Fri Apr 10 22:25:09 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
BMW, Führerschein, Klasse A, Motorrad
Jetzt wo das Wetter wieder deutlich besser wird, man sich nach der Zeit der Winderdepression (ok, ganz so schlimm wars bei mir nicht Ich weiß, das ist jetzt reine Spekulation und die Fahrschule ist auch erst mal vorbei, aber irgendwie kommt mir jedes Mal ein ungutes Gefühl, wenn ich einen der mittlerweile sehr zahlreichen Motorradfahrer im Strassenverkehr erblicke. Ich bin immer schon unglaublich gerne mit meinem Drahtesel durch die Landschaft gecruist, weil ich es liebe, an der frischen Luft zu sein, mit der Natur irgendwie nah verbunden zu sein. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, ja warum hat der das dann nicht gleich mitgemacht? Das war mir aber vor gut einem Dreivierteljahr, als ich mich für die Fahrschule angemeldet habe, noch nicht in der Deutlichkeit bewusst. Klar war das sein Verschulden, mir wurde aber auch bewusst, wie ungeschützt und in gewisser Weise auch hilflos man unterwegs ist. Und da ich den Anhängerschein auch vorsorglich gemacht habe, nach dem Motto, man weiß ja nie, was mal kommt, kamen mir in den letzten Wochen immer mehr Zweifel an meiner Entscheidung. Das ganze hätte mich also eine Stange Zeit und Geld erspart. Diese Freude, Motorrad zu fahren, möchte ich später glaube ich nicht missen, im Moment ist dem ganzen ja durch die Zeit der Schulausbildung noch finanziell ein Riegel vorgeschoben, aber in ein paar Jahren, ich bin mir wirklich nicht mehr sicher? Ich weiß: Hätte, wenn und aber, alles nur Gelaber, ich kanns ja schließlich nicht ändern, aber es musste mal raus. P.S: Im Anhang hab ich mal zusammengestellt, was ich mir so rein vom technischen Charakter und von der Optik als Maschine vorstellen könnte. Grüße |
Sat Apr 11 02:46:15 CEST 2009 |
Schattenparker28994
Genauso ging es mir auch, hab jetzt auch rund 7000 Euro für Lappen, Kleidung und Motorrad ausgegeben.
Am Dienstag wird meine ER-6N auch endlich zugelassen (scheiß Feiertage).
PS: Wünsch dir einen reichen Geld Segen damit du schneller zum Führerschein und Schluss endlich auch zu deiner Maschine kommst.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Sat Apr 11 09:07:48 CEST 2009 |
alexander-barth
Ich hab den Führerschein damals direkt mitgemacht. Nach 2 Jahren 125er war ich einfach weiter heiß aufs Moppedfahren. Das man sich die Anmeldegebühr (glaub ~300€) spart ist natürlich ein guter Nebeneffekt gewesen. Fahrstunden waren nur 4 Stck angesagt, bin ja mit meiner 125er in den 2 Jahren davor schon ~15tkm gefahren.

Heute, (6 Jahre später) hab ich seid dem keine Mopped mehr gefahren. Natürlich juckt es mich in den Fingern, aber als Student kann man sich nunmal nur ein Teil leisten, und das ist bei mir halt das Auto
Evtl. wird im Sommer gegen ein Cabrio getauscht, dann hab ich ein wenig Freiluftfeeling und kommt trotzdem an schlechten Tagen trocken zur Uni
Gruss,Alex
Sat Apr 11 09:15:20 CEST 2009 |
Helm42
Mein Motorrad und eine kleine kurvenreiche Landstraße - nicht mal Fliegen ist schöner!
Auf jeden Fall Klasse A noch machen!
Aber Chopper fahren? Einziger Vorzug, dass auch kurze Beine vom komfortablen Sitzplatz standfest auf den Boden kommen. Käme für mich allenfalls im äußersten Notfall in Frage. Da gibt's kaum welche, mit denen Kurven flott gefahren werden können - immer setzt irgendein Teil auf. Auch oder erst recht Harleys, mag der Sound noch so anmachen, das ist amerikanisches Schwermetall. Unbedingt in der Fahrschule auch mal eine normale Straßenmaschine ausprobieren - vor dem Kauf sowieso.
Gruß
Helmut
(Honda CB 1300)
Sat Apr 11 12:00:20 CEST 2009 |
DoNuT_1985
Interessanter Artikel... ich hab A auch nicht mitgemacht, teilweise aus ähnlichen Gründen. Ich hatte in meiner Jugendzeit kein Mofa/Moped, was hier am Land eigentlich recht untypisch ist, aber das ist alles, was über einen handwerklichen Lehrberuf hinausgeht, auch...
Daher hab ich dann nur den B-Schein gemacht, weil alles andere für mich keinen Sinn ergab. Davor nie (außer Fahrrad natürlich) einspurig gewesen, beim ersten Fahrzeug hatte natürlich auch der PKW Vorrang, und in den nächsten Jahren sehe ich auch kein Potenzial für ein Motorrad. Mir haben einige geraten, Klasse A gleich mitzumachen, sozusagen "auf Vorrat". Nur was brächte mir das, wenn 20 Jahre später die Midlife-Crisis ausbricht, ich mir den wildesten Hobel weit und breit kaufe und gleich mal in den nächsten Durchlass setze?
Sollte mich das Ganze doch noch mal jucken, betrachte ich es als vernünftiger, den Schein erst dann nachzuholen... und falls nicht, werd ich wohl eher zu einem schicken Cabrio àla MX-5 oder BMW 3er (R6) tendieren... auch kein schlechter Kompromiss aus Fahrspass, Frischluft und Fahrsicherheit.
Sat Apr 11 12:31:35 CEST 2009 |
VW Polo G40
Was würde man denn heute für einen Motorrad Führerschein bezahlen, ich habe den Schein Klasse 3 ´97 gemacht. So pi mal Daumen...
Sat Apr 11 13:04:05 CEST 2009 |
Antriebswelle32616
Ich bin gerade dabei, den Schein Klasse A zu machen.

Bin vorher eigentlich nie mit nem motorisierten Zweirad gefahren, deshalb brauch ich ein paar Fahrstunden mehr als viele andere. Vor allem das langsame Fahren und dabei die Balance zu halten ist für mich ziemlich schwer. So ein Motorrad wiegt eben doch mehr als ein Fahrrad
Aufgrund der vielen Fahrstunden wirds bei mir (leider) auch ein bisschen teurer. Ich rechne inklusive Prüfung (, die ich hoffentlich beim ersten Mal bestehe) mit ca. 800-1000€. Genau kann ich das nicht sagen.
Auf jeden Fall ziemlich teuer für mich als Schüler. Den Klasse B-Schein musste ich ja auch schon selber zahlen
Sun Apr 12 12:12:24 CEST 2009 |
BMW-Fan91
@Imbranato
Das war auch ein wichtiger Grund für mich. Ich hab schon für B+BE gut 2200€ ausgegeben und dann noch ca. die 800€ für A wär schon finanziell ein ganz schön harter Brocken geworden, mal abgesehen von den anderen Gründen, die ich für mich noch genannt hatte.
@Donut_1985
Eigentlich gar keine schlechte Idee, da ich auch denke, dass man von den erlernten Kenntnissen innerhalb von fünf Jahren ohne Motorrad wieder einiges vergisst. Wär vielleicht alles in allem sogar die sicherere Verfahrensweise.
@all
Euch Lesern allen frohe und gesunde Osterfeiertage und viel Spass beim Eiersuchen
Grüße
Sun Apr 19 14:40:22 CEST 2009 |
Rostlöser7771
Hi!
Mich plagen nun schon seit ein paar Jahren die selben Gedanken wie dich. Mit dem Unterschied, dass ich zu dieser Sparte der auf dem Land aufgewachsenen Menschen gehöre, die sehr wohl mit ihren Moppeds die Gegend unsicher gemacht haben. Dass da nicht nur an der Optik der Maschinen gefeilt wurde versteht sich ja fast von selbst. (Aus heutiger Sicht total idiotisch) Aber wer möchte mit 16 Jahren auch mit 45kmh mit einer solchen "Maschine" über die Landstraße kriechen: Yamaha TZR 50
Ich habe dann mit 18 Jahren den B Führerschein gemacht und wollte mir dann lieber gleich einen Wagen kaufen anstatt noch 1000€ für den A-Schein auszugeben. Ebenso wie du habe ich ein bisschen Wehmut in der sonnigen Jahreszeit und vermisse diese Freiheit und Individualität sowie den Spaß und die Freude welche man als Autofahrer, auch mit dem Cabrio, nicht haben kann.
Da ich aus beruflichen Gründen den ein oder anderen schweren Verkehrsunfall zu Gesicht bekomme (auch mit Motorradfahrern) tröste ich mich mit der Gefährlichkeit und dem Risiko des Motorradfahrens. Auch der Aufwand einen neuen Führerschein zu erwerben ist mir derweil einfach zu stressig. Nachdem ich mich mit ein paar Biker-Kollegen unterhalten habe, teilten mit diese mit, dass man wenn man fest im Berufsleben steht eine eigene Wohnung, evtl. sogar Familie, hat man kaum noch die Zeit und die Muse findet mal ein Ründchen zu drehen. Manche haben ihre Maschine auch schon verkauft aus den eben von mir angesprochenen Gründen.
Ich lasse diese Wehmut also auf mir beruhen und investiere das Geld welches ich für das Hobby Motorradfahren ausgeben würde lieber in einen leistungsstarken Pkw. Denn auch hier kann man Fahrfreude erlangen.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob es mich nicht doch irgendwann mal so stark überkommt, dass ich die Fahrschulbank erneut drücke.
Mon Apr 20 22:32:20 CEST 2009 |
BMW-Fan91
@Yamaha-Mann

Danke für deine Eindrücke
Ob das bei mir auch so sein wird, dass ich für Motorradfahren oder generell für ein Hobby keine Zeit mehr finden würde, ich hoffe es nicht
Aber natürlich braucht das Bike und das Hobby an sich auch viel Zeit und Hingabe.
Ob aber das Gefühl, mit einem Bike unterwegs zu sein mit einem leistungsstarkten PKW erreicht werden kann, da bin ich mir nicht sicher.
Aber trotzdem bleiben auch die von dir angesprochenen Probleme immer irgendwie im Hinterkopf.
Mal schauen, was die Zukunft bringt
Grüße
Sun Apr 26 06:59:26 CEST 2009 |
checkyChan
Ich empfehle dir als Jungspunt bis zum 25. Lebensjahr zu warten und dir Nach der Fahrprüfung ein Superbike zuzulegen. Eine gebrauchte Suzuki GSX 1300 R Hayabusa wäre doch sicherlich etwas für dich,oder?
Sun Apr 26 21:27:49 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Recht deftiges Maschinchen. Wieso ausgerechnet die?
Wed Jun 17 13:38:09 CEST 2009 |
PS-Schnecke15975
ich selbst bin 20, hab den schein gemacht, weil ich ihn später sicher nicht nachmachen will!
ich bin aber der meinung, man sollte, wenn man anfangt motorad zu fahren, mit weniger stark motorisierten maschinen beginnen und es nicht gleich übertreiben!
Motorad fahren, ist um ein vielfaches schwieriger wie autofahren und muss meiner meinung nach längere zeit trainiert werden, da nützen die 12 stunden fahrtraining beim kurs nichts!
ich empfehle dir, mit einer 250ccm anzufangen, wenn du gut mit der zurechtkommst kannst du dich immer steigern!
Deine Antwort auf "Führerschein Klasse A nicht gemacht - War das die richtige Entscheidung?"