Fri Apr 01 13:22:56 CEST 2011
|
GaryK
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Audi A4 allgemein
Der Tausch der Leuchten ist in etwa einer halben Stunde auch für ungeübte wie mich machbar. Zwei Fallen gibt es allerdings:
Bei meinem war die Lochabdeckung der Befestigungsschraube bereits weg (auf dem Bild weiß markiert) und wie ich beim Ausbau bemerkt habe, auch die Dichtung der alten Leuchte beschädigt. Das Aquarium nach Regenfällen war also nicht wirklich verwunderlich. Offenbar ein nicht ganz sachgemäßer Birnenwechselversuch des Vorbesitzers. Wer weiss wie es geht hat mit der Dichtung nichts am Hut und muss nicht dran zerren. Vermutlich hatte der Vorbesitzer dahinter noch ne Schraube erwartet ... Anbei zwei Photos wie es am Ende eingebaut ausschaut. Seriennah, aber trotzdem moderner. Das zweite Bild in der Dämmerung mit eingeschaltetem Licht ist suboptimal, im Bremslicht spiegelt sich eine Straßenlaterne. Diese sieht witzigerweise nur die Kamera ...
Nachtrag DEZ 2015: Die Zubehörleuchten sind wieder den Originalen gewichen. Leider hat die LED(!) vom Fahrlicht versagt, eine Rückleuchte war duster. Somit weg damit und ein paar Originale aus der Grabbelkiste wieder rein. |
Fri Apr 01 14:31:09 CEST 2011 |
Federspanner4077
ehrlich gesagt geht mir das schon ziemlich Richtung Kirmes, aber Du hast recht - geht noch deutlich schlimmer.
In der Kombination mit der dunklen Lackierung ists sicherlich noch weniger auffällig als bei ner hellen.
ps: Grade erst gemerkt dass Du hier nen richtig soliden LPG Blog am laufen hast, schön, werde mich bei Gelegenheit mal ein und durchlesen.
Fri Apr 01 15:28:17 CEST 2011 |
Spiralschlauch27979
Das stimmt, es gibt schlimmere....
Bei Tag sehen sie gut aus, nachts,naja...
Aber was gar nicht geht ist der "3L" Schriftzug ausm Baumarkt oder von ATU auf der rechten Seite...
Wenn es ein 3.0 sein sollte und du es unbedingt wider drauf haben willst, dann hol dir den Schriftzug lieber von Audi...
Fri Apr 01 15:46:30 CEST 2011 |
GaryK
Der "3L" Schriftzug ist Original vom Lupo 3L und wurde von Audi bezogen. 3l Hubraum hat er, "grün" durch LPG als alternativem Kraftstoff. Das passt, mein Beitrag zum 3L Auto. Ich finde, jeder sollte eins haben.
Fri Apr 01 15:55:29 CEST 2011 |
Spiralschlauch27979
Sieht trotzdem nicht so prall aus...
Fri Apr 01 19:02:05 CEST 2011 |
Federspanner4077
Sehe beide Dinge anders als pieb.
- Die Leuchten finde ich nachts besser als tagsüber, das deutlich erkennbare Klarglas stört mich an ihnen.
- Den 3L Schriftzug vom Polo find ich gut. Die meisten werdens eh nicht kapieren, wenn da nicht original 3.0 draufsteht, also macht mans eher für den Schmunzler.
Fri Apr 01 22:03:12 CEST 2011 |
Faltenbalg38326
wie hast du den Bordcomputer überlistet das er die LEDs anerkennt?
die LEDs haben ja andere Stromaufnahmen und da spinnt das Auto ein wenig rum (z.B. der Tempomat ging nicht immer).
Bei mir gabs immer Fehlermeldungen
Fri Apr 01 23:08:10 CEST 2011 |
Rostlöser19286
Meistens sind Lastwiederstände integriert
GIbt auch Adapterboxen die man zwischen klemmt.
Sat Apr 02 10:05:39 CEST 2011 |
GaryK
Exakt diese Adapterboxen sind dabei. Wobei der Klarglas-Blinker noch "klassisch" mit (leider serienmäßig gelber) Birne ist. Hab keine volle Lampenüberwachung ab Werk. Im Rahmen der serienmäßigen kleinen Überwachung (u.a. Bremslicht) wird jedenfalls nichts als Fehler angezeigt. In diesem Sinne "Daumen hoch".
Sat Apr 02 11:52:08 CEST 2011 |
Standspurpirat37763
Schönes Autoeken ^^
Sun Apr 03 00:02:23 CEST 2011 |
Reifenfüller137403
Was 3L - VW Lupo ???
Sun Apr 03 23:44:09 CEST 2011 |
Reifenfüller18914
Sieht wirklich schrecklich aus!
Sorry, aber die Dinger würd ich mir niemals dranmachen.
Lieber Originalteile und das 3-fache zahlen.
...aber jedem das Seine.
Viele Grüße,
A4MCM
Sat Apr 09 10:42:37 CEST 2011 |
michaNeu
Nein.Nein.Nein.
Ich hatte dieselben am B5. *Furchtbar*
Man sieht zu eindeutig die Glühlampen, man könnte schon fast den Birnenhersteller erkennen. So die LED´s sind nur von kurzer Dauer und das schlimmste an den Rückleuchten: Die Verarbeitung und das Material. KEIN Bruchfester Kunststoff wie bei den Originalen. Der schlechte Passgenauigkeit wegen >ein wenig zuecht geklopft< (leicht mit der Faust drauf gehauen) und Zack- Das PLaste war über die gesamte Rückleuchte gesplittert. Anzumerken ist, das ich die Klargläser abgetönt habe, das sieht dann halbwegs vernünftig aus.
Sat Apr 09 11:01:19 CEST 2011 |
GaryK
Sorry, die Passgenauigkeit / Spaltmaße sind akzeptabel und der Einbau nebst zurechtrücken ist beim B6 Avant problemlos.
Wie erwähnt sind verchromte Blinkerbirnen für die Optik sicher besser, aber andererseits passt es dann zu den Frontscheinwerfern. Dort ist auch ne gelbe Birne im Klarglas untergebracht. Von der Optik (Innen klar mit umlaufend LEDs in U-Form) weiss ich jetzt wo dies thematisch abgeguckt wurde: Bei der C-Klasse. Siehe hier: http://autotopic.de/.../...Mercedes-C-Klasse-C63-Coupe-heckansicht.jpg
Mon Apr 11 00:43:18 CEST 2011 |
Antriebswelle17010
Hi.
Da sie auf der Rückseite denn oben gezeigten ähnlich sehen und aus der Bucht sind gehe ich vom gleiche Hersteller aus. Der erste Eindrucke beim öffnen der Kiste war "Oh mein Gott die halten bestimmt nicht lange. Egal! Ich wollte sie am Auto sehen und habe die Teile angeschlossen. Das Brems und Rücklicht blinkte.
Der Verkäufer meinte es sind die Module. Habe zwei neue bekommen (Diesmal mit Zettel von Dectan
).
Ok Leds über die originale Lampenfassung gebrückt und es ging. Hatte es erst mal so gelassen bis die bestellten Widerstände gekommen sind. Fahre jetzt mit diesen Dingern fast ein Jahr und habe keinerlei Probleme. Kein Defekt und kein Wasser hinterm Glass. Die Passgenauigkeit ist aber ne Katastrophe.
Also mir gefallen die Leuchten. Es gibt leider nicht sehr viele Alternativen wenn man auf LEDs steht. An meinem Limo sind höchstwahrscheinlich die Rückleuchten die Ihr hier als schlimmeres bezeichnet. Klarglas, Led, Chrom und integrierte Widerstände.
Blinkten aber immer noch.
Mfg Pascal
Thu Apr 21 14:07:39 CEST 2011 |
Spannungsprüfer49603
Ich habe auch Die LED Rückleuchten bei mir dran... aber ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit denen.... Also die Passgenauigkeit ist nicht die beste... allerdings hat sich das nur beim einbau bemerkbar gemacht,so sieht man kein Unterschied!! Ich hatte keine Fehlermeldung,obwohl ich das grosse Can-Bus System hab, Hab die in Zehn Minuten umgebaut, und finde die echt Klasse!! Kein Feuchtigkeit drin kein benebeln.. alles TOP!!
Thu May 12 14:14:05 CEST 2011 |
Reifenfüller46983
hallo, ich habe ähnliche rückleuchten drinn, seid ca 2-3 monaten und bei der linken geht das bremslicht nicht mehr... deswegen würd ich auch immer 2 mal überlegen...
Deine Antwort auf "Led-Rückleuchten für den B6 Avant"