• Online: 3.384

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Feb 13 12:55:06 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (89)    |   Stichworte: Feuerwehr, Polizei, Rettungsgasse, Stau, Unfall

alle hängen fest,die Einsatzkräfte meist auch (Bildquelle-->http://valdarnopost.it/news/incidente-in-a1-vicino-al-casello-di-incisa-cinque-chilometri-di-coda)alle hängen fest,die Einsatzkräfte meist auch (Bildquelle-->http://valdarnopost.it/news/incidente-in-a1-vicino-al-casello-di-incisa-cinque-chilometri-di-coda)

Moin Motortalker,

 

Nach 40 Minuten im Stau hat man die Einsatzfahrt abgebrochen....ein Novum??

 

 

 

zum Thema Rettungsgasse hatte ich ja schon mal ausführlich geschrieben hier...besser ist es seitdem nicht geworden obwohl es mittlerweile durch die Medien geht wie nie.

 

aber dies hier ist der Gipfel und wohl auch ein Novum:

 

zum Glück handelte es sich ''nur'' um ein brennendes Fahrzeug:o

 

 

Zitat:

 

Feuerwehr bleibt auf Anfahrt zu brennendem Auto auf Autobahn stecken - Durchsagen und Durchlaufen, um beim Rangieren zu helfen, bringen nichts - Einsatzleiter bricht Anfahrt nach über 40 Minuten entnervt ab - Autofahrer stellen eigentlich schon gebildete Gasse wieder zu - Passanten zeigen im Gespräch mit gestrandeten Feuerwehrleuten Verständnis, wissen aber nicht, woran es liegt

Quelle und ganzer Artikel-->http://www.nonstopnews.de/meldung/27001

 

da macht sich schon Ratlosigkeit breit und auch Wut,Dummheit und Unvermögen aber auch Dreistigkeit und Egoismus scheinen die Mischung zu sein die zu solchen haarsträubenden Verhalten führt.

 

kann man den Einsatzkräften eigentlich nur empfehlen gegen die Fahrtrichtung von der anderen Seite anzufahren...??

:confused:

 

man stelle sich vor dies wäre bei dem Horrocrash am Stauende gestern auf der A5 passiert--> http://www.t-online.de/.../...-a5-hat-familie-in-den-tod-gerissen.html

 

wo es neben 4 Toten auch eine Überlebende gab...:eek:

 

Da ist scheinbar vielen nicht bewusst dass es auch sie treffen könnte....denen dann nicht geholfen werden kann:o

 

Es ist einfach unglaublich,aber es gibt wohl auch eine gewisse Ratlosigkeit wie man diesem Phänomen weiter begegnen kann...

 

Irgendwie schein das ein Verhalten der heutigen Zeit zu sein...denn in dieser Ausprägung hat man das früher nicht so wahrgenommen oder es wurde nicht publiziert....keine Ahnung.

 

Eure Meinung wie man dem Problem begegnen kann interessiert mich...

 

 

Dort wo eine Standspur existiert müsste man halt die im Notfall nutzen..??

 

was sind eure Erfahrungen im Ausland,ist das dort anders..??

 

Grüße Andy

 

Edit:

 

schön anschaulich ist das das in diesem Video wie man korrekt eine Rettungsgasse zufährt--> http://www.kleinezeitung.at/.../...se_Osttiroler-WutTrucker-hat-wieder

 

da fällt einem nix mehr zu ein :mad:

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 13 13:00:02 CET 2018    |    gato311

Das bestätigt meine Theorie, dass es sich oft wirklich schlicht um Unfähigkeit handelt und nicht um bösen Willen.

Tue Feb 13 13:02:38 CET 2018    |    andyrx

ist das Thema Rettungsgasse eigentlich ein Thema bei der Führerscheinprüfung sprich in der Theorie ein Wertungspunkt??

 

wenn nicht dann wäre das zügig nachzuholen!!

 

Grüße Andy

Tue Feb 13 13:04:15 CET 2018    |    andyrx

@gato311

 

aber die ansatzweise gebildete Rettungsgasse dann wieder zu schliessen und zu versuchen ein paar Meter gut zu machen hat schon eher was mit Vorsatz und Egoismus zu tun:eek:

 

Grüße Andy

Tue Feb 13 13:04:51 CET 2018    |    gato311

Sicher, aber eben nur in der Theorie.

In der Praxis muss man auch die Maße seines Autos kennen, wenn es mal enger wird. Einige werden dann im Falle des Falles, wenn die Feuerwehr von hinten kommt nervös und machen irgend einen Mist.

Wenn Du in der Situation die bitten würdest, mal rückwärts einzuparken, würde das auch nicht klappen...

Tue Feb 13 13:11:11 CET 2018    |    Goify

Ich lese zunehmend auch Polizeiberichte, bzw. die in der Zeitung, wo immer öfter wieder Probleme durch die schlecht gebildete Rettungsgasse erwähnt werden. Als das Thema noch in aller Munde war, gab es da öfter Lob.

Tue Feb 13 13:11:40 CET 2018    |    gato311

Ich denke, das wurde nur gemacht, weil man dachte, so nach hinten Platz zu schaffen und es dann nicht hingekriegt.

Oder man glaubte, sie wurde nicht mehr gebraucht.

 

Ich war ja nicht dabei, habe aber schon die komischsten Sachen erlebt.

 

Habe vor 2 Monaten auch gesehen, dass ein norwegisches nagelneues Wohnmobil mal ohne zu schauen auf die linke Spur gefahren ist. Da kam leider gerade recht flott nen Golf VII GTI, der mich kurz zuvor überholt hatte und hat ihn mit 50 % Überlappung voll hinten getroffen.

 

Golf brannte aus. Der brannte sofort so schnell, dass nix mit Feuerlöscher zu machen war. Habe ich noch nie erlebt und schon öfter mal nen brennendes Auto gelöscht.

 

Das Wohnmobil war zu hinten zu 50 % bis zur Achse links 1,5 m kürzer.

 

Klar, der Wohnmobilfritze fuhr noch 2 km weiter, bis er mal auf der Standspur anhielt, um zu schauen, warum das Wohnmobil sich so komisch fährt.

 

Sorry, in dem Ding war ne ganze Familie... Einfach nur Unfähigkeit in einer Stress-Situation. Die Leute paralysieren teilweise und sind nichtmal in der Lage, rechts ranzufahren.

Tue Feb 13 13:29:35 CET 2018    |    Reifenfüller48885

Es ist keine Unwissenheit und Überforderung, es ist pure Dummheit. Man kann diese egoistischen Ars*****cher doch jeden Tag aufs Neue sehen. Egal ob es ums Überholen geht, dem Auffahren oder sonst etwas, es zählt nur das eigene ICH.

Tue Feb 13 13:30:38 CET 2018    |    Antriebswelle286

Ich glaube da kommen mehrere Faktoren zusammen

 

1. Früher gabs das auch aber da wurde es nicht so öffentlich.

 

2. Die Autofahrer werden immer egoistischer (wie die gesamte Gesellschaft) Man muß sehen wo man bleibt. Leider ist das oft so. Und da wird dann einfach nicht daran gedacht eine Rettungsgasse zu bilden

 

3. Es wird nicht genug publiziert. In Österreich gabs da vor ein paar Jahren mal eine Aktion. Da wurde in den Medien das Thema regelrecht breit getreten (Werbespots im TV, im Radio, Zeitungsanzeigen etc.) dazu wurden die Strafen deutlich erhöht. Jetzt klappt das dort auch.

 

4. Viele Autoofharer sind erschreckend unsicher. Gerade wenn sie so "Panzer" (SUV) fahren. Die können dann oft kaum übers Lenkrdad schauen und meinen sie hätten einen 40Tonner. Dabei haben sie links zur Leitplanke noch 1 Meter Platz. Aber die blockieren ja auch 2 Parkplätze beim Supermarkt weil sie ja ach so ein großes Auto fahren...

Tue Feb 13 13:31:55 CET 2018    |    niston

Ist wirklich unglaublich sowas. Spiegel der Gesellschaft bzw. wozu sie verkommen ist?

Tue Feb 13 13:37:25 CET 2018    |    gato311

Naja, wenn es aber erkennbar auch dem eigenen "ich" nix bringt außer, dass es länger dauert, bis die Bahn wieder freigegeben wird, bleibt nur die Dummheit aber wohl kaum der Egoismus als eigentliche Ursache.

 

Ich gebe zu, dass ich auch recht egoistisch bin, von A nach B zeitnah zu kommen. Das schließt aber nicht aus, auch mal zu helfen, wenn nötig oder Helfern zu ermöglichen, dass diese helfen können.

 

In dem Fall des brennenden Golf VII habe ich z.B. trotz vorhandenem kleinen Feuerlöscher nicht länger gehalten, da Auto sofort lichterloh brannte, Fahrer OK (ohne Mitfahrer und erkennbar großes zu sicherndes Gepäck) und Feuerwehr schon am Telefon hatte. Wagen hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gelöscht bekommen und ich hatte nen Termin.

 

Bin stattdessen dem Wohnmobil hinterher und habe nur der Polizei kurz durchgegeben, wo das Wohnmobil 2 km weiter stehengeblieben ist inkl. Beschreibung, falls er doch noch abhaut. War wegen einer Kuppe vom Unfallort aus nämlich nicht mehr zu sehen.

Das hat mich in dem Fall keine Zeit gekostet.

Tue Feb 13 13:38:00 CET 2018    |    Dynamix

Das es "früher" nicht so ausgeprägt war dürfte auch schlicht daran liegen das es früher einfach nicht so viel Verkehr gab wie heute. Der KFZ Bestand hat sich in den letzten 60 Jahren von 5 Millionen auf über 45 Millionen erhöht und da sind nur wirklich die Autos erfasst die auch angemeldet sind.

 

Gerade in den 90ern als die neuen Bundesländer dazukamen hat das Ganze noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht.

 

Dazu kommen immer mehr marode Straßen und damit auch Baustellen. Mixen wir das Ganze mit einer zünftigen Rush-Hour und du hast einen mega Stau. Das da die meisten an einer Rettungsgasse scheitern wundert mich nicht.

 

Heute morgen erst wieder einen 10km Stau gehabt. Warum? Keine Ahnung. Es war eigentlich nicht mehr Verkehr wie sonst. Hatte aufgrund der Länge erst auf einen Unfall getippt weil es auf der Bahn öfters mal kracht aber da war kein Unfall. Am Ende hat es sich herausgestellt das die Leute einfach mal wieder nur mit dem einfädeln überfordert waren. Auch da war nicht mehr Verkehr als sonst, nur hatte sich dieses mal der Verkehr an der Stelle so extrem verlangsamt das es sich eben 10km gestaut hat.

 

Soll man von Leuten die selbst für das Reißverschlussverfahren zu blöde sind erwarten das Sie eine Rettungsgasse hinbekommen? Wo selbst bei zähflüssigem Verkehr um jede noch so schwachsinnige Minilücke gekämpft wird damit man 3 Meter weiter vorne im selben blöden Stau steht?

Tue Feb 13 13:38:34 CET 2018    |    andyrx

Tue Feb 13 13:49:25 CET 2018    |    gato311

Das ist der übliche Herdeneffekt, dass die Leute nicht selbst denken können. Einer macht etwas und alle machens unreflektiert nach...

 

Umgekehrt ist es ja auch so:

 

Alle schleichen auf vereister rechter Autobahnspur warten, dass der beim nächsten Gefälle im Graben landet und alle hinten drauf.

 

Die schneebedeckte linke Spur ist deutlich sicherer zu befahren mit den richtigen Reifen. Man selbst fährt der ganzen Meute vorbei und in einem sicheren Moment auch am Laster vorbei.

 

Plötzlich scheren alle hinter einem aus und fahren auch hinter einem über die Schneespur.

Offenbar hat sich die km-lange Schlange auf der Eisspur nur gebildet, weil keiner alleine auf die Idee gekommen ist, die sicherer und schneller zu befahrende Spur zu nutzen um mal ev. einen Schleicher auf der Eisspur zu überholen.

 

Für mich war es OK, an der Stelle in meinem Tempo links zu fahren. Ob das aber auch für alle Nachfolgenden mit deren Beladung und Reifen galt, weiss ich nicht. Warum kam von denen keiner vorher darauf, die linke Spur mal zu testen... Ich kann das nur durch Angst und die Einstellung "wenn der das kann, dann ich auch" erklären...

Tue Feb 13 13:52:27 CET 2018    |    h0rnet

Direkt die Fahrerlaubnis entziehen.

 

Knaller ist auch das hier: https://www.welt.de/.../...se-aus-dann-eskaliert-die-Lage-voellig.html

 

Ich verstehe bis heute nicht warum so viele so unfähig sind eine Gasse zu bilden. Und wenn mir noch jemand kommt er wüsste nicht, wie eine Gasse gebildet wird, dann direkt eine Strafe aufbrummen.

Tue Feb 13 14:22:29 CET 2018    |    TITANMANFRED

In der Fahrschule lernt man, Rettungsgasse bilden, Rechts fahren, Handyverbot, Park- und Halteverbot, und vieles mehr ... und wen interessierts! Die Executive versagt auf der ganzen Linie im Straßenverkehr. Da werden lieber noch ein paar Schilder (zum Ignorieren) aufgestellt, anstelle mal wieder etwas Disziplin einzufordern und durchzugreifen!!!

PS: Außer gelegentlichen Geschwindigkkeitskontrollen im Gewerbegebiet ... da Rechtssicher (Judikative)

Tue Feb 13 16:39:04 CET 2018    |    Spiralschlauch52127

die Menschen verrohen und verdoofen....immer schneller und massiver.....dieses Thema ist ja nur eines von vielen. Kann man nur für den Planeten hoffen, dass irgendein Virus uns irgendwann ausrottet. 1000 Jahre später wird nichts mehr von uns zu sehen sein...

Tue Feb 13 17:08:04 CET 2018    |    Sebicca

Ich denke dass viele einfach überfordert sind, anders kann ich es mir persönlich nicht erklären. Keiner kann mir weiß machen er wüsste nicht wie die Rettungsgasse geht oder hat noch nie davon gehört. Dazu wird das Thema einfach viel zu sehr in den Medien kommuniziert.

 

Gefühlt ist es besser geworden wie ich finde, aber es sind immer welche dabei die aus der Reihe tanzen. Das sieht man doch an den anderen Themen hier: blinken, Rechtsfahrgebot etc. Viele sind schlicht nicht fähig ein Fahrzeug so zu führen wie es lt. Straßenverkehrsordnung notwendig wäre. Ich unterstelle nicht mal Absicht. Sie können es einfach nicht besser. Und ich glaube auch nicht dass man diese Menschen hier großartig ändern kann. Leider.

Tue Feb 13 17:23:39 CET 2018    |    Pilot188

Zitat:

Sorry, in dem Ding war ne ganze Familie... Einfach nur Unfähigkeit in einer Stress-Situation. Die Leute paralysieren teilweise und sind nichtmal in der Lage, rechts ranzufahren.

Oft ist es wirklich so das die Leute dann schockiert sind und nicht mehr rational denken können.

Ist mir vor Jahren auch passiert das ein Unfallverursacher weiter gefahren ist.

Er hatte mich bei knapp 200 in die linke Leitplanke gedrängt, Zum Glück blieben alle Reifen heile und ich konnte den Wagen kontrolliert runter bremsen. War damals zur WM Eröffnung in DE

Der Verursacher fuhr weiter. Also hinter ihm her und nach rechts auf den Standstreifen gedrängt.

Der gute Mann stand unter Schock.

 

Aber das Thema Rettungsgasse ist wirklich zum Verzweifeln. Wenn sich ein Stau bildet und Du ganz nach links / rechts gehst ist mit Sicherheit jeder Dritte hinter Dir soweit in der Mitte und dann noch dicht auf das er sich im Ernstfall nicht mehr einordnen kann.

 

Was viele nicht verstehen ist, das bei jedem Stau die Möglichkeit besteht das es Vorne zu einem Unfall gekommen sein kann und man sich, auch wenn man langsam rollt, schon mal an den äußeren Rand halten sollte.

Kann doch nicht so schwierig sein.

Tue Feb 13 17:47:11 CET 2018    |    andyrx

wenn jemand das durchUnwissen nicht richtig kann bringe ich ja irgendwie noch Verständnis auf,aber wenn die entstehende Gasse (insbesondere von Truckern die es eigentlich wissen müssten) dann einfach zugefahren wird um ein paar Meter gut zu machen kriege ich die Hasskappe....denken die denn man macht den Platz frei damit sie freie Fahrt haben.??

 

wie dreist aber auch gewissenlos muss man eigentlich sein um so etwas wie im Video oben zu veranstalten--??

 

würde mich mal interessieren ob das in der Mehrzahl einheimische oder ausländische Trucker sind ( wo eventuell eine andere Fahrkultur existiert) die da so konsequent den Raum zufahren....:confused:

 

Grüße Andy

Tue Feb 13 18:21:34 CET 2018    |    Pilot188

In dem Video sind ja schön die Aufschriften auf zu erkennen. Einfach mal die Firma anschreiben ob sie denn damit einverstanden sind das ihre Fahrer Rettungen gefährden

Wirkt Wunder

Tue Feb 13 19:27:49 CET 2018    |    Creeper45

andyrx schrieb: ist das Thema Rettungsgasse eigentlich ein Thema bei der Führerscheinprüfung sprich in der Theorie ein Wertungspunkt??

 

wenn nicht dann wäre das zügig nachzuholen!!

 

Grüße Andy

 

Wie wahr! Damals, vor 30 Jahren, war es jedenfalls kein Thema. Wie man sieht, stecken wir in der Steinzeit fest, während die Kisten fast schon denken können :\

Tue Feb 13 20:27:07 CET 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

 

Stauende--> tödliche Falle....

 

[...]

 

ja das sehe ich ähnlich und handhabe das meist auch so....

 

Stauende Unfälle und Rettungsgasse--> https://www.motor-talk.de/.../...insatzfahrt-abgebrochen-t6270276.html

 

sind derweil wohl die drängensten Probleme auf deutschen Autobahnen...

 

Grüße Andy

[...]

 

Artikel lesen ...

Tue Feb 13 20:32:00 CET 2018    |    bermuda.06

Ich glaube Dynamix hat die Ursachen gut aufgezählt, wieso es heute schlimmer ist bzw sein könnte als damals. Ergänzen könnte man noch, dass die Autos im Durchschnitt locker 15 cm Breiter und natürlich auch länger geworden sind und 30 cm weniger Spurbreite können schon entscheidend sein.

 

Zudem ist die Verkehrsbelastung so hoch, dass es ja eher die Regel ist, dass man irgendwo wegen Rushour oder Baustellen im Stau steht. Und wenn man dann 50 Mal im Stau steht ohne, dass ne Rettungsgasse gebildet werden muss, dann kann ich mir schon vorstellen, dass viele gar nocht mehr bewusst daran denken, da sie eh wahrscheinlich nur wieder nur wegen einer Baustelle im Stau stehen. Und wenn die Fahrzeuge erst mal Dicht an Dicht zusammen fahren/stehen, dann ist es nicht immer leicht da noch Platz zu machen.

 

Ein weiterer Punkt ist, dass die Fahrzeuge heute so gut gedämmt sind, dass man die Einsatzkräfte u.U. Erst hört, wenn sie schon 100 Meter hinter einem sind....das kostet wiederum Zeit.

 

Das soll keine Entschuldigung sein, aber ich denke dass das dieses Fehlverhalten insgesamt begünstigt.

Tue Feb 13 20:32:03 CET 2018    |    Tete86

Das ist Thema in den Fahrschulen. Von mir aus kann die Regierung ruhig ALLE Autofahrer zu einer kostenlosen Nachschulung einberufen....

Tue Feb 13 20:40:19 CET 2018    |    Naxel63

Wie Albert Einstein ja angeblich schon sagte:

 

"Das Universum einerseits und die Dummheit der Menschen andererseits ist unendlich.

Beim Universum bin ich mir nicht so sicher..."

Tue Feb 13 20:45:33 CET 2018    |    Dynamix

Die Sirenen sind aber auch echt popelig. Bevor man die hört hat man den Rettungswagen schon 10 mal gesehen.

Tue Feb 13 20:56:46 CET 2018    |    andyrx

....zu leise Sirene /Martinshörner glaube ich eher weniger,Ignoranz und Sturheit treffen es eher....frei nach dem Motto lass die dich Hupen hinter mir :p

Tue Feb 13 21:01:14 CET 2018    |    bermuda.06

Nö ist wirklich so. Die Sirenchen sind auf der AB kaum zu hören, von der Polizei fange ich erst gar nicht an. Das Blaulicht sieht man, sofern man nicht im Stau steht, 3 km im Rückspiegel. Die Sirenen höre ich gefühlt dann, wenn er gerade vorbei rauscht.

Tue Feb 13 21:07:18 CET 2018    |    auto-hobbit

wenn ich mir die Fotos von dem Link anschaue war es eine dreispurige Baustelle mit verengten Fahrspuren.

Gibts da Sonderregelungen für die Rettungsgasse? Denn da reicht das übliche Prozedere nicht aus, da müsste eine komplette Spur freigemacht werden.

 

Mir ist eigentlich eh nicht klar warum in Baustellen mit hängen und würgen geschaut wird dass man mindestens noch eine (für heutige Fahrzeuge viel zu enge) zweite Fahrspur reingequetscht kriegt. In Baustellen ist 80 oder 60. Autos dürfen nicht schneller als LKW fahren, Mindestgeschwindigkeit auf AB ist 60. Keinerlei Grund zu überholen. Lieber nur eine breite Spur einzeichnen bei der im Falle eines Liegenbleibers noch vorbeigefahren werden kann und das überholen verbieten.

Mache ich bei so engen Spuren sowieso nicht mehr seit ich mal an einer Leitplanke hängenblieb, wobei ich bis heute der festen Überzeugung war dass da aus der Leitplanke was rausgestanden war.

Tue Feb 13 21:41:12 CET 2018    |    bermuda.06

Guter Punkt Hobbit. Ich habe mir das Video in dem Artikel angesehen, wo die Bildung der Rettungsgasse gezeigt wird. In der 3 spurigen AB Baustelle ist einfach kein Platz gewesen. Das ging nur, wenn eine Spur komplett geräumt wird, was bei hohem Verkehrsaufkommen nahezu unmöglich ist. Der Feuerwerhmann sagte ja selber, dass die alle eine Gasse bilden wollten, aber es einfach nicht ging.

 

Von daher finde ich es auf Basis dieser Meldung nocht gerechtfertigt zu sagen, dass die Autofahrer rücksichtslos und unfähig waren.

Tue Feb 13 22:53:09 CET 2018    |    andyrx

das bezieht sich auch eher auf das Video aus Österreich was ich verlinkt habe;)

 

im Baustellenbereich ist es ohne Ausweichraum ist es tatsächlich problematisch...da kann man eigentlich nur über die Gegenrichtung anfahren

 

 

 

Grüße Andy

Wed Feb 14 07:19:10 CET 2018    |    Duftbaumdeuter47103

Zitat:

was sind eure Erfahrungen im Ausland,ist das dort anders..??

Ja, Beispiel USA / America,

 

Da kann es gar kein Problem mit Rettungsgassen geben, weil die Autofahrer da durch unsinnige Leitplanken nicht "eingeboxt" werden können, dass heißt, rechts und links ist genug Platz zum ausweichen, man kann einmal den Stau umfahren, und anderseits auch durch den ca. 100-200 Meter breiten Grünstreifen zwischen den Autobahnen einfach auf die "andere Seite" fahren, und fährt somit zurück bis zur nächsten Ausfahrt (Ramp) und umfährt den Stau auf der landstrasse.

 

Dass Autofahrer so "eingeboxt" sind, und nicht ausweichen können, gibt es in den USA nicht.

 

Es ist weniger bis gar kein Streß in den USA Auto zu fahren

Wed Feb 14 07:47:18 CET 2018    |    Reifenfüller48885

Passend zum Thema Rettugsgasse. Gestern kleiner STau auf der A2 und viele, viele Autofahrer mussten sich beim Auffahren bis ganz nach vorne drängeln, standen dann quer und wollten dann teilweise sofort wieder auf die mittlere/linke Spur und standen dann auch mal zwischen den Spuren. Auffallend Premiummarken, deren Fahrer warten und rechts fahren eh nie kennen.

Wed Feb 14 07:58:15 CET 2018    |    bermuda.06

Genau das ist aber der Sinn, dass man den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende nutzt, gerade bei Stau!! Dann haben die hinter einem viel mehr Gelegenheiten zum Einfädeln und der Rückstau zieht sich nicht bis auf die Hauptstraße :rolleyes:

 

Aber viele meinen ja sie müssten SOFORT wenn die durhgezogene Linie endet auf die AB auffahren, was im Stau noch mehr nervt als sonst.

Wed Feb 14 08:03:07 CET 2018    |    Reifenfüller48885

Nein, man hat sich innerhalb des Streifen einzufädeln und nicht zwingend bis zum Ende. Wenn Platz, dann rüber aber für manche scheinen die paar Sekunden doch zu wertvoll zu sein. Bei meinem Beispiel haben zwei Experten sogar den Streifen noch etwas weiter genutzt und sind noch über das Ende hinaus dort gefahren.

Wed Feb 14 08:09:20 CET 2018    |    bermuda.06

Man sollte ihn möglichst bis zum „Ende“ ( bzw. Hinteren Teil nutzen) wenn Stau ist, wie bei einer Spurverengung auch, um den Platz auszunutzen und um mehr Zeit /Raum zu haben eine passende Lücke zu finden. Über die Spur hinaus sollte man natürlich nicht fahren. Alles andere macht keinen Sinn.

 

Aber dann kommen so Leute und sind angenervt, weil die bösen Leute auf der Auffahrtspur sich ja alle vordrängeln weil sie bis zum Ende durchfahren - man könnte ja 30 Sekunden später am Ziel sein. Und genau solche Querulanten machen dann auch mal gerne potenzielle Lücken zu :rolleyes:

Wed Feb 14 08:14:24 CET 2018    |    Reifenfüller48885

Wenn die Leute sich reinquetschen, dann kann man zu Recht genervt sein.

Wed Feb 14 08:19:05 CET 2018    |    Blueshadow89

Das ist das leidige Thema Reisverschlussverfahren - hier merkt man schon wie viele das nicht verstanden haben. Da geht es nicht um reinquetschen - man muss die anderen reinlassen - bei Stau gilt das Reisverschlussverfahren auch wenn der Beschleunigungsstreifen endet. Und das Reisverschlussverfahren wird erst unmittelbar am Ende der Spur angewendet und nicht schon 100te Meter vorher (Egal ob es um nen Beschleunigungsstreifen oder das Ende eine regulären Fahrstreifens bei Stau geht)!

Wed Feb 14 08:25:22 CET 2018    |    Dynamix

Find ich auch immer nervig wenn die Leute einen schräg anschauen nur weil man beim einfädeln den Streifen auch bis zum Ende nutzt. Ich hasse es vor allem wenn die Leute meinen auf halber Höhe reinziehen zu müssen obwohl Sie bei weitem noch kein Autobahntempo drauf haben. Das sind dann die Helden die einen zwar schon sehen, dann aber trotzdem nach der Hälfte der Spur mit 60 auf die Autobahn ziehen und einen brutal ausbremsen.

 

Auch schön sind die Helden die dann zwar mehr Gas geben, aber dann nicht reinziehen und das Tempo an den Nebenmann anpassen. Genau die wundern sich dann am Ende das keine Spur mehr übrig ist und das lustige Auto immer noch neben Ihnen fährt :rolleyes:

 

Man könnte auch einfach weiter durchbeschleunigen bis man VOR dem Nebenmann ist aber das scheint zu kompliziert zu sein.

Deine Antwort auf "Keine Rettungsgasse--> kein Durchkommen Einsatzfahrt abgebrochen!!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • HerrLehmann
  • rchmiele
  • Gurkenkutscher
  • Musti3636
  • dodo32
  • sushis
  • floba
  • ToledoDriver82
  • allgäu

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv