• Online: 2.544

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Sep 20 12:27:03 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: Audi, BMW, Citroen, Jaguar, Komfort, Lancia, Mazda, Opel, Rover, Sitze, Sport, Umfrage

meine Sitze sind....

Citroen C4 Coupe 1,6 VTI
Citroen C4 Coupe 1,6 VTI

Moin Motortalker,

ich habe ja ein paar Autos mehr durch mein Hobby mit den Youngtimern...und sitze somit auf ganz verschiedenen Gestühl;-)

die Sportwagen haben eher eng geschnittene Sitze mit ausgeprägten Seitenwangen...aber auch der Audi A4 mit den S-Line Sportsitzen ist da eher auf der sportlichen Seite:eek:

Der Lancia Thema und Citroen C4 hingegen haben gemütlich Sitze ohne jeden sportlichen Anspruch,passend zum Anspruch des Autos...kuschelig und gemütlich wie ein Sofa eben.

wie mögt ihr das lieber,sportlich straffe Sitze oder gemütliche und eher weiche Sitzmöbel....:p

Ich muss sagen die Sitze im Lancia der immerhin schon 25 Jahre alt ist sind auf Langstrecke unglaublich komfortabel und bequem....man sitzt wirklich wie in einem gemütlichen Sessel und kann da viele Kilometer abspulen.

nun gut der ist auch erst 67.000km gelaufen und die Sitze sind immer noch fast neuwertig...auch ein Reiz dieses Youngtimers innen noch so toll erhalten zu sein.

hier mal die Bewertung der Sitzmöbel in meinen Fahrzeugen:

Mazda RX-7--> Sitze bieten bei allen Modellen guten Seitenhalt sind aber auf Langstrecke nicht sehr bequem...und eher knapp geschnitten (macht mir nix aus da ich kein Riese bin)

Jaguar XKR--> die Ledersitze haben eine zu kleine Sitzfläche und sind nicht sehr bequem....jedoch sehr wirksame Sitzheizung.

BMW 325 Cabrio (E36) --> die Ledersitze sind
durchaus bequem und auch nach vielen Jahren und Kilometer noch nicht durchgesessen...etwas wenig Seitenhalt.

Audi A4 (Sportline) tolle Sitze mit guten Seitenhalt aber auch sehr straff...Alcantara (innen) und Lederkombination (aussen) wirkt hochwertig und fühlt sich gut an.

Citroen C4 Coupe--> sehr bequeme und recht weiche Sitze (Stoff )ohne sportlichen Anspruch...komfortables reisen auf Langstrecke keine Problem,Seitenhalt ist jedoch nicht sehr ausgeprägt,sportliche Fahrer halten sich am Lenkrad fest.

Lancia Thema 6 V--> Sitze wie ein Sofa,urgemütlich und komfortabel....total entspanntes fahren und bügeln perfekt die nicht ganz so komfortable Federung aus...top.

Rover Cabrio--> Ledersitze mit guten Seitenhalt und ausgeprägten Sitzwangen...auf Langstrecke nicht sehr bequem,aber der Wagen wird ohnehin nur in der Stadt gefahren.

Opel Tigra TT--> sehr straffe Sportsitze...hart aber fair;)

was bevorzugt ihr denn so für eine Auslegung??

mfg Andy


Thu Sep 20 12:49:47 CEST 2012    |    Dieselfreund_01

Die Sitze müssen zum Auto passen ein komfortables Auto wie der Citroen CX braucht weiche Sitze, ein sportliches eben straffe mit Seitenhalt. Wichtiger als die „härte“ der Sitze ist, dass man einen gute, bequeme Sitzposition findet.

Da ich eher der gemütliche Fahrer bin, bevorzuge ich weiche Sitze, die Sitze meines Peugeot 206, die die meisten eher als komfortabel empfinden, sind mir fast schon ein wenig zu hart. Jedoch finde ich in dem Auto eine gute Sitzposition und so sind auch 6 Stunden Autobahnfahrt kein Problem.
Besonders gelungen finde ich die Sitze der älteren Citroen C5 Modellen.

O.T.:
Zur Zeit habe ich ein kleines Bastelprojekt, ich baue mir aus der Sitzgarnitur (2 Vordersitze + Rückbank) eines Peugeot 205 eine kleine Sitzgruppe für meine Werkstatt. Wenn diese fertig ist, kann ich mal ein paar Fotos posten.

Thu Sep 20 12:57:44 CEST 2012    |    Schattenparker50835

Kommt ganz auf Auto an. Im Polo hab Ichs auch lieber gemütlich. Die Sitze sind noch super erhalten auch wenn man jeden kleinen Dreckfleck auf dem hellen Stoff sofort sieht, die Reinigung ist aber meist kein Problem.
An der Rückenlehne des Fahrersitzes zwickt es in letzter Zeit aber immer mal wieder, nach 15 Jahren ist die wohl langsam durch. Beifahrersitz und Rückbank sind wie neu, hinten saß ja auch höchstens 30mal kurz jemand :).

Thu Sep 20 12:58:15 CEST 2012    |    escort_fahrer32

Ich könnte beides ankreutzen^^

In meinem "normalen" Mondeo V6 sind die gemütlichen weichen Sitze drin und in meinem Mondeo ST original Recaro Teilleder!

Thu Sep 20 13:20:26 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Für mich ist ein bequemes Gestühlt in Verbindung mit der passenden Sitzposition das Optimum.

König dieser Disziplin ist der Volvo. Leider hat er aber Ledersitze, dem ich bisher mit der "Pfuschlösung" namens Schonbezüge abhelfe.

Die Sitze im Mazda 323F sind auch sehr bequem, insbesondere die der GT-Ausstattung.

Die bequemsten Sitze haben die beiden Cuores nicht. Dafür aber zumindest im L276 den mesten Platz hinten und im L701 den meisten Platz vorne. Nach 300 km am Stück werden die aber eben langsam unbequem.

Thu Sep 20 13:42:29 CEST 2012    |    volvosilke

"Isch 'abe Rücken." :D

Will sagen, nach einem Bandscheibenvorfall vor einigen Jahren (passierte durch einen Sportunfall!!!) mag ich es gerne etwas härter.
(...nicht, was ihr jetzt schon wieder denkt... :eek: ;) )

In meinem ersten Auto war ein König-Sportsitz verbaut, so einen hätte ich jetzt auch gerne wieder.
Leider zerstören Sportsitze die Optik des Autoinnenraums, es sei denn man lässt sich seinen vorhandenen Sitze extra umpolstern bzw. den Sportsitz anders beziehen.
Ich mag guten Seitenhalt und kann in einem festen Sportsitz (KEINE Vollschale!!!) wesentlich länger entspannt sitzen als in irgendwelchen Sofasesseln. Von daher finde ich Volvositze meist zu weich und unbequem, obwohl alle anderen sie immer supergemütlich finden.
Bin mal Leder-Recaros in einem Audi S3 gefahren, die waren einfach perfekt.

Thu Sep 20 13:45:37 CEST 2012    |    andyrx

@meehster

die Sitze in unserem Mazda 323Bg waren recht bequem hatten aber eine Seitenhalt wie ein Küchenstuhl...der 323 F GT V6 hingegen hatte sehr unbequeme Sitze und auch die Sitzposition war nicht ideal..;)

auch nicht toll fand ich die Sportsitze im BMW 320i Cabrio (E30) zu tief waren diese und recht hart...nichts für längere Touren;)

mfg Andy

Thu Sep 20 13:57:58 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Ich kenne "nur" die GT-Sitze im Dreitürigen BG sowie im F BG alle von nach dem Facelift. Es kann im BA anders sein.

Und nicht vergessen: Ich bin nicht gerade kurz. In einen Audi A4 passe ich gar nicht erst hinters Lenkrad.

Thu Sep 20 14:00:44 CEST 2012    |    Faltenbalg30803

Die Sitzen müssen drei Eigenschaften erfüllen
a) vielseitig verstellbar sein
b) eine Lendenwirbelstütze haben und damit gute Rückenunterstützung geben
c) straff sein

Die Form und Ausprägung der Seitenwangen an und für sich ist mir eigentlich egal. Ich bevorzuge allerdings weniger Ausprägung:
Bei starker Ausprägung am Sitzteil fühle ich mich mit den Beinen eher eingeschränkt, man kann sie nicht "zur Seite" fallen lassen. Eine starke Ausprägung am Rückenteil finde ich nicht störend, aber durch einen größeren Höhenunterschied von Seitenwange zu Rückenfläche steigt meistens die Chance, beim Ein- und Aussteigen immer an der Seitenwange entlangzustreifen und damit für Verschleiß zu sorgen.

Thu Sep 20 14:09:52 CEST 2012    |    Diesel73

Auf jeden Fall bequem :).
Mein Passi 3BG hat für mich die optimalen Sitze: weich gepolstert, Lendenwirbelunterstützung, gute Verstellbarkeit inkl Kopfstütze (bin 1,80), gute Breite (bin sehr dünn) und vor allem Sitzheizung. Ich kann trotz kaputter Knochen (u. a. mehrer Bandscheibenvorfälle) lange fahren (bisher getestet: 5 Stunden am Stück) und komme nicht krumm aus dem Auto wieder heraus. Möcht ich nicht mehr missen.

Thu Sep 20 14:21:05 CEST 2012    |    andyrx

die im Vergleich zur Wagenklasse unbequemsten Sitze hat zweifelsohne mein Jaguar XKR,weder richtig sportlich noch richtig bequem....die Sitzfläche ist zu kurz;)

allerdings lassen sie sich elektrisch in alle Himmelsrichtungen verstellen und haben wie der Audi und der Lancia auch eine Lendenstütze;)

sind dennoch die schlechtesten Sitze in meinem Fuhrpark:p

mfg Andy

Thu Sep 20 14:26:49 CEST 2012    |    Turboschlumpf49144

bin von den sportsitzen im e30 begeistert, nach 14h dauerfahrt war ich noch relativ erholt, sie sind trotz der hohen laufleistung und ihres alters noch nicht durchgesessen.
die lederstühle im e39 sind dagegen komfortbetonter mit wenig seitenhalt, den vermisse ich dann extrem.

Thu Sep 20 14:31:11 CEST 2012    |    Schattenparker51935

Die besten Sitze die ich hatte fahre ich noch immer in meinem Golf, original Recaros, nach über 400000km kein bischen durchgesessen, super Halt im Rücken .

Thu Sep 20 15:29:23 CEST 2012    |    Achsmanschette51085

Volvo V70 Ledersitze der neuesten generation: never besser gesessen

Wahnsinn...... deutlich Richtung Komfort, extrem bequem, aber nicht ermüdend

aber der V70 ist ja auch kein Renn-Elch :-)

Thu Sep 20 15:51:32 CEST 2012    |    knolfi

Früher war ich ein Verfechter von Sportsitzen bei Lederausstattung (bin es eigentlich auch heute noch), allerdings sind mir Sportsitze in der Breite meist zu schmal geschnitten (nicht falsch verstehen, mein BMI ist nicht überdimensional hoch:D), so dass ich die Seitenwangen der Sitzauflage als eher unkomfortabel empfand. Bis zum einem RS6 waren Sportistze für mich Pflicht, seit ich einen Touareg II fahre, habe ich mich zum ersten Mal für Komfortsitze entschieden.

Gründe für die Entscheidung: die Sitzauflage ist nicht mehr so eng, die Lehnenseitenwangen lassen sich individuell anpassen und der Sitz kann nicht nur beheizt, sondern auch belüftet werden.

Am idealsten wären für mich adaptive Sportsitze, bei denen alle Wangen und auch die Schenkelauflage individuell angepasst werden kann, wie sie z. B. von Porsche angeboten werden.

Thu Sep 20 17:15:38 CEST 2012    |    Romiman

Oh, das kann ich genau sagen. So:
(Siehe Bild. Das Auto ist ein 1976er Cadillac Fleetwood "Talisman";)
Ich empfinde nahezu alle Autositze der letzten 20 Jahre, und abgesehen von ein paar älteren S-Klasse-Modellen (und Rolls Royce Fahrzeugen) auch alle europäischen und asiatischen Autositze als eine Zumutung. Im Komfort irgendwo zwischen Jägerdreibein, Klappstuhl und maximal Zahnarztstuhl.
Nein, ich will wieder Sofas wie bei den Amerikanern der 50er bis 80er. :(


Thu Sep 20 18:07:15 CEST 2012    |    Faltenbalg133191

Kauf Dir einen Renault Vel Satis, der hatte so ziemlich die dicksten Sitze der letzten 15 Jahre.

Wer straffe Sitze haben will, soll zum Leder greifen. Da ist die Polsterung zwangsläufig straff. Velours ist leider ausgestorben, so scheint es.

Viele der modernen Sitze sind einfach viel zu klein, beim Skoda Octavia zum Beispiel beträgt der Abstand zwischen den Sitzwangen 36 cm. So einen dünnen Hintern haben vielleicht Supermodells, aber nicht Otto Normal. Beim Vorgänger waren es noch gut 10 cm mehr. Angeblich kann man nicht mit einem Portemonnaie drauf sitzen, selbst die Nieten der Jeans drückt die unnachgiebige Polsterung in den Chauffeur.
Klar gibt sowas dann Seitenhalt...

Thu Sep 20 18:46:02 CEST 2012    |    schipplock

Mein Audi 80 hatte Seriensportsitze mit Velours. Sehr gut ausgepraegte Seitenwangen und sehr guter Halt. Fuer mich persoenlich war das aber nicht "gut", weil das Auto keine Klima hatte und man selbst bei 20 Grad schon mal am Popo schwitzt...mein Popo war fuer die Wangen wohl auch zu breit.

Mein Lincoln Mark IV hat Ledersitze ohne Seitenwangen...Seitenhalt = 0. Wenn man zu schnell abbiegt, muss man sich mit Fuß und linkem Arm "festhalten"...

Mein Mercedes hat Ledersitze mit etwas mehr Seitenhalt, aber nur im Rueckenbereich; die Sitzflaeche ist auch relativ "haltlos", aber es ist ein guter Kompromiss...Sitzheizung will ich auch nicht mehr missen.

Ich finde aber trotzdem die Sitze meines Lincoln am besten, weil die _extrem_ weich sind und einfach nur "couch"-Gefuehl vermitteln. Man sitzt da auch eher "unegal" drin; man hat viel Freiraum...perfekt.

@mirabeau, Velours ist zwar ein toller Stoff, pflegeleicht, sehr robust, und optisch hochwertig, _aber_ die absolut schlechteste Wahl, wenn es um Schweiß geht :). Gluehende Asche verursacht da auch sofort einen sichtbaren Schaden, aber kleckern kann man ohne Ende; bekommt man alles raus.

Also ich mags bequem :).

Thu Sep 20 19:34:21 CEST 2012    |    JürgenS60D5

Ich fürchte, zum Thema "wann ist ein Sitz weich" hat jeder eine andere Meinung.

Mal meine grobe Sicht:
- extrem weich: das, was Coitroen und Renault vor ca. 20 Jahren gebaut haben
- weich: dass, was sie aktuell bauen
- nachgebend: die Sitze im VOLVO
- hart: die normalen Sitze bei VW,
- Beton: die Audi s-line Sitze

Was ich gar nicht mag:
- Seitenwangen an den Sitzkissen, die mir die Beine zusammenpressen
- zu enge Sitenwangen und der Rückenlehne
- zu schmale obere Teile der Rückenlehne

Ich mag es eher bequem. Selbst in Komfortsesseln reicht der Seitenhalt massig aus, dafür prellt man sich nicht den Oberschenkel beim Aussteigen. Die Oberfläche eines Sitzes kann ruhig etwas nachgeben, steigert den Komfort. Polsterung: eine gut gemachte Lederoberfläche.

Am liebsten mit Belüftung und Massage, leider hat das mein aktueller Wagen nicht.

Thu Sep 20 20:01:40 CEST 2012    |    Hellhound1979

Hat beides seine Vor- und Nachteile. Der Mustang hat belederte Sportsitze, in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk kann man es da auch gut fliegen lassen, ist aber auf dauer, nicht zu letzt wegen des Fahrwerks unbequem.
Der Caprice hat ein Sofa vorne drin, ja es ist wirklich Platz für 3 Personen. :D Plüschiges Velour, weich wie eine Couch. In Verbindung mit dem weichen Sänften Fahrwerk ist man so entspannt das man aufpassen muß das man nicht einnickt. :D

Thu Sep 20 20:42:00 CEST 2012    |    Standspurpirat38000

Wichtig ist, das die Beine nicht ermüden, oder das man Verspannungen im Rücken und Nacken bekommt, wenn man mal länger unterwegs ist.
Das muss man abwägen, ob man länger auf Sportsitzen platz nimmt, oder doch lieber einen bequemen Sitz hat.
Beides zu vereinen ist kaum möglich, da es sich kaum einer leisten kann, sich seinen Sitz anfertigen zu lassen.
Kompromisse muss man auch mit individuell einstellbaren Sitzen eingehen..
Solange man weder kreuzlahm oder mit eingeschlafenem Hintern aussteigt, kann man meist gut mit dem leben, was die Hersteller für "sinnvoll" halten..

Thu Sep 20 21:37:24 CEST 2012    |    Esprit ATP Tour

wollte Dir an dieser Stelle mal ein dickes Lob .... weil Du imme tolle Umfragen / Blogs hast,
die einem interessieren. Weiter so Andy !! thumbs_up

Thu Sep 20 21:50:27 CEST 2012    |    CaptainFuture01

Etwas bequemer.....auf die BMW-Art.Is ja bei vielen anderen Herstellern von der Polsterhärte schon fast Sportsitzqualität. :D

Greetz

Cap

Thu Sep 20 21:52:36 CEST 2012    |    Hellhound1979

Zitat:

Wichtig ist, das die Beine nicht ermüden, oder das man Verspannungen im Rücken und Nacken bekommt, wenn man mal länger unterwegs ist.
Das muss man abwägen, ob man länger auf Sportsitzen platz nimmt, oder doch lieber einen bequemen Sitz hat.
Beides zu vereinen ist kaum möglich, da es sich kaum einer leisten kann, sich seinen Sitz anfertigen zu lassen.
Kompromisse muss man auch mit individuell einstellbaren Sitzen eingehen..
Solange man weder kreuzlahm oder mit eingeschlafenem Hintern aussteigt, kann man meist gut mit dem leben, was die Hersteller für "sinnvoll" halten..

Das stimmt, ich habe die Erfahrung gemacht, das eine einstellbare Lordosenstütze schon viel ausmachen kann.

Thu Sep 20 21:54:09 CEST 2012    |    Olli the Driver

Den Sitzen habe ich in meinen aktuellen Testberichten auch einige Sätze gewidmet. Sportsitze wie sie z.B. der BMW 1er mit M-Paket hat mag ich nicht, die sind mir zu eng. Die Sitze müssen vielfältig verstellbar sein, Lordosenstütze ist Pflicht und für mich auch eine Neigunsverstellung der Sitzfläche. Die besten Sitze habe ich bei Volvo gefunden.

Weiche Sitze mag ich gar nicht. Meine Eltern hatten in den 80ern mal für 1 Jahr einen Renault 18, furchtbar, da habe ich selbst als Jugendlicher "Rücken" gehabt. Wir ich es 6 Jahre in den "Sitzen" meines Fiat Panda ausgehalten habe kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.

Thu Sep 20 22:56:00 CEST 2012    |    schrotti_999

Die besten Sitze für mich als sportlichen Fahrer sind die Recaro Sportsitze wie sie zb in meinem guten alten Manta B und viel später auch im Astra Sondermodell meiner Eltern verbaut waren. Es gibt diese Sitze mit nicht zu harter Polsterung und recht gutem Seitenhalt auch bei anderen Herstellern. Auch nach vielen Stunden keine Rückenschmerzen ect.
Die Sitze meines Insignia sind auch recht sportlich geschnitten und die Fahrt von Bayern an die Adria war damit trotz 20" Bereifung ein Katzensprung.

Thu Sep 20 22:58:57 CEST 2012    |    andyrx

@Olli the Driver

ich fand die ''Campingstühle'' im Fiat Panda seinerzeit durchaus bequem...simpel aber gut verträglich das Gestühl damals;)

mfg Andy

Thu Sep 20 23:08:10 CEST 2012    |    Olli the Driver

Ja, damals bin ich da auch mehrere Stunden am Stück mit gefahren. Aber im Laude der Zeit steigen oft die Ansprüche ;)

Thu Sep 20 23:25:24 CEST 2012    |    andyrx

spannende Umfrage diesmal:eek:

denn es steht rund 50/50....ein Trend lässt sich da diesmal nicht erkennen;)

mfg Andy

Fri Sep 21 00:17:25 CEST 2012    |    pcpanik

Mein Honda Helix ist ein Sessel auf Rädern :D Und was ist, wenn man irgendwo was dazwischen bevorzugt?

Fri Sep 21 05:30:45 CEST 2012    |    Trennschleifer51433

Chaisselonge-Komfort ist mir im Auto sehr wichtig.
Wenn ich es sportlich will, geh ich ins Sportstudio auf die Hantelbank :D

Fri Sep 21 08:58:03 CEST 2012    |    Rostlöser134631

Ich habe in meinem Autoleben in einigen Sitzen gesessen. Viele davon waren gut, andere wiederum richtig schlecht.
Die guten waren die im Capri III 2,3l S (echte Recaros) und im AlfaRomeo 155 (auch echte Recaros).
Die schlechtesten waren die im Fiat 127 (mein erstes Auto) und im Mazda 626 Bj. 85. Die im Mazda waren auf den ersten Kilometer schön angenehm weich, danach zwickte und zwackte es immer mehr.

Auch die Stühle im Stilo Abarth und Stilo MW waren beeindruckend gut. Im ersten Moment zwar etwas hart, aber bei längerer Fahrt absolut bequem. Da ist man nach 800 Kilometern ganz entspannt und ohne Schmerzen ausgestiegen.
Richtig schlechte Sitze gibt es heute (Gottseidank) nicht mehr.

Mfg
Andi

Fri Sep 21 11:52:38 CEST 2012    |    Hannes1971

Nach meiner Erfahrung sind weiche Sitze nur auf den ersten Kilometern bequem, auf der Langstrecke bekomme ich Rückenschmerzen. Sportsitze, die sich beim ersten Hinsetzen bretthart anfühlen, sind (für mich) auf der Langstrecke bequemer.

Genau so ist es aber auch bei mir mit Betten. Nichts ist schlimmer als ein Hotel mit durchgelegenen oder weichen Betten. Auf meinen Geschäftsreisen zu den Stammkunden ist dies Kriterium Nr. 1 bei der Hotelauswahl, solche mit weichen Betten kommen sofort auf die schwarze Liste...

Fri Sep 21 12:44:07 CEST 2012    |    schipplock

@Hannes1971, Rueckenschmerzen? Dann hast du ein ganz anderes Problem als den Autositz. Deine Rueckenmuskulator ist unterentwickelt oder fehlentwickelt.

Ich hatte noch mit keinem Sitz Rueckenschmerzen; nur Poposchmerzen oder Schweißprobleme. Ich sitz sogar im Garten auf einer ganz einfachen Holzbank; stundenlang ohne Rueckenschmerzen. Und ich bezeichne mich als "faul" in Bezug auf Training der Rueckenmuskeln...

Fri Sep 21 19:03:09 CEST 2012    |    Trennschleifer51433

Zitat:

Nach meiner Erfahrung sind weiche Sitze nur auf den ersten Kilometern bequem

Ein bequemer Sitz ist nicht zwingend "weich".
Es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus durchdacht angeordneten Metallfederelementen und einem je nach Preiskategorie unterschiedlich wertigen, aber dennoch ordentlichen Polsterunterbau.
Aber wir haben heutzutage so viele Mitmenschen mit Haltungsschäden und beruflich bedingten Bandscheiben- oder Wirbelsäulenproblemen, daß der (passende) Sitz ein echtes Individualisierungsmerkmal darstellt. Zumindest, wenn man die Freude an der Mobilität nicht schmälern möchte.
(Ich könnte mir das gerade gut vorstellen, daß sich Leute einen Sitz anfertigen lassen und dann erst das Auto drumherum kaufen. :) )

Ich hatte übrigens vor ein paar Monaten den neuen 3er BMW im Rahmen des bei MT gewonnenen Cabrio-WE fahren dürfen.
Bei rund 19°C Außentemperatur und ohne Sitzheizung :D war das Oberhemd (Fabrikat Seidensticker. Dazu Unterhemd Trigema) nach einer halben Stunde im Cab-Betrieb verschwitzt.
Geschlossen und mit aktiver Klimaregelung selbes Szenario.
Da hat man super einstellbare Sitze - aber am Polsteraufbau wurde ... na ja , nicht gespart. Nur eben am Ziel vorbeikonstruiert.

Sobald ich die Zeit habe, meinen Blog (aufgrund der zu erwartenden Troll- und Bashbeiträge) taglich diesbezüglich zu moderieren, gibt es zum 3er BMW Cabrio einen Blogbeitrag (Und andere mehr).

Sun Sep 23 20:05:03 CEST 2012    |    Zyclon

Eigentlich fehtlt noch die Abstimmmöglichkeit sportlich/bequem weil meine Sportsitze im Corsa ne ganze Ecke besser sind als das Seriengestühl. Sportlicher und bequemer. Was fehlt ist eine einstellbare Lendenwirbelstütze und eine ausziehbare Beinauflage. So sind sie aber auch schon sehr gut.

Gruss Zyclon

Sun Sep 23 23:50:00 CEST 2012    |    Fensterheber3165

Also ich brauche gut konturierte und eher straffe Sitze. Früher hatte ich im Astra Recaro-Sportsitze, die waren prima, heute habe ich im Volvo S60 I 'Sportsitze' (die sämtliche mir bekannten 'Komfortsitze' in den Schatten stellen), die sind perfekt, gut konturiert, guter Seitenhalt, nicht zu straff und nicht zu weich.

Mein Opel Monza hat puddingweiche Plüschsessel (sicher auch schon etwas durchgesessen) - die gehen leider gar nicht mehr - nach jeder kürzeren Fahrt bin ich ein Fall für den Chiropraktiker. Sobald man das Gewicht etwas verlagert, sinkt man einseitig in den Sitz ein - ohne wieder herauszukommen, so daß sich meine Wirbel Stück für Stück verschieben.

Leider gibt es auch heute noch Sitze, die grauenhaft schlecht sind, z.B. mit den Sitzen bei Fiat komme ich gar nicht zurecht.

Aber der beste Sitz nützt nichts, wenn man keinen Platz hat, die Beine geradeaus zu strecken, z.B. weil sich die Mittelkonsole oder der Mitteltunnel breit machen, deshalb mache ich mittlerweile einen großen Bogen um BMW und alle Nacheiferer (Mercedes, Audi, VW...)

Tue Oct 02 11:37:14 CEST 2012    |    BMWRider

Ich habe belederte Sportsitze im Auto.
Angenehm straff, gut konturiert, aber nicht kneifend. Dazu elektrisch und damit stufenlos verstellbar. Perfekt!

Mon Oct 08 10:40:53 CEST 2012    |    Federspanner31374

Ich brauche es bequem und rückenschonend. Mein vorheriges Auto, BMW 523i (E39) hatte auf mich bezogen sehr gutes Gestühl, trotz einfacher Stoffsitze und nicht vorhandener Lordosenstütze. Der erste Wagen, in dem ich unangestrengt lange Strecken zurücklegen konnte. Die Ledersessel des Daimler (X308), den ich jetzt fahre, lassen in Sachen Bequemlichkeit und Rückenschonung auch keine Wünsche offen.

Fri Oct 12 10:29:23 CEST 2012    |    Multimeter31978

wen auf meinem sitz "recaro" draufsteht dann erfüllt der jedlichen zweck!

Deine Antwort auf "die Sitze im Auto...eher sportlich oder doch gemütlich??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • TFSI NRW
  • Chattengau
  • hapesch
  • Minzestrauch
  • PIPD black
  • el lucero orgulloso
  • floba
  • TDgold

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv