• Online: 2.536

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Oct 18 10:38:18 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (66)    |   Stichworte: Auto, Car Audio, Handy, Kommunikation, Sicherheit, Telefon, Umfrage

wie telefonierst Du im Auto..??

das waren noch Zeiten...das waren noch Zeiten...

Moin Motortalker,

Telefonieren im Auto ist ja heute etwas ganz selbstverständliches....wenn es bimmelt geht fast jeder auch dran;)

nur ist die Frage wie....Handy direkt am Ohr ist zwar verboten wird aber oft genug ignoriert;)

so bleiben aber auch verschiedene andere Möglichkeiten das Telefon beim fahren zu nutzen...und ich hatte die Tage mit einem Kumpel die Diskussion was man am angenehmsten empfindet...Freisprechanlage oder
Blutooth Headset oder gar ein kabelgebundenes Headset;)

Ich hab mich für die Freisprecheinrichtung entschieden weil es der höchste Komfort aus meiner Sicht ist nur bei
sehr hohen Tempo auf der BAB hat das Headset ein paar Vorteile;)

wie praktiziert ihr das mit dem Telefon beim Autofahren..??

mfg Andy


Tue Oct 18 10:44:35 CEST 2011    |    r-o-b-e-r-t

Für die insegamt (maximal) 45min, die ich täglich im Auto sitze, brauche ich nicht telefonieren.

Wer was will, soll später anrufen oder ich rufe zurück. Wenn dem Jenigen das nicht ausreicht...Pech gehabt.:D

Tue Oct 18 10:47:47 CEST 2011    |    andyrx

ich muss die Hände frei haben sonst kann ich ja beim telefonieren gar keine E Mail im während der Fahrt schreiben:D:D:D:D

mfg Andy

Tue Oct 18 10:48:49 CEST 2011    |    r-o-b-e-r-t

andyrx...Und die zweite Hand muss frei sein zum rauchen, stimmts? :p

Tue Oct 18 11:08:18 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter36144

Bei mir ist Bluetooth im Command ( Navi ) integriert sodass ich direkt beim Einsteigen mit dem Auto verbunden bin ( hat nen bissl was von Avatar mit deren Haaren !! )
:-)

Tue Oct 18 11:08:29 CEST 2011    |    Goify

Man hält an und telefoniert mit Handy am Ohr.

Tue Oct 18 11:10:01 CEST 2011    |    Wandlerautomatik

Hm, zwei Möglichkeiten: Ich drück den Anruf weg, oder ich geh kurz ran und sag "ich ruf zurück".

Die Handys am Ohr gehen mir tierisch auf den Sack: Eiern unaufmerksam auf ihrer Spur rum und können die meist noch nicht mal halten. Ich glaub außerdem nicht, dass eine Freisprecheinrichtung das wirklich verbessert: Zwangsläufig stellt man sich seinen Gesprächspartner am Telefon vor. Damit okkupiert man einen erheblichen Teil der visuellen Wahrnehmung, die nicht für den Straßenverkehr zur Verfügung steht. Also: Telefonieren am Steuer ganz sein lassen, man kann das Handy auch dem Beifahrer geben.

Tue Oct 18 11:10:13 CEST 2011    |    andyrx

ja das hat mein Audi auch;)

bei meinen Freizeit Autos muss es dann aber auch mal das Bluetooth Headset sein und erweist sich da als sehr praktisch...die Headsets mit Kabel sind mir da zuviel Fummelei;)

mfg Andy

Tue Oct 18 11:29:16 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Den Flensburger Punkt riskiere ich nicht, obwohl ich das völlig lächerlichen Quatsch finde, wenn gleichzeitig andere Leute sich im Auto ne Zigarette anzünden und rauchen, während der Fahrt frühstücken, sich rasieren oder sonstwelche Kosmetik vornehmen.
Ich habe einfach mein Zwillings-Handy mit Freisprechfunktion in der Armbanduhr, fertig. Denn wenn man zum Telefonieren im Auto an der Freisprecheinrichtung im Radio rumfummeln muss, dann könnte man eigentlich auch genauso das Handy selbst bedienen. Unsinnigerweise ist ja das Rumfummeln am Handy noch nichtmal Bußgeld-bewehrt verboten, sondern Knöllchen gibt es offenbar nur, wenn man das Handy ans Ohr hält ... wie gesagt, das ist alles völliger Quatsch, aber ich gönne den Trachtenvereinen und den Flensburgern nicht einen einzigen Punkt, wofür auch immer.

Gruß

Tue Oct 18 12:06:31 CEST 2011    |    fate_md

Wenn ichs Navi dran hab, dann via BT FSE vom Navi, sonst meist per kabelgebundenem Headset. Hatte auch mal nen (billiges) BT Headset, da hat mich die Qualtität aber absolut nicht überzeugt, war alles zu leise und zu basslastig.

Tue Oct 18 12:09:26 CEST 2011    |    Mark877

Linke Hand am Handy, rechte Hand die Kippe oder das Bier und am Besten Tempomat und Automatik^^ lach

Hin und wieder telefoniere ich auch mim Handy während der Fahrt....warum auch nicht.
Rauchen lenkt genauso ab wie telefonieren....und man hat die Zigarette auch in der Hand.

Tue Oct 18 12:21:08 CEST 2011    |    andyrx

die knapp 30% mit Handy am Ohr wäre auch gefühlt so mein Eindruck gewesen was man so im Verkehr sieht:p:eek:

mfg Andy

Tue Oct 18 12:50:35 CEST 2011    |    Gurkengraeber

Ich hab eine Freisprecheinrichtung, hab aber auch nichts gegen Handy am Ohr. Dieser ganze Hype darum ist völliger Schwachsinn. Ich esse beim Fahren, trinke beim Fahren, drehe am Radio beim Fahren, benutze Schalter beim Fahren, und unterhalte mich mit meinen Beifahrern beim Fahren. Soll man das alles lassen?

Nee sorry, wenn mich die Rennleitung wirklich mal anhält mit Handy am Ohr dann nehme ich die Strafe in Kauf und gut is.

Tue Oct 18 13:04:19 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Nee, also mit Freundin, Bierchen, Döner und Kippe in der Hand auch noch am Handy rumfummeln, das ist mir wirklich zu stressig.... mein Nickname ist nicht Octopussi :D

Früher konnte das Pferd alleine nach Hause galoppern, scheyce Navi.

Tue Oct 18 13:06:13 CEST 2011    |    Spurverbreiterung2626

andy da fehlt die Auswahl, dass man rechts ran fährt und den Motor ausstellt.

Tue Oct 18 13:49:10 CEST 2011    |    rpalmer

Macht entweder das Comand oder das gute Kenwood für mich... :eek:
Einfach auf den grünen Knopf drücken und sprechen ;) Ein Hauch von 2011 weht im 93er VW... :D

Tue Oct 18 13:51:22 CEST 2011    |    Questor

@Kawa_Harlekin

Allein das "in-die-Hand-nehmen" des Handys ist Bußgeldbewährt und das
ist auch ok so. Es sollte 150€ kosten und drei Punkte und im Wiederholungsfall
eine Nachschulung - egal wie alt der Fahrer ist oder wie lange er den "Lappen"
hat.
Beim dritten mal vielleicht eine MPU, denn das zählt dann schon als unbelehrbar!

Mir gehen alle auf den Sack die Telefonieren und mit der Karre durch die Gegend
eiern und dabei auch noch langsamer werden, manchmal bis fast zum Stillstand.

Auf meiner FSE kann ich sehen wer anruft, ich lasse es meistens klingeln und
rufe später zurück. So wichtig kann ein Anruf einfach nicht sein - früher
konnten wir auch nicht angerufen werden, außer wir waren zuhause.

Am schlimmsten sind Fahrer der Oberklasse PKW - kein Geld für eine FSE ab
Werk. Und Frauen (zum glück nur wenige) die einsteigen, sich eine Kippe ins
Gesicht stecken, ein Telefonat starten und dann los fahren.

So, jetzt muss sich erst mal mein geschwollener Hals zurück bilden.

Tue Oct 18 14:02:38 CEST 2011    |    stef 320i

Hab mein WP7-Gerät auch per Bluetooth ans Auto gekoppelt und das Handy zusätzlich so eingestellt dass eingehende SMS vorgelesen werden und ich SMS per Spracheingabe "tippen" kann.

Tue Oct 18 14:23:04 CEST 2011    |    Diesel73

Hab mir ein Seecode-Wheel aufs Lenkrad geschraubt. Von der Qualität her völlig ausreichend. Per Bluetooth mit dem Handy verbunden, übernimmt er sogar die Daten aus dessen Telefonbuch, da sieht man meistens gleich wer anruft. Ist im Handling nicht ganz einfach, die Befestigung hätten die anders machen müssen. Wenn man mal wirklich zupacken muss am Lenkrad, kann das Ding verrutschen oder sogar ganz abgehen. Nicht ohne. Wenn ich den Diesel in die Werkstatt geben muss, nehme ich es auch immer ab.

Tue Oct 18 14:28:19 CEST 2011    |    de.picco

Es gibt doch nur noch wichtige Menschen... daher müßen alle viel Telefonieren im Auto :D
Komisch... 99% der Gespräche im Auto sind nutzloses gelaber.

Tue Oct 18 15:28:21 CEST 2011    |    stef 320i

@de.pico: Ich frag mich auch wie man früher ohne Handy leben konnte. (Vorsicht Ironie!)
Die jungen Leute können heutzutage auch nix mehr fest ausmachen ist mir aufgefallen. Muss alles spontan und per Handy auf den letzten Drücker ausgemacht sein. Nervig!

Bei mir reduzieren sich die Telefonate meist auf 10-15 Sekunden. So in der Art:
"Servus, was machstn grad?
"Nix, Treffen?"
"Ja, tanke in 10min..."
"Ok..."

:D
Oder eben SMS. Wobei SMS mit Touchscreen tippen unterm fahren schon nicht ganz ohne ist. Früher mit "echten" Tasten gings blind.

Tue Oct 18 15:41:46 CEST 2011    |    riedochs

Ich habe beim Autokauf in die Freisprecheinrichtung investiert.

Tue Oct 18 16:16:51 CEST 2011    |    grande_cochones

Möglichkeit 1: FSE, hatte mal eine selbstgebaute, geht mit dem neuen Handy aber nicht
Möglichkeit 2: Wenn vorhanden dem Beifahrer geben
Möglichkeit 3: rangehen, Lautsprecher an (geht blind) und Handy in den Tacho werfen, ist wie FSE

Tue Oct 18 17:02:04 CEST 2011    |    hacky1312

Also ich muss ja zugeben, seitdem ich so viel Langstrecke fahre und es auf der Autobahn eben doch mal langweilig wird, gibt es Tage an denen ich mal ne Stunde lang das Handy am Ohr hab, Bluetooth Headset hatte ich mal, aber das ist verschollen, war eh nie an wenn ich es gebraucht hab und mein Auto ist nicht so modern, dass da schon eine Freisprecheinrichtung eingebaut ist.
Und ich behaupte mal, dass ich keine Probleme habe auf der Bahn meine Spur zu halten wenn ich am telefonieren bin, in der Stadt sieht das natürlich anders aus, wenn man nebenbei noch schalten muss usw, da sollte man wirklich kein Handy am Ohr haben, oder wenn dann nur ganz schnell :P

Tue Oct 18 18:20:41 CEST 2011    |    Acanthus1

bei anruf handylautsprecher an und das ding aufn schoß legen

..ob das erlaubt ist kp, aber sehen kanns zumindest keiner :)

Tue Oct 18 18:28:52 CEST 2011    |    _RGTech

Nur mit Freisprech-Festeinbau:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=9093&gid=826
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=7850&gid=442

Tue Oct 18 18:35:57 CEST 2011    |    Standspurpirat135890

da ich berufl. viel im Auto telefoniere, bin ich froh, dass meine C-Klasse im APS 50 eine Bluetooth-Freisprechanlage verbaut hat, mit der ich immer telefoniere.
Aber schöner wars, als man noch nicht im Auto telefonieren konnte, weil man wenigstens "abschalten" konnte, während man untergwegs war. Heutzutage ist man immer überall erreichbar ....., was des Stress erheblich anhebt.

Tue Oct 18 18:45:40 CEST 2011    |    Trennschleifer37067

Ein kurzes "Fahre, ruf dich gleich zurück!" ist schon mal drin, aber mehr nicht. Das Auto ist die letzte Zuflucht vor der ständigen Erreichbarkeit.

Tue Oct 18 19:11:31 CEST 2011    |    christoph_e36

Entweder Navi, BT Stöspel oder direkt ans Ohr. Neulich hatte ich mein Handy mit Lautsprecher auf der Schulter liegen, ist auch ne schöne Alternative:D
Ob ich Handy, Essen, Trinken oder sonstwas in der Hand habe, ist meiner Meinung nach auch egal, das Gespräch lenkt ab, nicht die ansonsten für andere Dinge (außer Fahren) verwendete Hand am Handy.

Ich telefoniere sehr oft im Auto, da hat man auch mal Zeit um z.B. bei den Eltern anzurufen etc. und sitzt nicht nur rum. :)

Tue Oct 18 19:13:46 CEST 2011    |    _RGTech

Zitat:

Das Auto ist die letzte Zuflucht vor der ständigen Erreichbarkeit.

Nö. Gerade da ist ja manchmal enorm wichtig, dass man Infos zugetragen bekommt - vage Ortsangaben mit "hol mich da mal ab" ohne Straßenangabe oder Navimöglichkeit sind ohne weitere Absprachen nicht wirklich hilfreich. Oder sowas wie "hinter Gärtringen rechts raus, dritter Feldweg rechts, dann links". Da freut man sich dann schon, wenn es klingelt und einer sagt "wir sehen deine Scheinwerfer, fahr mal bitte die nächste rechts rein, da sind wir dann". ;)

Nur auf Toilette nehm ich's nicht (mehr) mit :p

Tue Oct 18 19:15:19 CEST 2011    |    Trennschleifer51433

BT-Freisprecheinrichtung, weil: mit meinem uncoolen Outdoortelefon am Ohr könnte ich eh nur noch bei Damen im "dankbaren Alter" punkten... :D

Tue Oct 18 19:24:16 CEST 2011    |    Goify

RG, was sind das denn für steinzeitliche Teile? Sieht schon arg porno aus mit dem Wurzelholz. Ich fände das originale Telefon für den W202 schick. Entweder seitlich an der Mittelkonsole oder in der Großen Ablagebox unter der Armlehne so mit Spiralkabel und Hörer.

Mal sehen, mein nächster wird wohl sicher so Ausstattungsdetails wie Blauzahn haben, was ja hervorragend funktioniert, wie ich schon mehrfach in verschiedenen Fahrzeugen testen konnte.

Tue Oct 18 19:29:50 CEST 2011    |    _RGTech

Steinzeitlich? Die sind nicht schlechter als der Werkseinbau, nur deutlich billiger und ich kann die Sende-Empfangs-Einheit nebst Bedienteil und SIM-karte mit wenigen Handgriffen von MB nach Audi umsetzen... außerdem liegen diese Teile griffgünstiger (das große MAL-Fach wird für anderes gebraucht :eek:) und sind blind bedienbar (viel einfacher als ein klassisches Nokia-Menü geht einfach nicht).
Außenantenne, automatische Abschaltung (und Hinauszögerung dieser, wenn noch ein Gespräch läuft), unsichtbare Unterbringung aller anderen Bauteile... es hat schon Gründe, dass ich diese Lösung bevorzugt habe.

Und: NUR mit Wurzelholz! :D Ich hab mir sogar ein komplettes Gerät gekauft, nur weil ich so eine Schale wollte und keiner mehr eine einzelne hatte ;)

Tue Oct 18 20:41:03 CEST 2011    |    andyrx

das mit dem Bluetooth ist schon eine feine Sache...auch ich nutze lange Fahrten gerne für den ein oder anderen Plausch wo ich sonst keine Zeit oder Musse für finde;)

mfg Andy

Tue Oct 18 21:06:56 CEST 2011    |    Standspurpirat135890

Hallo,
ich hatte mal so etwas Ähnliches, wie _RGTech, nur an der rechten Seite der Mittelkonsole. Später bekam ich von der Firma ein neues Handy, das HP-Businessnavigator, deshalb musste die Ladeschalte des Nokias weichen und an deren Stelle musste eine Bluetooth-Freisprechanlage istalliert werden. Deshalb ist die Basis für das "parrot-System" auch so überdimensioniert groß.
Das Mikro wurde mir oben rechts an der A-Säule befestigt und die Antenne befand sich immer rechts an der WiSchuScheibe. (das kleine rechteckige Teil rechts)

Glücklich war ich mit dieser Freisprechanlage nie, denn es war mir immer ein Schweres, während der Fahrt eine Nummer mit den doch arg klein geratenen Tasten des HP-Businessnavitaor zu wählen.
ich glaube, das dies gefährlicher ist, als während der Fahrt zu telefonieren....

Jedenfalls hab' ich nun die fest integrierte BT-Freisprechanlage vom APS 50 in meinem W204 mit einer vernünftigen Tastatur. Diese Tastatur ist eine richtige Wohltat, denn Nummern können viel schneller gewählt werden.

Tue Oct 18 21:13:31 CEST 2011    |    andyrx

das ist mit dem Drehrädchen beim Audi eine umständliche Fummelei...bis man die Nummer oder das Telefonbuch eingegeben hat:(

das war bei einer Mercedes B-Klasse die ich mal als Leihwagen hatte genial....10 Tastatur in der Mitte des Cockpits und im Nu bedient....so hätte ich mir das im Audi auch gewünscht;)

mfg Andy

Tue Oct 18 21:26:38 CEST 2011    |    Don_Paffi

Ach, dass soll jeder machen wie er will. Meine Bekannten telefonieren alle einfach so (außer es war serienmäßig was verbaut) und mein Schwager hält jeden der das macht für bekloppt (wegen Bußgeld)...
Würde eine BT FSE bei VW nicht sooo teuer sein hätte ich auch eine, aber bei dem Preis telefoniere ich entweder mit der Lautsprecherfunktion des Handys oder ganz normal. MMn sollten FSE die mit allen Handys gehen in deutschen Autos serienmäßig verbaut sein, ist doch kaum kostenaufwändig. Man hat ja auch die Kippe, Getränke und Futter in der Hand, also für mich is das Verbot Schwachsinn. Wenn ich wichtige Infos aus dem Netz brauche, gehe ich beim Fahren sogar ins Netz (selten)... und wer nicht mehere Dinge gleichzeitig RICHTIG machen kann der solls halt lassen. Theoretisch darf man alles andere hinterm Steuer, auch Kartoffeln schälen :D

Tue Oct 18 21:57:04 CEST 2011    |    Druckluftschrauber20201

Also ich habe mir vor kurzem in meinen Passat 3b einfach ein Autoradio (Kenwood KDC BT40 U) mit Bluetooth eingebaut, dieses mit meinem Mobiltelefon gepaart und wenige Sekunden nach dem Start / Einschalten ist die Verbindung zwischen Radio und Mobiltelefon hergesstellt.

Zum Annehmen muss ich nur kurz auf den großen Drehknopf drücken. Man versteht mich übrigens wunderbar.

Mit Nummer wählen, also selbst anrufen habe ich mich allerdings noch nicht befasst.

Deine Antwort auf "telefonieren im Auto--> aber wie..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mucsaabo
  • Cruiser14
  • andyrx
  • Vandal
  • papajan
  • 5sitzer
  • el lucero orgulloso
  • Cool1967
  • windelexpress

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv