Wed Feb 26 11:00:35 CET 2014
|
Zoidy
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
450, Fortwo, Smart
Vorab sei gesagt, dass ich die App Fuelio nutze, die mir dieses Statistiken ausspuckt. Für den Galaxy nutze ich diese Statistiken nicht, da er erstens von meiner Frau gefahren wird, sie zweitens die Statistik sowieso nicht führen würde, selbst wenn ich sie drum bitten würde, und drittens die Anzahl der Tankvorgänge in der Zeit überschaubar ist: Einer! Gefahren wurde er ca. 700 km. Schade, dass die Verbrauchsangaben im Prospekt bei weitem nicht mit der Realität übereinstimmen. Wer weiß, ob das jetzt daran liegt, dass die dafür notwendige Fahrweise einfach gegen alls Gesetze des Berufsverkehrs verstößt, oder daran, dass ich auf meiner Pendelstrecke 90 % Autobahnstrecke habe, oder schlichtweg an 14 Jahren und 180.000 km des Smarts. Ein Verbrauch von 4,6 l ist zwar ein Liter mehr als ich geplant hatte, aber dennoch ein Wert mit Sparpotential.
1. Ich habe mit dem Smart folgende Kosten verursacht:
Summe: 917,28 € 2. Folgende Kosten hatte ich im selben Zeitraum von vier Monaten mit dem Ford Galaxy:
Summe: 352,75€ Summe beider Fahrzeuge: 1.270,03 € 3. Stellen wir uns nun einmal vor, wieviel es mich gekostet hätte, wenn ich die 7.000 km mit dem Galaxy gefahren wäre:
Summe: 1.616,50
Unberücksichtigt bleiben bei der dritten Rechnung:
Bisher fahre ich also eindeutig im Plus. Hinzu kommt der nette Umstand, dass meine Frau und die Kinder während meiner Abwesenheit mobiler sind. Mal sehen, wie der Kassensturz nach einem Jahr aussieht, wenn ich eine nötige Reparatur am Getriebe des Smarts und die HU des Galaxys hinter mir habe. |
Wed Feb 26 11:17:04 CET 2014 |
där kapitän
4,6 Liter ... pff... ganz schön viel eigentlich, oder?
Fährst Du so viel Stop and Go?
cheerio
Wed Feb 26 11:38:37 CET 2014 |
Zoidy
Wie gesagt 90 % Autobahn.
Aber ich fahre im Schnitt 120-130... das wird den Verbrauch in die Höhe treiben. Ich denke ich würde einen Liter sparen, wenn ich 100 fahren würde, das ist aber zu schnell für die rechte Spur und zu langsam für die linke.
Scheiß zweispurige Autobahnen!
Wed Feb 26 12:20:12 CET 2014 |
driver.87
Sollte sich aber auch mittlerweile rumgesprochen haben, dass ein Smart (egal welche Motorisierung) in Anbetracht seiner Transportkapazität, seines Sicherheitsniveaus uns seinen Fahrleistungen viel zu viel verbraucht.
Gruß,
driver.87
Wed Feb 26 12:43:38 CET 2014 |
Zoidy
Ja, das ist zwar eine kostenrechnerisch feine, aber praxisferne Sichtweise.
Wenn ich alleine zur Arbeit fahre bringt es mir nen Sch..., dass mein Galaxy vollbesetzt weniger als zwei liter pro Fahrgast bräuchte.
Außerdem bringt es meiner Brieftasche ebenso einen Sch..., dass mein Galaxy 0,098 l/kw/100km braucht, wo doch der gierige Smart 0,153 l/kw/100km schluckt... diese Saufziege. Ich sollte mir eine Actros Sattelzugmaschine zulegen, die braucht nur 0,08 l/kw/100km. Sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass Leistung und Verbrauch nicht proportional zueinander steigen.
Und wie kommt man auf den Gedanken, dass man Sicherheitsniveau in Relation zum Kraftstoffverbrauch setzt?
Wed Feb 26 13:04:20 CET 2014 |
Spurverbreiterung42446
Ich habe als Zweitwagen auch einen Spart (BJ 2008, 78PS Benzin). Ich bin damit super zufrieden. Bis auf die Inspektionen habe ich 2 Lampen gewechselt. Das war alles.
Einziger Nachteil den ich sofort festgestellt habe: da er keine Servolenkung hat, kann man entweder im Stand mit sehr viel Kraft kurbeln (was die Frau nicht schafft!) und die Reifen dabei verschlei�en oder im rollen einschlagen wo man dabei aber wieder eine gr��ere Parkl�cke ben�tigt.
Die Platzersparnis w�re wesentlich gr��er, wenn der kleine �ber eine Servo verf�gen w�rde.
Alles andere passt zum Wagen (zur Fahrzeugklasse). Da kann ich nicht klagen. Kollegen bem�ngeln oftmals Dinge die sie aber mit einer ganz anderen Klasse vergleichen. Man kann keinen BMW 3er mit einem Smart vergleichen. Das tun die aber mal gern.
Wed Feb 26 13:14:33 CET 2014 |
HyundaiGetz
Grundsätzlich finde ich Deine Berechnungen gut und logisch aufgebaut, dennoch sehe ich das ganze etwas kritisch.
Anhand Deiner Aufstellung hast Du natürlich gespart - und der geringere Platzbedarf beim Parken ist natürlich ein weiterer Vorteil - aber wenn bei irgendeinem der Fahrzeuge eine größere Reparatur ansteht, wird die Berechnung komplett umgeschmissen.
Und soetwas wie "Pflege" da mit einzuberechnen ist eventuell auch etwas grenzwertig, da die reine Fahrzeugpflege ja nichts mit den Ersparnissen pro Kilometer zu tun hat.
Wed Feb 26 14:10:48 CET 2014 |
steve9876
Ich suche vergeblich die Auflistung des Kaufpreises des Smart bzw. Leasingkosten ?!
Wed Feb 26 14:24:05 CET 2014 |
Achsmanschette42
Ich finde die Berechnung sehr logisch, wobei das mit den Reifen und den Bremsen so eine Sache ist. Letztere können bei Langstrecke gut und gerne über 100.000 km halten oder aber auch nur 20.000 km bei Kurzstrecke. Kann sein, dass beim Galaxy jetzt die Bremsen eher kommen, eben weil er wenig bewegt wird.
Das mit den Zinsen... und der Fahrzeugpflege... Wenn die "Kosten" (auch ausbleibender Zins) so auf den Zeitraum gesehen anfallen, dann fallen sie eben genau so an. Passt also auch.
Schlussendlich kann man das nicht genau berechnen, bzw. weiß zwar am Ende die genauen Kosten, kann aber nicht sagen, ob das auch alles so gekommen wäre, wenn...
Nur ist folgendes klar:
1. Zwei Autos sind auf jeden Fall komfortabler als eines, also ein Ersatzwagen oder Transporter in der Hinterhand.
2. Obendrein verbläst man nicht über 15 €/100 km für Sprit, wenn man allein pendelt. Geld, das dann in zwielichtige Staaten und Kassen und in Form von zwei Steuern und einer Umweltabgabe an den Staat fließt. Das wäre Verschwendung und zwar die reinste.
Die Vorgehensweise ist auf jeden Fall ein Gewinn, so gesehen, bis jetzt, auch was das Parken betrifft. Dann ist auch der Smart die richtige Wahl. Wenn es rein um den Verbrauch geht, könnte man mit einem Lupo, Arosa oder C1 günstiger fahren, wenn man sich selbst ein Limit setzt und nicht schneller als 100 fährt, sogar mit einem Benziner.
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Die würden aber alle nicht in die Parklücken kommen. Passt also...
PS:
Am Ende zählt weniger, ob du 25 € mehr oder weniger monatlich im Geldbeutel hast sondern das gute Gefühl dir das Parkhaus und den ganzen Haufen Sprit zu sparen. Daumen hoch!
Wed Feb 26 14:32:56 CET 2014 |
Achsmanschette42
Edit:
Sind das 1 % vom Wert, hätte der Wagen knapp 1.600 € gekostet. Kommt hin...
Mehr als die 5,3 € und den Wertverlust muss er im Moment nicht ansetzen... ob die Zahlen passen, weiß ich nicht, aber wenn, dann passt das schon.
Wed Feb 26 14:33:17 CET 2014 |
Zoidy
EDIT: Ich habe nicht den halben Wiederbeschaffungswert genommen, weil sich das Auto ja nicht selbst über eine festgelegte zeit abschreiben soll.
Wed Feb 26 14:37:29 CET 2014 |
Achsmanschette42
Der war aber extrem günstig... Wartungsstau?
Wed Feb 26 14:43:59 CET 2014 |
Zoidy
Ich muss aber schon dazu sagen, dass er der günstigste Diesel bei mobile.de war und ich noch gut handeln konnte. :-) Mehr als 2.500 hätte ich auch nicht ausgegeben, da wäre dann ein neuer sinnvoller gewesen, auch wenn der leider länger ist
Wed Feb 26 16:54:31 CET 2014 |
salieridai
Schonmal über Getriebeölwechsel nachgedacht? Das kann manchmal Wunder bewirken, besonders bei Automatik
Thu Feb 27 13:09:20 CET 2014 |
7406
Ich kenne keine zweite Person, die nen smart 450 mit einer biblischen Laufleistung von 180.000km überhaupt mitnehmen würde. Benziner mit >100.000km sind unverkäuflich, aber auch cdi's verkaufen sich nicht von allein. Der Verkäufer hat sicher keinen schlechten Deal gemacht. Für den TE bleibt nur zu hoffen, dass es sich trotzdem rechnet.
Thu Feb 27 16:27:16 CET 2014 |
salieridai
Solange in dem Wagen die Ölwechsel regelmäßig und mit hochwertigem Zeug gemacht wurden, kann so ein Nähmaschinenmotor lange durchhalten, obwohl das Teil eigentlich ein riesiger Konstruktionsfehler ist
Fri Jun 20 08:45:38 CEST 2014 |
dobifan
Danke für den interessanten Bericht. Mir geht es genauso: Grosser Erstwagen für die Familie, für mich zur Arbeit nen Smart... Ich habe zwar nur 16km zur Arbeit, aber der Arbeitsplatz liegt mitten in der City.....
Mittlerweile wird aber immer mehr unternommen, um die Autofahrer ganz aus der Stadt zu bekommen.... Ergebnis: Immer mehr Leute steigen auf Motorroller um, was aus Umweltsicht auch nciht das Gelbe vom ei ist. Auch ich bin jetzt drann mir die Anschaffung eines Rollers zu überlegen. Der Smart wird aber garantiert in der Familie bleiben, dafür macht er zu viel Spass
Deine Antwort auf "Zwei Autos vs. ein Auto: Zwischenbericht nach 7.000 km"