• Online: 1.168

Sun Mar 16 15:19:08 CET 2025    |    Trottel2011    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 3 (B), göteborg, let's travel, museum, schwweden, V70, Volvo, world of volvo

Hallo Motor-Talker!

ÜbersichtÜbersichtSpontan sein, ist immer so eine Tugend und zeitgleich ein Fluch. So entschied ich mich sehr spontan in der letzten Woche, dass ich nach Schweden fahre (Hintergründe kommen in späteren Posts :D) und dachte: hey, wenn du schon mal da bist, besuche doch einfach mal das Volvo Museum! Und nein, das geht nicht mehr, da es für immer geschlossen hat. Dafür gibt es das neue "World auf Volvo" Gebäudekomplex in der Göteborger Innenstadt. Schon mal von Außen: sehr imposant. Ein Gebäude aus Beton, Glas und viel Holz!

Ich hatte mir erhofft, es wäre ein würdiger Ersatz für die alte Volvo Museumsexponate geworden - bin etwas enttäuscht worden aber nicht genug, um das Ganze schlecht zu reden.

ES90/06 Hinten LinksES90/06 Hinten LinksGleich im Eingang merkt man: hier ist der Volvofahrer und -fan schon mal richtig: ein Polizei Amazon sowie ein FH Sattelzugmaschine stehen im riesigen Foyer. Links ist der Empfang, super freundlich und hilfsbereit. Nach Kauf der Eintrittskarte (200 SEK, ca. 15 EUR) ging es direkt in die Räumlichkeiten. Dabei war im Erdgeschoss eine kleine Sonderausstellung: der neue ES90 steht zum Anfassen, Einsteigen, Probieren bereit. Direkt dahinter der Volvo 780 Coupé mit einer der ungewöhnlichsten Motorenwahle für solch ein Bertone Exot: ein 2.4l 6 Zylinder Turbodiesel mit Ladeluftkühler (aus dem LT stammend, von Volvo etwas "verfeinert";). Der erste europäische Luxuscoupé mit Diesel?

Back to the ES90. Ich habe mich natürlich sofort für das neue Fahrzeug interessiert. Sieht anders aus, ist ein Fließheck und großer Ladeklappe und im Innenraum sehr gute Materialwahlen und viel viel viel Platz. natürlich elektrisch... Aber um den ES90 geht es hier nicht, sondern um den Rest des Gebäudes.

P1800/7 Front KenneichenP1800/7 Front KenneichenDie zentral gelegene Treppe nach oben wandernd gehe ich ins 3. OG, da dort die Ausstellung beginnt. Eine super freundliche Kraft empfängt einen am Eingang und zeigt wohin es geht. Ob man in die technische Ausstellung über Emotionen usw. läuft oder direkt zu den Volvo Nutzfahrzeugen bzw. Baustellenfahrzeugen im Bällebad... :D Allgemein ist die Ausstellung sehr interaktiv und sehr cool gemacht.

Zu den Exponten könnte man eine Menge erzählen, aber das würde den Artikel hier sprengen und das muss auch nicht sein. Wichtigstes Stück hier und wahrscheinlich am wertvollsten ist der P1800 von Irv Gordon, der mit 3.000.000 Meilen (ca. 4.800.000 Kilometer) den offiziellen Weltrekord für die höchste nachgewiesene Fahrleistung aufweist (PKW). Leider ist Irv vor wenigen Jahren verstorben, weshalb seine P1800 Reise ein jähes Ende nehmen musste, aber dafür steht das Fahrzeug in seinem letzten Zustand in der Ausstellung. Ein Meilenstein für Volvo. Ansonsten schaut euch die Fotos an. Es sind typischerweise viele und nicht alle sind in der richtigen Reihenfolge sortiert (die Motor-Talk Sortierungsfunktion funktioniert nicht mehr so wie früher). Ich habe sie soweit wie möglich sortiert, aber schaut selbst :)


Sun Mar 16 18:38:16 CET 2025    |    bronx.1965

Schöner Artikel mit tollen Bildern. Danke, dafür einen grünen Daumen! :)
Der Knaller ist ja der Feuerwehr-Kombi aus Peißen, SK, Sachsen-Anhalt. :eek: Die Welt ist echt ein Dorf! :cool:

Mon Mar 17 18:30:13 CET 2025    |    Handschweiß

Sehr schöne Ausstellung, großes Lob für die tollen Bilder.
Noch eine Frage: Haben sie dort Volvo-Militärfahrzeuge ausgestellt, zb den TP21 oder den L3304 ? (Vermutlich nicht, VW versteckt die Iltisse und Kübel ja auch immer sehr schamhaft).

Mon Mar 17 18:49:21 CET 2025    |    Trottel2011

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 17. März 2025 um 18:30:13 Uhr:


Sehr schöne Ausstellung, großes Lob für die tollen Bilder.
Noch eine Frage: Haben sie dort Volvo-Militärfahrzeuge ausgestellt, zb den TP21 oder den L3304 ? (Vermutlich nicht, VW versteckt die Iltisse und Kübel ja auch immer sehr schamhaft).

Man hat welche im Fundus, da aber die Ausstellung wirklich wechselt, war diesmal kein Militärdienst da. Der Laplander war dort aber nur als Rettungsfahrzeug.

Wed Mar 19 07:20:59 CET 2025    |    pico24229

Sieht echt cool und modern aus das Museum. Ich werde es mir nächstes Mal anschauen. Danke für den Tipp :)

Wed Mar 19 12:50:35 CET 2025    |    Trottel2011

Zitat:

@pico24229 schrieb am 19. März 2025 um 07:20:59 Uhr:


Sieht echt cool und modern aus das Museum. Ich werde es mir nächstes Mal anschauen. Danke für den Tipp :)

Das ist es auf jeden Fall. Die "organische" Architektur mit dem "Walgerippe" finde ich klasse

:)

Wed Mar 19 13:09:38 CET 2025    |    Jungbiker

Wo Schneewittchensarg?

Der grüne Truck mit der ewig langen Motorhaube ist cool.
Der alte Polizeiwagen auch.

Wed Mar 19 13:32:13 CET 2025    |    Trottel2011

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 19. März 2025 um 13:09:38 Uhr:


Wo Schneewittchensarg?

Der grüne Truck mit der ewig langen Motorhaube ist cool.
Der alte Polizeiwagen auch.

Rotierende Ausstellung. Mir fehlte z.B. der 240 Hatchback oder ein 262C. Ebenfalls der C30 Prototyp. Die Ausstellung wird häufiger umgestellt, was ich sehr begrüßen. Heisst du weisst aber nie ge au was dich jetzt gerade vor Ort erwartet.

Wed Mar 19 20:47:42 CET 2025    |    AudiJunge

Das Saab Museum in Trollhättan ist auch sehr sehenswert und sollte nicht fehlen wenn man mal in der Nähe ist.
Die World of Volvi stand zwar bei mir danach auch auf dem Reiseplan aber ich hab mich dann im letzten Dezember noch spontan umentschieden und war auf dem Weihnachtsmarkt in Göteborg.
Die World of Volvo ist dann für die nächste Reise bei mir eingeplant.

Thu Mar 20 07:48:24 CET 2025    |    Ostseeblitz

Mich hatte es vor Jahren auch schon dorthin verschlagen und ich muss sagen: Für jeden Volvisti - der sowieso schon in der Nähe ist - ein muss!

Thu Mar 20 09:41:10 CET 2025    |    Trottel2011

Zitat:

@Ostseeblitz schrieb am 20. März 2025 um 07:48:24 Uhr:


Mich hatte es vor Jahren auch schon dorthin verschlagen und ich muss sagen: Für jeden Volvisti - der sowieso schon in der Nähe ist - ein muss!

Wenn Papa mal eben im Museum ist, ist Mama bei Bedarf im Vergnügungspark mit den Kindern unterwegs. Oder Shoppen oder spazieren... Wobei ich denke dass viele in der Ausstellung ihren Spaß haben würden.

Sun Mar 30 20:38:11 CEST 2025    |    zoldfulu2000

Ich vermisse sehr Volvo von der Techno Classica. Früher hatten die immer was besonderes vorbereitet zumindest bis 2019, z.v. der P1800 von Roger Moore, der Weltpremiere der XC60 II ...
Jedoch nimmt Volvo nicht mehr teil seit der Pandemie...


Deine Antwort auf "Let's Visit: World of Volvo, Göteborg, SE"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • Mispar
  • _RGTech
  • Multitina
  • mysbae
  • ffuchser
  • Robert2704
  • luckystormrider
  • Oldfellow60
  • Eislecksmisch

Repeating Vistors, my (392)

Archives, the