Mon Oct 10 18:26:49 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Auto, Herbst, Nebel, Nebellampen, Nebelschlussleuchte, Sicherheit
![]() Moin Motortalker, jetzt kommt sie wieder die Zeit der unnütz eingeschalteten ''Nebelschlussleuchten'' obwohl man weit genug sehen kann....die Dinger blenden den Hintermann immens wenn zu früh in Benutzung genommen oder vergessen wird diese auszuschalten.
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...-Einsatz-kostet-Bussgeld-article4477111.html es gibt kaum eine technische Einrichtung am Fahrzeug die so oft falsch bedient wird wie die ''Nebelschlussleuchten'' Ich frage mich nur warum dies scheinbar so schwer ist zu verstehen... die vielen Blender die in der Nacht und bei klarer Sicht oder nur geringen Nebel damit rumfahren kennen jedenfalls scheinbar ihr kennen scheinbar die Bedienung ihrs Autos nicht oder wissen nicht um die Regeln der STVO zu deren Benutzung... Die Nebler vome empfinde ich als harmlos,die grellen und lichtstarken roten rückwärtigen Lampen dagegen bei unsachgemässer Nutzung als extrem nervig....wem geht das genauso?? mfg Andy |
Mon Oct 10 18:34:04 CEST 2011 |
Goify
Wer bei Nacht die Nebelscheinwerfer einschaltet, ist mind. genauso rücksichtslos. Da diese Teile eh kaum eine Funktion haben, sollte man die einfach abschaffen. Gab ja mal ne Zeit, in der bei einem Kreuzchen bei Xenon automatisch die Nebler wegfielen. Eine gute Idee.
Mon Oct 10 18:35:22 CEST 2011 |
Kurvenräuber161
mir gehen die vorderen nebelscheinwerfer schon tierisch auf den Geist. meißt werden die benutzt um ein defektes Abblendlicht zu kompensieren, um "mehr" Licht zu bekommen (eine der ältesten Autolegenden die ich kenne) oder damit es cool aussieht.
Dass jemand mit Nebelschlussleuchten rumfährt sieht man zum Glück nur sehr selten.
Mon Oct 10 18:36:12 CEST 2011 |
_RGTech
Überholen und dann mit der eigenen NSL "anblinken" hilft oft.
Leider nicht immer.
Außerdem, Goify, gegen Nebelscheinwerfer hab ich nicht grundsätzlich was, sondern nur dann wenn sie blenden. Besonders die nicht in die HSW integrierten fallen da negativ auf.
Und die Straßenrandbereiche werden tatsächlich besser ausgeleuchtet, bei manchen Strecken hat das schon Vorteile.
Mon Oct 10 18:36:16 CEST 2011 |
bstid20
jupp, sind nervig...
stören mehr als entgegenkommende Blender (kein unterschied ob Xenon, Halogen und was auch immer) da ständig im voraus der Vordermann ist - die entgegenkommenden aber halt irgendwann weg sind
was noch blöd ist, wieso manche autos das nur auf einer seite haben und nicht 2 ? ich denk bei einigen ob deren Bremslicht kaputt ist ....
Mon Oct 10 18:36:43 CEST 2011 |
DVE
Mir scheint, manchmal wird die NSL auch nur versehentlich aktiviert. Der Fahrer möchte nur die Nebelscheinwerfer einschalten und zieht den Schalter zu weit raus. Zumindest bei den Fahrzeugen, wo das so konstruiert ist.
Persönlich habe ich die NSL extrem selten an, da muß schon ganz dicke Suppe sein ...
Mon Oct 10 18:39:27 CEST 2011 |
andyrx
ja das scheint oft Fehlbedienung zu sein
die vorderen sind meist so tief eingestellt dass sie nicht stören...wirken mitunter halt nur etwas affig wenn diese am hellichten Tag eingeschaltet werden
mfg Andy
Mon Oct 10 18:40:10 CEST 2011 |
Kurvenräuber37585
Vor allem bei (Niesel)Regen fahren viele Id***en mit der NSL. Da blendet es gleich doppelt!!! Fällt mir besonders bei ausländischen Fahrzeugen (Polen, Frankreich) auf. Gibt es da eine andere Regelung?
Wie macht ihr diese Leute auf die eingeschaltete (und blendende) NSL aufmerksam?
Was mir auch auffällt: Einige "coole" wollen die NSW anschalten, können aber ihr Auto nicht bedienen und ziehen den Schalter zweimal raus...
EDIT: da waren 2 schneller
Mon Oct 10 18:43:01 CEST 2011 |
hades86
NSW (nicht NSL) bei Dunkelheit sind mir eigentlich relativ egal, aber am besten sind die Schlauen, die bei Nässe mit NSW rumfahren, das blendet unbeschreiblich!
Mon Oct 10 18:44:05 CEST 2011 |
kappa9
Hallo Andy,
du schreibst mir aus der Seele.
Ich fahre immer lange Autobahnstrecken, oft mit langen Baustellenabschnitten.
Wenn man dort nicht überholen darf nervt es um so mehr, wenn so einer lange vor einem her fährt und blendet...
Wenn ich mich recht erinnere (Führerschein seit 1977) ist die NSL auch NUR außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt - und dort bei Sichtweiten unterhalb 50m, oder hat sich das geändert?
Bei den modernen Autos wäre es doch ein Leichtes über das Display eine Meldung einzublenden, wenn man mit eingeschalteter NSL schneller als 50 km/h fährt... z.B. "Bei aktivierter Nebelschlussleuchte Höchstgeschwindigkeit 50km/h"
Damit könnte man schon geschätzt 90% der Schnarchnasen erreichen - selten macht das einer absichtlich - viele können ihr Auto einfach nicht bedienen und aktivieren die NSL unabsichtlich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer mit.
Gruß
kappa9
Edit: Nebelscheinwefer sind im Gegensatz dazu auch bei Regen und allgemeiner Sichtbehinderung ERLAUBT!
Nicht zu Vergessen: Es gibt bei einigen Autos wie z.B. Mercedes eine sog. "Ersatzlichtfunktion, diese aktiviert bei einem defekten Leuchtmittel eine der ausgefallenen Leuchte am nächsten kommende, z.B. NSL anstelle eines defekten Bremslichtes. Deswegen sind die Mercedes auch mit zwei NSL ausgestattet, aber ab Werk ist als NSL nur eine aktiviert...
Mon Oct 10 18:44:41 CEST 2011 |
_RGTech
Hat auch schon manchmal geholfen
Mon Oct 10 18:45:00 CEST 2011 |
andyrx
meist leuchtet ja eine Kontrllleuchte für die NSL im Cockpit bzw. ist diese sogar vorgeschrieben und trotzdem fahren soviele damit rum beim kleinsten bisserl Nebel oder Regen
mfg Andy
Mon Oct 10 18:46:10 CEST 2011 |
notting
@kappa9: Fernlicht ist innerorts generell verboten, aber bei NSL gibt's so einen Satz nicht: http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__17.html
notting
Mon Oct 10 18:52:20 CEST 2011 |
Goify
Fernlicht ist innerorts nicht verboten. Nur wenn man jemanden blenden könnte oder die Ortschaft durchgehend ausgeleuchtet ist, ist es verboten. Kleine Dörfer durchfahre ich immer mit Fernlicht. Hat schon so mancher Katze das Leben gerettet.
Mon Oct 10 18:55:11 CEST 2011 |
andyrx
hier mal die STVZO zu den Zulassungsbestimmungen der NSL
Quelle-->http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53d.php
Quelle--> http://www.bimbel.de/blog/23/die-nebelschlussleuchte/
nun diese Quote von 90% weiblicher Fehlbenutzer könnte schon hinkommen

mfg Andy
Mon Oct 10 18:59:00 CEST 2011 |
kappa9
@notting: Die von dir zitierte Seite ist nicht vollständig zum Thema Beleuchtung und Nutzung, z.B. wird nicht erwähnt, dass zum Ankündigen eines Überholvorganges ausserhalb geschlossener Ortschaften die "Lichthupe / Fernlicht benutzt werden darf.
Zur Benutzung NSL innerhalb geschl. Ortschaften: Wird in viele Quellen so angegeben - auch hier scheint die angegebene Seite unvollständig zu sein, z.B.
Zitat aus Wikkipedia**** http://de.wikipedia.org/.../Fahrzeugbeleuchtung?...
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten [Bearbeiten]
Verwendungsbestimmungen in Deutschland [Bearbeiten]
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte dürfen nur bei einer witterungsbedingten Sichtbehinderung verwendet werden. In Deutschland dürfen Nebelschlussleuchten (hinten) nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel (nicht durch Regen- oder Schneefall) die Sichtweite weniger als 50 m beträgt, und dann auch nur außerhalb geschlossener Ortschaften (§ 17 Abs. 3 Satz 5 StVO). Die dann erlaubte Maximalgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Entgegen einer weitverbreiteten Auffassung können in Deutschland die Nebelscheinwerfer (vorne) bei Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen eingeschaltet werden. Ob die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt, ist nur für die Nebelschlussleuchte relevant. Ein Synonym für die vorderen Nebelscheinwerfer ist auch "Schlechtwetterscheinwerfer", der die Verwendungsbestimmung in Deutschland besser konkretisiert.
**** Zitatende
Gruss
kappa9
Mon Oct 10 19:02:03 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35622
die fehlaktivierung der nsl passiert doch nur wenn die ganze beleuchtung auf einem schalter liegt.
was ungünstigeres als die eierlegende wollmilchsau gibt ja wohl nicht.
muss ja eine hohe kunst im automobilbau sein,nsw und nsl zu trennen.
hat ja selbst mein tolli schon.
Mon Oct 10 19:02:08 CEST 2011 |
Goify
Tja, da sind die Autobauer gefordert. Außer manche französische Wagen verstecken die meisten Hersteller die Leuchte sehr erfolgreich.
Mon Oct 10 19:02:18 CEST 2011 |
anschiii
Es wäre genauso ein leichtes, die Vmax auf eben diese 50km/h zu begrenzen wenn eingeschaltet.
Das würde wahrscheinlich die Benutzungshäufigkeit dramatisch senken
Mon Oct 10 19:02:24 CEST 2011 |
stahlwerk
...Autofahrer, die OHNE Nebel (Sichtweite UNTER 50m!) mit den/der NSL (genauso die Bekloppten mit ihren Nebelscheinwerfern vorne!) fahren sind entweder Träumer, Idioten oder andere Geltungsbedürftige oder die haben schlichtweg zu viel entsprechende "schlechte" Filme oder zuviel Autorennen geschaut. Gerade bei Nässe und Dämmerlicht blenden diese "Scheißdinger" unendlich.
Solchen "Volltreffern" fahr ich einfach mit eingeschaltetem Fernlicht hinterher bis sie`s merken...
Gruß an die NSW und NSL-Fahrerfraktion
Mon Oct 10 19:05:05 CEST 2011 |
pinkisworld
Da bin ich wohl einer der Falschnutzer.
Aber gerade bei starkem Regen, finde ich diese Leuchte Top.
Oft sieht man die Rückleuchten keine 200m mehr.
Gut man könnte sagen, pass doch deine Geschwindigkeit an. Mache ich, und genau da liegt das Problem.
Viele fahren dann immer noch mit >130 und da ist ein 80km/h oder 100km/h Fahrzeug schnell übersehen.
Wie ich es schon erfahren musste.
Seither ist die Nebelschlussleuchte bei solchem Wetter meist AN (auf AB).
Damit meine ich nicht einfachen Regen, sondern den Nebelartigen Sprühregen, der oft auf der AB zu finden ist.
Mon Oct 10 19:10:05 CEST 2011 |
stahlwerk
...und 200m Sichtweite reichen bei aufmerksamer Verkehrsteilnahme dicke aus um bei Gefahr angemessen zu reagieren...da brauchts KEINE NSL, weder auf der AB und erst recht nicht auf der Landstraße oder im Ort.
Vieleicht sollten Dich mal ein paar Polizeibeamten über Deinen Mißbrauch der NSL aufklären mit entsprechendem Bußgeld!
Mon Oct 10 19:13:07 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35622
bei manchen fahrzeugführern müsste es auch eine lampe im cockpit geben die anzeigt ob die ihr gehirn eingeschaltet haben.
Mon Oct 10 19:14:06 CEST 2011 |
124er-Power
Am Samstag hatten wir auch son Kandidaten vor uns, der bei Regen die NSL eingeschaltet hat
.
Mon Oct 10 19:14:20 CEST 2011 |
stahlwerk
...nee, besser wäre ein eingebauter Gummihammer für die Kopfnuss
...
Mon Oct 10 19:16:41 CEST 2011 |
pinkisworld
@stahlwerk
jojo, schön wäre es, wenn die Leute noch reagieren könnten. Können vielen schon nicht ohne Regen.
"Vieleicht sollten Dich mal ein paar Polizeibeamten über Deinen Mißbrauch der NSL aufklären mit entsprechendem Bußgeld!"
.
Wer soll das noch kontrollieren?? Gibt ja kaum noch Beamte im Dienst und werden Jahr für Jahr immer weniger.
Und wenn sind diese mit Illegalen Umbauten beschäftigt, wie Xenon ect.
Mon Oct 10 19:19:40 CEST 2011 |
stahlwerk
...ist für Dich trotzdem kein Argument mit den Dingern andere Verkehrsteilnehmer zu blenden, die dann evtl einen Unfall verursachen weil sie dann die Bremslichter des blendenden Vordermannes nicht mehr oder zu spät erkennen können. Schonmal darüber nachgedacht?!
Mon Oct 10 19:21:55 CEST 2011 |
stahlwerk
...für mich scheinst Du zu der unverbesserlichen Linksspur-Egoisten-Fraktion zu gehören...frei nach dem Motto: Platz da, ich komme.
Sorry, aber wer solche Statements hier losläßt, brauch sich über entsprechende negative Kritik nicht zu wundern!
Mon Oct 10 19:22:54 CEST 2011 |
i need nos
achjeh, andy, dass Du aber auch immer meine Libelingsthemen raussuchen musst und ich immer gute Bsp.e aus dem reellen Leben bringen kann, weil, wenn man auf sowas achtet, genug Pfeiffen herumlaufen
Ich hasse wie die Pest, Leute die
- Nebelscheinwerfer und Standlicht einschalten um cool zu sein
- Nebelschlussleuchten anmachen, bloß weil sie selber blind sind und meinen, dass andere sie übersehen
- Regen=Nebel=NSW+NSL als Grundsatz des Autofahrens sehen
- mit NSL auf der Autobahn die linke Spur blockieren und einen dann doppelt nerven
- NSL als Antwort auf vermeintlich Fehler anderer einsetzen (den hab ich aber erstmal richtig weggeblendet!!!!)
Die, die ihre NSL als "Waffe" einsetzen sind gar nicht mal so selten. Wie oft habe ich es schon erlebt, dass mal wieder die linke Spur auf der Bahn stur blockiert wird und wenn man sich (als wahnsinniger und geschwindgikeitsbesessener Raser natürlich) dann mal erdreistet, etwas näher heran zu kommen um einen Überholwunsch anzudeuten, dann die NSL anschmeißen und wenn man dann doch mal vorbei kommt, sofort hinter einem einscheren und das Fernlicht einschalten. DAS, liebe Vollnullen, ist doppelte Nötigung! Also immer schön erstmal vor der eigenen Tür kehren bevor man andere zu Taten provoziert, die sie selber nie begangen hätten ohne dazu getriezt worden zu sein
Mon Oct 10 19:24:18 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Warum man nur Verwarngelder verhängt, wenn man ohne Grund mit eingeschalteter NSL unterwegs ist, und keine Bussgelder, wegen Überschreitung der maximalen Geschwindigkeit von 50km/h, kann mir keiner erklären
Von vielen Fahrern könnte man direkt vor Ort die Scheine kassieren, wenn sie mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte mit 100-160 km/h durch den Regen heizen.
Mon Oct 10 19:24:26 CEST 2011 |
pinkisworld
Blenden?? Das hatten wir doch erst.
Andere werden durch die massive Blendung von Xenon auch nicht gesichert. Finde ich deutlich schlimmer.
Oder die extrem hellen LED-Heckleuchten Ala Audi,Mercedes,Lexus.
"
...für mich scheinst Du zu der unverbesserlichen Linksspur-Egoisten-Fraktion zu gehören...frei nach dem Motto: Platz da, ich komme."
Nein, das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Wenn ich Links fahre, was ich tatsächlich sehr viel mache, lasse ich die wenigen schnelleren Fahrer gerne vorbei.
Bei ~140tkm/Jahr gab es dazu auch wenig Probleme.
Mon Oct 10 19:28:38 CEST 2011 |
stahlwerk
"pinkisworld": ...hat mir Dir keinen Sinn...unverbesserlich und als Ausrede anführen, was den andere machen/haben von dem man selbst evtl genervt ist. Diskussionen wie im Kindergarten sind das...an diesem Punkt häng ich mich aus.
Mon Oct 10 19:30:31 CEST 2011 |
pinkisworld
Mit dir auch nicht @stahlwerk, weil die kein Contra einstecken kannst.
Man könnte ein Kompromiss finden und ein spezielles Rücklicht anbauen, was eben die Problematik bei Regen löst.
z.B. blinkende oder gedimmte NSL.
Für mich ist die Sicherheit nicht gegeben, wenn die normalen Rückleuchten gerade mal 50m bringen, weil sich den den Regen hinten einen Regen-Nebelschweif bildet. Gerade wenn vorn locker 500m Sicht ist, ist ein lngsames Fahrzeug, nicht sicher.
Gerade heute wo einige Teilnehmer 80/100 fahren, auf Freigebenen Strecken.
Mon Oct 10 19:32:21 CEST 2011 |
DVE
Oder die NSL deaktiviert sich automatisch, falls man wieder schneller als 50 km/h fährt ...
Kann böse eskalieren so was. Habe schon 2 auf der AB gesehen, die haben sich auf Schritttempo gegenseitig runtergebremst - oha ...
Mon Oct 10 19:36:21 CEST 2011 |
andyrx
gerade im Regen wenn die nasse Fahrbahn das Licht reflektiert ist eine Blendung immer besonders nachteilig und stark....ob durch falsch eingestellte Hauptscheinwerfer oder eben die NSL,es ist rücksichtslos und verboten bei leichten Regen diese Dinger einzusetzen denn für die Hinterleute ist das Fahren dahinter extrem anstrengend und ermüdend
mfg Andy
Mon Oct 10 19:37:36 CEST 2011 |
kappa9
Tja, Pinksworld - mit Xenon und LED Heckleuchten wirst Du wohl leben müssen - diese sind nämlich bauartbedingt und bestimmungsgemäß zugelassen bei einfacher Dunkelheit. Im Gegensatz dazu aber Deine illegale Nutzung der NSL NICHT.
Die NSL liegt ÜBER der sog. Blendstörgrenze, weder LED Heckleuchten (mit KBA-Zulassung - nicht die illegalen Nachbauten), noch Serien-Xenon blenden wenn sie wie vom Hersteller und Gesetzgeber vorgesehen eingesetzt werden.
Eine NSL blendet ebenfalls nicht - vorausgesetzt es ist ausserhalb geschlossener Ortschaften eine Sichtweite von weniger als 50m...
Du hingegen blendest und nötigst auch noch absichtlich nandere Verkehrsteilnehmer - und da wunderst Du Dich über heftige Reaktionen???
Da kannst Du lamentieren wie Du gerne möchtest, weil Du andere (legale) Sachen nicht magst wird Deine beschriebene Nutzung der NSL nicht legal.
Akzeptiere es einfach, wenn Du in Deutschland fährst - egal, ob 100km oder hundertvierzigtausend?!?!? im Jahr.
Mon Oct 10 19:40:12 CEST 2011 |
Fensterheber15335
Zumindest in den Westlichen Nachbarn, den Niederlanden, Belgien und Frankreich darf/muss Die NSL meines Wissens auch bei schlechter Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee eingeschaltet werden.
Grade dann sieht man auf Autobahnen die in entsprechende Läner führen bei schlechter Sicht viele Franzosen, Belgier und Niederländer, die die NSL eingeschaltet haben. Manche deutsche Autofahrer nehmen sich das dann zum Vorbild.
Mich störts nicht so sehr, sollte sich die Möglichkeit ergeben weise ich den Verkehrsteilnehmer freundlich darauf hin und gut ists
Mon Oct 10 19:42:09 CEST 2011 |
i need nos
@dve: ohja, auch hier habe ich wieder ein nettes Bsp.: ich auf der A30 mit meinem gerade gekauften TT. Vor mir ein Spinner mit nem 200er W124, der anscheinend ´nen Tempomat oder sowas an hatte und kontinuierlich mit Strich 100 auf der linken Spur fuhr. Als ich dann irgendwann aufblendete um ihn "aufzuwecken" hat er die Nebelschlussleuchte angemacht. Daraufhin habe ich stärker aufgeblendet, aber nie dauerhaft. Dann fing er an, immer wieder hart das Bremspedal anzutippen. Als ich dann aufgeblendet und die Hupe benutzt habe hat er mitten auf der Autobahn bis auf rund 30 km/h runter gebremst. Als ich schon zu meiner Freundin meinte "den Arsch zeig ich wegen Gefährdung und Nötigung an" sagte zogen wir dann endlich mal dran vorbei und drin saßen fünf Südländer, die uns alle den Vogel zeigten. Das wäre Aussage 2 zu 5 gewesen, also schnell Vollgas und weg, bevor ich endgültig einen Ausraster bekommen hätte.
Und was lernen wir daraus? Wenn sich jemand schon voll daneben verhält ist die Chance auf Raison äußerst gering und man macht alles nur noch schlimmer, wenn man "reagiert".
Mon Oct 10 19:45:19 CEST 2011 |
andyrx
in Italien und Dänemark ist die Regelung gleich wie hier und in Belgien gilt 100 Meter als Grenze für die NSL
mfg Andy
Mon Oct 10 19:47:10 CEST 2011 |
Goify
Ich hatte auch mal kurzzeitig die Lichthupe benutzt um den Vordermann zu wecken und was macht der? Fährt nach unzähligen Bremseantippmanövern irgendwann rechts ran und versucht mit ner Digicam mein Kennzeichen zu fotografieren. Hätte der Knilch das Bild der Polizei gezeigt, hätten die ihn wohl angezeigt.
Deine Antwort auf "Nebelschlussleuchten--> oft nervig weil kein Nebel.."