• Online: 2.836

Fri Sep 15 14:40:36 CEST 2017    |    AOLM    |   Stichworte: 450, 451, 454, Backofen, Forfour, Reparatur, reparieren/austauschen, Scheinwerfer, Smart

Die heutigen Scheinwerfer werden so gut wie alle verklebt.
Man kann die Scheinwerfer aber trotzdem öffnen, um es z.B. zu reparieren, schwarz zu lackieren, angel eyes zu verbauen, oder das Glas auszutauschen.

Hier am Beispiel der Scheinwerfer von einem Smart Forfour 454.
a1a1

Hier lag ein Defekt vor.
a2a2
a3a3

Benötigt werden ein Backofen und Kunststoffkeile.
b1b1

Damit sich die warme Luft besser verteilen kann, die Verschlüsse am Scheinwerfer öffnen.
Und alle Klammern (Klips) die zwischen Kunststoffgehäuse und "Glas" klemmen entfernen.
b2b2
b3b3

Erst prüfen, ob der Scheinwerfer in den Backofen rein passt.
Wichtig: Im Backofen sind oben die Heizungsspiralen. die Scheinwerfer dürfen nicht zu nahe an den Spiralen sein, sonst gibt es ungewollte Verformungen.
c1c1

Den Backofen, wenn möglich mit Umluft, auf ca. 60-80°C vorheizen.
c2c2

Den Scheinwerfer hineinlegen und ca. 5 Min. erwärmen.
c3c3

Der Scheinwerfer sollte danach schon recht heiß sein, nicht lauwarm.
Den Scheinwerfer mit einem Lappen entnehmen und sicher ablegen.
Nun gleichmäßig ringsum mit den Kunststoffkeilen das Glas und das Kunststoffgehäuse auseinanderhebeln.
d1d1
d2d2

Und das Glas abziehen. Aufpassen, dass der Kleber die Reflektoren nicht einsaut.
d3d3
d4d4

Nun die Reparatur, Lackierung, oder Glas tauschen und die beiden Hälften wieder zusammensetzen.

Anschließend den Scheinwerfer nochmals für ca. 5 Min in den vorgeheizten (60-80°C) Backofen legen.
e1e1
e2e2

Danach wird der Scheinwerfer nochmals zusammengedrückt und die am Anfang entfernten Klammern wieder eingerastet.
f1f1

Fertig