Sun May 17 16:40:11 CEST 2015
|
Antriebswelle12765
|
Kommentare (38)
![]() Wer kennt das nicht, ein Fahrzeugkauf steht wieder an und nun muss man sich entscheiden. Bei Toyota gab es meistens nur die wuchtigen Avensis, wo ist denn nur die schmalere Ausführung geblieben? Dem Auris sein Kofferraum ist mir dann doch zu klein. Bei Opel gab es optisch schöne Astras, sogar als Caravan in der kleineren Ausführung, muss ja schließlich auch in die Garage passen. Aber leider nur der 1,4l, also ein bisschen schwach in der Leistung für einen Kombi. Einen Skoda Octavia 1,6l Benziner, allerdings nur eine Limousine, habe ich mir auch genauer angeschaut, Baujahr 2011, 28.800 km runter, mit wenig Ausstattung, Zustand top, aber die Sitze für mich unbequem, sah sogar von unten 1a aus. Dann kam ich auf Ford Focus ab Baujahr 2011, mit den neuen haltbaren Motoren, Ersatzteile und Inspektionen sind vom Preis her überzeugend. Auch gleich besichtigt, vom Äußerem sagte er mir zu, Innenraum gepflegt und dann kam dar Aber-Effekt, mich störte das Rostige von unten, obwohl mir von Fachleuten zugesichert wurde, das würde nicht so schlimm sein. Meine Suche gestaltet sich also als schwierig, zu hohe Ansprüche habe ich doch nicht? |
Sun May 17 20:56:51 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Anni, Du suchst die Nadel im Heu! Leider gibt es am Markt nur sehr wenige Angebote dieser Art.
Die günstigen Hersteller gibt es selten mit Minimalausstattung!
Ich schau mich auch mal um.
Sun May 17 21:05:44 CEST 2015 |
PS-Schnecke23368
Hallo Anni!
Kurz gesagt: Nein, Deine Ansprüche sind m.M.n. nicht zu hoch. Ich würde Dir jedoch empfehlen, die Suche auf ein Fahrzeug zu konkretisieren. Belese Dich nochmal genau zu Deinen oben genannten Favoriten und entscheide Dich für einen. Der Grund ist, dass Du dann einen genaueren Überblick über das Modell und den aktuellen Markt bekommst und gegebenenfalls Deine Suche anpassen kannst.
Bei der Suche gebe ich Dir den Tipp, deutschlandweit zu suchen, weil die Preise oftmals auf einen Standort ausgeprägt sind.
Ich persönlich würde Dir zu einer Gebrauchtwagengarantie raten, weil bei den meisten Fahrzeugen in Deiner Suche die Neuwagengarantie bereits abgelaufen ist (Im Übrigen würde ich Kia nicht unbedingt ausschließen, die 7 jährige Garantie isr eine Überlegung wert ). Die meisten Marken haben dabei eigene Prüfsiegel (z.B. BMW Premium Selection, Mercedes-Benz Junge Sterne, etc.).
Bei der Besichtigung nicht davor zurückscheuen, den Händler um die Benutzung der Hebebühne zu bitten. Ein seriöser Händler wird auf diesen Wunsch in jedem Fall eingehen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück und Geduld bei der weiteren Suche!
Viele Grüße
Nick
Sun May 17 21:08:16 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Ich hatte gerade erst einen schicken Opel Astra Kombi nach meinen Vorstellungen im Netz gefunden, den Anbieter angeschrieben, um dann zu erfahren, das er weg ist und die Anzeige ist jetzt auch raus.
Was mich brennend interessiert, sind die Erfahrungen beim Gebrauchtwagenkauf von den Usern hier, sie werden doch nicht alle Neuwagen kaufen.
Ausserdem welche Erfahrungen wurden bei Privatanbietern gemacht oder sollte man nur gewerblichen Händlern vertrauen, wegen der Garantie?
Nick,
Hebebühne wird mir da als Laie nicht viel helfen. Ich krieche halt immer drunter und wenn mich da der Rost anlacht, dann suche ich halt das Weite.
Sun May 17 21:34:07 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Hersteller sagt, du brauchst X --> Hersteller verbaut X in Serie (und kassiert dafür) --> Kunde kauft X
Mobile spuckt über 2.500 Treffer aus, wenn ich Benzin-Kombis im gewünschten Alter und Preis suche. Da muss doch was dabei sein!
Dennoch empfehle ich den privaten Anbieter! Du kannst dir ein Bild von dem Mensch machen, der evtl. dein Auto die letzten Jahre bewegt hat. Er kann dir garantiert mehr zur Vergangenheit des Autos sagen als irgendein Händler, der in dem Haufen Blech nur einen Batzen Geld sieht.
Trotz deiner Abneigung gegen Kia: http://suchen.mobile.de/.../209205480.html
Der Ceed ist gar nicht übel! Ob es der Kombi mit 90PS sein muss, darüber kann man streiten. Aber die Garantie weckt Vertrauen und die massenhaft vorhandene Edition7 Ausstattung ist ordentlich. Also warum Sparbrötchen kaufen, wenn es auch ein koreanischer Vollausstatter tut?
Der Octavia wäre eigentlich perfekt. Wenn dir die Sitze nicht passen (evtl mal Sportsitze ausprobieren?), hilft das aber auch nicht. Aber vielleicht sind im Altea oder Toledo andere Sitze verbaut? Und was ist mit dem Skoda Rapid? Die Modelle für 10k haben wenig Dampf. Da musst entweder mit leben, das Budget aufstocken oder warten! Oder eben ein Golf Variant. Ist ja letztlich auch nur ein Skoda
Und wenn wir von Opel reden, dann musst du auch an den Astra H denken! Nur weil er älter ist als der J, ist er noch lange nicht schlechter. Und für 10k kannst du dir nach Belieben eine Perle rauspicken!
Sun May 17 21:49:55 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Suomi, ich danke Dir für Deine Bemühungen.
Der Opel sieht schon interessant aus.
105 PS sollten es jedoch schon sein, sonst werde ich ständig auf der Autobahn überholt!
Automatik ist auch nicht mein Fall, ein Schalter sollte es schon sein.
Bisher war ich darauf bedacht auf ein jüngeres Baujahr zu achten, denn ich befürchte das bei älteren Fahrzeugen ständig die Elektronik nach der Werkstatt schreit.
Sun May 17 21:58:54 CEST 2015 |
Schattenparker48230
You can call me Simba
Der Ceed mit 90PS war ein wahlloses Beispiel. Den gibt's auch mit 110PS oder so.
Ich kenne die Maschine nur mit Schaltgetriebe aus dem Zafira B. geht für seine 140PS ganz brauchbar, spritziger als mein Benz mit 136PS. Allerdings ist der 1.8 relativ laut.
Und den Automatik-Astra hatte ich herausgepickt, eben weil die Automatik etwas Besonderes ist
Vom Baujahr her macht ein später Astra H quasi keinen Unterschied zu einem frühen J. Dafür bekommst du ein ausgereiftes Modell ohne echte Schwachstellen
Sun May 17 22:06:19 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Simba, wo Du recht hast, hast Du recht.
Ich bin gerade am Sortieren sämtlicher Angebote und da gibt es sogar einen Händler, der mit Umtauschrecht bei Unzufriedenheit bis 500 km wirbt, na das klingt ja erst mal schon gut, da ist ja der Weg zur Dekra schon mal mit drin.
Sun May 17 22:15:25 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Soeben etwas ganz Schickes gefunden, warum nicht einen Volvo.
Volvo
Volvo V50
Sun May 17 22:48:19 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Ich dachte, das Limit liegt bei 2010? Und der V50 basiert auf dem Focus II, fährt sich auch sehr ähnlich.
Wenn das nicht stört, gibt's tatsächlich ein paar V50, die den Anforderungen entsprechen. Und wer Volvo sagt, muss auch Saab sagen.
Sun May 17 22:58:54 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Ich werde erst mal Volvo Probefahren, mal sehen ob mich diese Fahrzeuge überhaupt mögen!

Jedenfalls gefallen tut er mir schon mal, deshalb.
Sun May 17 23:00:34 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Guter Plan! Ich hab offensichtlich kein Händchen für die Schweden. Drum bin ich wieder beim Stern. Drücke dir die Daumen!
Sun May 17 23:06:48 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Schon mal an Cadillac gedacht? Technik stammt zu 100% vom Saab 9-3 http://suchen.mobile.de/.../208557167.html
(okay, ist ein Diesel, aber soll ja nur ein Beispiel sein)
Sun May 17 23:08:49 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
So ein Fahrzeug kenne ich noch nicht auch keinen der sowas fährt.
Sun May 17 23:16:09 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Der BLS war der erste, zaghafte Vorstoß in die untere Mittelklasse, vergleichbar mit dem X-Type von Jaguar, der eigentlich auch in dein Beuteschema fallen müsste
Unterm Blech steckt ein Saab 9-3 der 2. Generation (man sieht am identischen Cockpit), der wiederum auf der Epsilon-Plattform steht wie der Vectra C. Drum auch Frontantrieb.
Unter der Haube stecken zu 99% brave Vierzylinder-Benziner und Diesel, die wir auch von Opel und Saab kennen.
Der BLS war bei uns ein Flop, weil einfach kein Mensch einen Cadillac kauft, wenn er eine kompakte Limo bzw. Kombi sucht, erst recht als Diesel. Ansonsten ist er in keiner Hinsicht schlechter oder besser als der 9-3 II.
Hier noch ein Benziner: http://suchen.mobile.de/.../203733385.html
Sun May 17 23:27:37 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Sieht zwar schick aus, aber der Wohlstand ist bei mir noch nicht ausgebrochen.
Sun May 17 23:29:02 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Ich bin auch bettelarm. Drum fahr ich Mercedes
Ob Cadillac oder Opel drauf steht, ist doch schnuppe, wenn dieselbe Maschine unter der Haube steckt
Sun May 17 23:43:22 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Ein Fahrzeug sollte schon zu einem passen und da muss es nicht unbedingt etwas Seltenes sein, was kaum eine Werkstatt kennt.
Sun May 17 23:50:51 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Da haste recht. Ich fänd's geil mit nem Cadillac vorzufahren, der eigentlich keiner ist. Aus demselben Grund wollte ich mir auch schon einen Porsche 924 kaufen. Einfach damit ich sagen kann, dass ich als Student Porsche fahre! Ist natürlich nicht jedermanns Sache
Weiter im Text! Ein weiterer "Exot" auf Epsilon-Plattform, der weit weniger auf dicke Hose setzt und auch eng mit Saab verwandt ist: Fiat Croma mit Gasanlage!
Sun May 17 23:59:30 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Die Exoten sind doch eher etwas für die Jugend.
Und Gas mag ich eigentlich nicht.
Mon May 18 00:03:22 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Du machst es mir echt nicht einfach mit den Geheimtipps
Nochmal GM Epsilon, aus Fiat-Land, aber häufiger zu finden: Alfa 159
Mon May 18 00:19:17 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Der Spritverbrauch ist auch nicht zu verachten, die nächste Tanke ist immer meine.
Mon May 18 00:56:33 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Audi fahren mal anders? Seat Exeo
Mon May 18 08:36:11 CEST 2015 |
bermuda.06
Ich würde den Alfa 159 nehmen. Damit fährst du einen der schönsten Kombis den es auf dem Markt gibt. Gleichzeitig ist das PreisLeistungsverhältnis ungeschlagen, Mittelklasse zum Kompaktwagenpreis. Insbesondere die Dieselmotoren sollen sehr gut sein.
Schau dir einfach mal einen an.
Mon May 18 09:22:40 CEST 2015 |
Goify
Mein Tipp wäre ein Seat Toledo oder der baugleiche Skoda Rapid. Wenn es ein Kombi sein soll, dann den Rapid Spaceback. Gibt es mit gut Leistung (122 PS) und allen notwendigen Extras aber ohne Elektronik-Spielereien wie Spurhalte-Assistenz.
Mon May 18 09:34:07 CEST 2015 |
w_white
dafür aber einen TSI mit Steuerkette. Ich denke hier wird was grundsolides gesucht, sicher gibt es einige TSIs , die problemlos laufen, aber man könnte auch Pech haben.
Mon May 18 10:13:42 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Seit etwa 2012/2013 haben die TSIs einen Zahnriemen. Da muss man sich informieren, wann welches Modell umgestellt wurde. Einen Golf 7 gibt es z.B. nur mit Zahnriemen. Deswegen haben wir auch einen gekauft.
Ansonsten finde ich die Liste von Anni unlogisch. Ein Kia wird ausgeschlossen und ein Hyundai nicht? VW darf es nicht sein, andere Konzernmarken aber schon? Das Gleiche bei Citroën: Peugeot ist dann ok? Komisch!
Mon May 18 10:13:49 CEST 2015 |
Goify
Meinst du, die TSIs laufen noch immer so problematisch? Wenn sie bisher nicht kaputt gegangen sind, werden sie wohl weiterhin laufen.
Mon May 18 13:26:15 CEST 2015 |
w_white
also der Rapid/Toledo haben noch den alten TSI mit Steuerkette, erst die Fahrzeuge mit MQB haben wieder Zahnriemen.
Ich denke auch man sollte sich auf 3-4 Modelle konzentrieren und dann die Vor- und Nachteile abwägen.
Mon May 18 16:54:51 CEST 2015 |
plaustri20
Halt, die 1.2TSI haben KEINEN Zahnriemen. Ab Golf VII 1.4 TSI
Mon May 18 17:53:35 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Mein Favorit ist eben der Toyota Avensis, weil sie als zuverlässig gelten.
Vor ein paar Jahren kaufte ich einen Golf IV von privat und bin damit mächtig reingefallen. Er sah zwar optisch top aus, dafür war das Innenleben reparaturbedürftig.
Mein jetziger Skoda Octavia steht auch immer gern in der Werkstatt, da habe ich schon einige Tausender versenkt, typisches Montagsauto eben.
Wichtig ist mir ein Fzg. als Kombi und das es ein Benziner ist.
Und der Preis ist entscheidend, bis 10.000 Euro, deshalb kann ich mich nicht nur auf einige Marken kon- zentrieren.
Natürlich gefällt mir ein VW Golf V 1,4 als Kombi auch, aber den gibt es nach meinen Vorstellungen erst ab 12.000 Euro.
Mon May 18 19:06:13 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Ich hatte mich gerade mal entschieden, ein Fzg. was heute reinkam näher zu betrachten, angerufen erst gerade und schon wieder weg, also gerade eben verkauft.
Tue May 19 19:21:16 CEST 2015 |
kaktus2014
Astra H Caravan hab ich gehabt. Ein Auto das den Namen Kombi noch verdient hatte. Kein Vergleich mit den Lifestylebuden heute, in denen nicht mal mehr ein Kinderwagen reinpasst ...
Thu May 28 00:51:17 CEST 2015 |
Antriebswelle12765
Ich habe mein Wunschfahrzeug gefunden, nur leider um die 150 km weiter weg und bei einem Fähnchenhändler!
Was sagt Ihr dazu, habt Ihr Erfahrungen mit Kiesplatz- und Fähnchenhändlern oder lasst Ihr generell die Finger davon?
Berichtet mir von Euren Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ.
Thu May 28 09:46:29 CEST 2015 |
Diesel73
Da hab ich komplett unterschiedliche Erfahrungen zu bieten.
Arbeitskollege hat vor ein paar Wochen für seine Tochter einen Twingo gekauft. Händler (Fähnchenhändler) hat ausländische Wurzeln, alles top. Übergabeinspektion, TÜV und AU neu, Auto super sauber und poliert, Garantie mit drin, fairer Preis.
Eigene Erfahrungen jetzt beim Lupo Kauf:
Händler (Deutscher) wollte mir überteuerte Standuhr ohne TÜV verkaufen für 2.000 Euro. Händler (ausländische Wurzeln) wollte mir Autochen mit 16 Jahre altem Zahnriemen verkaufen bzw. die Kosten für einen neuen Zahnriemen hätten wir uns "geteilt". Nene.
Gekauft habe ich letztendlich beim Fähnchenhändler (zufällig Deutscher) mit VW Hintergrund. Autochen war zwar nur bis 2005 VW Scheckheftgepflegt (danach freie Werke, da hab ich auch angerufen, alles gut) und hatte viel mehr Dellen und Kratzer als in der Anzeige und beim Telefonat beschrieben wurde, aber so stand er solide da. Ich muss zwar noch einige Dinge durch eine Werkstatt checken lassen, aber für den Preis war er ok.
Teurere Fahrzeuge kaufe ich allerdings beim Markenhändler mit allem drum und dran.
Thu May 28 15:11:52 CEST 2015 |
mr. mountain
Hatte gerade ein Gespräch mit dem Nachbarn, der für seine Tochter einen Polo
beim Fähnchenhändler mit russischen Wurzeln kaufte.
Töchterchen ist über schwarze Farbe und gepflegte Innenausstattung glücklich.
Mein Nachbar meinte, so ein Fahrzeug zu dem Preis bekommt er bei keinem VW-Händler.
Ich hatte vor Jahren einen Escort Turnier avisiert. Ein Anruf beim Türken endete mit "weiß isch nett" auf Fragen wie Zahnriemen oder Unfällen. Dort bin ich z.B. gar nicht erst hingefahren.
Einen passenden 5-jährigen Escort habe ich damals bei einem Renault-Händler in der Nachbarstadt gefunden.
Mittlerweile verkaufen Vertragshändler solche Inzahlungnahmen nicht mehr selbst.
Diese werden dann zum Fähnchenhändler weitergegeben.
Sat Nov 14 10:07:31 CET 2015 |
max.tom
Anni hier mein Neuerwerb der Blaue Polo un ein Bild wo meine beiden Polos drauf sind
(1045 mal aufgerufen)
(1045 mal aufgerufen)
(1045 mal aufgerufen)
(1045 mal aufgerufen)
Wed Nov 18 20:53:34 CET 2015 |
Antriebswelle12765
Aha, ein Zweitwagen für sonntags!

Wed Nov 18 21:16:09 CET 2015 |
max.tom
Ja so ungefähr der Blaue läuft auf Saison Kennzeichen
Deine Antwort auf "Autokauf oder die Qual der Wahl"