Fri Sep 27 20:26:05 CEST 2024
|
Trottel2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
4, BEV, China, Elektrisch, let's drive, Polestar, Probefahrt, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Erste Frage: was haben wir hier überhaupt? Vor uns steht der nagelneue Polestar 4 in der Long Range Single Motor Ausführung. Sprich nur eine angetriebene Achse. Gemäß Konfigurator kann man aktuell zwischen einem Dual Motor und Single Motor wählen. Beide haben die Long Range Reichweite.
P für ParkenFangen wir einfach mal mit den technischen Daten an. Etwas langweilig aber doch imposant. Der Polestar 4 steht auf der SEA (Sustainable Experience Architecture) von Geely, welches bei recht vielen Fahrzeugen aus dem Konzern verwendet wird. Entwickelt wurde die Plattform von Zeekr Europe und wird vorzugweise für batterieelektrische Fahrzeuge verwendet. Einzelne Hybride sind ebenfalls auf der Plattform unterwegs. Die Plattform wird auch von einigen Modellen des Mercedes Benz Konzerns verwendet. Sollte also somit bald ein alter Bekannter werden.
Die spannenden Daten kommen beim Antrieb. Das ca. 2,2-2,35t schwere Fahrzeug wird von einem 203 kW (276 ps) Elektromotor mit 343 Nm angetrieben. Die Reichweite wird mit 600 km (WLTP) angegeben. Ein 102 kWh 400V Nickel-Magnesium-Kobalt Batterie versorgt in beiden Versionen (egal wie viele Motoren) den Antrieb... Nimmt man die Dual Motor Version, stehen vorne und hinten jeweils 276 ps und 343 Nm (also eine Systemleistung von 544 ps und 686 Nm) zur Verfügung. Wir haben hier die Einelmotorversion und das ist ein guter Vergleich zum D5 Motor wie es unter Öwes Motorhaube werkelt. Objektiv klingen die Zahlen des Polestar 4 nicht gerade üppig. Vergleichbare Tesla Fahrzeuge wie der Model Y mit einem Motor in seiner Basisausführung haben schon 295 ps und 420 Nm. Somit sind die Zahlen nicht gerade Spitzenwerte, das sollen sie aber auch nicht sein. Für knapp 2,3t sollten 276 ps und 343 Nm reichen...
N für Neutral
An der Front prägen geteilte Scheinwerfer das Design. Kanten und Sicken geben eine entsprechende Aggressivität. Ein Kühlergrill zwischen den Scheinwerfern suchen wir vergeblich - wird ja auch nicht benötigt. Dafür ist die untere Öffnung akzentuiert und dunkel gehalten.
An den Seiten wird die Mitte eingezogen (als würde man sein Bauch einziehen
Steigen wir ein. Die großen Türen mit rahmenlose Scheiben haben ausfahrende Griffe, wie mittlerweile bei fast jedem Elektroauto mit Premiumanspruch. Dank des Schlüssels, wie einst am EX30 von Volvo ohne eine einzige Taste, steht man recht nah am Auto bevor irgendwas passiert. Mal eben die Mitfahrer aus der "Ferne" einsteigen lassen ist nicht möglich, außer einer der Mitfahrer nimmt den Schlüssel mit. Oder man verwendet sein Mobilgerät.
Zieht man die Tür zu, geht die Reise im Polestar 4 schon los!
D für Drive
Und dann, mit kaltem Motor einmal aus dem Stand bis zu 70 km/h beschleunigen: es fehlt was. Was fehlt? Der Elektrokick fehlt. Durch die Presse, andere Medien und eigene ErfAHRungen bin ich wohl schon so dermaßen auf den Elektropunch getrimmt worden, dass ich hier die Ökonomie nicht sehe. Ich merke nochmal an: wir sind in einem Long Range Modell. Hier soll die Reichweite am wichtigsten sein. Dennoch geht der 4 gut vorwärts. Hier würde ich sogar dahingehend sagen, dass der V70 D5 mit Automatik gefühlt(!!!!) besser wegzieht - ist aber auch nicht verwunderlich: mit 550 kg weniger Gewicht und mehr Drehmoment (430 Nm vs. 343 Nm) geht das leichtere und drehmomentstärkere Auto flotter vorwärts. Laut Polestar ist der 4 das am schnellsten beschleunigende Fahrzeug der Marke mit einer 0-100 Zeit von 3,8 Sekunden - hier ist aber nicht erwähnt, dass es nur den Dual Motor betrifft (logisch aber nicht für alle). Als Single Motor liegt die 0-100 km/h Zeit bei 7,1 Sekunden. Der V70 D5 bei 7,8 Sekunden (bei 205 ps und mit FWD und Automatik). Somit sind sie ziemlich gleichwertig zu betrachten... Daher gibt's den Vergleich zwischen 4 und V70 ab jetzt
Im Großen und Ganzen aber fährt sich der 4 sicher und ohne großartige Schwächen, die ich hier noch betonen würde. Lenkung und Gewicht sind die beiden negativen Punkte, die mir beim Polestar 4 aufgefallen sind. Natürlich ist das Gepiepe und Geblinke durch die neuen Pflichtsysteme sowie die zusätzlichen Sicherheitssysteme nervig und können sicherlich immer bei Fahrtbeginn abgestellt werden, aber das schiebe ich auf die Zulassungsregularien statt auf das Fahrzeug selbst.
R für RückwärtsParken wir den Kahn ein und bilden uns eine Meinung... Ich versuche mich abseits der Mainstreammedien und sage: hier steht ein Auto mit "ehrlichen Schwächen" die sicherlich mit anderer Ausstattung bzw. anderer Motorisierung (mehr Motorisierung) doch besser werden könnte. Die generelle Ausstattung und der Innenraum gefallen mir sehr gut. Das Design außen ist nicht mein Geschmack aber in der Seitenlinie würde ich sagen, dass ich es mag. Von vorne und hinten jedoch bin ich nicht überzeugt. Aber das muss ich nicht sein. Ich bin nicht der Zielkunde für den Polestar 4 und dem bin ich mir bewusst. Es wird seine Käufer finden und sicherlich genau die gleiche, wenn nicht sogar weitere Verbreitung finden, wie es der schon ziemlich erfolgreiche Polestar 2 schon hatte. Gerade als SUV/Crossover Coupé Verschnitt werden viele hellhörig.
Würde ich sagen, dass wir hier einen marktreifen Chinakracher haben könnten? Ja! Aber es ist kein Chinakracher sondern eine ernstzunehmende Basis, woran viel gemessen werden wird. Schwächen dürfen sein. Übrigens, für die, die kein Auto aus China haben wollen: der Polestar 4 wird auch in Süd Korea gebaut... Nur so als Hinweis
|
Sat Sep 28 04:40:15 CEST 2024 |
Swissbob
Dankeschön für den Bericht
Auch wenn der Polestar 4 am stärksten polarisiert gefällt mir der Polestar 1 besser
, einen Bericht von Ihm würde ich Dir gerne lesen.
Mon Sep 30 14:13:52 CEST 2024 |
pico24229
Die fehlende Heckscheibe ist interessant aber sonst... Ja, modern auf jedenfall.
Mon Sep 30 19:38:26 CEST 2024 |
_RGTech
So rein vom Lesen, fürchte ich, hätte ich so ziemlich die gleichen Kritikpunkte gefunden. Das mit der Heckscheibe - für mich eine kritische Sache, weil so'ne kleine Popelkamera einfach ganz andere Reaktionen auf Verschmutzung, Blendung, etc. bietet - auch fehlt da nachts eventuell die "Rückmeldung" durchscheinenden Lichts, also wie soll ich das sagen, die Reflektionen der Scheinwerfer hinter einem, die sich im Auto an A-Säule etc. wiederfinden lassen. Ist vielleicht unbegründet... vielleicht nicht... aber in jedem Fall irgendwie unverständlich, weil's einfach keinen einleuchtenden Grund fürs Weglassen des Glases gibt.
Aber was hast du gegen 195/65R15?
Tue Oct 01 12:46:19 CEST 2024 |
Trottel2011
Was ich vergessen hatte in den Blogartikel zu schreiben war, dass die fehlende Heckscheibe nicht das Problem ist. Für mich ist aber die Kamera als Rückspiegel nicht brauchbar. Ich musste immer länger in den Spiegel blicken als es mir lieb war, da ich erstmal von einem gewohnten 3D Blick (2 Augen und ein Spiegel erzeugen eine Tiefenwirkung) statt den tiefenbefreiten Kamerablick. Man kann da kaum Abstände usw. einschätzen. Zwar ist das Bild bombe aber trotzdem. Es ist eine Umgewöhnung und wie bei einem Bildschirm, fühlt es sich nicht richtig an. Halte ich ein Auge geschlossen und schaue rein, ist alles stimmig aber mit beiden Augen... Nope. Das wird nichts.
Und gegen 195/65 R15 habe ich nichts
Das sind die Back Bones of Reifen 
Tue Oct 01 13:46:27 CEST 2024 |
miko-edv
}Für mich ist aber die Kamera als Rückspiegel nicht brauchbar
endlich mal ein Vorteil für den Nicht-3D-Seher ...
da würde für mich kein Unterschied ersichtlich werden.
Wie paßt es dann bei dir mit dem Bildschirm der Rückfahrkamera? Die hat doch auch nur den Mono-Blick. Oder fällt es da nicht so unangenehm auf, weil du den Blick eh länger von der Straße nimmst?
Tue Oct 01 13:56:19 CEST 2024 |
Trottel2011
Da ich da länger drauf blicke, ist das irrelevant, wobei ich meistens ohne RFK einparke. An meinem V70 reichen die Spiegel dafür mehr als genug aus.
Thu Oct 03 07:44:37 CEST 2024 |
Dynamix
Hat der wirklich gar keine Heckscheibe? Wäre ja schon fast ein K.O. Kriterium, ich persönlich bin ja ein Fan von viel Licht im Innenraum. Für mich auch einer der Gründe für ein Panoramadach.
Thu Oct 03 08:15:50 CEST 2024 |
Trottel2011
Nein, keine Heckscheibe. Dafür ein ein riesiges Panoramadach. Das lässt sehr viel Licht rein. Mehr als eine Heckscheibe reinlassen könnte.
Sat Oct 05 13:11:16 CEST 2024 |
GerhHue
Hi ... wer so einen langen Text schreibt und professionell bebildert
und schön unauffällig und unschädlich beschreibt, scheint mir doch
eher ... ein bezahlter Influenzer ... zu sein.
Woher nimmt sonst die Zeit für so etwas?
Vielleicht gilt das für die ganze Rubrik hier ... bin hier extrem selten
und kann es nicht wirklich beurteilen.
Sat Oct 05 18:03:26 CEST 2024 |
Trottel2011
Äh!?
Wieso würde man jemanden bezahlen dazu ein Auto bei Motor Talk in einem Blog zu posten? Mein Auto stand in der Werkstatt wo auch Polestar als Vorführwagen stehen... Ich konnte den für 30-60 Min testen...
Ich weiss ja nicht wie du an der Tastatur bist, aber so ein Text ist binnen 30 Min geschrieben... Teilweise noch weniger (hängt vom Schreibfluss ab). Wer hätte denn Zeit allgemein dir ganzen Blogs zu schreiben!?
Man merkt, dass du diese Bereiche nicht häufig aufsuchst
Sat Oct 05 22:52:13 CEST 2024 |
_RGTech
Ich weiß ja nicht, aber wenn's Werbung wäre, gäb's sicher nicht so deutlich herausgearbeitete Kritikpunkte... das könnte man schon rauslesen, wenn man wollte
Wer kritiklose Werbung haben will, kauft sich Autozeitschriften.
Fri Oct 11 13:04:18 CEST 2024 |
450sel69
Ich habe gestern auch mit einem Polestar 4 eine Probefahrt gemacht. Was mich an dem Rückspiegel stört:
Wenn man bei nasser Fahrbahn auf der Autobahn unterwegs ist, fängt das Bild der Kamera im Spiegel wegen des hinter dem Auto aufsteigenden Wassernebels an zu flimmern, was man immer im Augenwinkel sieht.
Fri Oct 11 22:08:36 CEST 2024 |
sunglas77
Der Polestar 1 ist schon was feines, wenn auch nicht vollelektrisch. Schade, dass es davon nur ein paar Stück gab;-)
Fri Oct 11 22:27:55 CEST 2024 |
Dynamix
Und das er verdammt teuer war
Fri Oct 11 22:33:39 CEST 2024 |
Swissbob
Der Polestar 1 ist mit 1500stk in der Tat erstaunlich selten.
Für mich persönlich der begehrenswerteste Volvo
https://de.wikipedia.org/wiki/Polestar_1
Vermutlich eines der wenigen Autos mit Plexiglas Scheibe im Kofferraum um die Batterien zu sehen.
https://www.focus.de/.../...-hybrid-ps-im-ersten-test_id_11378747.html
Hatte ausserdem eine Carbon Karosserie.
Fri Oct 11 23:49:59 CEST 2024 |
Trottel2011
Ist aber kein Volvo... Egal wie sehr man das noch sagt
Ist wie ein Edsel
Gibt ja kein Ford Edsel 
Sat Oct 12 00:01:24 CEST 2024 |
Swissbob
Volvo C90 T9 wäre der passendere Name gewesen
Deine Antwort auf "Let's Drive: Polestar 4 Long Range Single Motor (2025)"