
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Reparatur eines alten Autoschlüssels
- Türverkleidungen bezogen Volvo S40
- Geberzylinder am VW Passat 3C B6 wechseln
- Audi Cabrio Typ 89 Treffen
- Tandempumpe am 1.9 TDI BKC getauscht
- Rechter Außenspiegel am Volvo S40 V40
- Thermostat am 1.9 TDI tauschen
- Lenkmanschetten am 96er Volvo S40
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
Fri Sep 15 14:40:36 CEST 2017 |
AOLM
| Stichworte:
450, 451, 454, Backofen, Forfour, Reparatur, reparieren/austauschen, Scheinwerfer, Smart
Die heutigen Scheinwerfer werden so gut wie alle verklebt.
Man kann die Scheinwerfer aber trotzdem öffnen, um es z.B. zu reparieren, schwarz zu lackieren, angel eyes zu verbauen, oder das Glas auszutauschen.
Hier am Beispiel der Scheinwerfer von einem Smart Forfour 454.
a1
Hier lag ein Defekt vor.
a2
a3
Benötigt werden ein Backofen und Kunststoffkeile.
b1
Damit sich die warme Luft besser verteilen kann, die Verschlüsse am Scheinwerfer öffnen.
b2
b3
Und alle Klammern (Klips) die zwischen Kunststoffgehäuse und "Glas" klemmen entfernen.
Erst prüfen, ob der Scheinwerfer in den Backofen rein passt.
c1
Wichtig: Im Backofen sind oben die Heizungsspiralen. die Scheinwerfer dürfen nicht zu nahe an den Spiralen sein, sonst gibt es ungewollte Verformungen.
Den Backofen, wenn möglich mit Umluft, auf ca. 60-80°C vorheizen.
c2
Den Scheinwerfer hineinlegen und ca. 5 Min. erwärmen.
c3
Der Scheinwerfer sollte danach schon recht heiß sein, nicht lauwarm.
d1
d2
Den Scheinwerfer mit einem Lappen entnehmen und sicher ablegen.
Nun gleichmäßig ringsum mit den Kunststoffkeilen das Glas und das Kunststoffgehäuse auseinanderhebeln.
Und das Glas abziehen. Aufpassen, dass der Kleber die Reflektoren nicht einsaut.
d3
d4
Nun die Reparatur, Lackierung, oder Glas tauschen und die beiden Hälften wieder zusammensetzen.
Anschließend den Scheinwerfer nochmals für ca. 5 Min in den vorgeheizten (60-80°C) Backofen legen.
e1
e2
Danach wird der Scheinwerfer nochmals zusammengedrückt und die am Anfang entfernten Klammern wieder eingerastet.
f1
Fertig