Sat Nov 12 12:13:03 CET 2016
|
Trottel2011
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Drosselklappe, Jaguar, Kühlerschlauch, Öl, Rusty, X308, XJ300/305/306/308, XJ8
Hallo Motor-Talker!
Schon eine Weile leidet Rusty an einen Fehler. Ich führe mal die Details dazu auf:
- Beim Kaltstart springt er sofort an, ohne Probleme, ohne lange orgeln zu müssen. - Legt man eine Fahrstufe ein und rollt los (ohne Gas zu geben) rollt er okay, beginnt dann aber zu bocken. - Gibt man dann Benzin (Gas kann ich schlecht schreiben - Die schlechte Gasannahme wird von Fehlzündungen (manchmal) begleitet. - Gibt man Vollgas wenn kalt, sind alle Fehlzündungen schlagartig weg und die volle Leistung ist wieder da und er rennt. - Fehlercodes sind keine vorhanden (ausser eins vom ABS - haha). - Wenn warm gibt es kein Problem ausser ein kleiner Ruck hier und da. - Wenn man manuell an der Gaszugrolle dreht, wird es kurz über Leerlaufstellung schwergängig. - Geht man vom Gas recht "ruppig", knallt es aus dem Antriebsstrang, als ob der Motor kurz blockiert.
Es geht für mich also daran, die Drosselklappe auszutauschen. Vorab sollte aber ein Neuer beschafft werden. Es gibt dafür verschiedeme Möglichkeiten und Modelle... Ich habe mich für Gebraucht entschieden, weil ich gerade nicht das Geld dafür aufbringen kann. Rusty muss halt laufen...
LCC1560AJ - die erste Generation und anfällig LCC1560AA - das Austauschprodukt LCC1560AA1 - eine verbesserte Version des Austauschproduktes C2A1470 - das aktuellste Modell
Ich habe mich für die 1. Generation der Austauschdrosselklappe entschieden. Diese scheint auch in den sonstigen Foren unauffällig zu sein. Machen wir uns also mal daran Rusty's Bronchien zu erneuern!
Die Abdeckung über den hinteren Teil vom Motor müssen wir auch abnehmen. Dazu wird es einfach mit eine Ruck rausgerupft! Plastik halt
Damit es aber ausgebaut werden kann, müssen 2 Kühlwasserschläuche ab. Die Drosselklappe wird mit Kühlwassser gekühlt bzw. geheizt. So ganz ist man sich da in der Gemeinde nicht sicher...
Sind sie ab, können wir schon mal schauen, was hier eigentlich los ist... Aber halt! Etwas hängt da noch! Ah, der kleine Stecker unten links wird an der DroKla befestigt aber nicht angeschlossen. Eine kleine Nase reindrücken und es ist ab. Sehr schön! Meine Drosselklappe war eigentlich schon immer recht sauber. Ich halte die Schmetterlingsventile meiner Fahrzeuge eigentlich immer sauber. An meinem C30 habe ich es alle 50.000 km gereinigt und wieder angelernt. Aber was sehen wir generell hier? Schmutzig! Im Ellenbogen ist auch Öl. Ich vermute deshalb, dass momentan eine Reinigung des Ansaugweges dringend erforderlich ist. Dazu werde ich bei Zeiten mich drum kümmern. Aber zur Drosselklappe nochmal:
Die Drosselklappe hat 3 Ansteuerungen: 1x durch den Gaszug (Fuß) 1x durch einen Elektromotor (Motorsteuergerät/Traktionskontrolle) 1x durch Unterdruckdose (Tempomat)
Wenn der Sensor ein Schuss weg hat, kann es sein, dass der Motor meint, es würde zu viel Luft haben bzw. das irgendwas nicht stimmt - schließlich kann zwischen LMM und DroKla ein Fehler vorhanden sein. Zündung wird dann z.B. zurückgenommen (das erklärt die Fehlzündungen in den Abgastrakt und die vereinzelten Ruckler bei Tempomarbetätigung) und der Motor hat keine Leistung mehr. Weil aber der Sensor weiter hin die Meldung konstant an das Steuergerät schickt, wird angefettet und es entsteht das Problem (wie von HL66 festgestellt - DANKE!). Weil die Motorsteuerung aber keinen Fehler erkennt, wird auch kein Fehler gesetzt, schließlich ist die Regelung scheinbar noch nicht an seiner Grenze gelangt. Da der Luftmassenmesser wunderbar funktioniert, kann es nur an der Drosselklappe liegen.
Ich hatte vermutet, dass es in Verbindung mit der Gasanlage sei. Offenbar ist die Drosselklappe einfach später kaputtgegangen bzw. wurde irgendwie dabei beschädigt. Wenn es schon vor 2009 Probleme gab, können sie auch später auftreten.
Aber während ich dabei bin, mache ich die alte Kiste winterfest! Die Reifen (Winterreifen) stecke ich kurz um. Da ich dieses Jahhr nicht gerade ein finanziell gutes Jahr hatte, musste Rusty etwas leiden. Damit Rusty bei Schneefall nicht mit platzenden Kühlerschläuchen sein Ableben feiert, habe ich jetzt noch den kleinen, kurzen Schlauch zwischen Thermostatgehäuse und Rücklaufleitung zum Kühler gekauft. So stark ausgedehnt, wie es regelmässig wenn warm wird, sollte es nicht sein!
Somit ist Rusty jetzt sowohl für den Winter als auch bis auf Weiteres wieder gut einsetzbar. Hoffentlich! Keine Fehlercodes, ein stabiler Leerlauf (bisher), ein funktionierendes Gaspedal (bisher). |
Ergänzung von Trottel2011 am Sun Nov 13 00:29:27 CET 2016
Nachtrag: ich habe Rusty auf Benzin ohne Probleme starten und fahren können. Auf Gas läuft er wunderbar. Stelle ich auf Gas ab, springt er auf Benzin an und läuft danach sofort unrund. Irgendwas ist an der Anlage. Also geht es wieder Richtung Berlin... |
Sat Nov 12 17:47:37 CET 2016 |
ToledoDriver82
Wenn er wieder sauber läuft,ist ja alles gut...scheint ja so nen recht guten Job zumachen
Sat Nov 12 18:06:47 CET 2016 |
Trottel2011
Bisher geht es. Fehlt nur der Kaltstart nach LPG Einsatz. Wenn das dann läuft passt alles
Sat Nov 12 18:09:20 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ist scon ne geile Kiste fürn Alltag
Sat Nov 12 18:12:05 CET 2016 |
Trottel2011
Macht auch eine Menge Spass. Die Blicke sind auch immer lustig. Besonders wenn dann Leute versuchen mich an einer Ampel abzuhängen
'My parents told me to buy a 1.6l 4 cylinder to save money. I bought two to save twice as much'
Sat Nov 12 18:15:09 CET 2016 |
ToledoDriver82
Das glaub ich dir
Sat Nov 12 22:40:17 CET 2016 |
LubbY-HST
Mich würde interessieren was das für eine Zange ist die du bei Minute 22:46 verwendest?
Kenne ich noch nicht. Evtl. ist die ja nützlich und sollte in mein Sortiment aufgenommen werden
Sun Nov 13 00:27:25 CET 2016 |
Trottel2011
Das ist eine Federschellenzange. Ist dafür gedacht die heute verwendeten Federschellen zu lösen.
Sun Nov 13 16:44:47 CET 2016 |
Rigattoni
Was mich nur gewundert hat: Warum zum Henker hast du den erst los geschraubt und dann erst die Schläuche abgemacht? Ich habe nur immer gedacht: "Hoffentlich hält die Dichtung das aus..."
War bestimmt kein Schnapp die Drosselklappe.
Sun Nov 13 16:49:17 CET 2016 |
Trottel2011
Die war günstig... Knapp 75 EUR aus GB. Da sind die Teile ja schon so häufig wie Taxis von Benz in Deutschland.
Die Schläuche sind schwer zugänglich und müssen halt eben irgendwie gefunden werden. Der obere ist recht einfach. Der untere muss ertastet werden...
Mon Nov 14 08:56:06 CET 2016 |
Turboschlumpf6
Wäre ein Umbau auf Hall-Geber auch möglich gewesen?
Mon Nov 14 08:57:04 CET 2016 |
Trottel2011
Äh wat? Wo soll der Geber sitzen?
Mon Nov 14 09:03:53 CET 2016 |
Turboschlumpf6
http://www.actronics.eu/de/uber-uns/drosselklappen/
Meistens sind das ja noch Potis, die über eine Schleifbahn laufen. Das dürfte bei Dir auch der Fall sein. Irgendwann verschleißt die Kontaktbahn und es kommt zu genau solchen Effekten. Oft lassen sich die Sensoren auf Hall-Geber umbauen. Damit ist die Sache ein für alle mal erledigt, da kontaktlos.
War bei meinem Volvo S60 damals auch so.
Mon Nov 14 09:04:52 CET 2016 |
Trottel2011
Neh, meinegeht ja jetzt wieder. Die neuen DroKlas habe auch gezeigt, das sie länger halten...
Mon Nov 14 09:10:27 CET 2016 |
Turboschlumpf6
http://www.motor-talk.de/.../...ppen-umbau-selber-machen-t3573829.html
Ok. Cool.
Wenn die "neue" DK irgendwann mal spinnen sollte, kannst du diese Möglichkeit noch im Hinterkopf behalten.
Mon Nov 14 13:29:51 CET 2016 |
LubbY-HST
Danke für die Antwort.
Aber nur damit wir uns richtig verstehen. Die Zange mit diesem langen Bautenzug und rotem Griff ist so eine Federschellenzange?
Falls ja habe ich noch viel zu lernen
Ok google hat es mir gerade verraten.
Diese müsste es sein oder?
http://images.google.de/imgres?...
Mon Nov 14 13:37:16 CET 2016 |
Trottel2011
Gebau die ist es. Sie rastet in der OFFEN Position ein und man kann mit beiden Händen dann die Schellendaunenweste versetzen. Mit Zange ist es falsch...
Mon Nov 14 13:44:11 CET 2016 |
LubbY-HST
Bisher musste dafür immer meine Gripzange herhalten und das ist mir doch zu mühsam. Ich werde mir das für die nächsten Arbeiten mal zulegen. Ist sicher ein Gewinn
Danke
Mon Nov 14 13:45:26 CET 2016 |
Trottel2011
Gibt es für knapp 10 EUR bei Amazon. Da habe ich meine auch her. Hält seit ich Rusty habe schon und es machte auch andere Autos mit
Fri Nov 18 03:28:47 CET 2016 |
Mad_Max77
"Rusty dem sein Wehwehchen"
Hahahaha, was ist das denn für ein Deutsch?

Fri Nov 18 08:42:28 CET 2016 |
Trottel2011
Absolut Dummes...
Aber deutlich besser als manch Post wo man 10x lesen muss um da ein Inhalt zu erkennen...
Sun Nov 19 16:35:16 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Jaguar, Autogas und meine Geldbörse
[...] Meiste erneuert (Temperaturfühler, beide Lambdasonden, Zündkerzen, ...) oder gegen garantierte Gebrauchtteile ersetzt (z.B. Drosselklappe). Das Problem bestand aber weiterhin.
Durch einen Freund habe ich mir ein Netbook [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Rusty dem sein Wehwehchen"