Tue Jun 05 19:50:18 CEST 2012
|
Antriebswelle12765
|
Kommentare (77)
| Stichworte:
Energie, Energiekonzerne, Energiewende, Gemecker, Luxus, Strom, Subvention
03.06.2012 10:30:23
Wie sollte denn die Hilfe aussehen? In welcher Form sollte denn geholfen werden? Die Rede ist von Energiebeauftragten, die die Betroffenen beraten sollen, inwiefern denn? Energiesparleuchten kennt man schon, Energiespargeräte AA+++ auch schon. Bleibt die Frage wie konkret soll denn ohne Geldzuschüsse ausgeholfen werden. Vielleicht gibt es bald zinslose Darlehn für Neugeräte, damit Bedürftige auch in den Genuss zum sparen kommen und damit sie so ganz nebenbei auch noch die Wirtschaft ankurbeln können. Die Energiewende soll uns 70% mehr Stromkosten bescheren und der Staat wird wohl auch nicht auf 55% meiner Energierechnung verzichten wollen. Was meint Ihr dazu? |
Thu Mar 22 20:12:32 CET 2012
|
Antriebswelle12765
|
Kommentare (1011)
Nun habe ich mich mal entschlossen aufzurüsten, die Digitalkamera soll durch eine Spiegelreflexkamera von Canon ersetzt werden. Bei 4 Euro monatlich denkt man nicht lange nach, da die Kamera 399,00 Euro gekostet hat und voll ersetzt werden soll bei einem Schaden. Da nimmt man dies gleich mal mit, ohne groß zu überlegen, dieses verlockende Angebot. Ähnlich war es auch beim Handykauf, aber da bekam ich den leeren Vertrag nach Hause mit zum durchlesen und ich konnte dann Abstand davon nehmen. Wer liest denn schon 4 Seiten im Geschäft durch? Nun seid Ihr gefragt, ward Ihr immer vorsichtig oder habt Ihr auch schon mal unüberlegt einen solchen Vertrag unterschrieben? Schreibt es einfach auf, ich bin gespannt auf Eure Kommentare. |
Sun May 17 16:40:11 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
|
Kommentare (38)
Wer kennt das nicht, ein Fahrzeugkauf steht wieder an und nun muss man sich entscheiden.
Die Marke ist eigentlich relativ egal, ich schließe nur VW, Renault, Citroen, Dacia, Fiat, Kia und hochpreisige Marken aus. Einfach etwas zuverlässiges für den Alltag.
Kriterien sind ein Fahrzeug Baujahr 2010/2011 bis 100.000 km, ab 1,6l Benziner, ab 105 PS und ein Kombi sollte es sein.
Preislich sind 10.000 Euro die Obergrenze. Bei Einem Neuwert von 18.000 bis 19.000 Euro sollte dies schon drin sein, da nach 4 Jahren ein Fahrzeug die Hälfte an Wert schon verloren hat.
Nach 2 Fehlkäufen informiert man sich nun im Netz genauer, welches Fahrzeug als zuverlässig gilt, schaut sich Langzeittest, Pannenstatistiken, Fahrzeugbewertungen usw. an.
Scheckheftgepflegt sollte es auch sein, nicht das es Wartungsstau gibt, damit es nicht der Liebling der Werkstatt wird.
Ich möchte einfach einsteigen und losfahren können, ohne erst mal Verschleißteile wechseln zu müssen. Das sollte man doch bei dem Preis schon verlangen können.
In meiner Preisklasse kommen in die engeren Auswahl, Toyota, Mazda, Opel, Skoda usw., also sämtliche Angebote bei mobile.de usw. angeschaut und verglichen.
Eigentlich gibt es ja erst ab 13.000 Euro etwas Gescheites, sprengt aber meinen Preisrahmen.
Also sämtliche Autohäuser in der näheren Umgebung durchforstet. Der Markt scheint jetzt nichts für mich im Angebot zu haben, als hätte sich alles gegen mich verschworen. Es kann doch nicht alles in den Export verschwunden sein?
Bei Toyota gab es meistens nur die wuchtigen Avensis, wo ist denn nur die schmalere Ausführung geblieben? Dem Auris sein Kofferraum ist mir dann doch zu klein.
Bei Opel gab es optisch schöne Astras, sogar als Caravan in der kleineren Ausführung, muss ja schließlich auch in die Garage passen. Aber leider nur der 1,4l, also ein bisschen schwach in der Leistung für einen Kombi.
Einen Skoda Octavia 1,6l Benziner, allerdings nur eine Limousine, habe ich mir auch genauer angeschaut, Baujahr 2011, 28.800 km runter, mit wenig Ausstattung, Zustand top, aber die Sitze für mich unbequem, sah sogar von unten 1a aus.
Ich habe allerdings im Hinterkopf die Probleme vom User Weilheimer, die er mit seinem Skoda hatte.
Dann kam ich auf Ford Focus ab Baujahr 2011, mit den neuen haltbaren Motoren, Ersatzteile und Inspektionen sind vom Preis her überzeugend. Auch gleich besichtigt, vom Äußerem sagte er mir zu, Innenraum gepflegt und dann kam dar Aber-Effekt, mich störte das Rostige von unten, obwohl mir von Fachleuten zugesichert wurde, das würde nicht so schlimm sein.
Aber warum muss der Motor unbedingt so laut sein?
Meine Suche gestaltet sich also als schwierig, zu hohe Ansprüche habe ich doch nicht?
Leasingrückläufer kommen eigentlich auch nicht in Betracht.
Nun die Frage an Euch, welche Erfahrungen habt Ihr beim Gebrauchtwagenkauf gemacht?
Seid Ihr damit zufrieden gewesen oder hattet Ihr reichlich Ärger damit?