Mon Jun 20 21:12:48 CEST 2011
|
nhoangdong
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
BMW, E85, Facelift, Faceliftrückleuchten, Umbau, Z4
Guten Abend, wie ihr meinem Blog entnehmen könnt, ist die Modifikationsliste an meinem Z4 schon sehr lang. Aber irgendwie blicke ich doch sehr oft neidisch auf die schönen Faceliftrückleuchten, die leider nicht mal eben am Vorfaceliftmodell zu verbauen sind. Nach zahlreichen Recherchen auf den einschlägigen deutschen Seiten hört man doch sehr oft, dass 1500 Euro und mehr keine Seltenheit sind. Das muss doch günstiger gehen, ohne Abstriche in der Optik + Funktionalität zu machen. Da fand ich den Link und war sofort bereit, die letzten Kröten aus dem Sparstrumpf zu holen. http://www.z4-forum.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=17666 Genial beschrieben, so stell ich mir das vor. Es funktioniert doch ohne neues Lichtschaltzentrum! Coole Sache, also möchte ich analog zur tollen englischen Anleitung das Thema hier mal auf Deutsch und mit mehr Infos dokumentieren: Tag 1: 20.06.2011 Tag 2: 21.06.2011 - Bestellung der Teile a. neuer Stoßfänger: 120 Euro, muss noch lackiert werden Dazu kämen noch die Kosten für den Lacker... Tag 4: 24.06.2011 Belegung: alt neu rechts neu Dann habe ich die Blende bearbeitet, sprich die Halter für die alten Lampen wegdremelt, damit die neuen Lampen Platz haben - die sind nämlich innen etwas größer. Tag 5: 25.06.2011 So, heute habe ich noch eine tolle Entdeckung gemacht. Da das Rückleucht gemessen nur 3,8V bekommt, flackert es. Daraufhin habe ich das LSZ durchforstet und habe eine Einstellung vorgenommen und siehe da, Problem behoben. Sie bekommen nun 12V. PWM_ANSTEUERUNG_SL_LI_HI Beide werte standen auf "wert_02", hab einfach mal auf 1 gesetzt und nun ist alles perfekt. Also kein neues LZS nötig und kein Eingriff in den Kabelbaum. Nur für die symmetrischen Nebler und Rückfahrscheinwerfer müsste man an den Baum, da gucke ich später, ob es da was elegantes gibt. |
Mon Jun 20 21:05:47 CEST 2011
|
nhoangdong
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
BMW, E85, M Lenkrad, Multifunktion, Z4
Moin Zusammen, schlechtes Wetter und der Drang mal wieder ein wenig am Auto zu schrauben brachten mich dazu, auf das M-Lenkrad umzurüsten. Da ich in meinem Audi A3 ein ziemlich cooles Lenkrad (dick, abgeflacht) eingebaut habe (siehe Blog), fand ich es immer etwas unangemessen, in meinem Funfahrzeug ein relativ zierliches Lenkrad zu haben. Ich hatte zunächst Zweifel, weil mir doch die Chromapplikationen am normalen MFL Lenkrad gut gefallen. Im Netz gibt's auch nen coolen Bericht, wo einer die Chromapplikationen an das M Lenkrad gebaut hat. Aber ich mag's gerne original, also hab ich es kurzerhand bestellt und eingebaut. Fährt sich echt super und macht was her. Hoffe, es gefällt :-) Wer mehr zum Umbau wissen möchte kann sich wie immer melden. 21.06.2011 - Update: Habe mich hier dran orientiert - die Jungs sind echt verrückt! Viele Grüße, |
Wed Mar 23 07:31:54 CET 2011
|
nhoangdong
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
225er, 8j, bmw, e46, e85, m135, m193, Mischbereifung, z4
Morgen Zusammen, nach der langen Winterpause melde ich mich das 1. Mal in diesem Jahr zurück. Zwecks Tapetenwechsel habe ich mir nun als neue Sommerschuhe die M135 Felgen besorgt. Besonderheit ist hier, dass ich nun rundherum 8J Fahre mit 225er Reifen anstatt 8.5 255er. Trotz der knapp 200 PS merke ich, dass das dem Wagen noch mal gut tut und noch mal an dynamik gewinnt. Weiterhin sind die neuen Reifen auch keine Runflat Reifen, so dass hier auch das Fahrverhalten merklich verbessert wurde. Der Sommer kann kommen! |
Sun Aug 01 15:03:41 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (6)
Moin, nun ist wieder einiges an Zeit vergangen und ich habe wieder einiges an meinem Z4 gemacht. Verdeckmodul Getränkehalter M-Shortshift Schaltknauf M193 Felgen 18'' mit Mischbereifung Hier ein paar Impressionen mit meinen neuen Felgen! |
Tue Jun 29 22:36:39 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Car Key Memory, codieren, E85 codieren, EDIBAS, INPA, NCS EXPERT, programmieren
![]() Liebe Leser, wie bei meinem Audi A3 war es mir wieder wichtig, gewisse Einstellungen auch beim Z4 ändern zu können. Mit Hilfe meines Kumpels, mit dem ich gemeinsam auch die Umbauten mache, gelang es, einiges an Komfort dazuzucodieren. Beifahrerfenster Tipp auf / zu Coming Home verfeinert (nur Nebler, Heckleuchten, KZL) Dach öffnen/ schließen per FB Aktivieren DWA (Diebstahlwarnanlage) Led / Blinkerbestätigung beim Schließen / Öffnen des Autos Tagfahrlicht über Fernlicht, gedimmt Bremslicht über Standlicht hinten US Sidemarkers / US-Blinker Komfortöffnen / Schließen Fenster PDC (Park Distance Control) Quittierungston Einstellen Lautstärke PDC Auslesen Bluetooth Passkey Es gibt noch zahlreiche Optionen, die man codieren kann. Auch sind verschiedene Car Memory Funktionen aktivierbar. Sofern du auch diese oder andere Einstellungen codiert bekommen möchtest, so kannst du mir eine PM / Nachricht schicken. Wohne im Ruhrpott (Duisburg) und bin auch oft im Raum Düsseldorf unterwegs! |
Tue Jun 29 22:06:17 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
BMW, E85, Z4 Reihe
So, der Umbaumarathon geht weiter. Ich bin auch schon fast mit der Todo Liste durch, was die wichtigsten Umbauten anbelangt. Heute ist das MFL Nachrüstset gekommen (200 Euro). Erst wollte ich das M Lenkrad nachrüsten, was nicht viel teurer wäre, aber mir gefällt die Optik des alten Lenkrads mit den silbernen Blenden ganz gut. Bei dem MFL Upgrade ist das silber noch mal ein wenig schöner als bei den Originalblenden. Der Umbau ging ganz gut, die Bilder zeigen im groben die Schritte. Hilfreich sind auch folgende Dokumente: http://www.zroadster.com/.../45203-mfl-lenkrad_z4_nachr%FCsten.html http://www.jokin.de/news/131/EBA_-_Z4_-_MFL.pdf Es hat sich definitiv gelohnt! Nun kann man die Hände am Lenkrad lassen und dennoch (fast) alles Steuern. Gerade im Zusammenspiel mit der Freisprecheinrichtung bin ich wirklich begeistert. Und das Lenkrad wird deutlich aufgewertet. |
Tue Jun 29 05:14:36 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
BMW, E85, Z4 Reihe
Liebe Leser, ich war in den letzten Wochen mit meinem Kumpel wieder fleißig und hier gibt es ein Update über die neusten Änderungen: Gurtspangen in Titan Soundgenerator Aerotwin Wischer und Peugeot Antenne |
Tue Jun 29 05:11:28 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
Liebe Leser, wie man meinen anderen Blogartikeln entnehmen kann, waren mir meine schwarz/orangenen Xenonscheinwerfer von Anfang an ein Dorn im Auge und mussten schnellstens entsorgt werden. Die Rückleuchten wurden von mir direkt nach der Auslieferung getauscht und nun folgten die Scheinwerfer. Ich habe die günstigste Möglichkeit gesucht, da Austauschscheinwerfer mit weißen Blinkern auch bei Ebay ca. 900-1000 Euro kosten. Zuviel meiner Meinung nach. Also habe ich mir das Halogenmodell bestellt (600 Euro) und die Innereien der Xenonscheinwerfer in das Halogenmodell eingebaut - und es funktioniert! Auch rechtlich kein Problem, da das Gehäuse der beiden Typen dasselbe ist. Die Bilder sprechen für sich, hier nun kurz die Schritte und ein paar Anmerkungen: - Stoßstange abbauen Das Ganze hat schon mit 2 Mann ca. 4-5h gedauert, weil die Scheinwerferinnereien wirklich schlecht zu erreichen sind. Das Abbauen der Stoßstange etc. ging relativ schnell. Die Bilder erinnern mich an Bastelaktionen mit meinem A3 :-) Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, die Scheinwerfer lassen meinen Wagen um Jahre jünger werden und sie harmonieren perfekt mit dem sterlinggrau. Der Umbau war immer noch relativ teuer, aber vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden! |
Mon May 31 23:48:10 CEST 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
2.5, BMW, BMW Z4, E85, M, Roadster, Z4 Reihe
Wie man meinem Blog entnehmen kann, habe ich mittlerweile alles, was Sinn macht an meinem Audi A3 Sportback geändert. Da ich vorher einen Audi TT Roadster besaß, fehlte mir aber ein Feature, was sich nicht nachrüsten ließ - einen offenen Blick in den Himmel - und damit meine ich nicht das Open Sky, sondern einen Blick, welchen man nur in einem Roadster / Cabrio hat. Das Ganze gepaart mit einem schönen 6-Zylinder und ausreichend Leistung und da war er - der Z4. Mein Geschenk für mich zu meinem 31. Geburtstag :-) Mir war nicht wichtig, das neuste Modell zu haben, sondern einen kleinen Sommerflitzer zu fahren, den ich bei Bedarf für wenige Kilometer aus der Garage holen kann und puristisch ist, aber dennoch ein paar Annehmlichkeiten bietet. Und Top gepflegt sollte er sein. Man ist von seinem Audi ja wirklich verwöhnt und ich muss sagen, dass man doch gerade insbesondere was die Bedienung der einzelnen Features wie Radio, Bordcomputer, Navi doch stark umdenken muss. Aber ich halte mich seltener mit den technischen Details auf, sondern der Z4 ist eine reine Fahrmaschine. Aktuell lese ich mich in allen Foren ein, was noch so geht... hier ein paar Fakts: - erste Änderung: Umbau auf weiße Blinker seitlich, weiße Blinker hinten (original waren sie orange) umgesetzt: geplant: - Klavierlack Interieur Der Verbrauch ist im Vergleich zum 2.0 TDI wirklich krass, aber die Leistung ist auch nicht vergleichbar - vom Sound mal ganz abgesehen. Bei allen Umbauten gilt aber, dass ich nur originalteile verwende - oder aus dem M Regal. Der Sommer kann kommen! |
Wed Jun 22 17:21:22 CEST 2011 |
nhoangdong
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
BMW, E85, Z4
Tach,
während ich also noch auf meine Teile für den Faceliftumbau warte, habe ich mal das Klimabedienteil vom Vorfacelift gegen Facelift getauscht. Es sieht wesentlich besser aus durch die hübscheren Knöpfe.
Einbau erfolgt so:
1. Lüftung ausbauen (2 Laschen im inneren drücken, Teil rausziehen)
2. Radio ausbauen (2 Schrauben)
3 Bedienteil alt ausbauen (2 Schrauben)
Einbau umgekehrt. Hab's noch mit den Originalwerten des alten Bedienteils codiert, da die Heckscheibenheizungslampe geblinkt hat - danach war's weg.
Viele Grüße
Nam