Thu Sep 05 10:43:57 CEST 2024
|
Trottel2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
12 monate, 3 (B), Automatik, D5, d5244t10, jubiläum, Quickie Artikel, V70, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Und was haben wir da alles gemacht in der Zeit? Genug! - Fahrwerk komplett erneuert
Jetzt wo Öwes fast perfekt ist (fast nur, weil mir noch ein paar Sachen fehlen die ich aber in den nächsten Monaten nachrüsten werde), habe ich kein Bedarf an einem anderen Wagen. Ich habe zwar wieder Lust auf ein Oldtimer, da Öwes meine Lust am Schrauben wieder erwecken konnte, aber auf ein Neuwagen bin ich alles andere als scharf. Mit 14 Jahren ist Öwes mitten in seiner Pubertät. Schauen wir mal wie die verlaufen wird |
Thu Sep 05 12:17:09 CEST 2024 |
Topschnucki
Öwes sieht ja auch aus wie - sehr schöner Wagen......
Thu Sep 05 14:48:00 CEST 2024 |
tobse1005
Ich würde ihm noch eine tiefschwarze Scheibentönung spendieren. Macht richtig was her bei einem weißen Kombi mit schwarzen Aktzenten.
Fri Sep 06 09:39:18 CEST 2024 |
Trottel2011
Ich bin da kein Fan von wenn nicht alles gemacht werden kann. Also entweder ab A Säule alles oder gar nichts. Sonst sieht es immer komisch aus. Und auf Seitenscheiben von Folie befreien bei einer Polizeikontrolle bin ich nicht scharf
Sun Sep 08 13:29:16 CEST 2024 |
_RGTech
Das Gute zur Schraubereilust ist ja, dass hier genau die richtige Menge an Schraubertätigkeiten bereitsteht: man hat was zu tun, es muss aber nicht sofort sein, und im Lauf der Zeit kommt auch das ein oder andere wieder dazu... aber es ist keine Herkulesaufgabe gleich zu Anfang (für die man sich ein paar Monate Urlaub nehmen sollte), und es ist auch kein seelenloser Neuwagen an dem man nicht mal was Gröberes machen darf, ohne die Garantie gleich in Frage zu stellen.
Und irgendwas ist am "mittelalten" Fahrzeug bekanntlich immer... wenn schon keine Reparatur, dann doch irgendwas, das ständig so ein klein wenig gestört hat! ich habe beispielsweise gestern einen Blinker ersetzt, weil mir das Spaltmaß zum Kotflügel nicht gefiel; das Teil war von Gecar und saß da schon ewig (das Original flog mal davon), aber irgendwann kann man sich ja auch ein Bosch-Teil leisten
Mon Sep 09 13:59:35 CEST 2024 |
Trottel2011
Aber solange Öwes mir da noch Freude bereitet, ist das für mich alles gut
Tue Sep 10 13:55:05 CEST 2024 |
pico24229
Ganz genau meine Meinung!!! FInde das sieht immer absolut schrecklich aus wenn die hinteren Seitscheiben auf 98% sind und vorne alles klar. -Zerstört die ganze Linie.
Dann lieber nur 60% oder man muss vorne auch tönen.
Tue Sep 10 17:26:34 CEST 2024 |
PIPD black
Klare Scheiben sind wohl heute nur noch selten anzutreffen.
Ist der Innenraum dunkel und die Scheiben hinten auch, wird’s auch vorne deutlich dunkler in der Ansicht.
Ich hatte im Passat mal so halbdunkle Folie drin. Das war zwar irgendwie chic, aber nicht dunkel genug für die Kinder hinten. Beim Caddy hab ich auf das Privacyglas noch die dunkelste Folie kleben lassen. Das war genau richtig. Jetzt im Ränger ist auch wieder das dunkelste drauf. Da sind die Scheiben hinten auch stärker abgedunkelt als vorne aber weit weg von Privacy. Das ist aber auch gut dunkel. Ich finde es total ungewohnt und auch störend, wenn es (von) hinten hell ist. Wenn ich noch getönte Außenspiegel hätte oder abblendende Außenspiegel, wäre die Welt perfekt.
Tue Sep 10 22:44:39 CEST 2024 |
_RGTech
Diese "Teilverdunkelung" habe ich inzwischen ja auch. Wenn man von schräg hinten schaut, sieht es aus, als würde sich ein Gradient durchziehen - vorne ist noch ein normaler Grünstich erkennbar, dann wird's dunkelgraugrün, und hinten meint man schon fastschwarz zu erkennen. Ich könnte jetzt nicht mal mit Sicherheit beschwören, dass die Heckscheibe die selbe Tönungsstufe besitzt wie die hinteren Seitenscheiben...
Jedenfalls find ich den Effekt ganz nett. Bei 3 großen Scheiben wie Öwes' würde ich vielleicht sogar wirklich 2 verschiedene Tönungsstufen wählen, damit der Kontrast ähnlich verschwimmt
Genau das ist der Grund, warum ich meinem W202 die Treue halte. Immer mal wieder ist was, aber nie was unüberschaubares... und selbst nach bald 20 Jahren findet sich immer mal wieder Optimierungsspielraum (wie die schwarzen Nabendeckel beim Flohmarkt letzthin, die passen nämlich zum Lack, kosten aber ab Werk 20€/Stück und ich bekam 4 für den Preis)... okay, der Rost ist durch die expliziten Winterautos glücklicherweise aus der Rechnung raus, sonst ginge das nicht
Ruine aufarbeiten habe ich ja auch schon gemacht, allerdings nie allein und mit wechselndem Erfolg (der Käfer ist heute noch gut, aber auch der hat immer wieder Alterserscheinungen; der Audi hingegen hat's nur mit noch mehr Defekten gedankt). UND es gab wenig Zeitdruck (für die Winterautos war noch genug Herbst da, der Käfer konnte eh warten). Aber im Alter wird man bequem - drum bin auch ich weg von den semialten Verbrauchtwagen
(jetzt nur noch richtig alt - oder neu
)
(165 mal aufgerufen)
(165 mal aufgerufen)
(165 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "12 Monate Öwes der V70"