugen vorbehalten ;)

 

Da kommt dann Zeug bei raus wo man sich schon fragt ob das unbedingt sein muss ….:p

Tue Nov 23 10:17:50 CET 2021    |    andyrx

HiFi nachträglich einbauen oder umrüsten ist bei modernen Autos so gut wie unmöglich geworden …..da ist ne ganze Branche verschwunden …..die Car HiFi Abteilung bei einem Media Markt war mal richtig groß heute reichen da zwei Regale fürs Sortiment :D:D

Tue Nov 23 10:19:20 CET 2021    |    Goify

Die Hersteller haben den Markt eben erkannt und sich gesagt, mit fest integrierten Radios verdienen wir viel mehr, als wenn sich die Leute da selbst was reinschrauben.

Tue Nov 23 10:24:41 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@Goify schrieb am 23. November 2021 um 10:19:20 Uhr:

Die Hersteller haben den Markt eben erkannt und sich gesagt, mit fest integrierten Radios verdienen wir viel mehr, als wenn sich die Leute da selbst was reinschrauben.

Hab mal die zitierfunktion aktiviert ….irgendwie vergessen :eek:

 

Ja da hast du wohl recht ….die jungen Leute die sich bei Car HiFi ausgetobt haben werden das sicherlich bedauern :p

Tue Nov 23 10:38:12 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 23. November 2021 um 10:13:31 Uhr:

Früher wars mal so das neue Extras oder Assitstenzsystrme bei der Mercedes S-Klasse zuerst eingeführt wurden ….heute ist das ein Überbietungswettbewerb in allen Klassen und längst nicht mehr den teuren Luxusfshrzeugen vorbehalten ;)

 

Da kommt dann Zeug bei raus wo man sich schon fragt ob das unbedingt sein muss ….:p

Ist noch immer so.

 

Im W223 gab es die 10° Hinterradlenkung, das digitale Licht mit Kurvenlicht,HUD mit VR, 3D Cockpit und adaptives Ambientelicht etc.

Tue Nov 23 10:41:22 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@andyrx schrieb am 23. November 2021 um 10:17:50 Uhr:

HiFi nachträglich einbauen oder umrüsten ist bei modernen Autos so gut wie unmöglich geworden …..da ist ne ganze Branche verschwunden …..die Car HiFi Abteilung bei einem Media Markt war mal richtig groß heute reichen da zwei Regale fürs Sortiment :D:D

Das machen dafür heute die Vollprofis, also Geschäfte die sich nur auf das Thema Umrüstung spezialisiert haben. Gehen tut das auch bei modernen Autos, nur reichen da ein Satz 50€ Lautsprecher und ein 100€ Billo Bling Bling Radio nicht mehr aus.

Tue Nov 23 10:47:06 CET 2021    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. November 2021 um 10:41:22 Uhr:

Zitat:

@andyrx schrieb am 23. November 2021 um 10:17:50 Uhr:

HiFi nachträglich einbauen oder umrüsten ist bei modernen Autos so gut wie unmöglich geworden …..da ist ne ganze Branche verschwunden …..die Car HiFi Abteilung bei einem Media Markt war mal richtig groß heute reichen da zwei Regale fürs Sortiment :D:D

Das machen dafür heute die Vollprofis, also Geschäfte die sich nur auf das Thema Umrüstung spezialisiert haben. Gehen tut das auch bei modernen Autos, nur reichen da ein Satz 50€ Lautsprecher und ein 100€ Billo Bling Bling Radio nicht mehr aus.

Steht für mich auf der selben Stufe wie Lampenwechsel nur in der Werke mit anlernen vom Licht oder justieren/Vermessen/einrichten vom Fahrzeug nach einem Scheibenwechsel oder Frontstoßstange/Grill... furchtbar und nicht gerade günstig

Tue Nov 23 10:53:07 CET 2021    |    Goify

Wenn man in meinem Polo das "Radio" austauschen muss, geht das schon mit Adaptern und Blende. Nur wie kann ich dann die Reifendruckkontrolle Rosetten, das Coming-Home-Licht aktivieren und sehen, wann der nächste Service fällig ist. Das Teil muss tief ins CAN-Bus-System eingebunden werden.

Früher scheiterte man schon oft daran, dass die werkseitigen Knöpfe auf dem Lenkrad wenigstens halbwegs mit den mafunktionierten.

Tue Nov 23 10:53:07 CET 2021    |    andyrx

BMW wirbt derzeit damit das ein Tastenblock/ Bedienfeld auf Knopfdruck verschwindet wenn man es nicht benötigt …das sagt eigentlich alles :D:D

Tue Nov 23 11:04:43 CET 2021    |    Badland

Die Leute sind Faul geworden. Warum den ganzen Kram selber kaufen und sich ein Wochenende damit rumärgern, weil ein Stecker, Kabel, Adapter oder die Software zum Einbinden fehlt, wenn man das Auto 2 Tage in die Werkstatt bringen kann? Kostet auch nur minimal mehr. Bei Fachläden man hinterher die Garantie das es funktioniert.

 

Mal angenommen man will ein virtuelles Cockpit nachrüsten, das erfordert Software und Programmiererfahrung. Das ist nicht so wie bei nem Golf 2 wo man eben einen Tacho ohne Drehzahlmesser gegen einen mit Drehzahlmesser austauscht.

Tue Nov 23 11:10:45 CET 2021    |    Goify

Und das war schon für Laien eher nicht so einfach: Die Tachowelle ist recht fragil und beim Drehzahlmesser musste man aufpassen, wie viele Zylinder der Motor hat (ok, den VR6 gab es erst im Golf 3 und wer den in einen Golf 2 bauen kann, bekommt das mit dem DZM auch hin).

Deine Antwort auf "Assistenzsysteme im Auto —>> was braucht man wirklich …."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • HerrLehmann
  • rchmiele
  • Gurkenkutscher
  • Musti3636
  • dodo32
  • sushis
  • floba
  • ToledoDriver82
  • allgäu

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv