
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Reparatur eines alten Autoschlüssels
- Türverkleidungen bezogen Volvo S40
- Geberzylinder am VW Passat 3C B6 wechseln
- Audi Cabrio Typ 89 Treffen
- Tandempumpe am 1.9 TDI BKC getauscht
- Rechter Außenspiegel am Volvo S40 V40
- Thermostat am 1.9 TDI tauschen
- Lenkmanschetten am 96er Volvo S40
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
Fri Oct 03 22:56:25 CEST 2014 |
AOLM
| Stichworte:
450, 451, 454, Drosselklappe, Forfour, reparieren/austauschen, Smart
Servus,
.
auch unser 1.3er 95 PS Forfour ist von Drosselklappenproblem nicht verschont geblieben, im Notlauf mit 30 km/h auf der Bundesstraße macht kein Spaß
Es gibt im Netz auf einer englischen Seite eine bebilderte Anleitung wie die Drosselklappe gereinigt wird: KLICK
Daher zeige ich hier nur die Bilder zum Ausbau der Drosselklappe.
Motorkontrollleuchte an
img-1887
img-1894
img-1898
img-1899
img-1900
img-2161
img-2162
img-2163
img-2165
img-2166
img-2167
img-2168
img-2169
img-2170
img-2171
img-2172
img-2173
img-2174
img-2175
img-2176
img-2178
img-2180
img-2182
img-2183
img-2184
img-2185
img-2188
img-2189
Fehlermeldungen / OBD Fehlercode P0122 / P1961
Die Drosselklappe befindet sich direkt hinter dem Motorhaubenschloss
Nun alle Schläuche und Stecker um Drosselklappe entfernen
Jetzt fängt der Spaß an.
Diese beiden Schläuche, die die Drosselklappe mit Kühlflüssigkeit umströmen um das Vereisen zu verhindern, müssen ab.
Damit das Kühlmittel nicht rausläuft, mit Schlauchschellen die Schläuche nach dem Abziehen abdrüchen.
Da es sehr eng ist, muss erst das Luftfiltergehäuse raus.
Jetzt kommt man gut an die Schellen ran.
Die Drosselklappe wird mit vier Torx Schrauben befestigt
So, alles raus.
Bevor die Drosselklappe wieder angeschraubt wird, Auflageflächen reinigen.
Aufgebohrte Nieten.
Hier kann man sehen, wo die Drosselklappe hängen bleibt.
Alles Reinigen.
Ich habe versucht die scharfen Kanten der Klappe mit feinem Schleifpapier etwas abzurunden um die "Hänger" in Zukunft zu vermeiden.
Innen ist eigentlich alles sauber gewesen, keine Oxidation.
Man muss es aber wohl aufmachen um das mittlere Zahnrad zu entfernen und somit die Klappe zum Reinigen um 90° drehen zu können.
Dann habe ich mit 6x M4 Schrauben (Gewindelänge 16mm) den Deckel mit 5 bis 6 Nm wieder verschraubt. Die Muttern wurden gegen Loslösen mit Loctite gesichert.
Und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge verbauen.
Die vier Torx Schrauben zum Befestigen der Drosselklappe habe ich mit 8 Nm angezogen. Da ich nicht auf die Drehmoment Vorgaben von Smart zugreifen kann, sind alle Drehmomente ohne Gewähr.
Und anschließend die beiden Fehler im Fehlerschpeicher gelöscht.
Fertig.