Sun May 16 12:56:08 CEST 2021
|
andyrx
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
III (T), Lack, Laguna, Pflege, Politur, Renault, Wachs
Moin Motortalker, Es hat heute satt geregnet und als ich vorhin mit Hunden unterwegs war und zurück zum Auto ( indem Fall den Renault Laguna 3 aus BJ 2009 ) kam erfreute ich mich daran wie schön das Wasser abperlt.... Hatte den Renault vor ein paar Tagen auf die Schnelle von Hand konserviert und das war deutlich zu erkennen ....oft oder meistens belasse ich das aber mit einer entsprechenden Premiumwäsche bei meinen Fahrzeugen weil zu bequem. Der Lack fühlt sich natürlich nach so einer Behandlung glatt an wie ein Kinderpopo und so perlt das Wasser im Regen schön runter. Wechselweise stehen die Autos bei mir mal in der Garage oder in der Scheune ( wegen Staub in der Scheune jetzt solche Carcover zum abdecken gekauft ) aber auch mal draußen wie aktuell der Laguna ...und der alte Kia Sorento ohnehin. Wie handhabt ihr das so ?? Konserviert oder poliert ihr den Lack regelmäßig selbst oder verlasst ihr euch auf das Programm der Waschstraße ?? ...oder macht ihr außer einer gelegentliche Wäsche diesbezüglich gar nix weiter ?? Grüße Andy |
Sun May 16 14:40:25 CEST 2021 |
Lumpi3000
Was? Ich versteh die Frage nicht. Wenn der Aschenbecher voll ist, kauf ich ein neues Auto. Da brauch ich keinen Lack konservieren ...
Nee, Auto waschen und fertig. Bei Bedarf bring ich es zum polieren. Das wars dann ...
Sun May 16 16:15:55 CEST 2021 |
andyrx
@Lumpi3000
Bei zwei meiner Fahrzeugen bleibt es auch bei einer Wäsche nach Bedarf .....das sind meine beiden Allradler für Wald und Wiese ....der Honda HR-V und der Kia Sorento dürfen ruhig vom Offroad fahren eingeferkelt sein da stört mich das nicht weiter
Meine Youngtimer hingegen poliere oder wachse ich durchaus mal von Hand vorallem wenn es zu einem Treffen geht
Sun May 16 16:25:13 CEST 2021 |
Thomasbaerteddy
Gar nicht. Wozu?
Wenn ich irgendwann mal ein relativ neues Auto habe mit schönem Lack, dann überlege ich es mir. Bei meinem jetzigen Auto, mit dem leberwurstgrauen und eh schon etwas kratzigen Lack? Der mir eh nicht besonders gefällt? Nö! Kosten, Aufwand und Ergebnis stehen in keinem Verhältnis...
Sun May 16 17:13:26 CEST 2021 |
Goify
Das Firmenauto wird mit der teuersten Wäsche inkl. Wachs gewaschen und das Privatauto ein mal im Jahr mit Pätzoldt's Premiumwachs konserviert. Für mehr fehlt mir die Muse. Bei einem 16 Jahre altem Fahrzeug, was schon viel erlebt hat, ist mehr einfach sinnlos und der andere geht nach 24 Monaten Leasing eh wieder zurück, also werde ich einen stumpfen Lack nie erleben können.
Sun May 16 20:05:22 CEST 2021 |
schweik6
Garagenfahrzeug wird 1 x, Straßenparker wird 2 x im Jahr mit Lackversiegelung behandelt.
Sun May 16 23:41:54 CEST 2021 |
Salsa59
Tja, so ist das ... wenn man jung ist, ist es des Menschen liebstes Kind und das zeigt man durch gute Pflege. Hast es gut gemacht, weiter so!
Mon May 17 08:08:08 CEST 2021 |
dk_1102
Lackpflege finde ich persönlich sehr wichtig. Beide Autos werden regelmäßig poliert und konserviert. Gewaschen wird ausschließlich von Hand. Da spielt bei mir auch das Alter des Auto keine Rolle. Unser Leon ist noch relativ neu aber der Citigo ist schon 9 Jahre.
Mon May 17 10:04:17 CEST 2021 |
andyrx
Ist natürlich auch schöner wenn nach so einem Gewitterschauer das Wasser schön abperlt und dient auch der Werterhaltung des Fahrzeugs
Mon May 17 11:12:27 CEST 2021 |
tobse1005
Ich habe all meine Autos 2mal im Jahr mit Hartwachs behandelt. Bei Bedarf wird vorher abgeknetet. Waschstraßen benutze ich prinzipiell nicht.
Mon May 17 11:18:58 CEST 2021 |
BravoI
" ...oder macht ihr außer einer gelegentliche Wäsche diesbezüglich gar nix weiter ??"
Ich wasche nur (mit Hand mit "Wax und Wasch" Mittel), weil nach paar Tagen setzt wieder Dreck und Pollen drauf und brauche ich wieder meine Auto saber machen - waschen.
Gruß. I.
Mon May 17 15:40:44 CEST 2021 |
knolfi
Bei mir kommt gleich nach der Abholung beim AH eine Ceramic-Versiegelung drauf. Das macht beim Neuwagen der Spezialist.
Ansonsten ausschließlich Handwäsche vom Profi, keine Waschanlage. Bei nicht Gebrauch stehen meine Fahrzeuge immer in der heimischen Garage oder im firmeneigenen Carport. Im Urlaub in der Tiefgarage des Hotels.
Ausnahme ist unser Urlaubsdomizil auf Sylt, da deren Tiefgararge sehr eng ist und man vor dem Haus meist besser einen Parkplatz bekommt.
Mon May 17 16:06:05 CEST 2021 |
Goify
Geil, du hast alle Klischees erfüllt: Arzt, Porsche, Urlaub auf Sylt.
Mon May 17 16:07:59 CEST 2021 |
knolfi
Fast, ich bin kein Medizinmann, sondern Ingenieur.
Thu May 20 09:25:09 CEST 2021 |
bermuda.06
Bei mir werden die Autos per Hand mit viel Schaum in der Waschbox gewaschen. Das ist schonend und preiswert.
Darüber hinaus versiegele ich unsere Autos mit Sonax Netshield Pro (das ist die Produktserie für gewerbliche Aufbereiter, jedoch ohne Probleme privat käuflich erhältlich). Das Abperlverhalten ist wirklich genial und die Versiegelung hat eine seeehhr lange Standzeit. Wenn man viel fährt sind 3-4 Monate drin. Über den Winter bin ich wenig gefahren, da war sogar nach 7 Monaten noch ein Restschutz vorhanden.
Auto polieren mache ich nur alle 3-4 Jahre. Das kostet nämlich immer einen ganzen Tag arbeit (waschen, abkneten, polieren, versiegeln). Bei guter Pflege/Versiegelung sehe ich auch keinerlei Bedarf früher zu Polieren. Zu häufig ist nämlich auch kontraproduktiv da immer ein kleiner Lackabtrag stattfindet.
Fri May 21 07:12:50 CEST 2021 |
enrgy
bin kein car-guy, sondern fahr-guy
2-3x im jahr waschen reicht, den rest macht der regen.
und am ende, wenn der wagen nur noch 500-1000eu wert ist, juckt den käufer der lackzustand mal garnicht mehr. da ist die technik entscheidend. oder nichtmal das...
wenn ich den vorher verkaufen müßte, würde er halt in die aufbereitung gehen.
Sat May 22 11:56:41 CEST 2021 |
Peugeot106XT
Bevorzugt Handwäsche in der Waschbox (jaja, darf man nicht, aber z.B. Sonntag abends stört das keine Sau...) und dann Meguiar's Hybrid Ceramic Wax drauf. Geniales Zeug: Einfach auf den nassen Lack aufsprühen, mit nem Microfasertuch o.ä. verteilen, abduschen und fertig.
Kein Polieren, keine Schlierenbildung (dunkelblauer Lack!), und hält etliche Wochen. Aufwand: 5 Minuten...
Sat May 22 13:38:46 CEST 2021 |
dk_1102
In ganz vielen Wäscheboxen (zumindest bei uns) darf man das. Ich mache das auch ausschließlich so. Ich benutze gerne die Produkte von Koch Chemie.
Sat May 22 23:59:06 CEST 2021 |
Tete86
Autowaschen ausschließlich von Hand, entweder 2-Eimer-Methode oder rinseless/waterless, je nachdem.
Alle 2-3 Wochen.
Poliert wird 1x pro Jahr, gewachst 3-4x im Jahr.
Sun May 23 20:03:09 CEST 2021 |
VitalisingShave
Wellpro Power Polish XXL
Sun May 23 21:13:45 CEST 2021 |
Tete86
Das hatte ich damals auch mal gehabt
ist sicher schon 15 Jahre her - kurzum, wenn man sich mal genau mit der Materie Autopflege beschäftigt, merkt man, was für ein Fehlkauf das war.
Mon May 24 14:55:15 CEST 2021 |
Dynamix
Bei mir gibt es meistens Handwäsche, liegt aber auch einfach daran das ich mit fast keiner Waschanlage zufrieden war. Immer bleiben irgendwo Stellen die eine Waschanlage nicht erwischt. Da ärger ich mich dann jedes Mal. Da gibt man 15€ aufwärts für die Superduper Wäsche aus und dann ist die Kiste danach immer noch dreckig, von Felgen fang ich hier gar nicht erst an!
Da geb ich lieber die Hälfte in der SB Waschanlage aus und hab dann auch die Stellen sauber an die eine Waschanlage im Leben nicht hinkommt, Einstiege sind da ein super Beispiel und die sind gerade beim Kuga echt ein Schmutzmagnet.
Konservierung dann je nach Auto. Der Daily bekommt Liquid Glass, dass Zeug hält relativ gut und gibt einen schönen, satten und nassen Glanz. Genau richtig für den Einsatz im Alltag!
Bei den Spaßkisten gibt es dann ein Wachs. Geht schneller und passt besser zu den alten Autos
Davon ab sehen die auch nicht so viele Kilometer als das ich das Zeug jetzt monatlich nachlegen müsste.
Aber generell finde ich ein gepflegtes Auto wichtig, hat nicht nur was mit Pingeligkeit zutun sondern auch was mit Wartung. Ein gepflegtes Auto verschleißt auch nicht so schnell beziehungsweise der Schmutz kann sich nicht so ansammeln. Gibt halt Ecken wo sich der Dreck dann ansammelt, Abläufe setzen sich zu, das Auto gammelt von Innen oder es gibt Wassereinbrüche. Oder es sammelt sich der Dreck in irgendwelchen Hohlräumen und dann gammelt es irgendwann. Mal davon ab das so ein ungepflegtes Auto auch irgendwie schlampig wirkt, ich kenne Autos die so schlecht gepflegt waren das Sie Grünspahn angesetzt haben oder sich Moos in den Spaltmaßen gebildet hat. Entsprechend sehen dann auch die Innenräume aus. Sowas grenzt dann schon hart an der Grenze zu eklig. Jetzt fehlt hier eigentlich nur noch der Smiley der hier schon seit Jahren gefordert wird
Mon May 24 22:25:15 CEST 2021 |
schweik6
Bezüglich automatischer Wäsche habe ich die besten Erfahrungen mit "Mr. Wash" gemacht.
Selbst im einfachen Programm werden auch die Felgen sauber. Anschließend geht es in die kostenlose Staubsaugerhalle zur Detailarbeit mit Fußmattenwaschautomat, Druckluft und Staubsaugerdüsen.
Bei wenig Andrang unter der Woche nutze ich die Halle auch für die Lack- und Kunststoffversiegelung, Lederpflege usw.
Thu May 27 18:53:52 CEST 2021 |
platschen
Handwäsche,ist klar.Aber richtig machen.Wer es falsch macht,macht mehr kaput wie die schlechteste Waschanlage.
Ich nutze nur Koch Chemie Produkte.NanoDhampoo-trocken legen und sich freuen.2x im Jahr wird poliert und mit KC Hartwachs versiegelt (hält etwa 6 Monate).Das Auto ist 15 Jahre alt und sieht aus wie vielleicht 3 Jahre,also top in Form (Citroen C5).
Einmal im Jahr wird Defektkorektur durch geführt,es entstehen immer mal kleinere Kratzer.
Was wichtig ist zu wissen,gut gepflegter Lack kann sich Verschmutzungen nicht so gut halten wie verwitterte Lacke und läßt sich deutlich leichter säubern.(Ihr wascht euch doch auch nicht nur 3-4 mal im Jahr,oder?)
Thu May 27 21:16:43 CEST 2021 |
stuntmaennchen
Also wenn dich dieses Abperlverhalten schon erfreut (ich orientiere mich mal an den Bildern?), dann lass dir gesagt sein, dass das noch viiiiiiiiiiel besser geht. Und das auch ohne großen Aufwand.
Das Zeug aus der Waschstraße hält von 12 bis Mittag, kann man sich sparen.
Tipp: da hier nicht jeder viel Zeit und Energie in die Pflege seines Fahrzeugs stecken mag, kauf dir mal einen guten Detailer wie zb Sonax Brilliant Shine Detailer + 2 anständige Microfasertücher. Mit ein bisschen Übung ist man nach einer Wäsche damit in 10min durch und dann hast du ein sehr gutes Abperlverhalten was auch noch vglw. lange hält, erst recht, wenn der Wagen überwiegend geschützt geparkt wird.
Fri May 28 23:32:54 CEST 2021 |
platschen
Da würde ich eher zur preiswerteren Variante von Koch Chemie greifen,https://wasch-shop.de/Koch-Chemie-Quick-Shine-1L?...
Das stellt fast jeden Detailer in den Schatten.
Ich nutze es zwischendurch nach der Autowäsche um den Hartwachsstandzeit zu verlängern,sehr effektiv
Tue Jun 01 01:02:36 CEST 2021 |
andyrx
Heute war der Peugeot 607 V6 dran und bekam eine Konservierung/ Politur von Hand .....der fast 20 Jahre alte Erstlack des Peugeot zeigt sich dankbar in der Abendsonne
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
Tue Jun 01 09:42:55 CEST 2021 |
platschen
Schön,mit Hand,also ohne Maschine...ganz schön Anstrengend.Was für Produkte hast du genommen?
Zum Auto selbst,ich bin immer wieder überrascht das die alten Franzosen sich noch so gut ins Rampenlicht stellen.
Tue Jun 01 10:44:53 CEST 2021 |
andyrx
@platschen
Muss ich mal auf die sprühflasche schauen ......der Wagen stand zuletzt abdeckt in der Scheune und war kurz davor auch gewaschen worden
Viel Arbeit mit dem Zeug war das nicht gewesen .....streiche ich mit der Hand über den Lack fühlt sich das richtig schön glatt und geschmeidig an.
Der 607 ist vom Lack bzw. der Karosserie gemessen an Alter und Laufleistung noch richtig gut ....keine Kratzer oder Dellen und Lack nicht verblichen.
Das zeitlose und elegante Styling des 607 fand ich schon immer schön .....kein kraftvoll dynamischer Auftritt wie heutzutage üblich sondern recht große Fensterflächen und keine kleinen Schiessscharten ......sondern fließende dezente Linie.
Ich mag den Wagen und daher fahre ich den sehr gerne und fühl mich damit gut angezogen
Tue Jun 01 12:58:51 CEST 2021 |
platschen
So gehts mir mit den C5 Break.Den Signum hab ich abgegeben,der Motor 2,2 hat zu viel Macken von Werk aus.
Mein C5 muß ich erst mal wieder zu dem machen was er eigentlich sein soll,ein Gleiter-viel Arbeit,lohnt aber.
Tue Jun 01 14:24:05 CEST 2021 |
andyrx
Das im Bild hab ich verwendet beim Peugeot 607 und Laguna 3 sowie eben beim BMW Cabrio
Nennt sich XS Autopflege
(676 mal aufgerufen)
Tue Jun 01 16:09:30 CEST 2021 |
platschen
Mir unbekannt.Hauptsache es gefällt und hält ne Weile an.
https://www.tuul.zone/sonax-xtreme-brilliantshine-detailer-2874000so
kanst ja mal sowas probieren...
Tue Jun 01 16:24:51 CEST 2021 |
Dynamix
Ach, der gute Aldi-Kram
Von dem Zeug bin ich ja mittlerweile geheilt. Hab das früher auch immer beim ersten Auto genommen. Bis ich dann mal gelernt habe das Wachs und Politur in einem sich irgendwie widersprechen. Im Prinzip war das nur so ne Wachspampe mit der man die Kratzer zugeschmiert hat und der Schutzeffekt war nach zwei Regengüssen auch schon wieder komplett weg. Davon ab das der Kram die Hölle war wenn der Lack mal ein bisschen Temperatur hatte und man den Mist dann per Hand "auspolieren" durfte. Da hat dann eine simple Motorhaube schon einmal zwei Stunden verschlungen.
Tue Jun 01 16:34:18 CEST 2021 |
andyrx
@Dynamix
Keine Ahnung wann und wo ist ich das mal gekauft hatte .....ich hab ein ganzes Regal mit Putzmittel voll in der Garage und was sich so über die Jahre angesammelt hat und das was mir gerade in die Hände fiel genutzt
Da diese beiden Autos zumeist untergestellt sind reicht mir das auch .....geht jedenfalls fix und schnell
Tue Jun 01 16:39:56 CEST 2021 |
Dynamix
Meine Eltern haben sowas früher auch immer mal beim Discounter mitgenommen, aber die haben Ihre Autos auch nicht auf dem gleichen Level gepflegt wie ich. Aber ich gebe auch zu das ich da schon weit über der Norm dessen bin was der Durchschnittsautofahrer in Deutschland so an Pflege in seine Autos investiert.
Wenn ich da ans Nachbarsauto denke überkommt mich immer der Drang das Auto zumindest mal zu waschen oder mal rudimentär auszusaugen. So viel Dreck wie da im Innenraum teilweise auf den blanken Blechteilen liegt muss da nur mal irgendwo Wasser einbrechen damit der Kram irgendwann zu Rost führt.
Tue Jun 01 16:57:24 CEST 2021 |
platschen
Da brauch ich nicht bis zum Nachbar schauen,meine Kinder sind die reinsten Schla... .Sagt man zwar nicht über die eignen Kinder,ist aber so.Reparieren tue ich die Autos auch nicht mehr,jedesmal steht erst eine 5 Stündige Aufräumaktion vorne weg,nein danke.Frauchen ...kanst doch mal ne Ausnahme machen,nee,kann ich nicht,mir machts auch keiner.....
Fri Jun 04 12:11:45 CEST 2021 |
john66
Kenne da auch jemanden in meiner Familie. Der behandelt seine Fahrzeuge wie den letzten Dreck.Es ist so unglaublich peinlich wenn er zu Besuch ist und parkt in unserer Straße. Ich schähme mich so vor unseren Nachbarn, unerklärbar. Der Innenraum vermüllt, Lack voller Macken, Spiegel abgefahren mit Klebeband fixiert. Das kriegt man bei ihm auch nicht raus, alle seine Fahrzeuge sahen nach einem halben Jahr immer so aus.
Fri Jun 04 12:19:52 CEST 2021 |
andyrx
@john66
Für manche ist ein Auto einfach nur ein Gebrauchs ( Verbrauchs) Gegenstand und wird entsprechend behandelt .....ich hab Spaß an meinen Autos und deshalb Pflege ich sie auch
Einzig meine Wald und Wiesen Autos fürs Offroad fahren genutzt dürfen auch artgerecht aussehen
Fri Jun 04 12:37:58 CEST 2021 |
john66
Ja ich weiss @andyrx aber für mich ist das hier abartig. Wenn man als Beifahrer einsteigt,liegen im Fußraum leere Cola Dosen, Mc Donalds Tüten usw. Vor allen Dingen fliegt der Müll schon im Heckablagen Bereich sichtbar rum. Dabei kann man nichtmal sagen, er ist halt geistig etwas unter dem Niveau. Nein, er hat schon seit Jahren einen Hochschulabschluss, aber vieleicht war das zuviel
Fri Jun 04 12:49:04 CEST 2021 |
andyrx
Ok da hätte ich auch keine Lust mit zu fahren
Deine Antwort auf "Lack konservieren —>> was macht ihr da so ...??"