Sun Mar 20 20:53:20 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
600, Biker, BMW, Davidson, Ducati, Harley, Honda, Kawasaki, KTM, Motorrad, Suzuki, ZL
![]() Moin Biker, wen wird es nicht freuen wenn die großen Kuchenbleche am Heck des Motorrades bald Geschichte sind ich zähle mich dazu obwohl meines schon gar nicht so gr0ß ist
Quelle-->http://www.n-tv.de/auto/Kleiner-ist-feiner-article2886651.html Gerade wer sich viel Mühe gegeben hat sein Bike optisch etwas zu verschönern oder umgebaut hat wird das kleine Format schnell in sein Herz geschlossen haben Klar gar keines wäre am besten...aber 18x20 ist ja schon mal ein Fortschritt mit was für einem Format seit ihr aktuell unterwegs und würdet ihr umrüsten...?? mfg Andy |
Sun Mar 20 22:42:08 CET 2011 |
Antriebswelle47924
Hallo ihr Biker,
ich bin mit 20x20 unterwegs und wegen 2cm muss ich nicht 15€ ausgeben.
Sun Mar 20 22:58:37 CET 2011 |
max.tom
ich kann mich noch drann erinnern das der nachbar früher eine Honda 80er hatte da war ein kleines Nmmernschild dran
Sun Mar 20 23:20:46 CET 2011 |
_RGTech
Wo allerdings jetzt der Unterschied zu meinem bereits generell freigegebenen SLN (~K513) liegt, kann mir sicher auch keiner auf die Schnelle sagen
Mon Mar 21 08:29:25 CET 2011 |
MSchoeps
Meines ist 28 cm breit, weil die Stadt München sich da ziemlich dämlich anstellt. Ich werde das sofort machen, sobald es geht und dabei gleich doch noch einmal versuchen, doch vielleicht auf zwei Buchstaben und zwei Zahlen zu kommen statt zwei Buchstaben und drei Zahlen wie jetzt...
Mon Mar 21 08:55:18 CET 2011 |
VolV40
Das kommt für mich leider zu spät, hätte es vor Jahren gern gehabt. Zumal der Nachbarkreis kleine zugelassen hatte,
.
Ich würde mir dieses kleine Schild kaufen, wärs mir wert.
Grüße
Mon Mar 21 09:39:17 CET 2011 |
Fimpen
Ich hatte damals ein 18er. Allerdings mit Mühe und Trickserei!
Es freut mich für die heutigen Moped-Fahrer, dass das Ganze jetzt endlich in vernünftiger Größe zu haben ist.
Mon Mar 21 10:49:19 CET 2011 |
Reifenfüller9201
Hab die größe nicht im Kopf, aber es ist definitv zu groß
Hoffe dass das schnell geht, bin dann einer der ersten 'Umrüster'
Danke für den Artikel, hab ich so noch nirgends gelesen.
Mon Mar 21 11:36:37 CET 2011 |
JacquesClio
Keine Ahnung welche Größe mein Kennzeichen hat, aber mich störts nicht. Extra ein neues zu kaufen, das ists mir nicht wert...
Mon Mar 21 11:39:02 CET 2011 |
andyrx
naja,kost ja nicht die Welt so ein kleines Blech
15.- Euro und gut isses
mfg Andy
Mon Mar 21 14:59:42 CET 2011 |
Spiralschlauch1957
Ich hab jetzt ein 24er drauf (bin mir nicht sicher) und selbst für einen Zentimeter würd ich das Kuchenblech tauschen. Ich steh dann sicher als einer der ersten bei der Zulassungsstelle schlange
Dumm nur, ich brauch evtl. einen neuen Kennzeichenhalter... muss ich mal ausmessen gehen.
Mon Mar 21 16:51:59 CET 2011 |
WorldEater666
Mein ist, glaub ich, 22cm breit... harmoniert ganz gut mit meinem Rücklicht.
Ich werds wohl so lassen... vorallem weil meine ganzjährig angemeldet ist.
Extra zur Zulassungsstelle? Da kommen dann doch nich nur die 15€ fürs Kennzeichen... die Zulassungstelle will doch dann auch noch was haben, oder nicht? Und man muss immer so lange warten, bis man dran kommt... "Als Nächstes Nr. 36" Oh.. ich hab 83...
Gut, bei den "Jedes-Jahr-An-und-Abmeldern" ist das natürlich egal...
Mon Mar 21 17:41:10 CET 2011 |
VolV40
Ja, die Zulassungsstelle klebt die notwendige(n) Plakette(n) gegen ein gewisses Entgeld .... passen da denn zwei Stück drauf
... oder halt kleiner kopieren 
Mon Mar 21 20:26:37 CET 2011 |
JacquesClio
joa, 15 € wären verschmerzbar. Aber irgendwie stört mich mein Kennzeichen trotzdem nicht genug, als dass ich mir die Mühe machen würde - steh ja nicht den ganzen Tag hinter meinem Mopped und schau drauf.
Und für das Raunen in der Menge ist mein Töff eh nicht gemacht, also stört auch das Kuchenblech nicht
Thu Mar 31 21:20:47 CEST 2011 |
Spurverbreiterung30741
...endlich hat sich Herr Ramsauer durchgesetzt. Ich habe eine sehr schöne Präsentation in PPT
gemacht und Optisch dargestellt wie die großen Nummerschilder am Motorrad ausschauen. Prompt wurde mir am 05.07.2010 ein schreiben vom BMVBS gesendet mit der bitte mich zu gedulden.
"Zitat: Ich bitte Sie, die Prüfungsergebnisse abzuwarten"
gesagt und getan, Danke
Thu Mar 31 21:27:50 CEST 2011 |
calagodXC707
Tolle Wurst - am Dienstag wurde meine "Neue" zugelassen - mit gefühltem 50er Blech
- na gut sind wohl nur 22 cm, aber nervt.
)
Ab wann kann man denn tauschen? - ich mach's als Erster. Wollte schon das tun, was ich schon in den 80ern tat, aber ich sag hier nicht was das war
(..jetzt geh ich auf die fuffzich zu und es nervt mich immer noch wie mit 20 ist das normal -
Gruß aus EN
Fri Apr 01 12:37:09 CEST 2011 |
profil35
DIe Größe des Kennzeichen ist mir eigentlich egal. Mein Motorrrad ist
eh 3 x so breit wie das jetzige Kennzeichen.
Für die Supersportler ist das wohl eine Option, da ein kleines Kennzeichen besser zur Linienführung des Fahrzeuges passt.
Außerdem kommt es dem Luftwiderstand zu gute
Fri Apr 01 14:08:43 CEST 2011 |
andyrx
es sind aber insbesondere die Chopperfahrer und da ganz besonders die Harley Eigner die sich über diese Lösung ganz besonders freuen....zumindest ist das mein Eindruck
mfg Andy
Thu Apr 14 15:14:23 CEST 2011 |
calagodXC707
Mission completed - reduction 24 cm
to 18 cm because size matters!!!! 
Gruß aus EN
Tue Nov 01 23:59:35 CET 2011 |
Standspurpirat19596
Nur die Schrift wird kleiner, nicht das Schild.
Hallo, Freunde und Gegner des „Kuchenblechs“,
ich höre immer, die Nummernschilder werden kleiner, aber das ist doch Unsinn. Jetzt wird zwar die kleinere Schrift (wie bei Rollern und 80ern) verwendet, aber anders als bei denen ist das neue Motorradschild nicht mitgeschrumpft, der Unterschied zu vorher ist nahezu Null. OK, davor war 20 cm das kleinste, jetzt 18 – geschenkt!
Wie so vieles ist auch die Kennzeichengröße Geschmackssache. Deswegen hier mal meine Meinung:
Wenn man sich die neuen Schilder ansieht, fällt auf, dass sie eben nicht kleiner geworden ist, aber viel unnütze Leerfläche haben, vor allem zwischen den Zeilen. Man könnte die Schrift also sogar noch vergrößern, ohne das Schild vergrößern zu müssen. Oder das Schild wirklich verkleinern – wegen der Mindestgröße aber nicht möglich.
Auf der großen weißen Fläche schwimmen nun Schrift und Plaketten herum wie Nudeln in der Buchstabensuppe. Das sieht bescheuert aus. Außerdem wirkt das Schild gerade dadurch größer, als es ist, besonders, wenn oben 2 oder nur 1 Buchstabe steht (ohne Saison) und unten 5 oder mehr – und von denen wird es bald immer mehr geben.
Minister Ramsauer verkauft die kleine Schrift nämlich als Geschenk (danke!), dafür sind die kurzen Nummern futsch (danke!!). Die kürzeste Kombination (hinter dem Zulassungsbezirk) ist zukünftig 2+2. Diese wird ruckzuck weg sein, so dass viele nur noch 2+3 oder sogar 2+4 erwischen. Wer dann noch die normal große Schrift haben will, hat echt Pech gehabt.
Für mich gehört das Nummernschild zum Gesamtbild der Maschine. Meine hat noch ein Heck und normal große Blinker, das Schild (2+2 Zeichen, 20 x 25 cm) passt genau dazwischen und ist etwas schmaler als die Sitzbank. Die Standardschrift füllt das Schild voll aus. Das ist für sich gesehen und im Verhältnis zum Motorrad passend.
Wenn ich ein kleineres Blech haben wollte, würde ich einfach die Engschrift nehmen (sofern die Zulassungsstelle mitspielt, aber warum nicht, die lässt sich sogar besser lesen als die kleine). Dann käme 20 x 22 cm heraus, fast das neue Schild. Mit der Schmalschrift und kurzen Nummern ist alles möglich. 2 Buchstaben für Stadt oder Kreis und dann 2+2 Zeichen ergibt 22 cm Breite, 2+1 ergibt 20 cm, 1+1 ergibt 18 cm (Hab’s bei Kennzeichen24 durch den Größenrechner laufen lassen). Und es sieht tausendmal besser aus.
Ein optischer Vergleich: Auf dem Foto ein Beispiel für 2+1, einmal neu und alt. Das neue Schild ist 20 x 18 cm, das alte 20 x 22 cm. Welches wirkt größer? Diese Frage kann jeder für sich beantworten, für mich ist die Antwort klar... Eure Meinung?
Von der Neuerung profitieren nur diejenigen, die schon jetzt eine lange Kombination haben und diese jetzt „eindampfen“ können (was, wie gesagt, mit Schmalschrift fast genauso gut geht). Außerdem diejenigen, die ein langes Kennzeichen neu bekommen (aber das ja nur, weil wegen der Änderung die kurzen Kombis auslaufen!). Spätestens hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
Fazit: Ein Schild-Bürgerstreich.
Gute Fahrt!
archigraph
Deine Antwort auf "das freut den Biker--> 18x20 Kennzeichen kommt..."