
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Reparatur eines alten Autoschlüssels
- Türverkleidungen bezogen Volvo S40
- Geberzylinder am VW Passat 3C B6 wechseln
- Audi Cabrio Typ 89 Treffen
- Tandempumpe am 1.9 TDI BKC getauscht
- Rechter Außenspiegel am Volvo S40 V40
- Thermostat am 1.9 TDI tauschen
- Lenkmanschetten am 96er Volvo S40
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
Fri May 30 00:58:13 CEST 2014 |
AOLM
| Stichworte:
3C (B6), b6-3c, Kopfstütze, Kopfstützenmonitor, Passat, VW
Kopfstütze ist ein Sicherheitsrelevantes Teil.
Jeder der den Originalzustand der Kopfstütze ändert, ist selbst für die Folgen verantwortlich.
Da meine Rücksitzbank selten leer ist, habe ich vor einiger Zeit für längere Fahrten solche Universalmonitore angeschafft:
bild-1
Die Monitore sind zwar nicht schlecht, aber das Kabelsalat hat mich gestört. Das ganze zollte nach Original aussehen.
Um evtl. Rückrüsten zu können, habe ich bei Ebay zwei zusätzliche neigbare Passat Kopstützen für mein Modell ersteigert und bei Amazon zwei 7 Zoll Monitore gekauft.
So fanden die Monitore den Weg in die Kopfstützen:
Wie der Bezug eingeklipst wird, sieht man hier:
bild-2
Bezug abnehmen:
bild-3
Monitorrahmen anlegen und Umrisse markieren:
bild-4
Und ausschneiden. Wichtig ist, dass die untere Kante der Monitoraufnahme unten an der Kopfstützenunterseite anliegt:
bild-5
Bevor der Schaumstoff abgezogen wird, die Umrisse am Kunsttsoffrahmen der Kopfstütze markieren (von hinten greifen, von unten reißt es leicht):
bild-6
Dann in den Ecken etwas größere Bohrungen bohren und mit einem Metallsägeblatt entlang der Markierungen sägen. In der Mitte des Schnittes ist eine Rippe, die stehen lassen.
bild-7
Kopfstütze drehen und von oben zwei Bohrungen vorsehen:
bild-8
Dort Sägeblatt reinschieben und waagerecht sägen bis das Mittelstück ab ist:
bild-9
10
11
12
13
Nun, Schaumstoff aufziehen und mit "Werkstattmitteln" (woher kenne ich nur das Wort
) anpassen bis der Rahmen mit dem Schaumstoff außen bündig ist:
14
15
16
17
18
Dann werden Versteifungen für die Kopfstütze, bzw. Halter für den Monitorrahmen benötigt.
19
20
21
22
23
Ich habe das genommen, was Keller hergab:
Dann hatte ich ein kleines Problem. Nach Vorbohren der Befestigungsbohrungen, wusste ich nicht wie ich die Muttern gegenhalten soll
.
24
25
26
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- entweder die Querstreben aus Holz machen, oder
- kleinere Löcher vorbohren, so dass mit Blechschrauben gearbeitet werden kann, oder
- mit Panzerband die Muttern in Position bringen und langsam mit Gefühl festziehen. (Die Schrauben sollten nicht zu lang sein, bzw. im Panzerband ein Loch durchstechen damit die Schraube raus ragen kann ohne Panzerband aufzuwickeln)
Ich habe mich aus Stabilitätsgründen für die letzere entschieden (vor dem Festziehen des Rahmens Anschlusskabel durchziehen):
So sieht das Ergebnis aus:
27
28
29
30
Anschluss an RNS:
Es wird ein zusätzliches Interface, ein Paar Cinch Kabel und geschaltetes Plus benötigt.
img-1693a
Ich habe für die Versorgung für das Interface und die beiden Monitore eine neue (Kl.15) Sicherung angelegt.
img-1692a
Da ich einen Comfortline habe, ist der Beifahrersitz umklappbar.
img-1696a
Von Werk aus haben sich Comfortline und Rear Seat Intertainment ausgeschlossen.
img-1697a
Wie ich feststellen dürfte, aus gutem Grund.
Die Kabelverlegung erwies sich als Zeitraubend.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
img-1698a
Kabelverlegung im Detail:
img-1700a
ich habe das Kabel zusammen mit den beiden anderen für Sitzheizung und Airbag verlegt.
Die Schnittstelle ist vor dem Sitz gut erreichbar.
img-1701a
Der Aufwand bei der Kabelverlegung am Fahrersitz war dagegen ein Kinderspiel.
img-1702a
Hoch in die Rückenlehne, dann rechts und dann wieder hoch zu der Kopfstütze
img-1704a
Fertig und Happy
p1010699a
Ein Paar Links zur Info:
Verschiedene Interfaces: Link1, Link2, Link3, Link4
Ich habe das Interface aus dem zweiten Link verbaut.
Verbaute Monitore: Link
Achtung!
Nicht jede RNS 510 Firmware reproduziert das Bild auf Video Out Ausgang. Ich hatte das Pech, dass es anfangs nicht funktionierte. Nach Aktualisierung der Firmware, lief alles problemlos.
Hier mehr zum Thema RNS 510 Firmware und Video Out: Link
An der Stelle noch einmal Danke an Fabian für die Unterstützung
.