![](https://static.motor-talk.de/img/blogheader_default.gif)
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Reparatur eines alten Autoschlüssels
- Türverkleidungen bezogen Volvo S40
- Geberzylinder am VW Passat 3C B6 wechseln
- Audi Cabrio Typ 89 Treffen
- Tandempumpe am 1.9 TDI BKC getauscht
- Rechter Außenspiegel am Volvo S40 V40
- Thermostat am 1.9 TDI tauschen
- Lenkmanschetten am 96er Volvo S40
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
Tue Oct 25 13:33:08 CEST 2022 |
AOLM
| Stichworte:
1 (V), S40, Türpappen, Türverkleidungen, V40, Volvo
Hab mich mal als Sattler probiert. Ich bleib bei der Technik.
Der durchhängender Stoff der Türverkleidungen hat mich schon länger gestört.
Also irgendwann mal ein paar Quadratmeter Kunstleder und Sprühkleber bestellt und ran ins Ungewisse.
Die ersten Ergebnisse mit Kunstleder waren alles andere als schön. Kunstleder in die Mulden faltenfrei zu bekommen ist alles andere als einfach.
Also zu Plan B gewechselt. Was flexibles musste her. Also kurzerhand Alkantara bestellt.
Das ging dann zwar immer noch nicht perfekt, aber um einiges besser.
26 Jahre alte Türpappen
Das Gute an den alten Autos sind vernünftige Schrauben und keine Kunststoffklipse
Demontage
Alten Kleber entfernen
Neuen Stoff zuschneiden
Türpappen wieder zusammen kleben
Das Ergebnis begutachten
und (hoffentlich) die "neuen" Türverkleidungen genießen