Thu Dec 13 22:29:58 CET 2018
|
m.haunschmid
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
4x4, A (G09), Dichtung, Insignia, Ölpumpe, Opel
Als es im November dieses Jahres langsam kälter wurde erschien beim Kaltstart am Morgen immer wieder mal kurz (1-2 Sek.) die Meldung "Öldruck niedrig, Motor abstellen" im Info Display. Je kälter desto länger stand diese an. Nach vielem Suchen in diversen Foren war ich dann von den verschiedenen Meinungen ziemlich hin und hergerissen, was ich denn jetzt machen soll. (und auch ein bisschen "verwundert" über diese Konstruktion, die Opel da gemacht hat) Ich hatte dann auch mal interessehalber bei Opel angefragt, mit wieviel Arbeitszeit da zu rechnen ist. Die Antwort: Beim 4x4 sind es 8,5h. Okaaayyyy, dachte ich mir, das werde ich für eine 20€ Dichtung sicher nicht ausgeben (und auch können). [Arbeitsablauf im Anhang] Im Nachhinein kann ich sagen: es ist eigentlich keine Hexerei an diese Dichtung zu kommen, auch beim 4x4. Wenn man weiß, wie und was man alles nach der Reihe abbauen muss gehts dann auch ganz schnell. (Hebebühne und Getriebeheber vorausgesetzt) Die Meldung blieb nach dem Wechsel der Dichtung bis jetzt aus, auch bei niedrigen Temperaturen. So das wars soweit. |
Fri Dec 21 20:53:18 CET 2018 |
m.haunschmid
|
Kommentare (3)
So, da ich zuletzt gerade dabei war, die Ölpumpendichtung beim Insignia zu wechseln, wurde in diesem Zuge auch der Zahnriemen samt Wasserpumpe und Umlenkrolle gewechselt.
Opel schreibt ja ab MY11 einen Wechselintervall von 150.000km oder 6 Jahren vor und meiner wurde bei einem Alter von 8 Jahren und 120.000km noch nicht gewechselt. Somit war es sowieso an der Zeit diesen zu wechseln.
Hier im Anhang eine kleine Anleitung dazu.
Spezialwerkzeug, wie im Opel Reparaturleitfaden hatte ich nicht benötigt, es sollten aber unbedingt Markierungen gesetzt werden um sicher zu gehen.