Wed Jun 15 22:25:46 CEST 2011
|
boersmose
|
Kommentare (1)
Testfahrzeug | Opel Zafira A 2.0 DI |
---|---|
Leistung | 86 PS / 63 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0035 |
TSN | 029 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 285000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2000 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Besitze das Fahrzeug seit Juni 2000. Bis jetzt habe ich 240000 km zurückgelegt. Bin gerade ohne mängel durch den TÜV gekommen. Update: |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr gutes Raumangebot
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Guter Zugwagen
- - Kein Ladeluftkühler
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr guter Fahrkomfort
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Auch mit 7 Personen guter Fahrkomfort
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Werde den Wagen noch lange Fahren
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Einspritzpumpe/Dieseleinspritzpumpe (50 €) |
Gesamtfazit zum Test
Geringe Unterhaltskosten, guter Fahrkomfort, sehr Variabel.
Guter Zugwagen.
Mon Oct 31 09:25:53 CET 2011 |
Faltenbalg33049
Diesen Test kann ich nur bestätigen, da ich auch seit 2001 einen Zafira 2,0 DI fahre und sehr zufrieden bin.
Bis auf eine Reparatur der Einspritzpumpe bei 127000 km hatte ich noch keine Probleme mit dem Wagen und bin jetzt bei 192000 km angekommen.
Auch ich werde den Wagen noch lange fahren, der jetzt 12 Jahre alt wird und technisch gut gepflegt ist.
Den angegebenen Verbrauch kann ich bestätigen, nur finde ich, dass der Motor für einen guten Zugwagen (z.B. mit Wohnwagen) zu schwach ist, vor allem in bergischer Landschaft. Aber sonst kann ich überall sehr gut mithalten.
Deine Antwort auf "Opel Zafira A 2.0 DI Test"