Sun Sep 16 21:08:00 CEST 2012
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
automechanika, Automobilwirtschaft, Autototeile, Messe Frankfurt, Originalteile, Tuning, Werkstattausrüstung, Zulieferer
Nun war es soweit, ein Morgen um 4 Uhr in Ahrensburg, 20 km östlich von Hamburg. Ein schriller Ton reißt mich unsanft aus den Schlaf. Dank der Karten von Motor-Talk wagte ich mich zum ersten Mal auf diese Messe. Was erwartet mich dort? Bin doch eher ein Laie auf dem Gebiet, Originalteile, Ersatzteile oder Zubehör. Was mich schon im Vorfeld interessierte war das Gebiet, Pflege und Reinigung. Dadurch das mein Sohn Fahrzeugpfleger arbeitet, lag mein Hauptaugenmerk auf die große Schar der Waschanlagen. Es war ja auch Jubiläum, 50 Jahre Autowaschanlage. Diese aller erste Wesumat-Waschanlage war auch Stilecht mit einem Opel Kapitän aufgestellt. Auch inm Bereich Waschanlagen wird der Umweltschutz groß Geschrieben, es wird nur noch alle 12 Monate, bei den besten Anlagen frisches Wasser benötigt. Einmal befüllt, wird das Wasser immer wieder aufbereitet. Die Waschergebnisse werden auch immer besser. Eine kleine Firma präsentierte die Reinigung ohne Chemikalien präsentiert, reinigen mit Trockeneis. Auch die grüne Tankstelle für die Elektoautos wurde dort präsentiert, mit 2 großen Solaranlagen zur Stromgewinnung. Einige Hersteller präsentierten auf dem Freigelände auch ihre Elektrofahrzeuge, welche zum Teil auch gleich vor Ort getestet werden könnten, ein neues Fahrerlebnis, lautlos gleiten. Der größte Clou war jedoch ein Schwalbe Moped umgebaut auf E-Antrieb, einfach nur genial. Was nicht fehlen durfte waren die großen deutschen Zulieferer BOSCH und ZF, welche auch imposante Stände vorzuweisen hatten, besonders bei ZF beeindruckten doch die Automatikgetriebe für den Bereich LKW und Bus. Es wurde dort ein schneller Wechsel des Getriebes beim Bus gezeigt. Auch eine komplett zerlegte Automatik war dort zu bewundern. BOSCH, zeigte auch eindrucksvoll, dass man einer der größten Zuliefrer ist, zum anderen auch sehr offen für Fragen jeglicher Art, alles wurde bereitwillig beantwortet. Für das leibliche Wohl wurde hier auch gesorgt. Doch zum Schluss durfte auch ein ausgiebiger Besuch bei Würth nicht fehlen. Immer wieder entwickelt Würth interessante Module für kleine Werkstätten oder frei Händler und kleine Selbstständige, alles wir einem Vorgerechnet und aufgezeigt, wie viel man mit Würth verdienen kann. Bei Würth merkt man sofort die Zufriedenheit der Mitarbeiter, auch wenn das Unternehmen noch nach alten Muster geführt wird. Auch die Ausrüstung für Werkstätten ist beeindruckend. Euer MB Dieselmaster |
Sun Sep 16 22:16:38 CEST 2012 |
PS-Schnecke135822
Hey,
warum möchte man in sein geliebtes Auto keine Originalteile mehr investieren...
wie immer gehts ums Geld - Teile aus dem Zubehör sind oft und z.T. erheblich günstiger - und brauchen den Vergleich (Qualität\Funktion) zum Original nicht scheuen...
Also ich persönlich habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht mit Teile(n) aus dem Zubehör.
Allerdings sollte man auch da auf Markenprodukte achten.
"Chinaböller" kommen mir nicht ans Auto.
genau so verhält es sich mit Plagiate(n) - sind für mich "illegale" Produkt-Kopien die womöglich unter selben Originalnamen hergestellt bzw. veräußert werden oft oder gerade deshalb wird auch keine Herkunft angegeben...
Gruß
Pepsi
Sun Sep 16 22:27:16 CEST 2012 |
bronx.1965
Hey Dieselmaster,
schön geschrieben. Danke dafür. Das mit den Plagiaten sehe ich genauso. Da wird die Politik aber nicht viel ausrichten können. Dazu ist China ein viel zu "interessanter" Markt, in dem man seinen Platz haben will. Also wird lieber "stillgehalten".
Mit Grüßen, Bronx.
Sun Sep 16 23:27:54 CEST 2012 |
Multimeter31978
originalteile is nur was für spinner mit zuviel geld. zuwas 200€für eine brembo brems bezahlen die im vw karton steckt wen man sie auch für 100€ im brembo kartin kaufen kann?
Tue Sep 18 11:56:16 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Also, man unterscheide zwischen Orginalprodukten, die beim Vertragshändler übern Tresen gehen, Identteilen, das gleiche bloß ohne Markenlogo des Autobauers und den frei auch im Supermarkt erhältlichen Nachbauteilen. Wobei die Einsparung zwischen Orginal und Ident schon bemerkenswert ist. nachbau ist noch günstiger, aber da gibt es m.E. zuviel jenseits von gut und böse...
Tue Sep 18 11:58:08 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Die Dreibürstenanlage auch von Wesumat oder eine Christ ?????
Tue Sep 18 16:38:30 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Die mit den drei Bürsten ist eine von Christ. Modell JET.
Wed Sep 19 11:39:33 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Danke, dachte die kenn ich doch. Gabs die nicht auch mal mit so einem Trockner ähnlich der Kleindienst
Super Polish. Weiss nur von früher vom mitfahren zum Autowaschen, das das Teil richtig!!!!!! laut war.
Wed Sep 19 11:41:09 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Sie war gelb mit roten Bürsten und stand an einer Esso-Tankstelle
Fri Sep 28 10:23:57 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Intessant: für größere KFZ lässt sich die Trocknerdüse hochklappen, gabs auch bei Kleindienst sowas.
Mon Oct 22 17:32:13 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Hab mal gestöbert, das war eine Christ C62, wie die C31 in gelb und Räderwascheinrichtung
Deine Antwort auf "Original-Teile - Zubehör oder Plagiate und das Reinheitsgebot"