Fri Apr 06 17:56:08 CEST 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Jaguar, X300, X308), XJ308, XJ Mark II (XJ40
Hallo Motor-Talker! Wer meinen Blog schon länger liest und verfolgt, weiß, dass ich schon für manche Sachen von Jaguar nur Gutes von mir gebe. Dazu zählen die Preise. ...halt! Was ist mit den ganzen Reparaturen und Macken, die ich behoben habe und noch werde? Tatsächlich ja, diese Sachen haben Geld gekostet und ja, manchmal nicht wenig. Allerdings möchte ich anmerken: welches Auto aus der Oberklasse wird 20 Jahren lang gefahren und kostet Peanuts zu reparieren? Eben. Danke. I rest my case. Aber zurück zu dem, was ich hier eigentlich schreiben wollte. Spricht man mit Leuten aus der Jaguargemeinde bzw. auch aus dem Lager der "Markenunbekannten", wird immer als erstes gesagt: "Jaguar sind teuer. Die Teile kosten ein Vermögen" Der Anstoß für diesen Artikel gab ein Beitrag auf Motor-Talk, welches ich nicht verlinken werde. Darin wurde automatisch davon quasi ausgegangen, dass die Jaguarteile so teuer seien und man lieber gleich im Zubehör schauen solle. Es gehört nicht zu meiner Blogart über sowas zu berichten und irgendwelche Korrekturen usw. anderweitig zu verschaffen. Ich versuche dem heute in diesem Quickie Artikel (ich würde gerne aktuell längere, aufwändigere Artikel raushauen, bin aber zeitlich ziemlich eingespannt) eine Erklärung sowie eine Erläuterung anhand von einem Bauteil zu geben, wieso das nicht der Fall ist und wieso man auf einem Mythos reingefallen ist. Fangen wir an... Vor wenigen Wochen beschloss ich: es wird langsam Zeit an Rusty die gesamte Fahrwerkskonstruktion zu überholen. Alle Buchsen, Federn, Stoßdämpfer und co kommen neu. Neu heißt ganz neu. Zumindest die Bauteile, die für die Radführung notwendig sind (Kugelgelenke und Buchsen) siowie für Federung. Als Einkäufer schaut man sich selbstverständlich um und versucht den bestmöglichen Preis zu finden und genau da machte es KLICK. Als ich mich umschaute nach einem speziellen Bauteil, sah ich, wieso dieser Mythos existiert und wie es dreist ausgenutzt wird.
### Disclaimer: ich habe keine Beziehungen, außer als Käufer, zu den angezeigten Lieferanten. Weder bin ich geschäftlich liiert noch anderweitig mit den genannten Anbietern verwandt oder verschwägert. Etwaige Meinungen sind meine eigenen Meinungen und stellen kein rechtsverbindliches Bewertungskriterium dar! Alle Links und Daten zeigen das Originalprodukt um eine bessere Vergleichbarkeit zu haben. ### (Wer die Links nicht anklicken möchte, in der Galerie unten sind Screenshots vorhanden!) Zubehörhandel aus DE: Zubehörhandel aus GB über NL: Jaguar Classicx Sparte: Jaguarautohaus aus DE: Der teuerste Anbieter liegt fast 100% über dem günstigsten Anbieter. Selbst knapp 70% über den Classic Preis und das Autohaus ist immer noch 5€ günstiger/Stk. Der Käufer eines klassischen (heißt alles bis ca. 2000) Jaguars ist sich im Vorfeld immer bewusst, dass Jaguarteile teuer sind. Und zwar aufgrund des Mythos, sie seien teuer. Es ist kein Wunder, dass dann seitens der Käufer erst Recht der Hinweis kommt, dass die Teile sehr teuer sein müssen, wenn im Zubehörhandel der Preis soooo hoch ist! Wie hoch muss denn der Werkstattpreis sein? Ist man Selbstschrauber und bereit für das Oberklassengefühl (wozu der XJ gehört) sich schmutzig zu machen oder hat handwerkliches Geschick, so kann man mit einem XJ ziemlich günstig davon kommen. Dass mein XJ nicht gerade ein Beispiel an Sparsamkeit darstellt, ist halt dem Umstand des Vorserienmodells geschuldet und somit noch vor dem offiziellen Start des Modelljahres gebaut worden zu sein. Und als Rechtfertigung: selbst eine S-Klasse von damals, also dem W220 oder ein 7er, dem E38, benötigt nach 20 Jahren Teile und die werden sicherlich deutlich teurer sein (wenn man Originalpreise vergleicht!). Die Werkstattkosten dürften sich in etwa auch ähneln. Mein Fazit ist und bleibt: Das Märchen, dass Jaguar teuer sind, ist ein Märchen. Vielleicht wird dem einen oder anderen "Haderer" durch diese Auflistung klarer, dass nicht jede Aussage bzgl. Jaguar korrekt ist |
Fri Apr 06 18:48:03 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Gerade beim Räder wechseln gesehen,ich muss vorne diese Gummis auch erneuern...noch ne Baustelle...und so wie ich das sehe,muss der Stabi gleich mit gemacht werden...aber erst TÜV.
Das deine Katzen wohl etwas mehr als die übliche "Pflege" erhalten,sollte auch schon dem ein oder anderen aufgefallen sein
und Lob für deine Hilfe und Tipps gibt's ja von den anderen Katzenliebhabern auch
Fri Apr 06 19:19:24 CEST 2018 |
Federspanner26
Kann das an Ford liegen? Zum XE sollten sich ja auch noch bezahlbare Ersatzteile finden lassen, wenn ich mir so angucke was im Mondeo und V60 recycled wurden bzw. umgekehrt...
Fri Apr 06 19:35:15 CEST 2018 |
Trottel2011
Nein. Der XJ ist bis auf wenige Fordteile komplett jaguarspezifisch. Der XE ist auch komplett Jaguar. Da sollten keine Gleichteile zu Ford auftauchen.
Bei X350 und S Type sowie X Type werden mehr Ford teile zu finden sein. Fahrwerk, Motoren, Getriebe, Achsen, Naben, Radlager. Der X308 (also Rusty) teilt sich z.B. den Schlüssel, die Fensterheberschalter und die hinteren Stabikoppelstangen mit Ford. Ein paar Stecker haben auch ein Fordemblem. Aber sonst habe ich nichts von Ford gefunden. Der Motor wurde von Ford in anderen Modellen (Thunderbird und Lincoln LS) verbaut.
Ich glaube auch nicht, dass ein 'Altauto Rabatt' besteht. Manche Hersteller, z.B. Volvo, reduzieren die Preise für Ersatzteile von ausgelaufenen Modellen nach Ende der Serie. Bei Jaguar eher weniger... Zumindest nach meinem Gefühl.
Die Preise sind auch nicht am Markt vorbei oder so.
Fri Apr 06 20:06:42 CEST 2018 |
Federspanner26
Ok, dann war ich zu vorschnell(ohne Recherche). Den XE den ich neben einem V60 gesehen habe, hatte die gleichen Türgriffe und sah von den Proportionen her recht ähnlich aus, von daher dachte ich, dass die X-Type Tradition fortgesetzt wurde.
Ich merke den Preisunterschied bei alten Plattformen gut bei der Golf 5/6/Octavia II etc. Plattform. Quer durch die Zulieferer gerne >30% günstiger als die Golf7 Teile, idem bei Android Chinaradios etc
Meine Volvoersatzteile waren leider nie wirklich günstig, egal ob Zubehör oder original. Für mich hat es schon was befreiendes, etwas günstiges älteres zu fahren, wo einem Kratzer ziemlich egal sind und Ersatzteile in Hülle und Fülle für lau erhältlich sind.
Fri Apr 06 20:11:50 CEST 2018 |
Trottel2011
Solche Bauteile wie Griffe und Spiegel sind bei Jaguar auch noch mit drin... Da gebe ich dir Recht. Sind aber auch schwer anders zu zeichnen.
Meine Volvoteile waren einst auch nicht so günstig. Die vom S80 I sind erstaunlich günstig. Als ich einst ein Endschalldämpfer suchte, für den C30, gab es nur im Zubehör etwas Günstiges. Original war irgendwo bei 250 EUR oder so. Mittlerweile bestimmt günstiger. Der S80 hat gerade einen neuen Originalschalldämpfer bekommen. Deutlich größer. Kostet: 129€ zzgl. Montage Kit (eine Schelle und ein Gummiaufhänger) und fertig.
Fri Apr 06 20:15:53 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Das ist ja billig....ist ja praktisch geschenkt
Fri Apr 06 21:42:06 CEST 2018 |
Goify
Wirklich günstig. Bei meiner Marke gibt es eben entweder recht teuer bei Mercedes, aber nicht immer völlig abgehoben und oft sogar recht günstig (im Vergleich zu VW) oder eben eine riesige Auswahl online von Schrott bis dauerhaltbar für Taxen.
Fri Apr 06 21:52:13 CEST 2018 |
Multimeter77
Die Stabi-Buchsen für meinen Golf IV sehen fast identisch aus. Inkl. neuer Schraube für die Schelle habe ich die meinem VW-Händler für € 5,76 das Stück abgeluchst. Da ist XJ Fahren ja fast doppelt so teuer.
Fri Apr 06 22:01:31 CEST 2018 |
CaptainFuture01
Diesen Spruch hab ich auch schon oft bezüglich BMW gehört und gelesen....aber auch hier hilft es,wenn man selber schrauben kann und Preise vor Kauf in allen möglichen Quellen recherchiert und vergleicht,um dann festzustellen,das dieser Spruch nicht zu 100% korrekt ist.
Es gibt,wie sicher auch bei Jaguar selbst,Teile die sackteuer sind,auch im Zubehör....aber ebensoviele Teile,die einem fast schon hinterhergeworfen werden,so günstig sind sie.
Aber es ist eben einfacher anderen nachzuplappern,was diese selbst schon nicht wissen.
Greetz
Cap
Fri Apr 06 22:02:15 CEST 2018 |
Trottel2011
@etwina
Es gibt natürlich auch Zubehörbuchsen. Aber die ganze es eben nicht in der gewünschten Eigenschaft. Die Komfort buchsen kosten aus dem Zubehör knapp 3 EUR.
Ich glaube aber auch kaum, dass ein Golf IV 33 mm starke Stabis hat
Die Lager sehen fast überall gleich aus. Ist halt die effizienteste Bauform 
Fri Apr 06 22:08:56 CEST 2018 |
Trottel2011
@CaptainFuture01
Selbstverständlich. Das sind aber dann Teile, die wirklich speziell für das Auto sind. Sprich sowas wie Kotflügel, Scheinwerfer (leider nicht wie bei BMW einst) oder ganz krank: die Ausgangswellenlager im Differenzial (letztes Mal geschaut: knapp 300 EUR pro Seite!).
Aber allest was Verschleiß ist, ist günstig. Buchsen, Bremsen, Koppelstangen, Zündkerzen, Ölfilter, Dichtungen am Motor, ... Also das, was man immer wieder benötigt. Es gibt mittlerweile auch Drosselklappen aus dem Zubehör für knapp 200 EUR statt den 300 EUR.
Das Wichtigste überhaupt bei Jaguar ist halt entweder Geld mitbringen damit gearbeitet werden kann oder Zeit und Erfahrung mitbringen, damit man selbst arbeiten kann. Es ist halt ein Spagat.
Aber wie du sagtest, lieber nachplappern was die Anderen von sich geben. Manchmal hilft es auch so Leute das Auto auszureden.
Sat Apr 07 10:30:05 CEST 2018 |
Dynamix
Das alte Autos immer irgendwo Arbeit machen ist jetzt keine neue Erkenntnis. Es hat sich für mich herauskristallisiert das es eben Autos gibt die im Alter mehr Pflege benötigen und manche etwas weniger. Investieren musst du wie gesagt überall, der Punkt ist am Ende eher der wieviel du jeweils investieren musst.
Auch meine alten Schätzchen sind nicht fehlerfrei, dafür halten Sie sich gemessen an Ihrem Alter echt gut. Da habe ich Bekannte deren Autos nur halb so alt sind die aber doppelt bis dreifach so oft herumzicken oder irgendwelche sauteuren Wehwehchen haben. Jemand hatte hier ja das Thema BMW angeschnitten. Ich kenne bisher keinen mit einem BMW über 10 Jahre der nicht ständig irgendwelche Probleme hat und/oder sich darüber aufregt wie schrauberunfreundlich manche Dinge designed oder konstruiert sind. Ich denke gerade solche Autos sind dann eher was für Liebhaber mit hoher Schmerzgrenze die genau sowas wollen. Für jemanden der möglichst Low Budget was cooles fahren will ist das meiner Meinung nach nix.
Das hätte ich aber auch bisher immer bei Jaguar gesagt, aber unser Trottel gibt sich alle Mühe dieses Bild gerade zu rücken
Sat Apr 07 11:03:43 CEST 2018 |
Trottel2011
Einer muss es ja
nicht jeder, der eine Oberklassenlimo kauft, will nur auf dicke Hose machen, die Karre 1 Jahr fahren und abstossen 
Sat Apr 07 11:36:43 CEST 2018 |
PIPD black
1 Jahr? Solange hält doch sowas nie ohne Defekt. IdR sind das ja auch die Gründe fürs Abstoßen. In einem Jahr ist sowas dann schon durch 3 Hände gegangen.
Sat Apr 07 12:26:57 CEST 2018 |
Trottel2011
Jupp. Da bin ich bei Rusty der 3. Eigentümer/Halter. Das ist ungewöhnlich für ein XJ. Bei der Iron Lady bin ich der 14. Besitzer. Nur so als Referenzwert
Mon Apr 09 22:42:04 CEST 2018 |
frestyle
Also das die älteren BMW und MB Mechanikerunfreundlich sind stimmt nicht, finde die relativ Schrauberfreundlich.
Da durften die ingeneure noch was fürn Schrauber machen.
Genauso wie es immer heisst Der Stern oder der Bayer sind teuer in der Unterhaltung und Ersatzteilen.
Habe meien seitlichen Blinkergläser getönt ist schief gegangen und hab mir bei so nem Online auktionshaus neu gekauft, 10€ zwei stück, gepasst vorne und hinten nicht.
Also mit dummen Gesicht zum Freundlichen, 6€ zwei Stück inkl. Sternezuschlag und MWST.
Batterie das selbige, die 100Ah beim Freundlichen 99,99€ im freien Handel 149€.
Das was ich aber sagen muss, Mb ist in Verbrauchsmaterialien relativ billig/billiger wie Konkurenten, aber alles was optik oder "Luxus" ist wissen sie was sie verlangen müssen. 1300€ Für eien Türverkleidung welche nicht Lieferbar ist, da macht man dann ein Geschäft
Wed Apr 11 20:47:02 CEST 2018 |
dodo32
Hmmm..., E 21 fahren bzw. restaurieren ist teuer.
Eine (!) Tankhälfte: 600,-- Euro, Stabi vorne 323i: 350,-- Euro, Gummi Kofferraum: 100,-- (!) Euro. Emblem: 50,-- Euro. Von Zierrat oder einem Armaturenbrett fangen wir da gar nicht erst an. Ich bin froh, dass ich einen Rennwagen baue und das Originalzeugs zum Großteil nicht brauche..., da wird man arm 
Wed Apr 11 21:00:36 CEST 2018 |
Trottel2011
@dodo32
Meine Iron Lady bekommt überwiegend Originalteile. Und da ist es noch günstiger
BMW scheint allgemein teuer zu sein. Erklärt auch warum kaum einer den Blinker anfasst. Sicherlich kostet die Glühlampe im Blinker mehr als meine Autos zusammen wert sind
Wed Apr 11 21:09:46 CEST 2018 |
dodo32
Interessanter Blogartikel, im übrigen. Ich wäre rein vom Bauchgefühl her auch davon ausgegangen, dass Jaguar einen gewissen Premiumzuschlag kostet. BMW langt da schon ordentlich hin: Schwingungsdämpfer Kurbelwelle M 20 B 25 Motor: 350 Euro! So geht's gerade weiter
Ich habe schon oft zu meiner Dame gesagt dass ich sicher niemals einen BMW für die Straße restaurieren werde. Gibt aber welche, die tun sich das an
=> http://www.e21-board.de/.../index4.html
Eine tolle Arbeit aber DER Aufwand und Kosten...
Wed Apr 11 21:47:17 CEST 2018 |
Trottel2011
Den gibt es gar nicht mehr für den V12 oder V8. Da geht nur neuvulkanisieren. Knapp 500 EUR. Es gibt bei Jaguar Kosten, die man natürlich auch nicht rechtfertigen kann. Beispiel Ausgangswellenlager im Differenzial. Letztes Mal geschaut: knapp 600 EUR - das Stück!
Aber es ist erstaunlich günstig. Da war Volvo oftmals deutlich teurer
Wed Apr 11 21:54:47 CEST 2018 |
dodo32
Das ist natürlich ein noch größeres Übel. Hintere Schwingen vom 02, ich meine vom Tii aber nagel mich nicht fest, kosten gebraucht und rostig über 1.000,-- Euro. Gibt einfach nichts mehr. Klar, wer da noch was hat, der lässt sich das vergolden. Unter dem Strich ist es aber dennoch einfach ein tolles Hobby und ich freue mich über und mit jedem, der sich die Mühe macht, das alte Blech am laufen zu halten.
Wed Apr 11 21:55:02 CEST 2018 |
PIPD black
Wahnsinn der E21. Da blieben ja nur noch Fragmente der Bodengruppe original, die Spritzwand, Kofferraumtrennwand und das Dach. Unglaublich, was sich Leute so antun.......
Dann doch lieber ein Kitcar mit Gitterrohrrahmen selbst bauen.
Wed Apr 11 22:20:44 CEST 2018 |
CaptainFuture01
Find ich immer wieder lustig....
BMW is teuer.....wenn man über die OLDTIMER diskutiert,mag das stimmen.....aber so alt ist der jüngere Jaguar ja nun auch wieder ned.....
Ich hab über 15 Jahre einen E36 bewegt.....TÜV hat er immer bekommen,zu ner 2+ im H-Gutachten hätte es aber nie gereicht.Teuer waren diese 15 Jahre nicht....außer ich hätte ALLES bei BMW gekauft....aber das macht unser Trottel ja auch nicht,ALLES bei Jaguar kaufen,denn DANN könnte er sich keinen der beiden leisten....ebenso wenig wie ich mir meine ehemaligen E36 und meinen jetzt aktuellen Z4.
Also bitte laßt doch diese Pauschalaussagen,und dann auch noch anhand von Oldtimerteilepreisen....DIE kosten für 50 Jahre alte Autos ÜBERALL viel Geld,sofern man sie überhaupt noch bekommt....zudem sind Oldies Hobby und welches Hobby ist bittteschön billig?
Greetz
Cap
Wed Apr 11 22:29:44 CEST 2018 |
dodo32
Ja, klar.
Einziger Einwand: man kann pauschal sagen, dass Oldtimer teuer sind
. Manche Dinge sind halt extrem teuer. Kann ich auch total nachvollziehen wenn man Stückzahlen fertigt die weit unter dem liegen, was einst gefertigt wurde. Von meiner Seite aus ist das auch keine Kritik an der Preispolitik sondern man ist halt kurz überrascht, wenn man sich gedacht hat, man wirft einfach einen neuen Stabi in die Hütte. Da war ich dann doch etwas ernüchtert.
Es ging aber eher sekundär darum das bezahlen zu können sondern eher es zu wollen.
Thu Apr 12 06:29:00 CEST 2018 |
Trottel2011
@CaptainFuture01
Die XJ-S Teile kosten bei Jaguar nix
Der XJ ist da viel teurer. Aber immer noch billiger als VW
Kann dir die Originalpreise für alles nennen 
Sat Apr 14 00:10:21 CEST 2018 |
rin67630
Wieviel kostet bei deiner Raubkatze den Austausch der Glühbirne für das vorderen Standlicht?
38€ Leuchte + 40 Minuten Arbeit ist das Challenge...
Sat Apr 14 08:56:52 CEST 2018 |
Trottel2011
Also, das geht binnen 3 Minuten. Man kommt an alLe so ran. Haube auf, Stecker ab, Lampe raus, Lampe tein, Stecker rauf, Haber zu... Und wer tauschen lässt hat sie nicht mehr alle
Sat Apr 14 10:41:44 CEST 2018 |
rin67630
Beim BMW nix mit 3 Minuten: Der Wagen muss auf die Brücke, das Rad muss demontiert werden. Die Radkastenverkleidung muss weg. Die Glühlampe ist eine Spezielle, die nur bei BMW verbaut wird und sonst nicht im Handel erhältlich ist: 38€ + MWSt. Pro Stück. Ohne Lohnkosten.
Wer sich da beschwert, dass Jaguarteile teuer seien...
Sat Apr 14 11:30:33 CEST 2018 |
Trottel2011
Jo, aber dennoch denken alle, dass Jaguar deutlich teurer wäre als die deutschen Marken... Muss mal einer verstehen.
Sat Apr 14 11:37:51 CEST 2018 |
Dynamix
Das ist genauso wie alle immer behaupten das mein Caprice ja unbezahlbar sein muss. Wenn ich Ihnen dann erzähle was Teile kosten, was er tatsächlich verbraucht und was der Unterhalt wirklich kostet schauen mich alle ungläubig an.
Die Fragen kamen gestern auch wieder
Sat Apr 14 11:43:09 CEST 2018 |
Trottel2011
Kommen auch bei mir an. Der muss doch sicher knapp 200 verbrauchen und sehr teuer in Versicherung und Steuern sein. Und die Teile, die müssen ja extrem viel kosten!
Das kommt alles weil irgendwer irgendwann mal bei irgendeinem Stammtisch wohl gesagt haben wird, dass etwas teuer sei. Und dann ist der Salat wieder welk
Weil es ja die Wahrheit entsprechen muss, weil es ja von sooooo vielen Leuten gesagt wird 
Aber im Falle von US Cars hilft es ja nicht, wenn ein gewisser Violinenspieler aus dem Süden die Kisten mit einem extrem heftigen Aufschlag verkauft...
Mon Apr 23 17:34:29 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Sagt's uns!:
Pseudo (privat) Blogs - versteckte Werbung ?
[...] Produktvorstellung/-empfehlung?
HIER hatte ich eine Empfehlung für Buchsen aus PU gemacht... Firma ist verlinkt.
HIER hatte ich mehrere Teilelieferanten im Preisvergleich gegenüber gestellt.
Werbung ist das für mich nicht. [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Jaguarfahren ist teuer? Quatsch!"