Wed Aug 28 20:14:37 CEST 2024
|
Trottel2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3 (B), D5244T, D5244T10, kombi-mods, öwes, V70, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Vorwort: Als Öwes in 2010 vom Band lief, gab es bereits eine technische Neuerung, die heute bei vielen Autos zu finden ist. Diese Änderung sollte aber ein Problem beseitigen: nörgelnde Kunden die ein Schwanken einer Flüssigkeit bemerkten. Genauer: den Ölpegel.
Naja, so kann man es machen. Aber wie soll es bei der Polizei sein? Der V70 war und ist in einigen Ländern als Polizeiauto sehr beliebt. Während an Bremsen, Ausstattungen und Fahrwerken diverse Änderungen stattfanden, hat man an diesem wichtigen Aspekt der Wartung nicht gespart. Volvo wäre nicht Volvo, wenn sie den Behörden nicht etwas gönnen würden: Ölpeilstäbe ab Werk!
Dazu benötigen wir 4 Teile:
- Peilstabrohr: 31375301 - Peilstab: 31316562 - Schraube: 982776 - Dichtung: 31375301
Werkzeug wird minimal benötigt. 10 mm Nuss, kleine Knarre, ggf. Schlitzschraubenzieher wenn man die Ansaugleitung demontieren will (was das Ganze leichter macht). Ich habe die beiden Schellen des Ansaugrohrs gelöst, den Stecker für die Kurbelgehäuseentlüftungsheizung abgezogen und das Rohr demontiert. Beiseite gelegt und mich dann wieder in den Motorraum gestürtzt. Die kleine "Notlösung" von Volvo kann man einfach rausziehen (die Klips haben quasi keine Klemmleistung) und dann ist man schon fast fertig!
Einmal einstecken und wieder rausziehen und schon weiß man, dass man ein Ölstand hat, der messbar ist!
Und endlich kann ich mein Ölstand prüfen ohne auf Elektroniken angewiesen zu sein. Ein Abgleich zwischen Peilstab und Anzeige ergab, dass die Anzeige noch brauchbar anzeigt. Ein Blick auf das Öl zeigte, es ist noch halbwegs gut. Hat gerade knapp 12tkm runter. Wartung steht wieder im Oktober an. Riecht aber nicht nach Diesel. Ergo: Ziel erreicht! Ölzustand ist prüfbar
|
Thu Aug 29 17:58:00 CEST 2024 |
_RGTech
Das passt wieder genau zu der Sorte Kleinigkeiten, die ich auch selber ändern würde
Top!
Fri Aug 30 14:30:44 CEST 2024 |
AgilaNJOY
Ist bei unserem Mazda CX-30 genau so gelöst - ich habe bisher genau 1 mal den Stab gezogen und den Stand überprüft, seither vertraue ich der Anzeige
Ist aber auch ein Benziner (mit OPF) - Naja fast, weil Diesotto
Fri Aug 30 15:37:44 CEST 2024 |
Trottel2011
Wir ticken in vielen Bereichen gleich
Fri Aug 30 15:38:54 CEST 2024 |
Trottel2011
Geht ja auch nicht nur um die Ölstandsmessung. Man sieht ja weder wie das Öl ausschaut (Ölschöamm usw.) noch kann man eine Verdünnung durch Diesel (bei DPF gerade beim D5 ein Problem gewesen) erkennen. Beides ist per Peilstab besser feststellbar.
Deine Antwort auf "Kombi-Mods 9: Police-Motor-Package"