Sat Feb 28 14:48:17 CET 2015
|
Trottel2011
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
executive, Jaguar, rusty jag, Thermostatgehäuse, V8, X300, X308, XJ308, XJ40, XJ Mark II
Hallo Motor-Talker!
Wir schrauben somit den kleinen Deckel mit einem 6-Kant-Bit ab. Saugen dann Kühlflüssigkeit ab bis nichts mehr nachläuft. Weil es sinnlos ist das Teil zu behalten, schlagen wir es einfach ab. Abbrechen und weg ist es. Die Klemmen am Verbindungsschlauch aufdrücken und den Schlauch abziehen. Den Sockel dann abschrauben und fertig. Ab ist es. Den Thermostaten tausche ich in diesem Falle nicht aus. Warum? Darum! - das Gehäuse selbst Einbau? Super einfach: großen Dichtring unten einsetzen, Gehäuse mit 4 Schrauben wieder auf den Motor im V montieren. Danach Thermostat mit 2. Dichtring umhüllen und vorne einstecken. Abdeckung mit 3 Schrauben wieder befestigen. Schlauch rauf und mit Klemme wieder befestigen. Kühlwasser im durch den kleinen Deckel oben einfüllen und 3. Dichtring in den Deckel rein und Deckel drauf. Kühlwasserausgleichsbehälter auffüllen und Deckel drauf.
Aber zum Ausgleich machen wir was Anderes: die Fernbedienung der Zentralverriegelung anlernen. Es ist nervig immer schnell die Fahrertür aufzuschließen, danach den Schlüssel in die Zündung rein, auf II dann wieder raus, Kofferraum öffnen und wieder schließen. Warum? Weil sonst die Alarmanlage losgeht... Ist nicht lustig. Also, Fernbedienungen (ich habe 2 bekommen) anlernen. Erstaunlich einfach...: 1. Auto aufschließen So einfach kann das sein - warum nicht bei anderen Marken? Sicherheitsplus: das geht nur mit einem Schlüssel samt Transponder drin. Also unbefugtes Programmieren ist nicht! Machen wir weiter... Mein Handschuhfach ist etwas schwergängig. Schmieren wir also einfach mal die Bolzen die rauskommen. Sprühen also etwas Silikonspray rein, damit es auf Dauer geschmiert bleibt. Zu machen, perfekt. Passt! Und da auch das schon durch ist, machen wir mal ein "Prollvideo". Begonnen einst mit der Iron Lady <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/jXhDloIKBBI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Was gibt es noch? Ach ja! Die Antenne. Sie fährt nicht ganz ein. Ich vermute einfach Dreck. Also, fahren wir sie mal ganz aus. Dafür müssen wir den Radiocode eingeben. Das war ein Schock. Radiocode? Wie soll ich den erfahren!? Der Vorbesitzer/Erstkäufer war klug und hat sie notiert. WO sage ich natürlich nicht Gucken wir mal weiter. Die Taste vom Kofferraumdeckel will nicht. Die Kennzeichenbleuchtung auch nicht und die Kofferraumbeleuchtung genauso wenig. Ich vermute: Kabelbruch irgendwo am Scharnier... Interessant: seit die Fernbedienung programmiert wurde, geht die Entriegelungstaste wieder. Also doch kein Kabelbruch? Schauen wir mal! Prüfen wir einfach mal die Lämpchen... Nach einem kurzen "Klapps" auf dem Heckdeckel, gingen auch da die Lämpchen der Kennzeichenbeleuchtung wieder... Lustig!
Es geht natürlich immer irgendwann weiter |
Sat Feb 28 15:13:44 CET 2015 |
Dowjohnny
Gute Arbeit aber die Streifen gehen gar nicht
Sat Feb 28 15:15:22 CET 2015 |
Trottel2011
Der XJ soll ja auch der "Anti-Jag" sein
Sat Feb 28 15:27:25 CET 2015 |
V8-Junkie
Also für nen Anti-Jag ist das Auto eindeutig zu leise.
Wie viele Schalldämpfer hat der X308 eigentlich? Vor-Mittel-Endschalldämpfer??
Sat Feb 28 15:31:24 CET 2015 |
Trottel2011
5 Schalldämpfer. Einmal eine Zusammenführung beider Bänke direkt an den Kats... Dann jeweils danach 2 Stück. Ich denke, wenn ich den mittleren (ersten) Schalldämpfer durch 2 gerade Rohre ersetze (also damit Verbindung beider Seiten entferne), sollte es etwas mehr Bollern können
Es gibt auch X-Rohre für den 4.0l Kompressor... Könnte ggf. auch passen. Aber ich denke billiges Stahlrohr erstmal zum Testen nehmen und dann kann man schauen
Zumal ich dann ja auch sehen würde welche Zylinderbank heute nicht funktionieren will (wie am V12
).
Sat Feb 28 15:58:16 CET 2015 |
DieselracerGTD
Straight Pipes
Rusty wird immer sympathischer und das auch noch für geschenkt...
Wo gibt's die Streunerkatzenschenkerliste?
Sat Feb 28 15:58:40 CET 2015 |
Dynamix
Bei den Streifen hat man sich augenscheinlich bei der Corvette Grand Sport inspirieren lassen
Schön das du jetzt endlich wieder mobil bist
Das mit den Thermostatgehäusen kenne ich selbst! Am Caprice und Alero aus Metall, bei meinem Peuget aus billigstem Plastik. Und so verwundert es auch nicht das die Dinger bei den VTI Motoren ständig im Eimer sind. Vermutlich wollte BMW ein bisschen Geld sparen 
Sat Feb 28 16:05:31 CET 2015 |
V8-Junkie
Ich würde ja sowas daraus machen..........

(1476 mal aufgerufen)
Sat Feb 28 16:05:51 CET 2015 |
Trottel2011
@DieselracerGTD
Straightpipes wären auch geilomat aber ich weiß nicht wie der (kleine) 3.2er dann klingen würde
Mit 4.0l könnte man sagen dass es dann Sinn macht
Vielleicht sogar die beiden hinteren Schalldämpfer beseitigen und stattdessen Sidepipes vor der Hinterachse
Da ich an die Schweller ran muss, kann ich da ja gleich Öffnungen einschweissen lassen

Sat Feb 28 16:08:59 CET 2015 |
Trottel2011
@Dynamix
Die Streifen habe ich schon bei sooooo vielen US Cars gesehen
Ich wollte es eigentlich schon auf dem C30 und dem XJ6 machen aber irgendwie kam es nie soweit
Ich denke weil ich es nicht über's Herz bringen konnte 
Ich weiß ja echt nicht wieso man in den oberen Etagen der Autowerke und Fertigungen für Sinnvoll erachtet Kunststoff statt Metall zu verbauen. Gut, Motorschäden weil gerissen sind natürlich gute Einnahmequellen
Beim V8 ist noch ein weiteres Kunststoffproblem vorhanden: Steuerkettenspanner und Schienen... Aus Kunststoff... Klasse, oder? Wir hatten letztens noch ein Rasenmäher aus chinesischer Produktion eines namhaften deutschen Herstellers mit einer KUNSTSTOFFNOCKENWELLE. Also, einen Nocken aus Kunststoff auf einer Kunststoffwelle... Wie lange das gehalten hat, kannst du dir bestimmt vorstellen! 
Sat Feb 28 16:10:36 CET 2015 |
Trottel2011
@V8-Junkie
Ich überlege - kein Scherz - wirklich sowas in die Richtung zu machen. Zwar nicht für den Renneinsatz aber so als Straßenauto
Man könnte ja sonst gleich beim Driften einsteigen... Tremec Getriebe rein, Sperrdiff rein, Kompressor auf den V8 schnallen (oder 2 Turbolader
) und dann "fährste quer siehste mehr!" 
Sat Feb 28 16:12:30 CET 2015 |
Dynamix
Sind die Steuerkettenspanner bei den TSI Motoren nicht auch zum Teil aus Kunststoff?
Wie lange so ne Kunststoffnockenwelle hält mag ich mir gar nicht vorstellen. Sicher das die euch nen RICHTIGEN Rasenmäher verkauft haben und kein Spielzeug für Kleinkinder?
Vielleicht hat auch der Chefeinkäufer des namenhaften deutschen Herstellers aus Versehen das Kindermodell geordert und das ganze dann als RICHTIGEN Rasenmäher verkauft




Sat Feb 28 16:18:20 CET 2015 |
Trottel2011
Muahahaaa
Also, die Nockenwelle hielt ca. 12 Monate. Also davon 4 Monate ohne wöchentliche/2 wöchentliche Nutzung
Es ist nicht abgenutzt gewesen sondern einfach gebrochen. Statt zu reklamieren haben wir uns einfach einen Neuen gekauft und darauf geachtet dass es Made In EU ist 
Sat Feb 28 16:19:35 CET 2015 |
V8-Junkie
Besorg dir nen abgerockten X308 XJR und dann Ready-to-Race.

Sat Feb 28 16:33:45 CET 2015 |
Dynamix
Oder noch besser, besorg dir einen X308 XJR und bau den zum Rasenmäher um!

Sat Feb 28 16:34:39 CET 2015 |
Trottel2011
Oh ja! Ein V8 Rasenmäher mit Kompressor
DAS wäre ja mal was
Oder doch ein X308 innen entkernen, höherlegen und Stoppelfeldrennen fahren 
Sat Feb 28 16:35:38 CET 2015 |
Dynamix
Monster Truck Chassis druntersetzen
Sat Feb 28 16:41:09 CET 2015 |
Trottel2011
Oder vielleicht doch aus Rusty einen Draguar machen?
großer Vergaser rauf, Motorhaube aufschneiden, Ramair rauf und einen guten Blower
Ich glaube dass dann die Hinterachse ruckzuck Staub ist 
Sat Feb 28 16:46:00 CET 2015 |
Dynamix
Hellguar
Mad Max Style hätte in der Tat was 
Sat Feb 28 16:53:17 CET 2015 |
Trottel2011
Radkästen ausschneiden für größere Reifen, Motorhaube entfernen, Blower rauf, Kofferraumdeckel ab und stattdessen mehrere Metallreservekanister einschweissen, hinteren Türen zuschweissen. Seitenscheiben entfernen und durch Gitter ersetzen. Lenkrad raus und oben und unten abschneiden
Mattschwarz mit Totenkopf auf dem Dach... Auspuffrohre die aus der Motorhaube rauskommen 
Sat Feb 28 17:16:55 CET 2015 |
scion
So in etwa?
The Draguar :https://www.youtube.com/watch?...
Sat Feb 28 19:16:10 CET 2015 |
Trottel2011
Ja, so in etwa
Sat Feb 28 20:44:11 CET 2015 |
Gorgeous188
Als ich das alte Kassettenradio aus meinem Wagen ausgebaut habe, habe ich auch entdeckt, wo der Radiocode notiert war. Auf dem Aufklebezettel auf dem Radio, sehr sinnvoll
Aber klaut 2013 noch ein Kassettenradio?
Sat Feb 28 21:14:12 CET 2015 |
Trottel2011
Naja... Das Radio impn Rusty ist für das Autotelefon, den CD Wechsler im Kofferraum und ich meine noch ein Navi zu haben
Sat Mar 07 16:53:03 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Rusty's Inkontinenz ist einfach behoben - Teil 1
[...] seine Kühlwasserundichtigkeit erklären
Fangen wir mal mit dem "Quatsch" an. Rusty hat bereits ein neues Thermostatgehäuse aus Aluminium erhalten. Nachdem das Teil sich einfach durch Anschauen zerlegt hatte, war der Austausch auf jeden Fall [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die erste Arbeit am V8 und "Fehlerchen" werden behoben..."